CF-Fahrwerk VS. ALU bei Modellen ab 2Meter

hallo, aus eigener Erfahrung gefallen mir zwar CF-Fahrwerke , jedoch eine Harrierlandung , dann noch eine kleine Grube und kaputt.....

Wie sehen Eure brauchbaren Fahrwerkslösungen aus?

Was hält ?

Was ist leicht ?

Was hat sich bewährt?

Wo bekommt mann es ?

lg. Peter
 

Werner

User
Hallo,
normal Landen, dann hält alles.
Aber Fahrwerke kannst Du bei KHK bestellen oder auch bei Elster (hat aber glaube ich nur CFK-Fahrwerke.
Ansonsten bekommst Du bei den Herstellern wie z.B. Delro auch Fahrwerke.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht. Vielleicht aus Titan, dann aber nicht bezahlbar.
Gruss werner
 
Tach,

also, ich finde es am besten, wenn das Fahrwerksbein an sich gar nicht so übermäßig stabil ist. Kommt es nämlich mal zur härteren Landung, gibt das Fahrwerksbein nach und nicht die Aufnahme.

Natürlich nur in dem Rahmen, dass nicht beim landen die 20kg nachher auf dem Rumpf über den Platz schießen ;)

LG, Niklas
 
hallo, aus eigener Erfahrung gefallen mir zwar CF-Fahrwerke , jedoch eine Harrierlandung , dann noch eine kleine Grube und kaputt.....

Wie sehen Eure brauchbaren Fahrwerkslösungen aus?

Was hält ?

Was ist leicht ?

Was hat sich bewährt?

Wo bekommt mann es ?

lg. Peter

Hallo Peter,

CFK ist per Definition eigentlich kein optimal geeigneter Werkstoff für Fahrwerke. Die Elastizität von CFK (e-Module) ist deutlich geringer als die von GFK. CFK wird eben gerne wegen seines großen Gewichtsvorteils genommen.
Also sehr gute GFK Fahrwerke gibt bis es bei KHK-Kunststoffe. Die halten sehr viel aus und sind enorm elastisch. Das ist wohl die erste Wahl wenn du extreme Landemanöver machen willst. Gute CFK Fahrwerke habe ich von Elster und von Delro (Gibt sicher auch noch andere gute Hersteller), wobei das Delro nochmal deutlich elastischer ist.
Alu nehme ich eigentlich nicht mehr, da zu schwer und auch oft nicht elastisch.

Gruß -Stephan-
 
Hallo,

wenn du beim Elster nach wirklich reellem Gewicht der Maschine bestellst, ist das echt optimal - heisst es hält härtere Landungen aus ( Harrier ), ist aber noch sehr gut elastisch.

Auch bricht meist das Fahrwerk bevor die Aufnahme bricht.

Bestellst du schon für ein halbes Kilo mehr, bricht die Aufnahme und das Fahrwerk interressiert es nicht wirklich.

Andere Hersteller kenne ich auch nicht ausser Elster und Delro....

Gruß, Ralf
 
Hallo, hat jemand Gewichte von den Fahrwerken ?

Es geht mir um folgendes :

Aluminuim der 7er Güte ist nicht unbedingt schwer und absorbiert Schläge sehr gut . Ausserdem kann man es öfter zurück biegen...

So wie es aussieht , wäre auch Kevlar recht gut ...

Leicht und recht wiederstandtsfähig habe ich das von Orion gefunden , nur die Optik ist nicht unbedingt ansprechend ....
 

PW

User gesperrt
Hallo Peter L.

gescheit gemachte CFK Fahrwerke halten; man muss eben nur wissen, wie man sie herstellen muss .....

Also einfach laminieren und fertig ..? ist zwar ein CFK Fahrwerk, aber eben ein brüchiges.
Und die Firmen, dass es gescheit können, werden sicherlich ihr Know How nicht mitteilen.

Firmen wie KHK machen gute Fahrwerke, nur sind die eben schwerer als CFK.

Ich habe mal gerade auf Deinen Link gescheit; bist Du Inhaber der Firma Magichand ? Und produzierst ihr nicht Modelle...., wenn ja.... suchst Du als Modellhersteller hier Tips wie man gescheite Fahrwerke braucht ?




Gruss

PW
 
Hi Peter, nein - hab ich dir aber auch schon im Yak thread geschrieben....

Ich bin Tester von MH

So wie du von Graupner und noch so anderen Firmen....

Jedoch:


Wäre das ein Problem wenn ein Hersteller das Forum nutzen würde?

Wenigstens könnten Ihm seine Kunden nachvolziehbar sagen, was sie sich wünschen ?!

Also Kevlar denk ich wäre ok :
So wie bei der Orion Velox wär das zwar recht easy zu Bauen , doch optisch nicht schön... ( Bitte meine Meinung ! ) Mann sieht das Holz bzw die Furnierschichten vorne .... / war bei meiner so...
 

PW

User gesperrt
Hallo Peter L.

die Kunden wünschen ein gescheites, leichtes und stabiles Fahrwerk.

Aber wenn der Hersteller bzw. Du als Test hier für den Hersteller fragst, wo man so was bekommt oder wie man so was herstellt ......;

Dass sollte der Hersteller doch vor Auslieferung eines Modelles selber wissen....



Gruss

PW
 
Hallo Peter,

ja mit 50 jahren Erfahrung und mit einem Namen bei dem fast alles bezahlt wird kannst dir Fragen sparen...

Und wenn ein Kunde was beanstandet wird er gleich abgewimmelt, weil der große Hersteller ja alles besser weis.....

Ich denke , wenn die Jungs von Powerplane fragen ist es sicher besser als einen blödsinn zu machen....

lg.Peter
 

PW

User gesperrt
Hallo Peter L.

sorry.., aber gut, dass Du weisst, was bei mir so alles bezahlt wird; leider helfen solche Behauptungen/Vermutungen/Unterstellungen nicht viel zum Thema des Threads weiter.

Also die Jungs von Powerplane produzieren ein Flugzeug und müssen im Netz dann fragen, wie man ein gescheites, leichtes, haltbares CFK Fahrwerk für das Modell baut ...???

Nochmals sorry....: ein Hersteller sollte seine Hausaufgaben vorher machen. Und Kleber vorne vor dem Tank sehe ich weit und breit nicht. Diesen Spalt mit einem Transportschaden zu begründen ist schon abendteuerlich.

Aber lassen wir uns hier die unterschiedlichen Ansichten beenden; der Thread soll ja nicht "abdriften".




Gruss

PW
 

H.F

User
hi PW

du bist nicht verpflichtet konkurenz zu unterstützen.
aber, - sei so nett und hinterfrag nicht alles wenn's um einige hersteller/importeure oder was auch immer geht, das ist doch hier kein chat.
alternativen zu gfk fahrwerken finde ich interssant, hab da auch schon eingekauft und war in cfk schwerer als gfk.. :cry: ..

wenn ich da also was lernen kann sag ich nicht nein, möcht mich aber nicht durch den "chat" durchwühlen müssen.

herren zeigt grösse!

danke

mfg

hugo
 

PW

User gesperrt
Hallo PeterL,

und Du willst mir weiss machen, dass Du nicht der Geschäftsführer der Firma bist ?

"veräppelln" kann ich mich selber...

ist klar (wie Atze sagt); der Geschäftsführer benutzt nur ab und zu Deinen RC-N Account und Du bist ein normaler Tester.....Ich haue mich echt weg !

Grösse wäre, wenn sich "PeterL" als Geschäftsführer outen würde ! Und nicht, dass er uns für blöd verkauft und so tut als sei er nur normaler Tester



Gruss

PW
 

Werner

User
Hallo,
mir egal ob Hersteller oder Peter.
Das Orionfahrwerk macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Allerdings besteht es aus Sperholz (ja richtig gelesen) und ist mit einer oder zwei Matten CFK beschichtet.
Das ist schön leicht und funktioniert auch hervorragend.
Allerdings ist mir im Laufe der letzten Saison das Fahrwerk mehrmals nass geworden (Regen, Wiese noch nicht trocken usw.) Dadurch ist das Sperholz aufgequollen und das CFK hat sich gelöst.
Resultat - der Flieger hat die Beine breit gemacht.
Da man ja erfinderisch ist habe ich das CFK mit Sekundenkleber wieder auf das (trockene) Sperholz aufgeklebt und das Ganze mit Panzertape umwickelt.
Was ursprünglich als Provisorum gedacht war hält bis heute.
Ich denke wenn man das Fahrwerk vorher gegen das Eindringen von Feuchtigkeit besser schützt, hat man ein gutes Fahrwerk.
Gruß Werner
 
übrigens soll es jetzt bei R&G einen Lack für positiv Carbonbeschichtungen geben-soll diese hochglänzend machen (wie Sicht - Carbon Laminat).

stell mir grade das Panzertape an Werners Flieger vor...:p -nein scherz, ich hab keins mehr dran gesehen....

MFg,Chris
 
Moin,

das Thema passt gut zu meiner Hauptfachprüfung, deswegen hab ich's mal als Übung genommen.

Wenn man das ganze theoretisch analysiert, kann man für das ideale Fahrwerk einen Werkstoffindex für eine möglichst leichte Feder ansetzen. D.h. ich will möglichst viel Energie elastisch speichern können. Elastisch heißt, dass die Streckgrenze des Materials nicht überschritten wird (keine plastische Verformung). Und zusätzlich soll das Fahrwerk möglichst leicht sein.

--> Der Werkstoffindex M = ReS^2 / (rho*E) muß maximiert werden.
(ReS: Streckgrenze, rho: Dichte, E: Elastizitätsmodul)

In der angehängten Grafik sind die Werte doppeltlogarithmisch aufgetragen, d.h. die schräge Gerade mit der Steigung 2 repräsentiert das Quadrat in der Gleichung. Je höher ich die Gerade nach links oben verschiebe und ein Werkstofffeld kreuze, umso besser ist das Material geeignet.

Zur besseren Übersicht ist hier nur das Werkstofffeld Metalle und Verbundwerkstoffe gezeigt.

Der allerbeste Werkstoff nach diesen Betrachtungen wäre (oh Wunder) Gummi oder andere Elastomere. Die hohe Dehnmöglichkeit und der niedrige E-Modul bieten die Möglichkeit, sehr viel Energie elastisch zu speichern, und zwar um mehr als Faktor 10 gegenüber GFK/CFK.

Hier muß jetzt die Randbedingung greifen, dass eine minimale Steifigkeit gefordert ist, weil sonst das Fahrwerk etwas schnell zu breitbeinig wird. D.h. ein Mindestwert von E (untere Schwelle) ist nötig. Das ist durch die 2. Gerade in der Grafik, die horizontal verläuft, angedeutet. Sie schneidet den Elastomerbereich (u.a.) ab.

Danach ist GFK (im Bild als GFRP=Glass Fiber Reinforced Plastics) um fast Faktor 4 besser als CFK (CFRP) !

Etwa gleichauf mit CFK liegen Magnesium-Knetlegierungen (Wrought Mg-Alloys). Al-Knetlegierungen (Wrought Al-Alloys) berühren das CFRP-Feld unten rechts, sind also ca. um Faktor 2-3 schlechter als Kohlefaser.

Nach diesen Ansätzen ist GFK also nicht zu schlagen.

Restriktionen / Fehler des Modells:

- Die Datensätze beeinhalten isotropische Verbunde. Mit modellbautypischen Fasern sind die Vorteile gegenüber Metallen eher noch größer. 1:0 Kunststoffe.

- Die Querschnittsform ist nicht berücksichtigt. Mehr Gestaltungsmöglichkeiten mit GFK/CFK als mit Metallen, 2:0 für Kunststoffe.

- In der Praxis ist die Möglichkeit zur plastischen Verformung durchaus gewünscht. Da holen die Metalle dann deutlich auf. Endstand 2:1 für Kunststoffe.

Das (nicht mehr bezahlbare) High-Tech-Fahrwerk wäre wohl ein Verbund aus Glas/Kevlarfasern mit einem Metallschaum, der die Möglichkeit bietet, enorm viel Energie zu absorbieren, wenn die Fasern versagen würden.

Das Prinzip wird angewendet bei Stoßstangen, die im Falle eines Crashs die Stoßenergie absorbieren, sodass sie nicht an die Zelle weitergegeben wird.

Mir ist bewußt, dass das ein Modell ist und die Betrachtungen u.U. nicht 100%ig praxisnah. Weitere Randbedingungen kommen noch dazu. Die Kosten sind überhaupt nicht berücksichtigt. Könnte man aber alles in das Programm (CES EduPack) reinhauen. So werden Probleme analytisch in der Werkstoffforschung angegangen.

Eins zeigt sich aber nach diesen Betrachtungen: Kohlefaser wird aus rein ästhetischen Gründen für Fahrwerke verbaut. Es macht weder aus Gewichts-, Belastungs-, noch aus Kostengründen Sinn.

Gruss,

Sascha
 

Anhänge

  • landing_gear.jpg
    landing_gear.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 155

H.F

User
hi sascha

in der Formel 1 wurde in den späten 90igern und noch anfangs 00er (sagt man das so? :cool: ) mit verwindendenden spoiler/flügelelementen gearbeitet.
die verformung konnte genauestens vorausberechnet werden, und auf wunsch bekam man die elemente wirklich "weich" hin.
die teile waren unglaublich leicht und konnten noch unglaublichere belastungen standhalten, und trotzdem auch elastisch.

es geht, 100% sicher! (ich war dabei)

mfg

hugo
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten