Setup für Voodoo

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

beagle

User
Bis wieviel A darf man denn den 3000er Dauerhaft belasten? Ich kann mir nicht vorstellen , daß der 30 gr. Winzling mehr Leistung als der Microdancer bringt und auch noch höher belastbar ist.
Mein Microdancer wird auch weitaus höher als die 12A belastet und steckt das bequem weg.

Der 2300er Rex liegt im Schnitt 2000 bis 3000 U hinter dem Microdancer zurück je nach Latte.
 

Marc K.

User
Hab heute meinen Adrenalin mit dem Rex 220/2300 eingeflogen. Akku Polyquest 1200 XP. Abfluggewicht 350 Gramm. Geht ganz gut. Motorlaufzeit 14 MINUTEN!!!:cool:
P1010031.JPG

Stefan bringt mir jetzt aus FN den 3000er mit. Bin mal gespannt wie der dann geht. So wie Stefan die Auskunft erteilt worden ist, soll der Kontronik Micro Dancer noch besser gehen! Wiegt halt wieder 16 Gramm mehr!:cry:
 

uzim

User
Hallo Pyloniker

Welches Pylonmodell dürfte wohl für einen Pylonanfänger robuster sein, der Vodoo oder der Excite 400? Der Excite 400 ist wohl etwas leichter und dürfte somit etwas filigraner sein?

Um den Highspeedlandungen etwas entgegenzuwirken, hab ich folgendes Setup ausgetüftelt:

Polyquest XP 1200 2S
Mega 16/7/5
4.75x4.75
35-A-CC

Gemäss Brantuas dürften etwa 18 Ampere fliessen, was für Motor und Akku wohl im grünen Bereich liegen dürfte.

Wäre ein 1m Modell bezüglich Sichtbarkeit wohl besser? Etwa so was: http://www.soaringusa.com/products/product.htm?product_id=16308&category_id=265.

Urs
 

beagle

User
wenn´s etwas größer sein darf nimm den Simprop Turn Left mit der Standardmotorisierung 540 BB. Robust, ohne Zicken und günstig.
 
Hey....,

bei uns im Verein hat einer nen Excite400, nach ein paar (3) harten und zu schnellen Landungen hat sein Excite an den Flächenenden schon einen Bruch gehabt, weil der Holm nicht komplett durch gezogen ist!
Außer dem muss eine Verstärkung an der Flächenauflage her, weil sie verdammt unstabiel ist! :cry:
Das musste bei ihm auch schon geflickt werden! :cry:

Ich empfehle eher den Voodoo wegen seiner guten festigkeit und der sauberen Verarbeitung! Ich will zwar nicht sagen das der Excite nicht gut verarbeitet ist, aber er hat halt einige schwachstellen!


Viel Spaß beim aussuchen!

By Sascha! ;)
 

Sven

User
Das kenne ich vom Boomerang auch. Wenn man mit dem zu schnell zum Landen rein kam war meist gleich der Rumpf gebrochen. Nachdem ich dann einen 16/15/3 mit 8GPs einbaute war es vorbei mit lustig. Nach einem schönen überfulg fetz ratter und wech war die rechte ruderanlenkung.

Dann habe ich mir in Scherfelde den Excite400 angesehen aber wegen der verarbeitung kam das Modell nicht in frage.

Mit dem Voodoo habe ich dann den richtigen grif gemacht. Top verarbeitung Super zubehör. Das Modell kommt handzahm rein und macht auch sonst keine zicken. :-)
 

Ercam

User
Hey Uzim
Des kommt ganz drauf an, was du bis jetzt so geflogen bist ! Der VOODOO fliegt völlig harmlos, nur die Fluglage will natürlich immer gut erkannt werden !
Ich hab den direkten Vergleich zum AVIONIK D 99 mit Fai Setup, da sind Welten dazwischen. Iss ja auch klar, der Avionik wiegt ohne Akku wesendlich mehr als der VOODOO abflugfertig, die Geschwindigkeit iss nochmal um einiges höher und sooo viel grösser iss der Avionik auch nicht. Ich kann wiederum nur zum Light VOODOO raten ! Für den Ambitionierten Hobbyraser schlicht das Spassigste ! Zum Schocken darf dann natürlich aufgerüstet werden aber zum rantasten dürfte das in Sachen Preis Leistung etc.ppp echt das Beste sein ! Turn Left kostet bis er annähernd so geht mehr und iss - weil wesendlich schwerer um einiges empfindlicher !
Ich habe noch keinen EXCITE 400 in der Hand gehabt, aber ich hab nen EXCITE ! Die Verarbeitung iss " wettbewerbsmässig " bestimmt nicht schlecht aber die Qualitätsfreaks sehen hier sicherlich Unterschiede zum VOODOO, der einfach wie geleckt aussieht !

keep on running stef
 

uzim

User
Danke für die Antworten. Die 30-40g Mehrgewicht des Vodoos gegenüber dem Excite scheinen also gut investiert zu sein. Der Turn left sieht scharf aus, soviel günstiger dürfte er voll ausgerüstet aber nicht kommen.
Geflogen hab ich schon Softliner wie die Windy oder schneller meine E-Mini-Nyx mit Hacker B40. Auch meine 3.7kg FS-16 erreicht schon ein beachtliches Tempo beim Anstechen. Vom Fluggefühl dürfte meine 50cm Nuri-Fräse mit Brushless-Motorisierung dem Vodoo wohl am nächsten kommen. Wegschauen geht da nicht oder das Teil ist weg. Somit werde ich mir den Vodoo unter den Nagel reissen.

Gruss
Urs
 

uzim

User
Voodoo ist bei Hoellein bestellt, Lieferfrist 6-8 Wochen. Nun hab ich noch ne Frage bezüglich Motordurchmesser. Der Spinner hat ja ein Durchmesser von 30mm. Ein Mega 16/7/5 dürfte gerade so hineingehen (27.5mm). Nun krieg ich den Mega nur aus dem Ausland. In der Schweiz ist jedoch ein 70g Neumotor mit 28.9mm erhältlich. Passt dieser noch rein?

Hier der Link: http://www.neumotors.com/motors/neu_neu1100.html

Gruss
Urs
 

uzim

User
Dann wird es also der Neumotor 1105/2.5Y (4000 U/V). Da fliessen mit dem 1200XP 2s mit einer 4.75x4.75 etwa 22 Amperinen. Wenn das nicht spassig wird....

Urs
 

Ercam

User
sodele,
ich hab jetzt mal den kontronik Micro Dancer 2800 in einen meiner VOODOOS geschraubt ! Der Motor hat ja einen etwas grösseren Durchmesser als der REX 220, passt aber trotzdem noch gut in den Rumpf ! Nur die Kabel hab ich etwas kürzen müssen, was bei diesen unverwüstlichen Kupferlackdraht Zuleitungen ja leider immer ein etwas leidiges Thema ist ! Der Drehzahl Soundcheck lässt eine etwas höhere Drehzahl als der B 20 18l vermuten - klingt richtig gut ! Der Flugtest wird´s zeigen ! Abflugfertig wiegt die Karre jetzt mit 3 PQ1200 366 Grämmer ! Ich denk des passt sehr gut ! Wenn ich jetzt schon meine weiteren PQ 1200 Akkupacks hätte dann könnte ich gleichzeitig mit beiden Modellen fliegen und hätte den direkten Vergleich :-) !

Cu Schteddefan
 

Ercam

User
Ja , das mit nden kabeln passt ! Hab sie im drehenden Bereich jedoch wie immer mit Kaptonband geschützt ! Werde den Motor nacher aber trotzdem mal ausbauen und mir des ganz genau anschauen ! War gestern eine Akku fliegen - bis jetzt mit 4,7 Speed Prop und viel zu kalten Händen ! Die Performance iss in etwa mit dem Hacker B 20 18 an 3 Tanic´s zu vergleichen - nur halt mit 366 Gramm Masse - und das bei diesen Temperaturen ! Also der Speed liegt mit dem Kontronic für mich eine Nuance über dem des REX 3000 ! Leider konnte ich gestern wegen besagter, erfrorener Körperteile keine weiteren Test´s / Vergleiche fliegen !

Cu Schteddef
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten