Mittelstück für Dreiblattklappluftschrauben

Hallo Dietmar und Andreas und alle Interessenten

Dietmar fertigt in einer Kleinserie ca 30 Stück des light Dreiblattmittelstücks. Er wird den Preis incl. MwSt noch nennen. Dürfte wie oben angegündigt bei ca 17 E liegen. Die Teile werde ich zum Selbstkostenpreis an die Interessenten verschicken ( + Porto u. Verpackung ca 3 E).

Ich bitte alle Interessenten mir ihre Adresse per Mail und die gewünschte Stückzahl wie oben erklärt, zukommen zu lassen. Die Teile werden nach Fertigstellung und Eingang bei mir an die Interessenten verschickt. Bezahlung nach Erhalt durch Überweisung.

Vielleicht ist ein Händler bereit, dieses Mittelstück nach dieser Anlaufserie weiter zu vertreiben.
Andreas, Du hast doch Kontakte über deinen Abzieher. Kannst Du da etwas einfädeln und die Teile für eine 2 Serie fertigen, die längerfristig über einen Händler zu beziehen sind ?
Dietmar, vielleicht hast auch Du Interesse, die Mittelstücke weiter zu fertigen und über einen Händler zu vertereiben ?
Bestimmt ist dann auch ein Lochkreisdurchmesser von 52 mm interessant ?

[ 27. August 2002, 16:58: Beitrag editiert von: Gerhard_Hanssmann ]
 
Hallo Gerhard,

warten wir mal die Erste Serie ab und schauen dann weiter.
Prinzipiell sind Andreas und ich weiterhin bereit, diese als auch andere Teile zu fräsen.

mfg.

Dietmar
 
Hallo

Mit dieser Standschubwaage haben wir den Lehner 1920/7 in Sternschaltung mit Reisenauer Motorchief 6:1 und 10 Zellen vermessen.

906e5a257f7e75b71bd19e6e3b3fee04_2.jpg


Akku 10 Zellen NiMh 3000 Sanyo. Zur Vergleichbarkeit der einzelnen Luftschrauben wurde die Stromabgabe des Akkus mit dem Regler auf 40 A bzw 30 A eingestellt.

17 x 11 Dreiblatt 30 A 22N; 40 A 27N

17 x 11 Zweiblatt 30A 17 N; 40A 23N

(10 N entsprechen ca. 1 kg)

Die Werte sprechen eindeutig für Dreiblattluftschrauben. Es ist zu erkennen, dass bei gleicher Stromabgabe des Akkus die Dreiblattluftschraube gegenüber der Zweiblattluftschraube mehr Standschub erzeugt.Je geringer die Stromabgabe(Drehzahl) ist, um so deutlicher ist der Standschubvorteil von Dreiblattluftschrauben gegenüber Zweiblattluftschrauben bei gleicher Stromabgabe des Akkus.
Für Flugpassagen, bei denen viel Standschub benötigt wird, ist die Dreiblattluftschraube die bessere Wahl, da der Strmverbrauch geringer ist.
Der Diablotin wird meistens unter Teillast geflogen, auch hier ist die Dreiblattluftschraube von Vorteil, weil sie bei gleicher Stromaufnahme mehr Standschub liefert.
Bei einem Modell welches überwiegend lagsam geflogen wird,und Kraftreserven für Kunstflug vorhanden sein müssen, ist die Anpassung der Luftschraube auf maximalen Standschub der richtige Weg.
e3e1d06c58442a6eb86856d7d96415c7_2.jpg


Der Lochkreisdurchmesser von 68 mm mit einem 60 mm Spinner passen gut zum Super Diablotin.

Um beim Wechsel von Zweiblatt- auf Dreiblattklappluftschrauben mit gleichem Lochkreisdurchmesser die gleiche Eingangsleistung umzusetzen, muß der Durchmesser um 1 bis 2 Zoll und die Steigung um ca 1 Zoll reduziert werden.
Werden die gleichen Luftschraubenblätter eingesetzt, steigt der Strom um ca. 20 - 25 % an.

Modelle mit niedrigem Fahrwerk können mit Dreiblattklappluftschrauben zu mehr Aufnahmeleistung gebracht werden. Beispiel:
>>hier der Start einer Piper; 18.8.02; 15:30<< mit nur 10 Zellen und Dreiblattklappluftschraube.

180d3b60cb725c1dc47789fd1ab0df49_2.jpg


[ 29. August 2002, 11:48: Beitrag editiert von: Gerhard_Hanssmann ]
 

Gunter

User
Hallo Andreas,

da ich nicht weiß, wie man hier Bilder einstellt, schicke ich Dir diese mal morgen als mail. Du kannst die Bilder vom Abzieher ja dann reinstellen.
Danke erstmals.

Gruß, Gunter

P.S.: Du bzw. ihr wolltet uns doch nochmal besuchen? Wo hängt´s?
 
Hallo

Andreas, kann Aspach kaum erwarten...

Befestigung des Dreiblattmittelstücks und des Spinners

Das Dreiblattmittelstück wird am besten mit einem Klemmkonusmitnehmer befestigt. Bei 6 mm Wellendurchmesser, wie bei Reisenauer Getriebewellen, ist die Wanddicke des Konusdrehteils nur 1 mm. Deshalb muss dieses, falls es aus Alu ist, ein Feingewinde haben (Hersteller: z.B >>Klemmkonus, Mitnehmer<<

e96d7f4c7f92b556739340344f31578a_2.jpg


Die Maierleichtspinner (Tel. 0421/553220) sind besonder leicht (60 mm ; 8 g). Der unbearbeitete 60 mm Spinner wird für das 3 - Blattmittelstück durch Aussparungen und ein ca 15 mm großes Loch vorbereitet. Die Mutter des Klemmkonus dient als Zentrierung des Spinners. Mit dickflüßigem Sekundenkleber wird der Spinner an drei Stellen am Mittelstück (nach dem Klemmen auf der Abtriebswelle) festgeklebt. Nicht zu fest kleben, man will es ja mal wieder lösen.

a1829f4acc90f45800805145d76af9a9_2.jpg


Eine Verschraubung ist auch möglich. Dazu wird in die Mutter des Klemmkonusdrehteils ein GFK - Plättchen mit 2 od. 3 - mm Gewinde eingeklebt. In die Spitze des Spinners wird ein entsprechendes Loch gebohrt. Damit kann der Spinner verschraubt werden. Eventuell auch noch etwas kleben.

f6e11855342e2ea1d6964bca84f21c97_2.jpg


Maier hat in seinem Programm auch ein hervorragendes 2-Blatt-Klemmmittelstück. Leicht, preisgünstüg und gut.

>>Maier - Mittelstück<< Das Mittelstück wird nach Wunsch gefertigt, z.B. auch 68 mm. Damit läßt sich das 2- und 3-Blattsystem mit 68 mm Lochkreisdurchmesser leicht vergleichen.

bd214d05a86b5ea9378273c153ec9037_2.jpg


[ 03. September 2002, 12:51: Beitrag editiert von: Gerhard_Hanssmann ]
 
Von Duo,
war versehendlich nen neuer Fred entstanden.

"Hallo Herr Hanssmann

Die Mittelstücke sind nicht alle verkauft.

Wer noch solch ein Mittstück haben möchte
kann es natürlich auch bekommen.Tel.05601/2790

Mit freundlichen Gruß
Jürgen Hoffmann

[ 02. September 2002, 16:57: Beitrag editiert von: Heinz-Werner Eickhoff ]
 
Hallo,

ich bin ein wenig unter Druck geraten und hatte ein zeitliches Problem. Ich habe Material für 50 Stck Mittelstücke bestellt und werde in der kommenden Woche die ersten 20 Stck an Gerhard ausliefern.
Material: Al Mg 4,5 Mn 0,7 mit 270 N/mm²
Bei weiteren Fragen oder anderen Abmessungen bitte mir, Gerhard oder hier eine Info hinterlassen.
Der Preis wird wird bei € 13,10 o. Porto u. Verpackung liegen.
Verteilung über Gerhard.

mfg.

Dietmar

[ 05. September 2002, 11:10: Beitrag editiert von: didi0108 ]
 
Hallo

Berechnung der Belastung des Dreiblattmittelstücks durch Klappluftschrauben

Es soll die Belastung des Dreiblattmittelstücks durch die Zentrifugalkraft einer Aeronaut 17 x 9 Klappluftschraube an der Schraubenstelle (hier Querschnittsfläche ca 20 mm^2) berechnet werden.

Vorgehensweise:
Es wird die Zentrifugalkraft eines Klappluftschraubenblatts berechnet. Als Radius hierfür wird der Abstand des Blattschwerpunktes zur Drehachse verwendet. Da der Zusammenhang in r linear ist, führt eine Integration auch nicht zu einem anderen Ergebnis.

Daten:
Lochkeisdurchmesser 68 mm
Aeronaut 17 x 9 Cam Carbon
Blattschwerpunkt bei ca 96 mm von der Schraubstelle
Masse eines Blattes ca. 12 g
Radius für Drehbewegung r = 34 mm + 96 mm = 130 mm
Drehzahl 6000/min

Rechnung:

F = m*omega^2 * r = m*4*pi^2*n^2 * r =

12 g * 4 * pi^2 * (6000/min)^2 * 130 mm =616N

Zugfestigkeit des Alustücks an der schwächsten Stelle:

F = 270 N/mm^2 * 20 mm^2 = 5400 N

Ergebnis:
Die Zugfestigkeit des Materials ist um den Faktor 8 größer als die Belastung durch das Luftschraubenblatt.

[ 05. September 2002, 14:44: Beitrag editiert von: Gerhard_Hanssmann ]
 
Na, dann bin ich mal gespannt ob ich damit auch meiner Atlanta noch ein bißchen mehr Dampf beim Turnen verleihen kann.

Tolles Engagement von euch!
 
Hallo Gerhard,

Deine Berechnung ist richtig, wir haben an der schwächsten Stelle einen Querschnitt von 4 Flächen á 5 mm² ( 2 x 2,5 mm )(s.Bild).

querschnitt_klein.jpg


mfg

Dietmar

[ 05. September 2002, 20:21: Beitrag editiert von: didi0108 ]
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten