Aufbau eines Einsteiger F1A-Modells: FA13

hastf1b

User †
Manomann, jetzt hagelt es aber Beiträge man weiß garnicht mehr wo man zuerst hinschauen und antworten soll und manchmal ist wochenlang "tote Hose".

Den Gummimann zu schimpfen werde ich unterlassen er ist viel stärker als ich.:)

Schöne Grüße Heinz

\_____________l_____________/
~~~~o~~~~​
 

dbrehm

User
Heinz,

viel Glück und gutes Wetter für Deinen Wettbewerb am WE. Grüß den Guido von mir, falls Du ihn sehen solltest.

es grüßt Dieter
 

hastf1b

User †
Hallo Dieter, wenn ich bis zum 11./12. 10. im Lotto gewonnen habe komme ich auch.:)

Der Guido war am vergangenen WE auch in Soller er ist an einem der drei Tage Wettbewerbsleiter ich werde ihn grüßen.

Mit dem Wetter ist das so eine Sache wir (die Düsseldorfer) wohnen 75 km von Soller entfernt es kann vorkommen das in D.Dorf das schönste Wetter ist und in Soller Sturm und Regen, oder umgekehrt. Deshalb bleibt uns nichts anderes übrig als zu jedem Termin rauszufahren. Das sind jedesmal 150 km. Dabei sind wir noch vergleichsweise "gut" bedient da die Modellflieger aus Unna und Kamen fast die doppelte Wegstrecke haben und das bei den heutigen Spritpreisen. Auch von daher sind wir mehr oder weniger eine " aussterbende Rasse".

Schöne Grüße Heinz

\_____________l_____________/
~~~~o~~~~​
 

hastf1b

User †
Hier einmal die drei "pardon vier" Prachtexemplare zusammen.

Gruß Heinz

\________________l________________/
U​
FA13[1].JPG
FA13.JPG
25.09.2008 036.JPG

Entschuldigung ich habe alles probiert das obere Bild bleibt leider unscharf.
 
Leitwerkträger

Leitwerkträger

Hallo liebe Mitstreiter,

die FA-13 Modelle sehen wirklich klasse aus.

Ich baue momentan auch eine FA-13, sodass evtl. demnächst noch ein viertes Bild
dazukommen könnte. Ich habe die Flächen soweit fertig und wollte demnächst den
Rumpf bauen. Jetzt habe ich auf den Bildern der schönen Modelle gesehen, daß man
ja evtl. auch einen anderen Leitwerkträger bauen könnte (Kunststoffrohr).

Hat jemand hier einen Tipp (vielleicht sogar eine Bezugsadresse) für entsprechende
Leitwerksträger ?

Ich habe bisher schon Angelläden nach sog. Stippruten durchsucht, wobei die
Verkäufer mich nur mitleidig angeschaut haben. Der Preis stimmte da einfach nicht.

Dann gibt es ja noch emc-vega, wo man auch konische Leitwerksträger bekommt, aber
die sind eben auch nicht gerade günstig.

Ich bin für jeden Tipp dankbar und revanchiere mich mit entsprechenden Fotos ;-)

viele Grüße aus Berlin

Benno
 
Bezugsquellen Leitwerksträger

Bezugsquellen Leitwerksträger

Hallo DD6RF,

meine Leitwerksträger bestelle ich bei Jaromir oder bei www.emc-vega.de

in einem anderen Beitrag hier
(http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=117592)
bin ich auf den Beitrag von bb-14-026 gestoßen und bin dann dem ersten Link gefolgt.

Dabei habe ich Modellbau Thiele entdeckt, die bieten auch 2 Leitwerksträger an. Der 900mm lange wäre evtl. der Richtige.
www.modellbau-thiele.de
Ich habe diesen Leitwerksträger aber noch nicht in der Hand gehabt.
Gewicht und Preis sprechen für ihn aber der Durchmesser scheint ein wenig dünn an Rumpfkopf.

hoffe das ich helfen konnte

Grüße Ralf
 
Hallo DD6RF,
ich empfehle die Leitwerksträger 1 und 2 (17>5,5 mm) von EMC-Vega, sie sind Standardrohre, wie sie von fast allen F1A-Fliegern benutzt werden. Sie werden in RUS oder UKR gefertigt. Der Preis ist hervorragend, mittlerweile bezahlt man € 5,-- mehr. Dazu kommen natürlich Versandkosten.

Die Abmessungen passen hervorragend zu den 20 mm breien Rumpfköpfen, die in der Regel von allen benutzt werden.
Für ein Anfängermodell, das ich mit meinen Jugendlichen gebaut habe, und einen Holzrumpfkopf aus 18 mm Balsamittelteil und Seitenteile aus 1,5 mm Sperrholz hat, habe ich einen Adapter aus Glasfaser gefertigt, der an einem Ende einen rechteckigen Querschnitt von 18 x 18 mm hat und am anderen Ende ein leicht konisches rundes Teil, auf den perfekt ein solcher Standardleitwerksträger aufgeschoben werden kann. Der Übergang vom eckigen zum runden Teil ist natürlich aerodynamisch geformt.
Das Teil ist in der Regel aus Glasfaser, wird mit dem eckigen Teil in den Rumpfkopf eingeklebt. Nach Anpassen des Rumpfkopfes an die Form des Übergangs zum runden Teil des Adapters wird nur noch der Leitwerksträger aufgesteckt und später verklebt.
Das alles ist leicht und bei einem Defekt des Leitwerksträgers lässt sich dieser schnell auswechseln.
Ich sende gerne einen Adapter zu - bitte PN.
Grüße
flieger-ralf
 

dbrehm

User
Hallo an alle,

leider war am langen Wochenende um den 3.Oktober herum das Wetter sehr bescheiden mit reichlich Regen. Lediglich gestern hatten wir eine kräftige Föhnwetterlage. Trotz des Windes wollte ich den Erstflug mit der FA-13 wagen. Ich kam aber nicht über ein paar Handstarts hinaus - der Wind war doch zu stark. Vielleicht habe ich im laufe der Woche abends noch eine Chance die ersten Hochstarts zu machen. Mal sehen, was das Wetter macht.

es grüßt Dieter
 

dbrehm

User
Hallo,

die FA-13 fliegt! Ich hatte die Gelegenheit neben dem Wettbewerbsgeschehen in Ammerbuch mit der FA-13 die ersten Hochtstarts zu machen. Die zwei letzen davon mit geschlossenem Haken. Das war bei relativer Windstille ne ganz flotte Rennerei.

Die FA-13 läßt sich einfach schleppen und macht einfach nur Freude. Ein paar Trimmeinstellungen werde ich wohl optimieren müssen - die Verzüge noch ein wenig ändern, dann werde ich fürs erste wohl übern Berg sein.

es grüßt Dieter
 

hastf1b

User †
Hallo Dieter, Glückwunsch zu deinen erfolgreichen Starts. Da keimt ja so langsam die Hoffnung das wir in absehbarer Zeit einen Freiflieger mehr haben.

Schöne grüße Heinz

\_______________l_______________/
U​
 

dbrehm

User
Heinz,

die Hoffnung brauchst Du nicht mehr haben, bin bereits infiziert.;)

es grüßt Dieter

PS. Seit Ammerbuch fliegt meine Prima auch um Klassen besser.
 

hastf1b

User †
Dieter,

das hab ich kommen sehen.

Wir hatten auch zwei traumhafte Tage. Das beste war das die Rückholwege nur einen Bruchteil der sonstigen Strecken betrug. Ich konnte an beiden Tagen mein Rückholfahrrad im Auto lassen. Am nächsten Wochenende haben wir die letzten beiden Wettbewerbe in diesem Jahr. Ich hoffe das Petrus uns noch einmal gut gesonnen ist.

Schöne Grüße Heinz

\_____________l_____________/
~~~~o~~~~​
 
1. Wettbewerb mit FA13

1. Wettbewerb mit FA13

Hallo,

auch wir waren in Ammerbuch und meine Tochter hat Ihren 1.Wettbewerb in F1A geflogen.
Wir hatten Windstille und die achtjährige hatte Ihre Not das Modell hochzuziehen. Wir haben es zuerst mit einem Startgestell versucht, das hat leider nicht geklappt. Erst als ein Helfer das Modell freigegeben hat lief es besser. Der starre Haken wurde um 2mm nach hinten verschoben. Trotzdem wurde kein gleichmäßiger Zug an der Leine erreicht.
Erst ab ca8 Höhenmeter war genügend Zug auf der Leine, welcher sich leider ab ca35 Höhenmeter wieder verabschiedete.
Gespräche mit dem Konstrukteur ergaben auch keine Lösung. FA meinte, daß heutige F1A-Modelle mit gezogenem HLW viel besser zu schleppen sind.
Auch ist das Modell nicht für Windstille konstruiert worden - wir hatten leider Windstille.
Bei einem Start hatten wir Thermik und unser Modell bremste bei 4min in 40m Höhe. Das macht Laune.
Alles in allem hat es meiner Tochter Spaß gemacht und sie will in 4 Wochen zum nächsten Wettbewerb auf jeden Fall wieder mit, sie hat sich mit Ihrem Modell sehr gefreut.

Für Väter und Jugendbetreuer möchte ich noch anmerken, daß man bei den 1. Wettbewerben mit dem Starter mitrennen sollte und nicht von hinten lauthals schreien - die Komandos kommen vorne nicht oder zu spät an.
Ich habe mir das Mitlaufen von vornherein vorgenommen, habe selbst in meiner Jugend diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht(habs inzwischen aber überwunden).
In Poltringen hatten wir leider auch das Negativbeispiel.

Das Fazit zu FA13

Mir hat der Bau Spaß gemacht und meiner Tochter macht das Fliegen Spaß. Es ist meiner Meinung nach ein gutmütiges Modell, ich kann es jedem Anfänger der Klasse F1A nur weiterempfehlen.
 
Hallo,
das ist ja ein sehr erfreuliches Ergebnis.
Bezüglich des Zuges an der Leine gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Am Anfang ist die Tochter noch nicht schnell genug, so dass erst ab ca. 8 m genügend Zug aufgebaut ist.
2. Das Modell wurde in einem zu flachen Winkel vom Helfer gestartet, notgedrungen tritt Punkt 1 in Kraft.
3. Der Haken sitzt noch nicht im richtigen Winkel zum Schwerpunkt. Für diese Varante spricht, dass das Modell ab 35 m Höhe schon zu flach liegt und nicht genug Zug aufbauen kann. Es ist wie beim Drachen, liegt er zu flach, steigt er nicht besonders und erreicht keine Höhe. Ändert man die Waage, also den Anschluss der Schnur, ändert sich der Anstellwinkel des Drachens zur Horizontalen, und er steigt besser.
Die Hochstartschnur im Haken zieht das Modell immer in dem Winkel, dass die gedachte Verlängerung Starter> Haken>Schwerpunkt des Modells eine Gerade ist. Beeinflusst wird der Winkel jedoch auch durch den Einstellwinkel von Tragflügel und Höhenleitwerk (Das Modell hat einen eigenen Anstellwinkel zur Lufthorizontalen, der auch Einfluss auf das Starten hat. Die Längsachse des Modells liegt dabei nicht immer zur Lufthorizontalen).
Durch ein paar Starts, bei denen der Haken jeweils ca. 0,5 mm nach hinten näher zum Schwerpunkt geschoben wird, kann getestet werden, ob sich das Hochziehen verbessert.
Solange das Modell gerade hoch geht und nicht zu einer Seite ausbricht, kann der Test fortgesetzt werden. Bricht das Modell in ca. 35 - 40 m Höhe mal nach links oder rechts aus, den Haken 1 mm wieder nach vorne versetzen.
Dies dürfte der optimale Platz sein und das Modell auch bei 45 m Höhe noch leichten Zug haben.
FA hat Recht, mit leicht gezogenem Höhenleitwerk (höhere Einstellwinkedifferenz und höherer Anstellwinkel des Gesamtmodells) verbessern sich die Starteigenschaften. Dies ist aber überflüssig, wenn der Haken richtig sitzt und man nicht bunten oder einen Schleuderstart mit Startüberhöhung durchführen will.
Beim bunten wird das Höhenleitwerk gezogen, um das Modell nach Beschleunigung und Abfall der Leine in einen Steigflug zu bringen ( nicht ganz 1/4 Looping).

Viel Spaß beim Ausprobieren.
Grüße
flieger-ralf
 

hastf1b

User †
Magazin- Bericht

Magazin- Bericht

Hallo Dieter, danke für den schönen und informativen Bericht über den Bau deiner FA 13 im Magazin. Möge er dazu beitragen das noch einige vom "Freiflugvirus" befallen werden. Dann können wir mit einigem Optimismus in die Zukunft blicken.

Vielen Dank sagt Heinz

\________________l________________/
U​
 

Konrad Kunik

Moderator
Teammitglied
Gut geschrieben

Gut geschrieben

Moin zusammen,

es hat Spaß gemacht, den Bericht von Dieter für das Magazin umzusetzen. Und es ist wieder ein Beitrag, der hoffentlich dem Gedanken dieser Luftsportsparte weiter hilft. :cool:

Wir von :rcn: versuchen, allen Sparten des Modellsports zu helfen. Ein guter Weg dazu sind Sachbeiträge für das Magazin, so, wie Dieter es gemacht hat.

In diesem Zusammenhang möchte ich feststellen, daß :rcn: nicht in Konkurrenz zur Thermiksense und ihren Veröffentlichungen treten möchten. Ich stehe mit Bernhard Schwendemann in Verbindung; mit unserer Reichweite, auch Nicht-Freiflieger zu erreichen, sehen wir uns als Ergänzung und Informationsvermittler.

Ihr als aktive Freiflieger könnt dabei helfen, wenn weitere interessante Beiträge über den Freiflug hier veröffentlicht werden - z.B. technische Hinweise und Beschreibungen, Bauberichte und Veranstaltungsinformationen. Das Magazin lädt zum Schmökern und Informieren ein... ;)

Informationen zur Beitragserstellung findet ihr hier. ;)
 
Balsaleitwerk reparieren

Balsaleitwerk reparieren

Hallo,

nachdem wir 2 Wettbewerbe mit unserem FA13 geflogen sind, möchte ich noch was zum reparieren beisteuern.

Beim Landen mit der Thermikbremse ist das Höhenleitwerk zerbrochen und das auf einer ebenen Wiese. In weiser Voraussicht habe ich beim LW-Bau damals gleich 2 Leitwerke gebaut und der Wettbewerb konnte mit dem Ersatzleitwerk weitergeflogen werden.

Zuhause habe ich dann das defekte LW repariert:

1. defekte Papierbespannung entfernt
2. Bruchstücke auf ebenem Baubrett mit Lineal zusammengezackt (Folie drunter)

Da meiner Meinung nach Balsa und Zack nicht zusammengehören habe ich wieder

3. Ausschnitte aus Endleiste, Holm und Nasenleiste herausgeschnitten und mit Weisleim neue Dreiecke eingeklebt. Hierzu habe ich Reste der Leisten vom Bau verwendet

Ich habe eine Leiste nach der anderen erneuert, damit das LW gerade bleibt.
Auf die Faserrichtung des Balsas ist zu achten.

4. neu grundiert und Löcher neu bespannt.

Das Leitwerk ist gerade und ist bereits wieder in der Luft gewesen.
Wenn man das ganze sauber macht sieht man diese Bruchstelle kaum noch.
 

Anhänge

  • R36.JPG
    R36.JPG
    60,5 KB · Aufrufe: 100
  • R35.JPG
    R35.JPG
    70,3 KB · Aufrufe: 90
  • R34.JPG
    R34.JPG
    79,3 KB · Aufrufe: 82
  • R33.JPG
    R33.JPG
    69,9 KB · Aufrufe: 98

hastf1b

User †
Einfache Leitwerksanhebung

Einfache Leitwerksanhebung

Hallo Dieter, ich hänge das hier an weil es ja F1A betrifft.

Die Leitwerksanhebung ist eine einfache Stahldrahtkonstruktion. Die Bilder zeigen die Form und die Funktion.

Bild 1 zeigt den geschlossenen Kreisschlepphaken an dem eine Auslösevorrichtung zum Timeranlauf und der Leitwerksanhebung angebracht ist. Beim aufreissen des Hakens wird der kleine Stahldraht in dem Alurohr herrunter gezogen und die eingehängten Leinen werden frei.
Bild 2 zeigt die Leitwerksanhebung wenn die Leinen eingehangen sind.
Bild 3 die Leitwerksanhebung in der Draufsicht.
Bild 4 offener Haken Leinen frei.
Bild 5 Anhebung klappt nach unten, unterhalb der hinteren Leitwerksauflage.

Der Stahldraht ist in einem Messingröhrchen gelagert als Zuleitung nach vorne habe ich Fesselfluglitze genommen somit entfällt ein Anschlag zur Begrenzung der Leitwerksanhebung.
Die Bilder sind auf die Schnelle gemacht und leider etwas unscharf.

Gruß Heinz
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    92,5 KB · Aufrufe: 112
  • 2.JPG
    2.JPG
    84,2 KB · Aufrufe: 103
  • 3.JPG
    3.JPG
    102,5 KB · Aufrufe: 105
  • 4.JPG
    4.JPG
    92,8 KB · Aufrufe: 104
  • 5.JPG
    5.JPG
    81,2 KB · Aufrufe: 109
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten