ALEGRIA

Hi Chrima---alter Schw...eizer

Willkommen im Try and Error- Club.:D

Für mich sieht das Teil "Entwicklungsfähig" aus---- und das ist mehr als man oft erwarten kann........


Mit der Idee, dass man mit ein und dem selben Modell alle Bereiche abdecken kann, hab ich schon längst abgeschlossen--mit Schwanz nicht und mit ohne Schwanz schon gleich gar nicht.
(Wie auch, die eierlegende Wollmilchsau schaffen ja nicht mal die F3-irgendwasler--)

Aber maßschneidern auf einen bestimmten Einsatzbereich.... ich mein da haben wir doch schon einige
erhebliche Fortschritte zu verbuchen............

Also dranbleiben;)
 
Hi Klaus

Hee, was heisst denn da entwicklungsfähig ? ;)

Freu mich jetzt schon auf jedwelches Zusammentreffen mit anderen Fliegern !
War vorhin genau dort, wo ich mich schon damals mit einem HLG erfolglos abmühte.
Gleitet weiter und lässt sich natürlich auch (dank der WUNDERSCHÖNEN Farbgebung :D) auf die doppelte Distanz noch spielend kreisen.
Denke die Alegria ist im Moment der Flieger der am längsten ohne mein Zutun kreist.

Ja ab und an fliege ich auch mal "Genick-brecherisch" !

Grüsse
Chrima
 
neues Abenteuer

neues Abenteuer

2 F3X in der Luft und meine Alegria.
Dann kam das grosse „Saufen“, bei mir allerdings erst, als ich davon hörte… :rolleyes:

Der Eine machte eine Aussenlandung, der andere brauchte E-Thermik.
Selber war ich auch bereits beinahe 100m unter der Kante, als ich weit, weit (ich hasse das...) weg dann wieder etwas fand und wieder rauf kurbeln konnte.

Kommentar des Piloten mit Quirl; Dein Flieger trägt wirklich sehr gut !

Kommentar der Zuschauer; der F3X, der unten landete war natürlich nicht richtig eingestellt ! :(

ja, ja ... ;):D

Grüsse
Chrima

https://picasaweb.google.com/pierre.rondel/TOA2011#5604590999570136626
 
Die Abenteur gehen nicht aus...


Hallo Alle

In den Ferien in Italien reizte mich auch eine Wanderung auf den 1884m hohen Monte Patino. Die Lage mit über 1000m Überhöhung zum südwestlichen „Flachland“ versprach einiges an Thermik und da ansonsten ein ziemlich windstiller Tag entschied ich mich für den Grösseren meiner EPP-Pfeile, die Alegria.

Tja, die Story ist kurz, da der Gipfel beinahe etwas abgelöst von der Bergkette stand, flog es eigentlich auf allen Seiten…. :cool:
Dann dachte ich noch, wie selten es mir passierte, dass ein Flieger ununterbrochen am "Pfeifen" ist. Wohlverstanden kaum ein Lüftchen zu spüren am Boden.
Aehnlich, wie beim Strong ein paar Tage zuvor wollte ich noch probieren ein paar Fotos zu schiessen, da war es bereits zu spät. Normalerweise überschritt die Alegria ihre Vmax nicht, wenn ich Abschwünge mit selbstständigem Abfangen flog…
Erst später wurde mir dann allerdings richtig bewusst, was für ein ziemlich dunkler Cumuli sich da direkt über mir befand.

Hier das Foto. Obwohl mein „Schätzchen“ musste ich aber schon beim Fotografieren herzlich lachen. Alle Einzelteile wieder gefunden und eigentlich nur der 8-er Karbonstab gebrochen. (Stahlverbinder blieb ja im Rucksack, da kein Wind … :rolleyes:)


AlegriaFin.jpg


Ein paar Tage zuvor auf dem Monte Catria konnte ich aber noch einen anderen etwas weniger heftigen, aber beschaulichen Flug festhalten. (ja hoffentlich fängst nicht an zu langweilen…)



Grüsse
Christian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten