Baubericht F 20 Tigershark Maßstab 1:5,5 - Eigenbau

Weiter geht´s
hier habe ich mal die Spantenlage ermittelt. Ist nur eine grobe Planung.

k-Spanten F 20 .jpg
 
und eine Helling um das Ganze zusammenzubauen gibt es auch..
Nun muss ich erstmal sortieren und so Kleinigkeiten wie die Lage des Flügels und der Leitwerks planen. So ein bisschen sägen wäre ja so langsam schon schön...:D:D

k-Rumpfhelling.jpg
 
Die Planungen sind soweit abgeschlossen. Alle Spanten für den Rumpf sind fertig gezeichnet und können gefräst oder gesägt werden.
Ich habe den Spantenstrang auf die Rumpfzeichnung geschoben und bin sehr erfreut über die gute Maßgenauigkeit. Gleiches habe ich auch mit der Seitenansicht gemacht und alle passt.
Mehr Infos demnächst in diesem Theater...:D:D

Draufsicht F 20 TurboCAD.jpg
 
Wow,

das sieht gut aus ! mit welcher Software hast Du das gemacht / gepant ?

Danke und Grüße
Martin

Die Software heißt DEVFUS-CAM.. Ist ganz nett, aber mehr für einfache Rümpfe gedacht. Super z.B. für Segler
Man braucht nur eine gute Draufsicht und eine Seitenansicht. Aus den Skizzen entwickelt das Programm quasi selbstständig einen fertigen Rumpf mit allem was dazu gehört.
Tolle Sache, aber wie gesagt mehr für einfachere Modelltypen.
Chris
 
und da ich von einem Megacrash noch ein wenig vom Rumpf meiner Saag Grippen übrig war , habe ich die Nosel mal abgesägt und drangepappt.. Sieht nett aus ;);)


k-IMG_4709.JPG
 
Sehe ich das richtig - Laubsägenfleißarbeit!!! Hier kannst du dann wirklich sagen Handmade
Viel Spaß beim bauen
Gruß
Jürgen
 
3 mm Pappel ist doch zu dünn und hat kaum Festigkeiten beu den großen Teilen. Also alles in den Müll und aus 4 mm Sperrholz alle Spanten neu gesägt.

Zunächst habe ich an jeden Spant ein Baufüßchen, jeweils mit dem ermittelten Abstand zu einer waagrechten Linie, konstruiert. Bei der ersten Grobmontage auf dem Baubrett hab ich jedoch feststellen müssen, dass der Rumpf doch komplizierter ist wie gedacht und das mit dem Konturenverlauf so nicht geht.
Neue Idee ... 2 parallel nebeneinander liegende Rohre von vorn bis hinten durch den Spantenstrahl zeichen, übertragen und probieren...
Das sieht ganz anders aus.
:):):)

k-IMG_4743.JPG
 
noch mal aus der Nähe.
Die Spanten werden später natürlich innen ausgesägt, damit es ein Ringspant wird.
Um die Rohre nach dem Aufbau wieder raus zu bekommen zeichne ich grade noch an einer Lösung


k-IMG_4744.JPG
 
Hallo Christian,

entschuldige, daß ich fälschlicherweise Thomas geschrieben habe.
Ziehe 2 waagerechte Striche vom linken Oval, die Du um die Rohre gezeichnet hast, zum rechten Oval.
So erhälts Du einen Steg, der den linken Rand mit der rechten Seite verbindet.

Gruß
Wolfgang
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten