3,5kg Fox elektifizieren

....diese Antriebskombination zieht bei mir etwa 48-50A. Ich habe irgendetwas um 6 Minuten Motorlaufzeit damit.

Lt. Aufdruck kann der von Dir gewählte Akku mit 30C belastet werden. Bei 3200mAh Kapazität sind das demnach 96A. 50A schafft der Akku also ganz locker.

Der selbe Akku ist das nicht. Die Akkus der älteren Serie können "nur" 20C ;)


Holm & Rippenbruch
Börny
 
Sooo, hab jetzt mal nachgesehen.
Es ist ein Jezz Regler für 3-5 Lipos und 60A (70A max 20 sec)

Dachte es wären 80A, aber hoffe ich kann ihn trotzdem verwenden.
Was meint ihr?
 
Der Preis für den Motor sollte alleine nicht ausschlaggebend sein. Wenn man mal den Kira 480-31/5.2:1 mit dem Dymond AL-5055 im Drive Calculator vergleicht, kommt man schon auf spannende Ergebnisse.
Vorgeschlagen war hier ja der Dymond AL5055 mit 5 Zellen und einer 14*7 AeroCam. Das gibt laut DC rund 2460g Schub mit 64km/h Strahlgeschwindigkeit bei einem Strom von 35.8A.
Bildschirmfoto 2009-10-21 um 20.27.54.jpg

Wenn man dem Kira 480-31/5.2:1 einen 3 Zeller und eine 15*8 spendiert, bekommt man laut DC auch gute 2450g Standschub bei 58km/h Strahlgeschwindigkeit, als Strom hat man 34A.
Bildschirmfoto 2009-10-21 um 20.27.49.jpg

Die Ergebnisse sehen für mich sehr ähnlich aus, bis auf das verwendete Akku. Dem Kira reichen 3S der Dymond will 5S. Da relativiert sich der Preis des Motors ganz schnell. Wenn ich mich recht besinne, sind einige 3s Akkus vorhanden ;-)

Aus meiner Sicht wäre der Kira 480-31/5.2:1 mit 3S und einer 15*8 dem AL5055 mit 5S und 14*7 vorzuziehen.

Und wenn man dann den von Dieter vorgeschlagenen Kira 500-26/6.7:1 mit 5S (oder 6s) und einer 15*8 kombiniert, spielt man schon in einer ganz anderen Liga ;-)

Ob man das Geld jetzt lieber in den Motor steckt und die 3S Akkus verwendet oder einen preiswerteren (billigeren) Motor verwendet und neue Akkus kauft, das ist wohl jedem selbst überlassen.

Viele Grüße
Peter
 
Hi Peter ...danke für deine Zusammenfassung! Das nenn ich mal ein Paradebeispiel :D

Dennoch, so ein Fox darf schon ein wenig übermotorisiert sein, desswegen ja mein Rat zum 500er Kira oder 4120er Axi ...aber naja, der Preis ist eine Zahl die man eben am einfachsten miteinander vergleichen kann ;)
 
Hallo,

habe von beiden Anbietern Motoren. Den ersten in einer ASW 28 und drei
Kontroniks unter anderem in einer ASW22BE, allerdings da als 600er.

Klar ist der Kira besser und vor allem durch das schlanke Getriebe schmaler.
Das Loch wird also wesentlich kleiner.

Dafür ist der Chinamann leiser und wird bei meiner Anwendung mit 4 Zellen
und 17x9 Blättern null warm. Sowas überzeugt mich neben den nackten
Zahlen halt auch.

Peter, gibt mal 4 Zellen und 16x10 er ein. Dann kommt die Chinaklingel nicht
ganz so schlecht weg. ;)

Wenn also genug Platz ist und sich eine ansprechende Lösung durch
passenden Spinner finden lässt, spricht nichts gegen die preiswerte,
wohlgemerkt nicht billige Lösung. Und das sage ich als Chinagegner. :rolleyes:
 
Also ich habe mich jetzt für den "Chinakracher" entschieden.
Ich kann ja nach dem Erstflug mal ein Feedback geben.
Ich denke in der Fox sollte genug Platz sein.
Die Spannung steigt, ich kann es kaum erwarten:D
 
HI,
Peter, gibt mal 4 Zellen und 16x10 er ein. Dann kommt die Chinaklingel nicht
ganz so schlecht weg. ;)
dagegen halte ich den Kira 480-26/5.2:1. Auch hier bringt die Kombination aus 4s und einer 16*10 mehr "Wupp-Dich" bei weniger Strom. Und bei 3S Akkus (die waren ja vorhanden) ist eine 18*11 LS auch wieder das bessere Setup.

Aber die Ausgangssituation war ja ne ganz andere. Wenn ich 3s Akkus zur Verfügung hab, dann ist der Kira 480 mit Getriebe dem AL 5055 einfach überlegen.
Und wenn wir über echte Power reden, der Fox ist nun mal kein Thermikschleicher, dann ist das Setup von Dieter verdammt gut.
Aber wie er schon geschrieben hat, der Preis ist einfach leichter zu vergleichen als das Gesamtsetup :-( und "Geiz ist geil" :-(.

Man liest sich
Peter
 
1. Ein 3.5kg-Fox (ist das das Abfluggewicht?) ist mit einem 3s-Akku nicht ausreichend motorisiert
2. zu den obigen Beispielen: 58km/h beim Kira sind ~16m/s, was viel zu wenig für einen Kunstflugsegler ist. Gleiches gilt für die Auslegung mit dem Dymond (64km/h=18m/s).
3. einen 480er-Kira halte ich für zu klein, für einen 3.5kg-Segler.

Ich würde einen 4s-Antrieb nehmen, wie z.B. diesen hier, wenn es günstig werden soll. Ein 14x10 oder 15x10 drauf, dann paßt das schon. Bei zuwenig Strahlgeschwindigkeit bekommst Du unter Umständen schon in der Startphase einen Strömungsabriss.


Gruß
Heiko
 
1. Ein 3.5kg-Fox (ist das das Abfluggewicht?) ist mit einem 3s-Akku nicht ausreichend motorisiert
...volle Zustimmung.
Peter Stöhr schrieb:
...Vorgeschlagen war hier ja der Dymond AL5055 mit 5 Zellen und einer 14*7 AeroCam. Das gibt laut DC rund 2460g Schub mit 64km/h Strahlgeschwindigkeit bei einem Strom von 35.8A...
...vergleich mal den 5055 mit einer 16x8 an 5S, dann stimmt auch die Leistung.

Bei 14x8 ist, wie oben schon geschrieben, von einem deutlich größeren Mittelteil auszugehen !

Meine 48-50A sind mit dem Watts up gemessen. Das macht bei Nennspannung an 5S rund 925W Eingangsleistung. Und die Steigleistung ist bei mir deutlich mehr als ausreichend. Rund 6 Minuten Motorlaufzeit reichen locker für 6 Aufstiege auf 500m über Grund. Da kann man auch an ganz schwachen Tagen locker eine Stunde fliegen ohne sich sorgen über den Füllstand des Akkus zu machen. Und wie zettl57 oben schrieb, der Motor wird nicht wirklich warm. Der ganze Antriebsstrang (Motor, Regler, Luftschraube, Akku) hat mich keine 300,00EUR gekostet und der Service bei Staufenbiel ist oberklasse. Also alles in allem ein praxiserprobtes und empfehlenswertes Produkt.

Holm & Rippenbruch
Börny
 
Moin,

ich habe den AL 4260 vom Stauffi mit nem Smart 80A Regler und einer 15x8 AE CC an nem breiten Mittenteil an einem Salto mit 3 Kg.

An 4s Zippys geht der fast senkrecht bis in die Stratosphäre bei 40A....

Den würde ich auch vorschlagen für den Fox hier....

wenn zu wenig Dampf, dann einfach ne 15/16x10 draufpacken und 10A mehr entnehmen.....

Gruß, Ralf
 
Hallo,
ich nochmal.
Habe jetzt ein Angebot für einen Kontronik Fun 500-27 mit Getriebe 5,2 bekommen.
Den Dymond 5055 hab ich ja bereits bestellt.
Mit welchem der beiden Antriebe erreiche ich eine bessere Steigleistung?
Den 5s 4000mAh Lipo würde ich bei beiden verwenden.
 
Hi Andy,

lad Dir halt selber mal den Drive Calculator runter und vergleich halt selber. Bis dahin schau mal hier
Bildschirmfoto 2009-10-22 um 13.35.30.jpg
und hier
Bildschirmfoto 2009-10-22 um 13.35.35.jpg
Ich hab dabei extra eine LS mit hoher Steigung gewählt, dann hast Du mehr Strahlgeschwindigkeit (wie hier schon öfters gefordert).

Mir persönlich würde hier auch das Setup mit dem Kontronik Fun besser gefallen. Vor allem könntest Du dann auch zwei deiner 3s Packs zusammenschalten und bekommst mit einer 15*10 ein gutes Setup. Der Dymond Al-5055 kommt da dann schon etwas ins schnaufen.

Man liest sich
Peter
 
Ähm, Peter ...vorsicht ...die Rede war von nem 5,2:1 , zudem steht nun 5S zur Debatte
...aber mach dir nix draus, ich hab auch erstmal mit nem 6,7:1 gerechnet ;)

5S und 15x8 ...da wär für mich keine Frage was ich lieber nehmen würde ;)
 
Hmm, hab mal versucht den Drive calc selber zu benutzen, aber ich bin zu doof dafür.
Wo kann man den runterladen? Wo bekommt man die Datenbanken her?
 
So, hab es tatsächlich hinbekommen.
Ich hab jetzt mal durchgerechnet mit dem AL 5055 und einer 16x8er LS.
Da sieht es schon nach meinen Vorstellungen aus.
Ich glaube so werde ich es erstmal testen
 
So, hab es tatsächlich hinbekommen.
Ich hab jetzt mal durchgerechnet mit dem AL 5055 und einer 16x8er LS.
Da sieht es schon nach meinen Vorstellungen aus.
Ich glaube so werde ich es erstmal testen

Paßt der AL5055 denn ins Modell, ohne dass Du extrem viel vorn absägen mußt? Später soll ja auch noch ein Spinner passen.
So ein 5055er Außenläufer braucht schon recht viel Platz, denke ich.
Vom Antrieb und der Leistung her auf jeden Fall günstig und auch anpaßbar an Deinen Flieger.

Gruß
Heiko
 
Die Fox ist noch auf dem Postweg, desshalb kann ich noch nichts genaues sagen, aber ich denke das es am Platz nicht scheitern sollte.
Ich warte erstmal auf das Paket.


Man, ich bin aber auch immer euphorisch:D
 
Hallo!

Ich habe den hier http://www.hyperion-eu.com/products/product/HP-Z3025-10im Auge. Wäre das nicht ein Zwischen Ding zum 5055 und dem Kontronik? Der 5055 ist mir zu Groß im Durchmesser für den Rumpf Kontronik schlicht zu teuer :-(
Ich habe gute Erfahrungen mit Hyperion Motoren gemacht und die Form ist Ideal für den Fox Rumpf :-) Leider ist dies der Leistungsstärkste Motor in dieser Klasse und ich bin nicht sicher ob ich genug Leistung damit habe. Was meint Ihr? Mach das Sinn?

Danke, Gruß Benno!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten