F3F-Tool – GPS Wendenerkennung für Jeti

@barney : ist meine Annahme richtig, dass das Tool nur mit dem SM oder FRSKY Modul funktioniert? Ich habe soeben einen OpenXSensor angehängt und bei diesem wird die GPS Position vom Tool nicht erkannt.
 
Hallo Barney,
cool dass du das nun für edgeTX & Co gebaut hast 👍 . Ich bin sehr gespannt auf die ersten Berichte wie sich das in der Luft verhält ...
 
Hier noch ein systemunabhängiger Hinweis zum Sensoreinbau:
Es war ja schon mal Thema, wie exakt man die Einbauempfehlungen für den Sensor befolgen muss, es funktioniert ja auch, wenn die Antenne nach unten zeigt oder abgeschirmt ist. Nun haben wir mal direkt verglichen:

Ich war letzte Woche mit Kollege Dirk am Hang und bei 2 Fliegern hatte er Probleme mit starkem rechts/links-Drift der Strecke, bei mir funktionierte alles bestens - die Satelliten schienen also unschuldig zu sein.
Wir haben dann mal reingeschaut - und tatsächlich zeigte beim ersten Modell die Sensorantenne im Flug nach unten. Das hatte er natürlich absichtlich zu Testzwecken so gebaut!
Sensor gedreht - und die Strecke stand wie eine Eins. Dann wird das beim zweiten Modell wohl das Gleiche sein ... aber nein, der Sensor war korrekt eingebaut. Allerdings war das Akkukabel oberhalb der Antenne verlegt (immer in Flugposition betrachtet - die meisten F3F-Modelle liegen ja bei geöffnetem Rumpf auf dem Rücken!)
Also: das Kabel unter den Sensor gelegt - und schon funktionierte es auch hier einwandfrei.

Fazit: Abgeschirmte oder nach unten zeigende Antenne funktioniert zwar, findet auch viele Satelliten - die Präzision lässt aber stark nach. Die Anzahl der gefundenen Satelliten ist kein Indikator für guten Empfang! Wenn ihr also richtig Spass mit dem Tool haben wollt: Augen auf beim Sensoreinbau.

Vielen Dank an Dirk für die aufschlussreiche Testreihe ;)

In diesem Sinne - guten Flug
Frank

Ant_down.png
Ant_covered.png
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten