Baubericht 85 % Custom Pitts

MaBe

User
Hallo Wolfgang,
du hast ja auch völlig recht. Uns ist natürlich bewußt, dass die Verspannung beim Original, wie bei den Edelteilen aus der Schweiz, gewalzte Gewindeanschlüsse hat.

Man muß aber auch realistisch bleiben. Normalerweise wird die Zugkraft von zwei Seilen aufgenommen. Es liegt bei 10G und einem Rumpfgewicht von 50 Kg eine Zugbelastung von max. 185 Kg pro Seil an. Selbst eine ausgeglühte und altersschwache M6 Schraube würde diese Belastung aushalten. Im Extremfall, dass ein Seil reißen und das Andere die volle Kraft aufnehmen müßte, liegt die max. Belastung bei 370 Kg. Die Schraube hat normalerweise eine Streckgrenze bei 1140 Kg erreicht. Bei einer Abwertung durch das Erhitzen um 40% liegt die Streckgrenze der Schraube immer noch bei ca. 650 Kg!!! Also immer noch fast das Doppelte der nach einem Seilriss bzw. fast das Vierfachen der normalerweise im Kunstflug auftretenden Höchstbelastung.

Für die ganz genauen Kritiker - Ich weiß dass die Zugkraft nicht in Kg angegeben wird - ich wollte aber einfach bei der Umgangssprache bleiben.

Soviel zu dem Thema. Die Verspannung wird mir sicher keinen hohen Blutdruck bescheren. Ganz im Gegenteil zu den verflixten Leisten am Rumpfboden, die in zwei Richtungen gleichmäßig gebogen werden sollen und einfach nicht so wollen wie ich. Aber ich bin mir sicher, dass ich auch diese Schlacht am Ende gewinnen werde. :)

Viele Grüße
Manfred
 

MaBe

User
Hallo,
das wird schon. Ich habe nur im Moment nicht ganz so viel Zeit zum Bauen. War die letzten vier Wochen fast nur im Keller und da muß ich mich auch mal zwischendurch wieder um was anderes kümmern :D

Viele Grüße
Manfred
 
Hallo,
die Ergebnisse sind inzwischen eingetroffen.

Hier ein Bild der Zugproben:
tn_102_4418.JPG

Prüfbedinungen:
Einspannlänge: 60mm
Prüfgeschwindigkeit: 50mm/min

Erreichte Festigkeiten:
1: 4660N
2: 4290N
3: 4000N
4: 4630N
5: 4190N
6: 4420N
=> Festigkeit der Verspannungslitze: 4190N - 4660N

Zusammenfassend:
- Die Lotstellen haben allesamt gehalten
- Eine M4 Schraube ist gerissen und die andere hat gerade so gehalten.
- Die M5 Schrauben haben beide gehalten
- Die M6 Schrauben ebenfalls

Wir werden die Verspannung zu einem späteren Zeitpunkt nochmals überdenken und noch weitere Möglichkeiten in Betracht ziehen und prüfen.

Jetzt schließe ich die Kabinenhaube von meinem Beast ab und werde mich im Anschluss weiter den Plänen der Tragflächen widmen...
Bilder folgen natürlich ;-)

Viele Grüße
Christian
 
Hallo zusammen,

auch wenn von uns nichts zu hören ist, so gehen die Arbeiten doch stets voran. Derzeit sind es hauptsächlich Zeichenarbeiten an den Plänen für die Flächen. Die meißte Zeit geht für das Überlegen "verloren". Unter anderem die Position und Anzahl der Servos, Aufbau, Ansteuerung und Positionierung des Drehpunktes bei den Rudern, Verspannung und deren Einleitung in die Flächen....

Heute habe ich die Holzlieferung erhalten. Unter anderem 15m² 0,8mm Flugzeugsperrholz, einiges andere Sperrholz, 55 Balsaholzbrettchen und Sekundenkleber.
tn_102_4422.JPG


Am Samstag planen wir die Rippen aus Styrodur zu schneiden (300kg/m³).

Viele Grüße
Christian
 

Cobi

User
Hallo,

Sowas nennt man "Holz vor der Hütte":D

Viel Erfolg (ich wünschte ich könnte weiter bauen)...Zwangspause...

Grüsse
 

ce.tom

User
Hallo,

wo liegt der Vorteil bei den Styrodur Rippen ? vermutlich wollt ihr ganze Segmente schneiden und dann Scheibchenweise Rippen abschneiden.


Ich konnte oben lesen 300 KG /m3 , also da ist hartes Balsa noch leichter , so nebenbei auch leichter zu verkleben und der Rohbau wird auch schöner .

Klar sieht man das hinterher nicht mehr , aber letztendlich dürfte Balsa auch von der Belastung mehr aushalten, oder liegts an der Menge, vermutlich ein Balsabrett pro 1-2 Rippen.

Optimal wären Original Rippen Rahmenleisten aus 10x10 er Hartbalsa mit Querstreben und Sperrholzverstärkung, mit einer ordentlichen Schablone kann man die Rippen an einen Wochenende bauen, und der Holzverbrauch wär im grünen bereich.


Gruß Tom
 
Hallo Tom,

Bezüglich dem Styrodur:
Ich habe das gerade nochmals nachgedacht und -gerchnet, da es mir irgendwie komisch vorkam.
Eine Platte mit 125x60x10cm wiegt 2600gr. Rechnerisch ergibt das ca. 34,7 Kg/M³. Somit hat die obige Angabe absolut nicht gestimmt und ich mich zudem täuschen lassen (eine Kommastelle....) ;-)

Zu den Vorteilen des Styrodurs:
- Sehr hohe Herstellgeschwindigkeit der Rippen
- Alle Rippen gleich (im Vergleich zur Stäbchenbauweise, damit natürlich auch machbar aber viel mehr Aufwand))
- Sehr einfache Herstellung, auch ohne Fräse oder CNC-Schneide
- Geringes Gewicht (10mm Styrodur = 3-4mm Balsa) aber deutlich höhere Festigkeit als Balsa. Das funktioniert bei der Purple Violet ja schon seit Jahren einwandfrei.
- Trotz des Plattenpreises von 17,00 Euro günstiger Einzelpreis (ca. 0,30€/Stk)
- Einfache Anpassung (Holm, Ruder, etc.) und Bearbeitung
- Aber das Genialste ist ja folgendes: Nachdem der Kern geschnitten ist, lassen wir zum Schneiden der einzelnen Rippen eine Außenschale am Kern. Durch den heißen Draht verschmilzt das Styrodur leicht miteinander und wir können die Schale so als Heling benutzen. Nach dem Beplanken der Oberseite können die kleinen angeschmolzenen Hilfen ganz leicht abgeknackst werden :-) Aber mehr dazu später....

Nachteil:
- Optik
- Originaltreue
--> Beides ist nach dem Bespannen ja nicht mehr erkennbar, daher für uns untergeordnet!

Übrigends benötigen wir für die zwei Pitts ca. 100 Styrodurrippen zzgl. vieler Sperrholzrippen für die tragenden Bereiche!

Viele Grüße
Christian
 

MaBe

User
Hallo,
ich habel gerade eben meine Bauhöhle verlassen, um auch mal wieder etwas Nahrung zu mir zu nehmen. Es dauert nun schon Stunden und Stunden, die seitlichen Konturbleche anzupassen. Es soll ja hinterher alles genau passen. Die Rümpfe werden im vorderen Bereich mit abnehmbaren 0,8mm Sperrholzplatten verkleidet. Dazu müssen auf die aus 4mm Pappelsperrholz nachgebildeten "Konturbleche" noch Streifen aus 2mm Flugzeugsperrholz augeklebt werden. Diese dürfen natürlich auch nicht überstehen.

Das Ganze genau anzupassen dauert eben seine Zeit.

Bilder folgen, wenn alles schön ist. Im Moment ist erst mal alles mit Klebeband und Federklammern fixiert.

Viele Grüße
Manfred
 
Hallo,

gestern haben wir die Kerne geschnitten.
tn_102_4425.JPG

Anschließend war der Bau einer kleinen Vorrichtung zum Schneiden der Rippen aus dem Block an der Reihe.
tn_102_4431.JPG

Dann mit dem heißen Draht den Kern und eine Schale geschnitten.
tn_102_4430.JPG

Nach gefühlten vier Stunden der gleichen Bewegungen sind die 100 Rippen geschnitten.
tn_102_4432.JPG

Hier könnt ihr noch eine Rippe mit angeschmolzender Schale und eine Rippe bei der die Schale bereits abgetrennt wurde sehen.
Eine Rippe wiegt 16Gramm und ist 11mm dick.
tn_102_4435.JPG

Die nächsten Schritte liegen darin, dass ich die einzelnen Rippen im Nasenleistenbereich und zum Holm hin anpasse und mit dem Bau der Holme beginne.

Viele Grüße
Christian
 
Hallo,
ich habe zu Testzwecken (Beplankung, Aufleimer, Festigkeit...) ein Teilstück einer Fläche mit Teilen des ersten Holmes gebaut.
Ergebnis: Ich kann mich mit 85Kg auf das Flächenstück im Bereich des Holmes stellen ohne dass die Rippen etc. zusammenknicken :)

Zum Größenvergleich zum Beast siehe hier: :D
tn_102_4436.JPG

Werde jetzt den ersten zu verbauenden Flächenholm bauen bzw. erst mit einer Schneidvorrichtung um das Sperrholz vernünftig auf Maß schneiden zu können beginnen :-)

Viele Grüße
Christian
 

MaBe

User
Hallo,
und auch bei mir ging es in der Zwischenzeit wieder etwas voran. Zum Einen habe ich die ganzen seitlichen Konturbleche fertig und auch schon verklebt. Zum Anderen habe ich heute die Rohre für einen Baldachin fertig laminiert.

Zunächst wollte ich hierfür die gleichen CFK-Rohre wie für den Rumpf verwenden. Wir werden aber jede Möglichkeit ausnutzen müssen um den CW Wert so gering wie möglich zu halten. Deshalb habe ich nicht die 18mm Rohre genommen, sondern aus 8 mm Balsa profilierte Leisten geschliffen und diese dann mit je 6 Lagen 200 Gramm Gewebe laminiert. Zusätzlich wurde das Ganze zuletzt mit Abreißgewebe umwickelt. Dadurch liegt alles schön straff an und man muß zum abschließenden Spachteln und Glätten der Oberfläche nicht so viel herumschleifen.

Da die hinteren Baldachinrohre stark auf Druck belastet werden habe ich in diese zusätzlich einen 10mm CFK-Vollstab eingeklebt. Auch zwei Servokabel und zwei 1,5qmm Stromkabel für die Servos in der oberen Fläche sind mit "unter Putz" verlegt.

tn_CIMG0496.JPG

tn_CIMG0497.JPG

Viele Grüße
Manfred
 
Hallo,

nachdem ich mich am Wochenende mit der Schneidvorrichtung abgeärgert und diese jetzt gebändigt habe ging es mit der nächsten Vorrichtung weiter. (Ein gelernter Werkzeugmechaniker arbeitet eben gerne mit Vorrichtungen ;) ) Das größte Problem an der Schneidvorrichtung lag darin, dass die Klinge durch die Holzmaserung abgelenkt wurde und so eine leicht wellige Schnittkante entstand (+/-1mm).

Und zwar habe ich eine Vorrichtung für die Herstellung der Holme gebaut. Nachdem ich ja nach dem Laminieren kaum mehr etwas an deren Höhe (76,5mm) anpassen kann müssen die Holme von Haus aus sehr gut passen. Und das bei einer Länge von 185cm (untere Fläche; so "kurz" wegen dem Rumpf) bzw. 225cm (obere Fläche; so lang wegen der Pfeilung)
Damit ich diesen mit den Rippen und der Beplankung komplett mit Weißleim weiter verarbeiten kann muss ich beim Einlegen der Rovings eine Verschalung mit einlaminieren. Diese Verschalung besteht ebenfalls aus 0,8mm Sperrholz. Vor dem Laminieren werde ich für alle Home das Material anpassen. Das ist zwar jetzt ein erheblicher Aufwand, erleichtert aber die nächsten Arbeitsschritte umso mehr, da "automatisiert" vom Lager aus gearbeitet werden kann.
tn_102_4437.JPG

Morgen geht es mit dem Innenleben der Holme weiter........

Viele Grüße
Christian
 

zehndi

User
wow....

wow....

HAllo
Echt ein imposantes Projekt das ihr da habt....

Wünsch euch beiden viel Erfolg....werd sicherlich ab und zu reinschauen....

Ich will mir auch enen Wolf basteln meiner wird aber SW3.0 L 2.9 nicht ganz so gross.....
Aufbau sollte in rund 2 Wochen beginnen....bis heute entstand alles nur am Bildschirm wobei ich von Steve Wolf neterweise untersützt wurde....

Einzige derzeitige unsicherheit ist die EWD da gibts im www so viele unterschiedliche Meinungen und jeder ist sich sicher das seine di richtige ist.......hab mal beide Flächen 0° und HL -0.5° gezeichnet....

Darf ich dich (nur Manfred) fragen was du bei deiner PV und dem jetzigen Projekt für eine EWD einsellung hast/machst? Danke

12.12.jpg
 

MaBe

User
Hallo Daniel,
bei der Purple habe ich unten 0 Grad, oben - 0,5 und das HLW 1 Grad Nase nach oben. Ich muß aber noch leicht auf Tief trimmen. 1,5 Grad für das HLW wären wohl gerade richtig.

Bei der Großen werde ich jetzt wohl auch beide Flächen auf 0 Grad einstellen und das HLW auf 1,5 Grad (Nase nach oben). Beim Original sind ja beide Flächen ca. 2 Grad positiv zur Längsachse des Rumpfes eingestellt. Bin mir noch nicht sicher, ob ich das auch so mache.

Wünsche dir auch viel Erfolg. Kannst ja gelegentlich vom Baufortschritt berichten.

Ich bin im Moment leider anderweitig sehr eingespannt, so dass es nur sehr zögerlich weitergeht. :confused:

Viele Grüße
Manfred
 

Cobi

User
EWD

EWD

Hallo Manfred,

Super Ideen, die ihr da habt. Das Servokabel im Baldachin ist schick! Hatte ich mir auch überlegt aber Servokabel und Hartlöten sind leider natürliche Feinde....

Was die EWD angeht, kann ich deine Aussagen voll bestätigen. Alle meine Doppeldecker (und es sind da schon einige) fliegen mit diesen Werten. Mit +1,5° am Höhenruder muss man noch leicht auf Tief trimmen. Bei unserer jetzigen Pitts haben wir die EWD hinten +2° eingestellt und können diese auch nachträglich verändern (einstellbar;)). Flügel unten wird 0° und oben -0,5°.

Weiterhin Gutes Gelingen und spätestens im Mai sehen wir uns!:)

Grüsse
 

MaBe

User
Hallo Christian,
ich wollte heute eigentlich den Baldachin für die Zweite laminieren, habe aber vorhin zwei Stunden Schnee geschippt und war dann fertig wie Rettich. 1 m Schneewehe vor der Garage :confused::confused: Jetzt erst mal sehen, ob ich mich noch dazu aufraffe.

Ich freue mich auch schon auf das Pittstreffen. Bis dahin sollten unsere Großen dann auch halbwegs rohbaufertig sein. Werden sie auf jeden Fall im Static Display präsentieren.

Viele Grüße
Manfred
 
Hallo Manfred,

Super Ideen, die ihr da habt. Das Servokabel im Baldachin ist schick! Hatte ich mir auch überlegt aber Servokabel und Hartlöten sind leider natürliche Feinde....

Viele S-1 haben im Mittelteil des oberen Flügels einen Tank (wird nicht selten als Smoketank benutzt). Die Leitungen des Tanks verlaufen dann an einenm der Baldachin Rohre runter....nur so als Idee für euch Scalefreaks ;)
 
Hallo,

hier könnt ihr das verzapfte Innenleben der Holme sehen. Das schwarze auf dem Bild sind 5mm Stahl-Rundstäbe die lediglich als Abstandshalter dienen, so dass nach dem Verkleben des Innenlebens mit der unteren Verkastung gleich viel Luft für die Rovings bleibt.
tn_102_4439.JPG

Heute sind auch die "Scharniere" für alle Ruder eingetroffen.
Wir haben uns dazu entschieden Buchsen aus Sinterbronze zu verwenden (Für die Ruder mit Bund, für die Flächen nur die Buchse).
Gründe für die Entscheidung liegen zum Einen an den guten Gleiteigenschaften und zum Anderen der Wartungsfreiheit. Weiterer Vorteil ist die Passung welche mit dem verwendetem 4mm Edelstahlrohr perfekt und absolut Spielfrei harmoniert. Wir werden jedes Ruder dreifach anscharnieren. Insgesamt ergibt das 126 zu verbauende Buchsen für die beiden Modelle. Die Buchsen werden angefast und anschließend formschlüssig eingeharzt.
tn_102_4441.JPG

Viele Grüße
Christian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten