Portalfräse mit Laser nachrüsten?

piw23

User
Ok :) dann werd ich nochmal in 3 Wochen nachfragen :)

Besten Dank für die Infos.

gruß Ben
 

piw23

User
Mir fällt da grad nochwas ein.. du hast ja nur in Holz getestet richtig?

Wie schaut es mit den Diodenlasern in Makrolon / Plexi aus? Das dann erst recht abgesaugt werden muss ist klar.

Wenn du kein Versuchsmaterial da heben solltest wäre es kein Problem dir ein paar Stücke zuzuschicken.

Mir geht es dabei in erster Linie ums Markieren / Beschriften weniger ums Ausschneiden.

Gruß Ben
 
Hallo Ben,

mit Kunststoffen habe ich mich noch nie beschäftigt.
Wenn Du mir ein paar Musterstücke zukommen läßt, werde ich diese gerne mit meinem aktuellen und dem nächsten Testlaser bearbeiten und hier berichten.

Anbei noch eine Photo von dem 3W Laser mit dem schönen Gehäuse und darunter das Einstellwerkzeug.

SAM_1414.jpg

Servus,
Robert
 

piw23

User
Das Ding macht nen sehr soliden eindruck :) was kostet denn so eine Einheit?

Wegen den Mustern machen wa das ja per PN :)

gruß Ben

Und Frohe Ostern :D
 
Hi,

mal ne Frage zu den 1W Modulen in Blau - da gibt es ja 4 Set's zur Auswahl:
1000mW (1W) 445nm Blau Lasermodul komplett (inkl. HKO-KL Treiber)
1000mW (1W) 445nm Blau Lasermodul komplett (inkl. HKO850 Treiber)
1000mW (1W) 445nm Blau Lasermodul komplett (inkl. Analog Treiber)
~1000mW 445nm Blau Lasermodul Komplett (inkl. Micro Boost Treiber)

der einzige Unterschied sind da wohl jeweils die Treiber zur Laserdiode. Aber was ist was? - Welcher eignet sich am besten?

Ahh und die übliche Frage - gibts schon was neues? - OK Feiertage sind noch nicht ganz rum, aber das thema ist schon sehr interessant.... ;)
 
Hallo Daniel,

für unsere Zwecke kommen nur die Sets im Kühlblock in Frage.
Die anderen Sets unterscheiden sich lediglich durch die Treiber.
Da wird aber immer mit maximaler Leistung brennen wollen und nicht im Mikrosekundentakt ein- und ausschaltern oder Dimmen tuts der einfache Analogtreiber.

Thema Plexiglas:
Ben hat mir 2 Pleximuster zukommen lassen. Leider tut sich bei denen überhaupt nix mit dem Laser. Also es ist interessant zuzuschauen, wie der Strahl innerhalb des Plexiglases sichtbar wird, hinten wieder austritt und die darunterliegende Opferplatte einschneidet. Ich habe es mit Schutzfolie auf der Oberseite, auf der Unterseite und ganz ohne Schutzfolie versucht.
Bei Schutzfolie auf der Oberseite schmilzt die Schutzfolie und hinterlässt dann braune Schmauchspuren auf dem Plexi. Das ist der einzige Effekt, den ich erzielen konnte.

@Ben: Hast Du evtl. auch ein Stückchen opakes Plexiglas? Hier stehen die Chancen vielleicht besser.

Servus,
Robert
 

piw23

User
Gudde Robert,

grad ausm Urlaub wiedergekommen :)

Hmmm.. das klingt ja net so dolle mit dem Versuch.. Opakes Plexi hab ich net rumliegen, da ich mit dem durchsichtigen rumbasteln wollte.

Wird wohl kein weg an nem kleinen Co2 vorbei führen wenn ich das mit nem Laser bearbeiten will..

Bzw du hast doch wohl nen guten draht zu der Firma, was sagen die denn im Bezug zu klarem Plexi?

gruß Ben
 
http://www.ebay.de/itm/Impuls-Laser...89551329?pt=Licht_Effekte&hash=item5885102ae1

Was ist denn mit dieser Art von Diode, oder ist die für eine Materialbearbeitung nicht geeignet?

Bitte überleg doch mal was bei 25W Ausgangsleistung für eine Menge an Abwärme entsteht? Aber ein Blick ins Datenblatt bei Osram hilft weiter:
1.) Duty Cycle 0,1% - der Laser darf also nur 1/1000 Sekunde mit diesem Strom belastet werden um dann wieder eine Sekunde zu ruhen.
2.) Eingangsleistung 4,3V*40A= 172W , Ausgangsleistung 25W -> es müssen 147W an Abwärme abgeführt werden.
3.) Es ist keine Optik und keine Treiberplatine enthalten - das Ding hat also in etwa den Wert einen kaputten Leuchtdiode für unsere Zwecke.

Servus,
Robert
 

piw23

User
Deshalb frag ich ja :) hab von Lasern absolut null Ahnung...
Und danke für die Erklärung die auch ich versteh ;)

gruß Ben

Ps: Hast du was von der 10 Watt Variante inzwischen gehört?
 
Moin,

um das Thema mal wieder auszubuddeln - gibt es inzwischen mal wieder Neuigkeiten?

Ich frage nur mal, weil auch auf der Seite bis jetzt keine 3W oder gar 10W-Module angeboten werden - was ja eigentlich wohl schon für den März angekündigt worden sein sollte...
 
Moinmoin,

ich habe mir gestern auch mal einen Laser bestellt.
Der endgültige Auslöser für mich war ein Thread im Reprapforum, in dem jemand damit Leiterplatten mit schnelltrocknendem schwarzen Sprühlack lackiert und nach dem Trocknen die Isolationsbahnen aus der Lackschicht mit dem Laser ausbrennt und dann die Platine ins Ätzbad gibt und so auch sehr feine Strukturen realisierbar werden.

Thread im Reprapforum: http://forums.reprap.org/read.php?252,105203,page=1 (Ab Seite 2 und 3 wirds interessant ;) )
Link zum Laser: http://lasertack.com/de/2w-445nm-laserdiodenmodul#.UlJLAsXwDGg
Link zum Treiber: http://lasertack.com/de/laserdiodentreiber

Jetzt muß ich mir nur noch überlegen, wie ich das Dingens an der Tron festmache. Es wäre natürlich Endgeil, wenn man Mach verklickern könnte, dass da ein Fräskopf dran ist und etwas versetzt noch ein Laser, der aber auch von der Ansteuerung anders zu handhaben ist, als ein Fräser… oder ich muß die Maschine „umbauen“ (Das Kabel der Kress wieder aus den Energieketten rausbauen und mit der Absaugleitung von oben kommend verlegen) damit ich die Kress abmontieren und dafür den Laser in die 43mm-Aufnahme einspannen kann.
 
Sodele,

der Briefträger hat mir gestern ein Päckchen gebracht und da war das folgende drinn:
Der 2,5W Laser und die Treiber-Platine

Foto 10.10.13 18 09 50.jpg

Foto 10.10.13 18 10 10.jpg

Da ich den Laser in meine Tron einspannen können möchte, muß ich mir etwas basteln, wie ich ihn in die 43mm Werkzeugaufnahme rein bekomme und die entstehende Wärme gut weg bekomme, darum aus der Alu-Kiste ein 60mm Rundmaterial-Stück raus geholt, auf Arbeit dem Dreher-Lehrling in die Hand gedrückt und ihn mir (zur Sicherheit) 2 Stück Aluscheiben d=43mm und h= 20mm anfertigen lassen und für oben drauf was der Kühlkörper werden soll noch eins mit d=59 und h= 40mm

Foto 10.10.13 18 33 49.jpg

nach einigen Grübeleien, wie ich das am besten hin bekomme habe ich mich dann doch entschlossen, den Laser zunächst zu öffnen. Dabei kam das zum Vorschein:

Foto 10.10.13 18 15 43.jpg

Jetzt mußte ich nur noch die Frage klären: "Wie bekomme ich das Eckige in das Runde rein?"

Foto 10.10.13 18 19 12.jpg
 
hi Daniel,

hast Du einen Link für zu dieser Wellenlänge passende Schutzbrillen?

Bertram
 
Als erstes habe ich eine 30mm starke MDF Platte aufgespannt und dort eine 18mm tiefe Tasche ausgefräst, in die die Alu-Scheibe reinpasst, diese habe ich vorher mit einem seitlichen Strich markiert, um die Ausrichtung bei zu behalten, wenn ich die Rückseite bearbeiten will. Dann wurde die Alu scheibe eingespannt und mit einem 3mm Schaftfräser eine 12mm tiefe Tasche ausgefräst in 20 Stück 0,6mm tiefen Fräsdurchgängen.

Foto 10.10.13 19 49 55.jpg

Ich war begeistert, als das Lasergehäuse auf Anhieb absolut saugend reinpasste:

Foto 10.10.13 19 50 11.jpg

Dann habe ich die 4 2,5mm Löcher gebohrt, durch die das Lasergehäuse am Alugehäuse festgeschraubt und die Laserdiode in Position gehalten wird (Das Alu ersetzt damit die Rückwand vom Lasergehäuse).
Auf der Rückseite dann 6mm tief 4 Bohrungen mit 4,5mm Durchmesser ausgefräst und die 4 Bohrungen 2,5mm gesetzt, die ein M3 Gewinde noch bekommen sollen um dann den noch anzufertigenden kühlkörper auf die 43mm Aufnahme aufschrauben zu können.
Die Laserdiode wurde wieder schön mit ausreichend (nicht zu viel) Wärmeleitpaste eingestrichen, die Kabel durchgefädelt und das Gehäuse ringsrum auch mit Paste eingestrichen, damm konnte alles montiert werden:

Foto 10.10.13 20 59 49.jpg

Foto 10.10.13 21 00 06.jpg

damit wäre Teil 1 fast fertig (die 4 M3 Gewinde müssen ja noch rein...
Teil 2 kommt dann wie hier angedeutet dagegengeschraubt. ich wollte 25mm tiefe Schlitze rein fräsen und so einen Fingerkühlkörper mit 3x3mm dicken Fingern, zwischen denen 3mm Luft ist erstellen. Oben drauf würde ich dann noch einen kleinen Lüfter instalieren. - Ich hoffe in den nächsten Tagen hier fortsetzen zu können.

Foto 10.10.13 21 00 47.jpg
 
Hallihallo,

da hab ich heute mal wieder den ganzen Tag an der Fräse zugebracht, und habe es nun geschafft, dass der Laser fertig ist.
und so sieht er nun aus: (Der Lüfter ist noch nicht drauf, da ich grad keinen passenden zur Hand hatte - aber vielleicht benötige ich auch gar keinen...)

Foto 12.10.13 20 45 37.jpg
Foto 12.10.13 20 44 44.jpg

und hier noch 2 Bilder von der Werkzeugaufnahme der Tron: 1x mit der Kress und 1x mit dem Laser

Foto 12.10.13 20 46 00.jpg
Foto 12.10.13 20 47 14.jpg
(Die Anschlußleitung zum Laser ist noch "provisorisch" da will ich mir dann oben eine XLR-Steckverbindung anbringen aber zum Testen ists erstmal ausreichend...)

Jetzt habe ich nur noch ein "Problem":
Wie um alles in der Welt konfiguriert man jetzt Mach3, damit es den Laser vernüntig ansteuert?
Der Treiber hat 2 Eingänge:
1. Die Spannungsversorgung - wird nach meinem Verständnis eingeschaltet sobald der "Job" startet
2. 0-5V für Leistungseinstellung - habe ich so verstanden, daß damit die Stärke des Lasers eingestellt wird - wird wohl auch genutzt für an/aus des Lasers zwischen den Laserbahnen ("Fräsbahnen")

Ich habe für CAM das SheetcamTNG in Verwendung und Mach3 zum Fräsen.
Jetzt habe ich mal in Sheetcam etwas rumprobiert, und hänge dort schon mächtig gewaltig - mit nem zusätzlichen Haken kann ich nun auch Laserwerkzeuge erstellen und Laser-Jobs erstellen - nur leider wird mit dem "normalen Mach3-Postprozessor" im erstellten GCode die Laser ein- und aus-Befehle nicht mit eingetragen oder die Leistungseinstellung.
Zur Auswahl stehen zwar zig Postprozessoren, aber keiner für Mach3 mit Laserunterstützung - da höchstens einen für Plasmaschneiden - aber das funktioniert ja etwas anders als Lasern...

Im Mach3 habe ich das zwar einigermaßen eingestellt bekommen, aber das gefällt mir so noch überhaupt nicht, weil:
1. das PWM fast eine Minute benötigt um von 0 auf 5V anzusteigen - das sollte sofort auf den gewünschten Wert gehen
2. mit dem Relais kann ich den Laser zwar fast instant einschalten, aber nach klicken auf Aus geht zwar die "Lampe" aufm Bildschirm aus, aber es dauert ca 3 sekunden bis das zugehörige Relais in der Steuerung klickt und den Laser Spannungslos schaltet. - Das muß doch irgendwie hinzu bekommen sein - außerdem will ich ja eigentlich nicht noch jedes mal, wenn ich zwischen Kress und Laser wechseln muß die Konfiguration bearbeiten müssen - das sollte sich nur aufs Wechseln der Werkzeuge beschränken und dann mit Start (F3) sofort mit dem Neuen Werkzeug weiter gehen.

Kann mir da jemand weiter helfen?
 
Guten Abdend, ...

einen kleinen "Durchbruch" habe ich heute erzielen können.
Nach einigem Herumprobieren habe ich mich zunächst entschieden, den Quatsch mit dem PWM weg zu lassen und statt dessen ein Poti am Gehäuse der Steuerung an zu bringen, womit die Leistung des Lasers eingestellt wird. in diese Leitung vom Poti kommt dann noch ein Relais, was dem Mod-Eingang des Lasertreibers auf Masse bzw. auf den Poti schaltet. Ein weiteres Relais schaltet die Versorgungsspannung des Lasers zu und ab.

In Mach3 habe ich diesen 2 Relais die Output's 7 und 8 zugewiesen und 4 neue Makros geschrieben, so daß Mach nun 4 Neue Befehle kennt und zB. bei M12 die Spannungsversorgung einschaltet und bei M13 wieder aus. (Soll direkt nach dem Werkzeugwechselende eingeschaltet werden und beim nächsten Werkzeugwechsel wieder aus.)
Die Befehle M14 und M15 aktivieren bzw. deaktivieren den Laser über das Schalten der Leistungsregulierung - das wird bei jedem Linienende und -Anfang der Fall sein.


Als nächstes muß ich nun noch für Sheetcam den Postprozessor bearbeiten, so daß es ein Werkzeug mit der Nummer höher 100 als Laser erkennt und über die 4 neuen M-Befehle im GCode dieses dann steuert. Mal sehn, ob ich das noch vor dem Wochenende schaffe... ;)


PS: Das Thema scheint ja einige zu interessieren (sind ja immerhin über 300 Aufrufe in den Letzten Tagen gewesen) - traut euch doch auch mal einen Kommentar zu hinterlassen - denn so als "Selbstgespräch" macht das Posten hier auch nur bedingt Spass ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten