ACT 2,4 GHz DFD-System

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Andi G

User
Weil es richtig teuer wird, alle Protokolle zu decodieren und ein IC zu entwickeln welches alle beherrscht. Da reicht ein simpler Microcontroller nicht.

Übrigens weiss man ja nicht, ob Act pcm1024 und spcm zu 100% decodiert hat. Die Checksummen (Hauptvorteil von PCM) sind dabei das Problem, ohne die muss man raten ob das Signal gültig war oder nicht (wie bei den intelligenten PPM Empfängern).

PCM ist zwar herstellerabhängig. Aber ich kann für einen einfachen Flieger einen billigen PPM Empfänger nehmen, das geht bei 2.4GHz nicht mehr ohne Modulwechsel und bei der nächsten Sendergeneration gar nicht mehr.

Die Modellflieger wollen 2.4GHz weils ein Hype ist und auch Vorteile hat, die Hersteller freuen sich über die Kundenbindung. Ich hoffe es wird nicht wie bei den Druckern, also HF Module verschenken und bei den Empfängern zulangen.
 
Kurt Wächter schrieb:
Ob nun die ACT Empf. überbezahlt sind, können wir nicht genau sagen, weil wir ja nicht wissen, wie teuer die Entwicklung von Diversity war und wieviele solche Empf. nun zu happigen Preisen über den Ladentisch müssen, um diese Kosten wieder einzuspielen. Denn eine Firma kann mittel- bis längerfristig nur auf dem Markt bleiben, wenn diese Bilanz stimmt.

Natürlich sollte man auch den Service sehen, der da dahinter steckt.

-Kostenlose Prüfung bei Einsendung
-bei defektem DDS Empfänger gibts den Austausch zum halben Preis
-Antennen werden gerne mal kostenlos erneuert
-die Preise zum Graupner Diversity sind entschieden billiger und die kann man nicht programmieren

Ich kenne keine Firma die im Support ähnliches bietet....


Wieso fliegen dann so viele Leute 2,4GHz, wenn es keine Vorteile gegenüber 35MHz hätte?

Der Vorteil liegt doch auf der Hand, allerdings fliegen hier wohl eher die Zielkundschaft Dämmtapete oder Klein Modelle 2G4, zumindest bisher.

Das ganze immer mit den Amis zu vergleichen, die mit wesentlich höherer Leistung fliegen ( siehe Jets und DX7 ) finde ich fehl am Platz.

Was Weste damals veröffentlicht hat, bezog sich auf LEGALE Leistung von 10mW und da sind wir uns ja wohl einig, dass das nicht der Bringer ist für Großmodelle und große Reichweiten...


Gruß, Ralf
 

Julez

User
Sag mal Julian, was willst du eigentlich damit erreichen!
Seit Wochen und Monaten lässt du uns an deinem Privatkrieg gegen ACT teilhaben, der uns überhaupt nichts angeht.
Ich bin es wirklich satt, diese dummdreisten Hetzkampagnen ständig von dir lesen zu müssen.
Die Fa. ACT ist in meinen Augen ein absolut seriöses und vor allen Dingen sehr innovatives Unternehmen, das viel für unser Hobby getan hat. Wenn ACT seinen Standpunkt in Bezug auf die 2,4 GHz-Technologie gewechselt hat ist das doch nichts Schlimmes und vor allen Dingen nicht verwerflich.

Abgesehen davon können wir auch auf deine ständigen Interpretationen der Aussagen von ACT verzichten. Wir sind alle alt genug um uns selbst unsere eigene Meinung zu bilden. Vielleicht hast du das ja nicht mitbekommen, deshalb wollte ich es dir hier und jetzt einmal deutlich mitteilen: Wir brauchen für unsere Meinungsbildung keinen Julian Holtz, klar?


Arno Wetzel
Moderator
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein richtig schneidiger Pfadfinder, unser lieber Julian. Semper paratus.

Ich glaube, unser Julian würde eher die Freundin verkaufen, seine Wohnung abbrennen lassen, als eine ihm ungeziemende Bemerkung über 2,4 GHz ungerächt zu lassen. Das ist noch echtes Pfadfindertum.

Gruß Meinrad
 

Julez

User
Nun ja, ich kann mich halt nicht mit der Verbreitung von Fehlinformationen auf Kosten derjenigen, die es nicht besser wissen, anfreunden.
Das hat wenig mit Pradfindertum zu tun, sondern lediglich mit dem Wunsch, sich nicht gerne verscheißern zu lassen. Manchen hingegen scheint dies nichts auszumachen, warum auch immer.
Wenn jeder sich hier an die Fakten halten würde, wär es informativer.
Wenn jeder Hersteller sich an die Fakten halten würde, auch.
 

DD8ED

Vereinsmitglied
Julian Holtz schrieb:
Wenn jeder sich hier an die Fakten halten würde, wär es informativer.
Das Zelebrieren deiner ja nun sattsam bekannten Beziehungskrise zu ACT hier im Forum ist da allerdings wenig zielführend.
Wenn es geht, lebe diese Krise woanders aus.
 

Arno Wetzel

Moderator
Teammitglied
Das kann ich dir gerne beantworten:

Zunächst einmal gelten für jeden User in diesem Forum unsere Nutzungsbedingungen und Forenregeln

Mit der Anmeldung hast du diese anerkannt, wenn sie nicht beachtet oder auch mal vergessen werden, greifen die Moderatoren auch schon mal zum Editierstift.

Was allerdings vielfach übersehen wird und auch nicht bekannt ist, ist die Tatsache, dass das Internet schon lange kein rechtsfreier Raum mehr ist. Es gibt eine Menge Tatbestände, für die man zivilrecht belangt werden kann und auch wird. Verstöße gegen das Urheberrecht oder üble Nachrede sind momentan die häufigsten "Delikte" die entsprechend geahndet werden. Das Eingreifen des Moderators dient in solchen Fällen lediglich zum Schutze des Users, auch wenn das vielfach nicht so erkannt oder sogar verurteilt. Bitte bedenke: Der User wird belangt und nicht das Forum.

Auch werden seit einiger Zeit in den Foren vermehrt Frustrationserlebnisse regelrecht ausgelebt, was sicherlich nicht im Sinne der Foren ist.
Wir haben ein gemeinsames Hobby und wir suchen den Erfahrungsaustausch. Genau dies sollte im Fordergrund stehen. Ein gewisser Anteil an normalen Spaß-Schnack darf nicht fehlen und auch eine kontroverse Diskussion geben das ganze die entsprechende Würze. Notorische Weltverbesserer, permanente Nörgler und Schlechtmacher sollten sich vielleicht eine andere Stelle suchen, wo sie sich mitteilen können.
 
Hallo Julian,

nix für Ungut, ich habe auch schon vieles von Deinen Beiträgen gelernt, da hast Du sicherlich einiges an Wissen angehäuft.

Was ich aber nicht ganz verstehe, ist Dein Fanatismus, wenn es um Firmen geht (wo arbeitest Du eigentlich?). Kann es sein, dass da etwas Lebenserfahrung fehlt? Und etwas Gefühl für Leben und Leben lassen?
Was ist eigentlich so verwerflich daran, wenn eine Firma (da stecken Menschen dahinter!) ihre Meinung ändert und sich dem Markt (das sind wir!) anpasst? Wäre ein fanatisches Halten an alten Statements besser? ACT macht doch eigentlich genau das, was wir wollen. Einsicht, Anpassung, Angebot. Bei anderen Firmen wird wiederum mokiert, dass sie keine Einsicht haben, dass sie sich nicht der Öffentlichkeit stellen. Was wollen wir eigentlich?

Auch bei Dir werden die Diskussionsteilnehmer sicherlich nicht alles auf die Goldwaage legen, ganz im Sinne der Lebenserfahrung, was aber bei Dir einfacher ist, da Du gerne andere im Form von Links nach vorne schickst, Du also viele Beiträge garnicht selbst formulierst und damit auch nicht entsprechend verantwortlich bist.

Toleranz ermöglicht auch in nicht einfachen Zeiten ein vernünftiges Nebeneinander, das hat nichts mit Schwäche oder Nachgeben zu tun, sondern ist eher ein Zeichen von charakterlicher Stärke.

Soviel zum Wort am Sonntag.

Ein schönes Wochenende an alle

Meinrad
 
Hi !

Kann mich da Meinrad und seinem Statement nur anschließen .
Die Hetzkampagnen von dir Julian und auch von Holger gegen ACT gehen einen
wirklich langsam auf den Geist. Tragt doch eure Privatfede gegen ACT woanders aus und nicht hier im Forum.
Seihen wir doch froh dass es ausser Graupner und Futaba noch andere Hersteller geben wird die 2.4 GHZ Technik anbieten werden. Sonst sind wir nur noch von den 2 grossen Hersteller abhängig !
Ich finde was ACT in Sachen 2.4 GHZ machen will schon sehr Innovativ gegenüber dem was bisher sonst auf dem Markt gibt.



Gruss Rainer !
 

Arno Wetzel

Moderator
Teammitglied
Könnt ihr diese letzte Ungenauigkeit bitte unter euch mit PNs klar stellen?
Ich würde gerne wieder zum Thema zurück führen. ;)
 

DD8ED

Vereinsmitglied
Julian Holtz schrieb:
Hm?
Ich habe lediglich um Hilfe gebeten, da einige Aussagen nicht zusammen passten.
Vielleicht kannst du ja helfen?

Das du da Hilfe suchst, kam aber in deinem Posting nicht so richtig klar rüber.
Wo klemmt es denn ?
 

Gerhard_G

Vereinsmitglied
Was denn nun

Was denn nun

Hallo 2,4GHz Experten

Einige werden das nachfolgende schon kennen, für mich, der auch mit der Anschaffung einer 2,4 GHz Anlage liebäugelt, war es aber neu
Zitat ACT, vollständiger Text hier: http://www.acteurope.de/html/neu___aktuell.html
......................
Unsere Empfehlung für 2,4GHZ-Systeme aus den oben genannten Fakten:
Wer Schutz vor Gleichkanalstörungen als oberste Priorität hat und das isoliert sieht, muß 2,4GHz fliegen, oder ACT 2-Frequenzlösungen auf 35MHz.
35 MHz ist die sicherere Übertragungsstrecke mit unempfindlicher Anwendungsbandbreite, weniger Probleme beim Einbau = weniger Probleme im Betrieb.
Alle Modelle, die sich innerhalb 500m Entfernung um den Sender bewegen, haben mit 2,4GHz-Systemen den Vorteil des Schutzes vor Gleichkanalstörungen bei ausreichend sicherer Übertragungsstrecke.
Wer penibel genau die Antennenverlegung beachtet und auch die Umgebungsbedingungen einbezieht (s. Fresnelzone usw.), der kann bei 2,4GHz auch bei 500-700m Entfernungen gute Ergebnisse erzielen.
Für alle Modelle mit größerem Aktionsradius empfehlen wir derzeit auf Grund der bisher (nicht) vorliegenden praktischen Erfahrungen derzeit keine 2,4GHz Systeme.
...................

Ist das schon wieder eine 180° Kehrtwende, ist die 2,4GHz-Technik mit der in D erlaubten Leistung also nur für Schaumwaffeln und sonstige Parkflyer geeignet:confused:
Oder will ACT nur Zeit gewinnen:(

Grüße
Gerhard
der erst mal abwartet
 
komisch, dieselbe frage stelle ich mir auch...



moderne 2G4-funkkäfer wie der EV5042 bieten mit 10mW etwa 7km BODENreichweite. in der luft kann mit einem mehrfachen gerechnet werden!

möglich ist diese leistung durch einen empfindlichen empfänger und eine codierung der information.



leistung ist schön aber nicht mehr notwendig!





vielleicht hat sich A.. auf dem restemarkt eingedeckt ;)
 

BZFrank

User
Hi,

Reichweiten von > 1.5km, auch mit Grossmodellen wurden schon berichtet. Das auch mit in Europa legal verwendbarer Technik. Z.b. Aussage Robbe: 3 km Boden - Luft Reichweite. Das klappt natürlich nur wenn keine Hindernisse dazwischen liegen und die Antennen korrekt verlegt sind.

ACT ändert oft ihre Ansichten. Im Frühjahr war 2.4 Ghz dort noch gar nicht einsetzbar, jetzt bis 700m. Ich vermute im nächsten Frühjahr haben sie dann auch die Reichweite die andere Hersteller heute angeben.

Grüße

Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten