Hallo!
Ich wußte nicht ob das in Elektro-Flug oder Segelflug gehört, aber hier sind ja doch mehr segel-Spezialisten
Zu meinem Problem: Grundsätzlich wollte ich mir einen MPX EasyGlider PRO oder den Graupner Elektro Junior Sport kaufen.
Doch irgendwie habe ich immer diese Hintergedanken: Für Speedflug sind die Schaumwaffeln nicht geeignet und für´s Segeln sind sie auch nicht perfekt (meine Meinung, vielleicht kann mich wer was Besseres belehren!?)
Außerdem mag ich es nicht wenn nach 10 Flügen die Flächen-Befestigungen ausgeleiert sind.
Was gibt es für alternativen?
Es sollte ungefähr in der Preisklasse eines EasyGLider Pro mit Brushless liegen, sprich so maximal (ungefähr) 200 Euro mit Motor und Regler.
Er sollte unbedingt Querruder haben, Wölbklappen sind nicht notwendig.
Austatten möchte ich das Modell mit Brushless und Lipo...muss nicht senkrecht nach oben steigen, schadet aber nicht wenn´s ein bisschen zügiger voran geht
Ich möchte nicht nur Segeln sondern auch leichten Kunstflug machen, sprich Rückenflug, Rollen, Loopings und "anstechen und dann abfangen".
Darum meine 2. Frage: Wie verhalten sich diese Balsa Flächen die mit Folie bespannt sind bei Belastung. Kann ich da ohne Probleme anstechen und dann (nicht zu wild) wieder abfangen, oder bricht mir da die Fläche?
P.s.: Modelle aus dem Sortiment von Modellsport-Schweighofer wären spitze...der ist in meiner Nähe.
Wäre super wenn ihr mir einen kleinen Durchblick verschaffen würdet!
Danke!!!
Ich wußte nicht ob das in Elektro-Flug oder Segelflug gehört, aber hier sind ja doch mehr segel-Spezialisten

Zu meinem Problem: Grundsätzlich wollte ich mir einen MPX EasyGlider PRO oder den Graupner Elektro Junior Sport kaufen.
Doch irgendwie habe ich immer diese Hintergedanken: Für Speedflug sind die Schaumwaffeln nicht geeignet und für´s Segeln sind sie auch nicht perfekt (meine Meinung, vielleicht kann mich wer was Besseres belehren!?)
Außerdem mag ich es nicht wenn nach 10 Flügen die Flächen-Befestigungen ausgeleiert sind.
Was gibt es für alternativen?
Es sollte ungefähr in der Preisklasse eines EasyGLider Pro mit Brushless liegen, sprich so maximal (ungefähr) 200 Euro mit Motor und Regler.
Er sollte unbedingt Querruder haben, Wölbklappen sind nicht notwendig.
Austatten möchte ich das Modell mit Brushless und Lipo...muss nicht senkrecht nach oben steigen, schadet aber nicht wenn´s ein bisschen zügiger voran geht

Ich möchte nicht nur Segeln sondern auch leichten Kunstflug machen, sprich Rückenflug, Rollen, Loopings und "anstechen und dann abfangen".
Darum meine 2. Frage: Wie verhalten sich diese Balsa Flächen die mit Folie bespannt sind bei Belastung. Kann ich da ohne Probleme anstechen und dann (nicht zu wild) wieder abfangen, oder bricht mir da die Fläche?
P.s.: Modelle aus dem Sortiment von Modellsport-Schweighofer wären spitze...der ist in meiner Nähe.
Wäre super wenn ihr mir einen kleinen Durchblick verschaffen würdet!
Danke!!!