Jetbrett EDF

gehen 6S 3200 rein? =)

Hast du den Flügel verstärkt?
 

mexxx

User
Flügel habe ich nicht verstärkt. Das ist auch nicht nötig!

Bezüglich Akkus habe ich die 2800er Zippys drin, die wiegen 438g. Die Position siehst du bei meinem Post Nr. #280.

Der Tim Kleinschmidt fliegt auch mit 6s. Ich glaube mit 3200. Müsste also auch gehen. Musst halt wegen dem Schwerpunkt schauen, dass der stimmt.
 
Den Bausatz, den FMT-Bauplan und die Düse - den 6S Antreibstrag hab ich schon. =)
 
Guten Morgen liebe Jetbrett Fans, falls einer von Euch schon genug am Himmel umhergedüst ist und sein Brett verkaufen möchte...ich würde mich riesig freuen. Mögliche Angebote bitte an t1michel@web.de. Danke und schönen Ostermontag! Gruss Thomas
 

mexxx

User
Hallo Thomas!

Ich fürchte für dich, dass sich wohl niemand von seinem Jetbrett trennen wird! Da musst du wohl selber werkeln! Weil zum einen das Teil einen super Spaß macht, im Kofferraum nicht viel Platz braucht, die Rüstzeiten zum Fliegen gering sind, usw.. Außerdem hat es für jeden auch viel Arbeit gemacht, bis das Brett am Himmel ist.

Wenn sich aber jemand findet, wäre es für mich jedenfalls schwer nachvollziehbar, warum der das verkauft!

Versuchs aber nochmal in der Kategorie Börse.

Gruß Maik und noch schöne Ostern!
 
Flügel habe ich nicht verstärkt. Das ist auch nicht nötig!

Bezüglich Akkus habe ich die 2800er Zippys drin, die wiegen 438g. Die Position siehst du bei meinem Post Nr. #280.

Der Tim Kleinschmidt fliegt auch mit 6s. Ich glaube mit 3200. Müsste also auch gehen. Musst halt wegen dem Schwerpunkt schauen, dass der stimmt.


Yep, geht ohne Probleme. Platz ist genug und Schwerpunkt ist auch kein Problem.
 
> 300 Sachen

> 300 Sachen

Nun ist es amtlich.

Mein Jetbrett mach auf der Geraden 250-275 Kmh und aus 260 Meter mit Rückenwind komme ich auf gute +- 305 Sachen.

Aus 5 S .

Ob aus 6 S soviel mehr rauskommt sollte ein Test der 6S - Betreiber aufzeigen.

Ich bleibe bei 5 S .
 
Nun ist es amtlich.

Mein Jetbrett mach auf der Geraden 250-275 Kmh und aus 260 Meter mit Rückenwind komme ich auf gute +- 305 Sachen.

Aus 5 S .

Ob aus 6 S soviel mehr rauskommt sollte ein Test der 6S - Betreiber aufzeigen.

Ich bleibe bei 5 S .

Whow nicht schlecht Herr Specht, da habe ich doch mit meiner 5 S variante eine sehr gute Wahl getroffen.

Das spornt mich jetzt umso mehr an, mir nen zweiten zu bauen

Gruß

Wolfgang
 

kaarl

User
Noch einmal Lipp-Gloss

Noch einmal Lipp-Gloss

Hallo Oliver
Wenn es soooo viele jetbretter gibt, lohnt sich da vielleicht eine Serien Lippe?
Wenn doch sooo viele nicht die costumized nach Plan Lippe bauen wollen....

Gruß Kaarl

Hallo, gruselig sich selbst zu zitieren, aber es muss sein, denn ich bin geläutert 

Ich war am Freitag auf der prowing, und ich muss sagen es war klasse.
Wir hatten wider erwarten tolles trockenes Wetter, bei etwas kräftigen Wind.
Tim ist geflogen mit 6s und mein erstes Life erlebtes jetbrett. Super vorgeflogen.
Ich freu mich schon sehr auf mein Brett.
Speedmässig gefühlt vergleichbar mit diversen Jets (z.b. Eurosport) und eigentlich nur signifikant getoppt von Peter Adolfs hotliner mit Kolibri auf dem Rücken.

Ich hatte auch mich sogar mit Tim unterhalten können,.... Sehr nett, ich glaube er hatte auch auf der prowing seinen Spaß.

Ich hab auf dem Stand von wemotec dann einem 2w20 mit düse mitgenommen.

Aber nun zu meiner Läuterungen: vergesst die einlauflippe, die bei dem impeller beiliegt, sie ist schlicht und einfach zu groß! Ich werde mir eine selbst basteln müssen. Baut die Standard Lippe lieber nicht ein.

Ich hoffe ich komme jetzt wieder verstärkt zum bauen.
Gruß Kaarl
 
Hi Karl,

ja, der Spaß kam nicht zu kurz. Aufgrund des starken Windes sind viele Piloten am Sonntag nicht mehr angetreten, ich bin daher gestern noch 3 mal Jetbrett und am Nachmittag sogar ne Runde Thermy Spezial geflogen. Der Wind hatte zwar in Böen fast Orkanstärke, aber mit Rückenwind und Heimweh gings dann aber mal so richtig vorwärts :D Rumturnen und akrobatische Einlagen hab ich mir aber bei den ruppigen Bedingungen verkniffen.

Das Interesse am Jetbrett am VTH Stand war übrigens sehr hoch, ich freue mich, dass das Modell so gut bei euch ankommt! Ich hoffe, die drei Jungs die am Sonntag unbedingt nochmal das Jetbrett sehen wollten, sind auf ihre Kosten gekommen ;)

Gruß, Tim
 

mexxx

User
Wieder startklar!

Wieder startklar!

Freunde, mein Jetbrett ist wieder am Start!

Hat allerdings durch die Operationen am ganzen Körper 6g zugenommen :D:D
 

kaarl

User
Die Länge der Querruder ...

Die Länge der Querruder ...

Hallo brettlebauer,...
Wird das wohl was ausmachen, wenn die Endleisten 5 mm länger sind ?
also 40 mm statt 35 mm im Plan ?

Gruß
Kaarl
 

MaikG

User
Hallo brettlebauer,...
Wird das wohl was ausmachen, wenn die Endleisten 5 mm länger sind ?
also 40 mm statt 35 mm im Plan ?

Gruß
Kaarl

Die Fläche wird 5mm tiefer:p


ich glaube aber nicht, dass man da groß einen Unterschied merken würde (ich sicher nicht).

Nochmal zu der Einlauflippe: Man kann die originale durchaus nehmen. Ich habe meine einfach in der Mitte kreisrund abgeschnitten, den inneren Teil an der Außenkante wieder abgerundet und so verwendet.

Gruß
Maik
 

kaarl

User
Lippenbekenntnis....

Lippenbekenntnis....

Die Fläche wird 5mm tiefer:p

Nochmal zu der Einlauflippe: Man kann die originale durchaus nehmen. Ich habe meine einfach in der Mitte kreisrund abgeschnitten, den inneren Teil an der Außenkante wieder abgerundet und so verwendet.

Gruß
Maik

Hi Mail,
Genau das habe ich bisher auch gemacht.
Die einlauflippe schließt an der vorderkante ja hervorragend ab.
Ich werde allerdings außen noch ein 30 mm saumband anlaminieren (sobald ich harz habe)
Dann wird es hinterher ähnlich wie im Plan aussehen. Das glättet auch die Kanten etwas.

Wenn fertig, kann ich ja mal ein Photo anhängen.

Gruß
Kaarl
 

komar96

User
@kaarl

@kaarl

Das klingt sehr interessant. Ich verwende auch die Orginaleinlauflippe. Sieht aber a) sch.... aus und b) widerstandsmäßig auch nicht der Hit. ich war einfach zu faul die Einlauflippe selber aufzubauen.
Es wäre schön, wenn du mal ein Bild von deiner Version hier postest.

Gruß
Wolfgang
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten