Andere Holzbausätze

Danke Euch für die Komplimente. Da und dort sieht man einen Fehler, deshalb mache ich die Fotos mit dem Handy ;-)

Heute habe ich wieder mal ein cooles Motiv auf dem Tisch:

20150222_170020.jpg
Die Umrandung aus Kunstleder wird gerade geklebt.


Ausserdem habe ich heute Nachmittag den Hecksporn und die Kufe montiert. Das Leder an der Kufe ist dunkelbraun, sieht hier aber ziemlich schwarz aus.

20150222_160954 Kopie.jpg

20150222_160915.jpg

20150222_160900.jpg
 
Ui Andy,

Sehr, sehr schick ! Chapeau ! :cool:
Super Idee mit dem Kunstleder - das Oldy-Treffen kann kommen.

... und die Katze ist bestimmt mächtig stolz auf ihr Herrchen... ;)

Viele Grüße
Hanns
 
Cockpit

Cockpit

Bei dem tollen Wetter arbeite ich lieber am Cockpit weiter.
Die Ausrichtung stimmt noch nicht ganz, ich muss nochmals eine Version drucken.
 

Anhänge

  • 20150322_202853.jpg
    20150322_202853.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 20
  • IMG-20150322-WA0002.jpg
    IMG-20150322-WA0002.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 23
  • IMG-20150322-WA0006.jpg
    IMG-20150322-WA0006.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 35
IS-B Komar

IS-B Komar

Meine IS-B Komar ist nun fertig geworden. Pünktlich zum ersten warmen Tag. Bei 4 Meter Spannweite wiegt sie exakt 7 Kilogramm. Die beiden Höhen-Servo sind im Heck und vorne sind rund 800g Blei in der Nase. Es ginge also durchaus noch leichter. Die EWD beträgt 3°, der Schwerpunkt liegt bei 115mm.

20150412_154048 Kopie.jpg

20150412_153943.jpg
 
Hallo Andy,

Sehr, sehr schick!
Das Oldy-Treffen kann kommen.

Gratuliere zu deinem schönen Flieger und Drücke alle Daumen für den Erstflug.

Viele Grüße
Hanns
 
Noch ein letztes Bild vom Piloten und dem Cockpit bevor es am Samstag losgeht. Mich dünkt der Pilot leider einen Tick zu gross für das Modell.

20150514_222234.jpg

20150514_222420.jpg

Nach dem Event werde ich mich dann um das nächste Oldie-Projekt kümmern. Ich habe einen Bausatz der 1:3.5 Slingsby Petrel T13 von Oldgliders bestellt. Diese werde ich jedoch abweichend vom Plan mit Sperrholz beplanken und in Natur belassen.
 
Komar

Komar

Das 7. Oldtimertreffen der IG Albatros in Müswangen war ein toller Event. Ich habe Flüge No. 3, 4 und 5 gemacht und bin sehr zufrieden mit der Komar. Ich musste nochmals ca. 120g Gewicht in die Spitze geben. Ausserdem habe ich den Kollegen Hans getroffen. Er fliegt die blaue Komar.

IMG_4569.jpg

IMG_4572.jpg

IMG_4579.jpg

IMG_4582.jpg

IMG_4561.jpg

IMG_4562.jpg

IMG_4563 Kopie.jpg

Ich denke, an dieser Stelle schliesse ich meine Berichtserstattung zum Thema Komar und freue mich schon jetzt auf das nächste Oldie-Projekt.
 
Komar EWD

Komar EWD

Hallo Wobisch,

auch von meiner Seite Glückwunsch zu dem schönen Modell und dem gelungenen Erstflug. Das Du Dir richtig viel Mühe gemacht hast, kann ich nachvollziehen, ich habe das Modell ebenfalls gebaut und letzten Donnerstag eingeflogen, Siehe nachfolgendes Foto:

IMG_7152.jpg

Leider war der Flug nicht so toll, der Flieger nahm die Thermik nicht so toll an und war schnell wieder runter. Ich musste ziemlich auf Tiefe trimmen, damit er halbwegs vernünftig flog.

Deshalb meine Frage an Dich, welche EWD hast Du nun eingestellt, bzw. wo hast Du den Schwerpunkt eingestellt? Vielleicht kann mir ja auch einer der anderen Komar-Flieger von dem Oldglider-Modell hier seine Werte angeben, damit ich es noch etwas optimieren und die Flugleistung verbessern kann.

Danke für Eure Info und Rückantwort.

Gruß aus dem Allgäu

Robby
Der Laie sagt "ist kaputt", der Fachmann "ist im Wartungsprozeß"
 
Hallo Robby !
- Stell die EWD auf 1 Grad - Blei raus und du wirst den Flieger nicht mehr erkennen !!!
- Blei solange raus bis das Ruder im Strak steht. Angenehmer Nebenaspekt , Flieger wird leichter ;)

lg hans
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten