News zum Flamingo 2006

Echse

User
Deshalb bitten wir um Nachsicht und noch etwas Geduld.


Hallo Eckart,

kein Problem, ich war mir nur nicht sicher ob es evtl. doch an mir, also einem Anwenderfehler, liegt...


LG

Christian


P.S. Ist echt sehr ansprechend geworden das neue RCN, Hut ab...
 

Echse

User
Hallo,

meinen Flamingo habe ich in aller Ruhe die Winterzeit über aufgebaut und warte jetzt auf besseres Wetter um meinen Erstflug zu machen. Flugfertig komme ich erstmal auf ca 2580g und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Erfahrungsgemäß fliege ich mit SP weiter hinten als in der Anleitung, so dass das eine oder andere Gramm noch wegkommen könnte (wird sich zeigen).
Eine Frage habe ich noch an euch, führt ihr eure 2,4 GHZ Antennen aus dem Rumpf raus? Meine liegen genau unter der Flächenaufnahme im Rumpf und da wollte ich sie auch einfach liegen lassen, oder hättet ihr da Bedenken?

LG

Christian

P.S: Ist die Haube wirklich aus CFK oder ist das gefärbtes GFK????
 

Echse

User
Hey Philipp,

dachte mir schon dass die Antennen im Rumpf kein Problem sind, danke aber trotzdem nochmal für die Bestätigung. Jetzt wirfts sich einfach leichter ;)

LG

Christian
 
Klappen durchgebohrt und ein wenig CFK verarbeitet

Klappen durchgebohrt und ein wenig CFK verarbeitet

Hallo Flamingo Freunde

Nach einer Pause gehts mit meiner Flamingo auch wieder weiter,
in letzter Zeit ging es nur in kleinen Schritten voran, nach dem Motto
steter Tropfen höhlt den Stein, wird auch die Flamingo bald Luft unter
die Flächen bekommen.

Motorspant ist angefertigt und eingeharzt, für genügend Belüftung i
des Kira 600/24 ist durch den Simprop Turbospinner ( 40 mm )
gesorgt, der auch sehr gut zu den Rompfkonturen passt.

Achja der Rumpf wurde in diesem Bereich auch schön rund :D

Servo und Akkubrett wurden mit Glasmatte und CFK überzogen,

P1060009.JPG

Die Wölbklappen wurden durchlöchert , genügend Raum für Harz geschaffen
und anstatt der GFK Lösung die verstellbaren Graupner Alu Ruderhörner
verbaut , auf der Unterseite wurde das ganze noch mit reichlich Harz vergossen.
Das sollte auch die geplanten Belastungen aushalten

Bei einer Servoeinstellung von 100% Servoweg im Servomenü der MC 22 gibt es zur Zeit
einen Ausschlag der WK von 75 - 80 Grad ( geschätzt ) was die Flamingo ausreichend
abbremsen dürfte :)

ZUr besseren Sichtbarkeit wurden bie zu erkennen ist , unter anderem im Bereich
der weißen Servoabdeckungen weiße Blockmuster aufgebracht.... 2 Fliegen mit einem
Schlag, bessere Erkennbarkeit und gleichzeitig stören die Abdeckungen nicht mehr
so stark.

P1060013.JPG

Bei den QR wurden die vorgesehenen GFK Ruderhörner lt ANleitung verbaut und
ordentlich eingeharzt.

Als Servos alrbeiten bei WK und QR die Graupner DES 448 also ausreichend
Stell und Haltekraft....

Die Anlenkungen sind Spielfrei....

P1060016.JPG

Nichts neues..... die elektrische Verbindung und Versorgung der Flächenservos
mittels MPX Stecker, ( war etwas fummelig, di e Lage des Steckers zu übertragen, sodaß
der Stecker mitsamt Aufnahme sauber im Rumpf verklebt werden konnte
Bei mir sollten auch diese Stecker optisch etwas hergeben ;)

lediglich die Öffnungen für die Torrsionsstifte wurden aufgebohrt
und zusätlich jeweils ein durchgehendes Messingrohr eingeharzt,
um eventuell auftretenden Haarrissen in diesem Bereich vorzubeugen....

Vor dem Einbau von Servobrett und Akkurutsche muss noch die Masseverteilung ermittelt
werden.
Da auch EInsätze am Hang vorgesehen sind, werden wegen des Gewichtes
unterschiedliche Akkugrößen ( 3200 - 4200 - 4 S ) eingeplant ( mal sehen ) , sowie ein zusätzlicher
Angstakku eingesetzt werden, der das BEC unterstützt wenn die Digitalservos werkeln.

Zur Zeit komme ich ohne Angstakku auf eine Gesamtmasse von 3080 Gramm


P1060020.JPG

Der Erstflug rückt somitt immer näher und eín weiterer Edelstein wird mich
durch diese und die kommenden Saisonen begleiten....

cheers Norbert
 
Innenausbau

Innenausbau

Werte Flamingo Gemeinde

Nun ist es vollbracht, in den vergangenen Tagen wurden letzte Handgriffe angelegt
der Innenausbau fertig gestellt , sowie Sender fertig programmiert alles
nach bestem Wissen und Gewissen eingestellt.


Das Servobrett wurde neu gemacht und ( nicht nur ) wegen der Optik
mit ein wenig Kohle versehen ( Formel 1 lässt grüßen )
Weiters wurde ein Infoswich verbaut , um den den zusätzlichen 4 Zelligen
Stützakku managen zu können der sitzt unter dem Schwerpunkt

P1060153.JPG



Am Rumpfboden wurde ein beidseitig mit Glas ( 160 Gramm ) laminiertes Sperrholzbrett
mittels Baumwollharz verklebt,
Ich erwarte mir etwas mehr Festigkeit , vor allem ist dieser als zweiter Boden gedacht,
wo weitere Komponenten wie Vario etc ihren Platz finden werden

Als Auflage für die Akkurutsche wurden 2 Sperrholzstreifen mit Kohle und Glas
laminiert, auf der Unterseite mit M4 Einschlagmuttern versehen dient dieser nicht
nur der Befestigung der Akkurutsche , sondern auch als Drucksteg.
Darunter findet noch bequem der Empfänger Platz.
Die Antennen wurden im Rumpf mittels vorher eingekebter Bowdenzugrohre als Führung
und Schutz verlegt, da in der FLamingo im unteren Rumpfbereich nicht viel Kohle zu finden ist
hab ich auf eine Führung der Antennen ins "Freie" verzichtet


P1060149.JPG



Die Akkurutsche wurde ebenfalls mit 160er Glas bedacht
Sie verjüngt sich im hinteren Bereich , so kommt man noch fein mit den
Servokabeln vorbei und es besteht nicht die Gefahr daß diese
irrtümlich nach einem Ausbau der Rutsche beleidigt werden.
Der Zusatzakku ( 4Z Eneloop 2000 wie von Kontronik empfohlen )
sitzt genau im Schwerpunkt.Befestigt mit Klettband und gesichert mit
Kabelbindern
In dieser Position wird der Stützakku ( Puffer kommt noch rein ) als
Anschlag für den Flugakku dienen. so erreiche ich mit dem
4 S 3200 mAh Lipo genau den Schwerpunkt von 92 mm

P1060156.JPG



Im vorderen Bereich wird die Akkurutsche mit Linsenkopf ( 2,2x13 Servoschrauben
gibs von MPX )
fixiert. der Block an dem sie angeschraubt ist wurde ebenfalls mir Harz und Glas behandelt
und auch gut mit dem Servobrett verharzt

P1060162.JPG

Gut zu sehen die versenkten Nylonschrauben, so kann der Akkublock
problemlos eingeschoben werden ,

P1060157.JPG

So gerüstet sollte eigentlich zumindest beim Erstflug nichts mehr schief gehen,
Festgeklettet hält der Akku sehr gut und wenn enmal etwas passieren sollte
kann er ohne viel Schaden anzurichten nach vorne rutschen.
Wenn das passiert hat man ohnehin schon mehr Schaden am Modell als einem lieb ist.

Wenn alles Klappt wird meine Flamingo heute das erste mal Luft unter die Tragflächen
bekommen

LG

Norbert
 
Erstflug

Erstflug

----- ist sehr gut verlaufen....

Am späten Nachmittag , das Wetter war Kalt unfreundlich und etwas Windig,
Trotzdem wagte ich es.

Nach dem Start zügig nach oben , erstaunlich feine Steigleistung, a geht aber
noch mehr wenn der Antrieb nach der Auswertung der Logs optimiert ist.

Einstellungen aus der Beschreibung übernommen, war nur die eine oder andere
Zacke nachzutrimmen, sofern
man das bei dem doch etwas auffrischenden von Trimmung sprechen kann.
Lediglich das HR wurde nachgetrimmt, EWD war auf 1,2 Grad eingestellt,
nun dürfte ich bei 1 Grad oder etwas darunter liegen Schwerpunkt bei 92 mm

Flamingo fliegt sich sehr angenehm und folgt sauber den Knüppeln.
Speedbereich ist erstaunlich,
Durch die mitnahme der Klappen zu den QR wird die Wendigkeit etwas erhöht.
Das Gleiten würde ich als sehr gut bezeichnen,
die einzelnen Flugphasen mit den entsprechenden Einstellungen machen Sinn,
Flamingo setzt diese sehr gut um,
Erstaunlich wie langsam Flamingo gemacht werden kann, am liebsten aber
hat sie es wenn man sie "laufen" lässt, da zeigt sie sich von ihrer Schokoladenseite

Der Abfangbogen ist für meinen Geschmack etwas zu deutlich ausgefallen.
aber ok.
Flamingo nimmt gern und schnell Speed auf und setzt diese dann ach wieder
fein in Höhe um,
Fliegt wie auf einer Schnur gezogen und ist im allgemeinen sehr berechenbar.
so etwas wie Strömungabriss dürfte für Flamingo ein Fremdwort sein,
ich hatte in keiner Phase das Gefühl, daß die Strömung unvermittelt abreißt.
Enge Loops und weiträumige Rollen, sind ein Genuss das Flugbild und die
Flugleistungen ließen mein ohnehin schon breites Grinsen noch breiter werden...

Die Flugleistungen lassen über die eine oder andere Kleinigkeit hinwegsehen,
Flamingo fliegt wirklich außergewöhnlich fein.
Weiträumiges aber auch engeres Fliegen ( moderate Geschwindigkeit )
sind genauso wenig ein Problem wie tiefe Highspeed -passes mit anschließender
enger Wende. Flächen und Streckung ( Rundstahl wurde durch einen CFK Stab ersetzt )
In dieser Höhe spürt man das Potential der Flamingo:
Lediglich beim Butterfly musst ich etwas mehr nachtrimmen, was ich gleich bei Ersten Flug
erledigen Konnte. es sind zum Butterfly mindestens -20 % Tiefenbeimischung
zur Kompensierung erforderlich , eigentlich die einzige kleine Überraschung , mit der ich aber
gerechnet hab.
erst dann bäumt sie sich nicht mehr auf, nimmt bei moderat angenehmer Sinkrate
ordentlich Speed raus, und lässt sich Handzahm hereinziehen, wobei die Steuerfähigkeit
voll erhalten bleibt.
Das geht so fein und hat mir so gefallen, daß heute beide Landungen
"Bei Fuß" waren, was mir bei Erstflügen in dieser Form noch nie so gut gelungen ist,
man kann sie wirklich auf den Punkt setzen, ohne Stress zu bekommen.

Natürlich ist noch etwas Feitrimm erfoderlich um die Flamingo
auf meinen Geschmack un dFLugstil abzustimmen, eines steht aber
fest
Die Flamingo ist einer der perfektesten Allrounder die ich bisher ind ieser KLasse
bzw Größe geflogen bin.
das Modell fühlt sich überall zu Hause und geht meiner Meinung nach
in jedem EInsatzbereich noch über seine ohnehin schon sehr guten Talente
hinaus....



Nach dem Erstflug.. alles Heil geblieben

P1060163.JPG

Ein paar Eckdaten die ich schnell mal aus den Logs ausgelesen hab.

Stiegen mit Motor 10,5 bis 11 m/s
Leistungsaufnahme max 650 Watt
8 StiegFluge auf 180 - 200 Meter mit einem Akku möglich
dabei verbleibt eine Reserve im Akku von 25 - 30 %
also reichlich um im schwierigen Gelände drohende Assenlandungen
abzuwenden.
Größte Geschwindigkeit lt GPS Log lag bei 170 km h von ca 160 Meter
im 45 Grad Winkel bis auf eine Höhe von 10 - 15 Meter,
Genussvoll war die anschließende Rolle :)

Alles in allem ein weiteres recht unkompliziertes sehr gut fliegendes Modell
mit dem ich sicher lange Freude haben werde.


LG

Norbert
 
Hallo Norbert,

herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Erstflug.
Ein Klasse Bericht :cool:

Vielen Dank

Momentan ist mein Flamingo leider ein wenig Flügellahm.....,
der Kontronik Regler ist abgebrannt , das war der zweite Regler der mir
in die Ewigel Jagdgründe eingeganmgen ist. keine Überlast, Motor nicht
blockiert, Normal schalten die Kontroniks ja ab wenn es ein Problem mit Überlast gibt....
einfach fertig, der andere war ein Chinaregler, den ich bewusst etwas über
dem Grenzbereich betrieben hatte.
Bin noch am Boden drauf gekommen, Keine Ahnung was geschehen wär,
wenmn das in der Luft passiert wäre

er ist inzwischen unterwegs zu Kontronik. mal sehen was sie sagen werden,
Könnte ja auch durch eine ungewollte nicht messbare Bauteiltoleranz passiert sein...

Inzwischen werkelt ein Phönix im FLamingo, der muss noch fertig programmiert werden,
dann kann sich der Edelvogel wieder in die Lüfte erheben...
Diese Saison wird Flamingo sehr viel Luft unter die Tragflächen bekommen
und viel am tageslicht sein

Es ist auf alle Fälle eines jener Modelle die man (s)ein Leben Lang fliegt.
Die Anschaffung gegenüber einem Schäumling ist sicher kostspieliger,
auf Zeit gesehen fährt man aber günstiger... wenn man das MOdell pfleglich behandelt,
ist es auch optisch wesentlich länger schön anzusehen, Schäumlinge
sehen bald abgegriffen aus und werden mit der Zeit weich.....


LG

Norbert
 
Hallo,
ich wollte heute meinen Flamingo wieder neu einstellen, um ihn endlich wieder fliegen zu lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Höhenruder nicht parallel zu den Tragflächen ausgerichtet ist, sondern die rechte Seite etwas herunter hängt. Ich habe ein Foto gemacht. Das HLW ist zwar ziemlich unscharf, aber das Ausmaß der Ungleichheit dürfte erkennbar sein. Sollte man das korrigieren und vor allem wie - an den Metallverbindern (da habe ich aber Angst eine Verwindung zu erzeugen) oder an der Metallführung im Seitenleitwerk (durch herauslösen und neu justieren)? Wie würdet ihr vorgehen?
Was für Folgen für das Flugverhalten könnte ein Belassen haben, an dem ich beim nächsten Start testen könnte, wie stark es sich auswirkt?
Schon die Bestimmung der EWD ist ja so kaum sinnvoll möglich.....Bild.jpg
Gruß, Andreas
 

DeeSea

User
Ojee,
ich stamme aus dem Alpinalager und weiß Rat
weil ich es selbst schon gemacht habe:

Mit einer runden Lötspitze in die Löcher der
Leitwerksaufnahme fahren und diese seeehr
Vorsichtig erhitzen. Lieber ein paar mal vortesten
und mit einem Finger fühlen. Zweck der Sache ist
die Epoxydharzverklebung der Leitwerksbuchsen zu
zerstören. Harz und Hitze mögen sich gar nicht.
Aber nicht zu dolle wegen dem GFK der Seitenleitwerksflosse.
Das funktioniert prima. Mit leichtem Druck die Leitwerkswände
eindrücken bis die Buchse loose ist. Danach Buchse
und die Aufnahme im Rumpf sauber dremeln-neu einkleben
und sauber ausrichten. Fertig.
 
Was für Folgen für das Flugverhalten könnte ein Belassen haben,

Was für Folgen für das Flugverhalten könnte ein Belassen haben,

keine, reiner Schönheitsfehler am Boden.
ist doch bisher auch geflogen?, und mit der EWD hat das garnichts zu tun...
 
Hmmm....
hat das wirklich gar nichts miteinander zu tun? Ein schräges Höhenruder verliert doch Höhenwirkung und bekommt stattdessen etwas Seitenwirkung..... mag sein, minimal, aber im Bereich des HWL haben ja geringe Unterschiede schon erhebliche Auswirkungen auf die EWD. Und wird der Anstellwinkel in Relation zur Tragfläche dadurch nicht auf den beiden Seiten leicht unterschiedlich? Bei einem V-Leitwerk möchte man das doch auch in einem ganz bestimmten Winkel und symmetrisch haben..... Oder ist das da ebenfalls nur eine optische Frage?
Andreas
 
Der Verlust an Höhenruderwirkung und der Einfluss auf die EWD sind vernachlässigbar: (mathematisch ausgedrückt: geht mit dem Cosinus des Fehlstellungswinkels, und der ändert sich im betrachteten Winkelbereich so gut wie nicht.)

Die Seitenkomponente ändert sich stärker (geht mit dem Sinus) wird z.B. in einem Looping zu leichtem Herausdrehen führen, aber auch der Einfluss ist beim vorliegenden Winkel noch klein.
 
Ok, vielen Dank für die Hinweise!
Dann werde ich das vermutlich erst einmal so lassen und nur im Bedarfsfall nach der Methode von JogDive korrigieren (trotzdem Danke für den Hinweis mit dem Lötkolben!)
Gruß,
Andreas
 
in Kollege hier hat das kürzlich mal versehentlich ausprobiert: das HLW war richtig schief, konnte im Normalbetrieb keinen Unterschied feststellen.
Ich habe bei solchen Fliegern auch meine Erfahrungen...;)
Bei schnellen Kisten und Kunstflug natürlich nogo, aber hier sicher kein Problem.
 
Hallo

nur so am Rande, bei F3K gab es schon Versuche das Leitwerk absichtlich etwas schief zu montieren, um hier beim Schleuderstart Vorteile zu haben.
Hatte aber im Flug kaum eine merkbare Auswirkung.
Nur optisch wars halt merkbar.

lg Markus
 
Hi Eddie,
vielen Dank für den Super-Link. Habe selten so herzhaft gelacht :)
Ein schönes Beispiel dafür, dass Infos auch lustig verpackt werden können.
Aber die eigentliche Frage bleibt auch da umstritten - wenn auch mit Tendenz zum Ignorieren des Sinus-Anteils des "verdrehten Schwanz" - mal abgesehen von der Optik.
Viele Grüße,
Andreas
 
Hi Eddie,
vielen Dank für den Super-Link. Habe selten so herzhaft gelacht :)
Ein schönes Beispiel dafür, dass Infos auch lustig verpackt werden können.
Aber die eigentliche Frage bleibt auch da umstritten - wenn auch mit Tendenz zum Ignorieren des Sinus-Anteils des "verdrehten Schwanz" - mal abgesehen von der Optik.
Viele Grüße,
Andreas



.... aber auch "korrekt schief" Bauen will gelernt sein :D :D
Ich fliegen die Flamingo lieber mit korrekt sitzendem Leitwerk


LG

Norbert.....
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten