Kohlefaserbearbeitung

hallo. habe ein paar fragen zur bearbeitung von kohlefaserplatten. kern ist ein fließ oder balsaholz das beidseitig mit 2 lagen belegt ist. das ganze soll nun in einer fräse bearbeitet werden. die frage ist nur wie? also wer kennt sich aus mit vorschub, fräsergeometrie, drehzahl (wohl möglichst schnell?)??? gibt es da eine tolle internetseite für tipps bei verschiedenen materialien?
freu mich auf hilfe.
 
Das Zerspanen von fasergebundenen Werkstoffen wie GfK, CfK, AfK, usw. ist gefährlich für Werkzeuge (Abstumpfen), Maschinen (Verschleiss) und Menschen (Krebs).
Selbst die Spezialisten mit Profi-Ausrüstung vermeiden es nach Möglichkeit.
Mein Rat: Lass es sein.
Ich weiss, keine wirkliche Hlfe bei deinem Projekt...

Gruß
Wolfgang
 
wolfgang_h schrieb:
Das Zerspanen von fasergebundenen Werkstoffen wie GfK, CfK, AfK, usw. ist gefährlich für Werkzeuge (Abstumpfen), Maschinen (Verschleiss) und Menschen (Krebs).
Selbst die Spezialisten mit Profi-Ausrüstung vermeiden es nach Möglichkeit.
Mein Rat: Lass es sein.
Ich weiss, keine wirkliche Hlfe bei deinem Projekt...

Gruß
Wolfgang

Quelle?
Gegenquelle: NASA, DASA,Airbus, Autoindustrie,Boots- und Flugzeugbauer, Modellbauer
Ein wenig sehr eng, die oben zitierte Sichtweise. Auch Steinäxte können zu bleibenden Schäden führen.
 

Uwe Gartmann

Vereinsmitglied
Hallo Gravity

Mit welchen Geräten kannst Du denn das Zeugs bearbeiten? Ich benutze für solche Sachen eine Keramiktrennscheibe oder evtl. ein Diamantblatt. Stichsäge geht auch sehr gut. So schlimm ist das nicht mit Staub. Beim sägen entsteht kaum Staub. Deftig schleifen würde ich das ganze aber auch nur mit Atemmaske oder mindestens mit diesen OP-Schutzmasken. Aber das sollte bei diesen Sandwichplatten ja wohl kaum nötig sein.

Gruss
Uwe
 
juhu antworten, danke!!!

also eine selbstgebaute fräse mit rechneranschluss ist vorhanden ;-)

die wird für sowas dann in den norddeutschen Wind gestellt und mit Staubsauger nachgeholfen. Blätter sind in einer Fräse eher schlecht *g* - Geometrie vom Fräskopf und Vorschubgeschwindigkeiten dazu eher interssant.
 

Uwe Gartmann

Vereinsmitglied
Ok, welchen Fräskopf man benutzt weiss ich pauschal nicht. Bei meiner damaligen Ausbildung als Werkzeugmacher kam solches Material leider nicht zum Einsatz. ;)

Vorschubgeschwindigkeiten hängen von zig Faktoren ab. Fräser, gewünschte Oberflächenqualität, Materialdicke, Standfestigkeit der Maschine etc. Aber das lässt sich ja im Betrieb in wenigen Minuten herausfinden.

Gruss
Uwe
 
Ich habe beim Fräsen von CFK-Platten bisher die besten Erfahrungen mit diamantverzahnten Fräsern gemacht. Normale spiralgenutete Zweizahnfräser haben bei mir nicht sonderlich lange gehalten.
Ich fräse z.B. 1mm Prepreg-Platten mit einem 1mm diamantverzahnten Schaftfräser mit ca. 25000 U/min mit 250 mm/min Vorschub.

Gruß
 
Ein wenig sehr eng, die oben zitierte Sichtweise

Mag ja sein, ich nehme es selbst auch nicht immer so genau. Es schien mir trotzdem nötig, jemand, der vielleicht seine ersten Versuche mit dem Fräsen von CFK machen will, auf die Probleme hinzuweisen.

Ich weiss auch, dass in der Luft- und Raumfahrtindustrie (wo ich meine Brötchen verdiene) Faserverbundwerkstoffe zerspanend bearbeitet werden. Dabei wird soviel Kühlmittel verwendet, dass man vor lauter Sprühnebel das Werkstück nicht mehr sieht. Das alles natürlich in vollständig abgeschlossenen Kabinen, statt Staub gibt es hier nur Schlamm. Volles Recyclingprogramm ist selbstverständlich. Werkzeugmaschinen in der 100 k€ Preisklasse (und aufwärts) sind Verbrauchsmaterial.

Aber wer hat in seiner Hobbywerkstatt ähnliche Werkzeuge, Maschinen und Arbeitsschutzeinrichtungen? Wenn man sich ersatzweise auf den norddeutschen Wind und einen Staubsauger verlässt, sollte man wenigstens wissen was man tut.

Ich bleibe dabei: CFK trocken zu fräsen (und etwas anderes geht in einer Hobbywerkstatt meistens nicht) stumpft HSS-Werkzeuge innerhalb von Sekunden ab, und der Schleifstaub in Verbindung mit Öl ist extrem schädlich für Lager und Führungen der Maschinen.

Letzten Endes muss jeder selbst entscheiden, was er sich und seinem Werkzeug zumuten will. Eine kleine Warnung kann aber manchmal nicht schaden. Dachte ich.;)
Gruß
Wolfgang
 
Moin. Danke Chris das ist schonmal eine Hausnummer.

Von wegen Sicherheit. Wie viele Modellbauer "verkleben" sich die Finger, reinigen mit Benzin oder laminieren mit Methanolverdünnung - ganz zu schweigen von dem Fliegen mit Knattermotoren. Hinweise wie gefährlich mein Vorhaben ist, hilft mir leider nicht. Auch wenn es nett gemeint ist.
 

Viktor

User
Also ich würde CfK Schleif/Frässtaub nicht unterschätzen. Ich hatte mal CfK "ohne alles" geschliffen. Ich hatte für die nächsten 3-4 Tage Husten und rote, juckende Hände. Seid dem rühre ich das Zeug ohne Atemmaske und Latexhandschuhe nicht an.
 

Volker Cseke

Moderator
Teammitglied
Hallo

habe gute Erfahrungen mit Fräsern von z.B. cnc-modellbau gemacht:

Hartmetall-Fräser Typ 100 R, Schaft 3mm

Hartmetallfräser
Schaftdurchmesser: 3mm

Fräsdurchmesser von 0,8 bis 3,0 mm

Diamantverzahnung und Fischschwanzanschliff


Ich verwende hauptsächlich 2mm Durchmesser

Drehzahl ca. 10.000 - Leider kann ich nicht mehr - ist dann für meinen Motor schon 150Hz

Vorschub 100mm/min

permante Staubabsaugung mit Feinstfilter :)


Viele Grüße

Volker
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten