Hangflug in Dänemark

Hallo,

habe jetzt auch die zwei Häuser in Norre Lynby die Hilmar beschrieben hat gebucht.
Aber erst für 2011 :(

Aber dann habe ich noch genug Zeit eiin nettes Modell zu kaufen :)

Und nochmal vielen dank an Hilmar für den Haustipp...

Gruß

Patrick
 
21.05 bis 05.06 wer ist noch oben im Norden von DK?

21.05 bis 05.06 wer ist noch oben im Norden von DK?

So nun ist es beschlossen wir sind auch mit Kind und Kegel in der obenstehenden Zeit oben.
Dabei werden wir mit dem Wohnmobil die Küste im Norden also etwa im Bereich von 100 km ober und unterhalb von Hanstholm die Küste unsicher machen (ganz wie der Wind uns treibt) und dabei entweder Surfen, Kiten oder Hangfliegen.

Wer ist in der Zeit auch oben?

Grüße Alex
 

MKDesign

User
Moin,

ich bin vom 29. Mai bis 5. Juni in Norre Lyngby und hoffe auf passenden Wind.
Bei Ostwind könnte man noch nach Friedrikshaven rüberfahren.
Für mich wirds das erste richtige Hangfliegen in DK abgesehen vom letzten Herbst: Römö zu Dünenfliegen.

MfG Michael
 
Hallo Michael, na dann wünsch ich dir viel Spaß.
Beim CVJM Heim sind die Bedingungen ideal.
Viel Platz zum Landen und keine Ferienhäuser.

Gruß Hilmar
 
Hallo Patrick,

mindestens 2 Modelle.

1 für Sturm und 1 für normale Bedingungen.:D

Gruß Hilmar

Bin im Juni wieder in der Gegend.
 
Hallo Hilmar,

es werden bestimmt mehr Modelle die mitkommen :)

Sind mit 4 Modellfliegern und insgesamt mit 9 Leuten unterwegs.

Sollte man auch nen HLG mitnehmen oder gibt es die Tage ohne Wind nicht? ;) Haben wir auch schon einen ganzen Urlaub auf der Gerlitze geschafft...

Patrick
 
Hallo Patrick,

auch das hatte ich schon in Lönstrup erlebt.
Von 14 Tagen 3 Tage Flaute.
Neben HLG Würfen, habe ich dafür dann einen Segler mit e Antrieb.

Man muss für alle Situationen gerüstet sein.

Sogar den Heli nehm ich mit. Da gibt es im Landesinnern einen Platz.

Gruß Hilmar
 
Hallo Zusammen,
Urlaub steht endlich fest und wird mal wieder in Loenstrup verbracht (17.07-24.07) 1. Etappe. Vor genau 20 Jahren war ich das erste mal mit meiner Frau dort oben. Da konnte man noch den Leuchtturm in Rubjerg besichtigen und erklimmen.

Das Haus steht 200m von der Kante entfernt. Ich hoffe Kanalabsprache ist nicht nötig. Diesmal wird auch einen neue Möglichkeit für Ost erflogen. Werde berichten wenn Ostwind vorherschen sollte.
Werde wieder mein erprobtes Material mitnehmen (Tool, Ceres, Typhoon) und natürlich ordentlich Ballast und ne Kamera. Für windstille Tage kommt ein HLG mit ins Gepäck.

Grüße, Kai
 
na dann wünsch ich dir viel Spaß.
Bin heute von DK zurück gekommen.
Von 14 Tagen 9 Tage westliche Winde.
2 Regentage, ansonsten 7 Tage mit je mehr als 12 Sonnenstunden.
Es wr einfach spitze.

Gruß Hilmar
 
Es geht wieder nach Dänemark

Es geht wieder nach Dänemark

Hallo Zusammen,

Irgendwo im Netz habe ich mal eine wirklich gute Beschreibung bezüglich der Hanstholm-Hänge gesehen. Finde ich aber nicht mehr wieder. Hat vielleicht noch jemand ein Link ???

Grüße, Kai
 
Hallo zusammen,

zum Thema Gleitschirmflieger (siehe Link unten) kann ich nur sagen daß wir gute Erfahrungen mit denen gemacht haben. Wir haben sie direkt angesprochen und es gab keine Probleme.
Mit ein wenig gegenseitiger Rücksicht und Aufmerksamkeit kann man durchaus gemeinsam an einem Hang fliegen!

Gruss,
Michael
 
Hallo,
ich bin gerade in Hanstholm auf dem Campingplatz Hanstholm Camping, es ist nichts los kein einziger Flieger auf dem Platz, heute Scheiß Wetter 18 Grad und Regen, ich hoffe es wird besser. Morgen Vorhersage 21 Grad 2 Knoten Süd bis Süd west, gott sie Dank habe ich auch einen Elektroflieger dabei sonst wäre es Langweilig.
Wo sind denn die anderen ??????

Klaus
 
Zurück aus DK

Zurück aus DK

Hallo zusammen,

ich war jetzt erstmalig mit Flieger im Gepäck in Dänemark. Dank Eurer Tipp's hatte ich die Möglichkeit die verschiedensten Hänge von Lemvig über Trans bis Klitmoeller mal zu testen.
DANKE !
Mit mehr Wind aus W oder NW wäre es bestimmt noch interessanter geworden. So musste häufig die kleine EPP Fox von Windrider (der Flieger meiner Tochter) als F3J Ersatz öfter mal über die Kante schauen.
Dafür gab es aber häufig Sonne;).


Viele Grüße

Soulbikesurfer
 

Anhänge

  • IMGP2817.jpg
    IMGP2817.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 45
So musste häufig die kleine EPP Fox von Windrider (der Flieger meiner Tochter) als F3J Ersatz öfter mal über die Kante schauen
:confused:

Vielleicht lieg ich da ja falsch, aber ich dachte immer das ein F3J modell auf alle Faelle besser (sprich eher) bei leichten Bedingungen fliegt als ein Schaum Fox.

Gruss
Thomas
 

UweH

User
Vielleicht lieg ich da ja falsch, aber ich dachte immer das ein F3J modell auf alle Faelle besser (sprich eher) bei leichten Bedingungen fliegt als ein Schaum Fox.

Hallo Thomas,

vielleicht ist das genau das Problem: wenns nicht bläst und man kein F3J-Modell hat oder keins dabei hat muß halt ein leichter Schaum-Fox als F3J-Ersatz herhalten?? :rolleyes:

Gruß,

Uwe.
 
Hallo Thomas,

Uwe hat es erraten. Es war so wenig Wind das mein Espresso sich nur mit Starthilfe (Flitsche) für max. 10 Runden an der Kante halten konnte. Bei meinem Ausflug nach Klit gab es dann Wind, aber aus SÜD!

Heute hatte ich da vergleichsweise richtig viel Wind an meinem Haushang;)

Viele Grüße

Soulbikesurfer
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten