Weatronic - Erfahrungsbericht

airtech-factory

User gesperrt
und beim Testen von Failsafe (also ohne Senderantenne mal soweit weg von Flieger das er eben ins Failsafe geht) waren die Servos auch komplett ruhig und es war nichts am zucken ?

Ist ja sehr interessant.... wer weiß was ich für ein Gerät wiederbekomme.... vielleicht geht´s bei mir ja dann auch plötzlich :eek:

Gut das wir mit zweit Leuten dieselben Erfahrungen gemacht haben und auch Zeugen haben die dieses Dilemma gesehen haben.

Noch ein gravierender Unterschied zu anderen Systemen (jetzt mal Ecmcotec zu nennen) ist darin zu finden das beim Weatronic nur 4 Spannungsregler für die gesamten 24 Steckplätze zuständig sind, heisst pro Spannungsregler 6 Servos. Werden jetzt ungünstigerweise irgendwelche Hauptruderfunktionen auf einen dieser Spannungsregler gelegt und es gibt dort einen Kurzschluß fallen alle an diesen Regler angeschlossenen Servos aus..!!!
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich hab kein sehr großes Interessse daran jetzt Weatronic partout verteidigen zu müssen auch wollte ich Dich Jörg keinesfalls angreifen, jedoch scheint das System bei (einigen/vielen) auch zu funktionieren, so z.b. wie beschrieben bei mir und einigen meiner Kunden und die Reihe der gesponserten Weatronic Flieger ist ja auch recht lang.

Nun ja ich geh nachher noch mal fliegen und teste ein wenig :D

Marco
 

airtech-factory

User gesperrt
Marco,

ich fühle mich nicht von Dir angegriffen - keineswegs. Nur fühle ich mich von dieser Firma ver****** die mir erzählt mein Gerät sei in Ordnung und meine Testaufbauten seien nicht in Ordnung gewesen... anstatt zb. zuzugeben das ne Serie dabie war die eben nicht 100% funktionierte.

Jörg
 
Hallo Klaus,

registrierte User/Käufer werden - sofern deren eMail bekannt ist - automatisch über Neuerungen/Updates informiert...
Also das stimmt definitiv nicht !!!! Ich bin auch gemeldeter User (mit EMail-Adresse) und habe bisher keine einzige EMail erhalten.
Ich bin auch der Ansicht, dass es nur über das Forum möglich war, dass wenigstens eine "Update-History" auf die HP gestellt wurde !!!
 
Hallo Franz,

ich weis ja nicht, wann du dein System gekauft hast und ob da schon der Info-/Newsletter von WEATRONIC eingerichtet war - schreib doch einfach ne
mail an support@weatronic.com, dann bist du künftfig sicher drin..

@Jörg
es tut mir echt leid, dass du wohl ein "Sonntagsgerät" erhalten hast - vereinzelte Probleme gibt es bei allen technischen Geräten (auch bei Deutsch,
Emcotec oder Sonstigem...).

Ich wollte nur kurz MEINE SEHR positiven Erfahrugen schildern.
Und spätestens seit Dieter Perkuhn -bekanntermaßen seit 1980 !!! "Fachreferent FUNK" im DMFV und in meinen Augen ein absoluter "Guru" im Bereich HF-Technik - das Gerät auf Herz und Nieren getestet hat und für sehr gut befunden hat, ist es für mich "abgesegnet"

Ich werd mich nun ausklinken...

Servus kLAus
 

KO

User
Klaus Spindler schrieb:
Hallo Franz,

@Jörg
es tut mir echt leid, dass du wohl ein "Sonntagsgerät" erhalten hast - vereinzelte Probleme gibt es bei allen technischen Geräten (auch bei Deutsch,
Emcotec oder Sonstigem...).

Ich werd mich nun ausklinken...

Servus kLAus




Hallo Gemeinde,

Ich finde das Gerät auch sehr interessant, habe aber auch schon persönlich von Kollegen über Probleme gehört. Daher finde ich für mich, das Gerät ist für den Alltagseinsatz noch nicht ausgereift!

@Jörg:
Und wenn Probleme auftreten, darf einfach KEIN Hersteller den Kunden im Regen stehen lassen. Ich hoffe, daß für dich noch eine brauchbare Lösung zustande kommt!

Grüße Klaus
 

airtech-factory

User gesperrt
@Klaus Spindler

nun, das wären dann aber gleich 2 Sonntagsgeräte gewesen die geliefert wurden, ein sehr großer Zufall.

Bisher habe ich schon einige viele Emcotec Geräte und Futaba Empfänger im Einsatz, da gabs noch nie ein Problem.

@KO

nach einer gütlichen Einigung sieht es gerade nicht aus, da hat der Hersteller wohl kein Interesse dran. Kann ich zwar auch nicht verstehen aber muss er selbst wissen....

Jörg
 

trodat

User gesperrt
Naja bei allem Ärger, dass der Hersteller nicht tauschen will, ein "...ich habe von einem Kollegen gehört dass er Probleme hatte......" kannst Du aber wohl kaum dazu nutzen zu sagen, dass jetzt 2 Personen das gleiche Problem haben (bzw. alle Geräte Mist sind). Ich habe auch von einigen Kollegen gehört, dass sie Probleme mit Ihrer MC-24 haben und ..........
 
@Klaus

bevor du dich ausklinkst:

schreib doch einfach ne
mail an support@weatronic.com, dann bist du künftfig sicher drin..

das habe ich gestern bereits gemacht und auch prompt eine Rückmeldung erhalten, dass ich nun im Verteiler aufgenommen bin. Vielen Dank an den Weatronik-Support! Das ging super schnell !

Und noch ein Gedanke:

Und spätestens seit Dieter Perkuhn -bekanntermaßen seit 1980 !!! "Fachreferent FUNK" im DMFV und in meinen Augen ein absoluter "Guru" im Bereich HF-Technik - das Gerät auf Herz und Nieren getestet hat und für sehr gut befunden hat, ist es für mich "abgesegnet"

Bei allem Respekt, was Dieter Perkuhn leistet und veröffentlicht. Ich lese seine Berichte mit großem Interesse und habe schon viel in meine Praxis übertragen können. Allerhöchsten Respekt!
Daher habe ich auch mit großem Interesse den Bericht über den DR verfolgt.
Ich habe den Bericht auch generell sehr informativ gefunden.
Wenn ich mich aber als Modellbauer bereits mit dem DR befasst habe, und auch die Möglichkeiten genutzt habe, die Weatronik so anbietet (Download SW, Download Anleitungen, usw...), so waren bei den Berichten nicht sonderlich neue Sachen dabei.
Ich finde auf die HF-Empfangsqualität ist er leider nicht eingegangen. Oder habe ich da was nicht mitgekriegt?
 
@Hans,

"...ich habe von einem Kollegen gehört dass er Probleme hatte......" kannst Du aber wohl kaum dazu nutzen zu sagen, dass jetzt 2 Personen das gleiche Problem haben

Also da will ich mal für Jörg eine Lanze brechen. Jörg ist sicher kein Anfänger, und wenn ER von Problemen schreibt, dann sollte man das schon auch gelten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich da mal einschalten, denn auch meine Erfahrungen denke ich sind hier wichtig!

Zuerst mal dei Modelldaten: Ventus 2cx 6m Voll-GFK mit Kratt Klapptriebwerk und 30Zellen SC.

Darin der Dual Receiver GPS+Gyro aus der ALLERERSTEN Serie also noch Softwarestand mit bekanntem Akku-Abziehproblem bei Digi Servos , ECU, was mir aber vorerst aber mal egal war.

Letzter Flug mit Höhe 830m (Starthöhe 450m) und maximale Distanz von 530m vom Standort ergab keinenn einzigen Failsafe-Fraim in den Auswertungen!! Trotz der komplexen und sicherlich für Empfängssystem nicht unbedingt förderlichen Störquellen durch sehr lange Reglerkabel etc.. gab es bisher nichts zu beanstanden. Einzi lästig ist beim Einschalten, dass dei Servos außer Mitte laufen kurz und das Fahrwerk somit reinplumpst.

Lt.Weatronic gibt es da noch keine Lösung dafür und wüsste ich derzeit nicht.

D
 
...Bild vom Einbau
 

Anhänge

  • DSC03255.JPG
    DSC03255.JPG
    134,5 KB · Aufrufe: 18

trodat

User gesperrt
Franz Wimmer schrieb:
@Hans,



Also da will ich mal für Jörg eine Lanze brechen. Jörg ist sicher kein Anfänger, und wenn ER von Problemen schreibt, dann sollte man das schon auch gelten lassen.

Musst das im Kontext sehen. Jörg ist hier auf den Kommentar von Klaus eingegangen und "behauptet" nun mehr dass es schon 2 Sonntagsgeräte gibt, obwohl Klaus nur sagte frei übersetzt:"Ich hab mal von jemanden gehört, der auch Probleme hatte". Wie in welcher Art die Probleme sind, weiß aber keiner. Ist halt so, dass Jörg anscheinend momentan der einzige ist, der über Probleme klagt und das auch nicht ganz uneigennützig, da er ja Ärger mit dem Hersteller hat (und von ihm Geld möchte).
 

Jan

Moderator
@trodat
Ob man das in einen Topf schmeißen soll?
Fest steht, dass Jörg mit dem Produkt nicht zufrieden war. Und den Grund für seine Unzufriedenheit kann er mit Fakten erklären. Notfalls wäre er verpflichtet, die Richtigkeit seiner Darstellungen zu beweisen.
Ich teile die Auffassung, dass Jörg kein Anfänger ist.
Die schlechte Bodenreichweite und das seltsame Zucken (bei PCM!!!) sind für mich wirklich überraschend.
Dass Jörg jetzt bei der Abwicklung nach Rücktritt weitere Schwierigkeiten hat, vermindert sicher seine Unzufriedenheit nicht
Ich habe nicht den Eindruck, dass hier ein Hersteller unter Druck gesetzt werden soll.
 

airtech-factory

User gesperrt
trodat schrieb:
Musst das im Kontext sehen. Jörg ist hier auf den Kommentar von Klaus eingegangen und "behauptet" nun mehr dass es schon 2 Sonntagsgeräte gibt, obwohl Klaus nur sagte frei übersetzt:"Ich hab mal von jemanden gehört, der auch Probleme hatte". Wie in welcher Art die Probleme sind, weiß aber keiner. Ist halt so, dass Jörg anscheinend momentan der einzige ist, der über Probleme klagt und das auch nicht ganz uneigennützig, da er ja Ärger mit dem Hersteller hat (und von ihm Geld möchte).

Hallo Hans,

ich habe bei Weatronic 2 Geräte gekauft welche in den Empfangseigenschaften absolut gleichwertig waren. Das bezog sich auf meine 2 Sonntagsgeräte.

Jörg
 
Hallo Eberhardi,

welch' ein Blödsinn, den du da schreibst :cry: :cry: :cry:

Deine Beiträge fangen nun wirklich an weh zu tun :( :(
Nicht zu fassen !
Meine Empfehlung: bleib bei deinen Graupner Reset's mit und ohne µC. Da kennst du dich aus (oder auch nicht) !!!

Mich würde nun ehrlich interessieren, ob XXXXXXXXXXXXXX

Franz, auch für dich gelten unsere Regeln: Verstoß 1.1!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo D,
bei allem Respekt vor deinem Modell und deiner beschriebenen DR Erfahrung, Bei den von dir berichteten Entfernungen und deinem Betriebsumfeld darf mit PCM kein Fail-Saife ansprechen.
Dies ist absolut normal.

Ich komme gerade von einem Großlugtag (Obernheim - Wehrheim) Pistenlänge insgesamt 1800 meter,
die habe ich in jeder Hinsicht mit meinem Jet mehr als voll genutzt, mir hat man sogar noch gesagt, ich solle noch großräumiger Fliegen, wenn dann in dem Betriebsumfeld und um die 1500 meter Entfernung immer noch alles ok ist, dann ist das einer der Anwendungsfälle, für den die DR gedacht sind und sich zweifelsfrei und ohne Akkuprobs und ohne Servoprobs eignen sollten.

Zumindest beim Jörg, war dies auch der gedachte Anwendungsfall.
Stell dir mal vor, wenn alles ok ist, wird der DR damit womöglich auch fertig, hast du aber mal dran gedacht, das da ein Empfangsteil auch mal versagen kann, für den Fall ist ja dessen Redundanz gedacht, dann hast du keinen Diversity-Effekt mehr,

Was passiert dann?

Dann bricht dir deine Reichweite ohne Diversity auf ca. 60 % zusammen, weil du dann sofort wieder die üblichen Punkteinstrahlungsprobleme des Einzelempfängers und der Einzelantenne hast.

Solange dann die Gesamtreichweite nicht wenigstens die eines üblichen PCM-Empfängers erreicht, und man die Reichweite nicht zweifelsfrei für jeden Einzelempfänger des DR getrennt überprüfen kann, gibts da ein ganz heftiges Problem.
Da nutzt es dir wenig, wenn du HINTERHER auslesen kannst, das der Empfang gut oder was wichtiger ist, womöglich ganz schlecht war... Das könnte dann ein Flug zu spät sein.

Was ich persönlich dann vermisse, ist ein Empfang mit 2 verschiedenen Frequenzen. Bei einem Doppelempfangssystem eigentlich verwunderlich, denn dies ist eines der wesentlichen Sicherheitskriterien für große, teure und schnelle Modelle.
Dazu ist aber Voraussetzung, das eben jeder Einzelempfänger für sich etwa so gut ist, wie unsere derzeitigen PCM-Empfänger wenn dann die Gesamtreichweite schon darunter liegt, ist das mit richtig dicken Fragezeichen verbunden.

Gruß
Eberhard
 
auch doppelt!

auch doppelt!

Hallo Eberhardi,

welch' ein Blödsinn, den du da schreibst

Deine Beiträge fangen nun wirklich an weh zu tun
Nicht zu fassen !
Meine Empfehlung: bleib bei deinen Graupner Reset's mit und ohne µC. Da kennst du dich aus (oder auch nicht) !!!

Mich würde nun ehrlich interessieren, ob XXXXXXXXXXXXXX
Und noch einmal: Franz, auch für dich gelten unsere Regeln: Verstoß 1.1!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Arno,

Bitte vielmals um Entschuldigung, für die Entgleisung!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten