Baubericht Kwik Fly MK 3 von SG Modellbau

Kafo

User
Hallo KW Fans,
ich habe den SP mit dem Programm von Conny und dem anderen versucht zu berechnen. Das Programm kommt auf 101,7mm Sp (16%). Der Plan gibt 102mm als Sp an. Ich habe keine Ahnung was die 16% bedeuten. Bei Joghurt und Libby kenne ich mich mit den Prozenten aus. Witz.
Gruß Kafo
P1030007.JPG
P1030008.JPG
 

Kafo

User
Stabilitätsmaß.
Je höher, desto einfacher und ruhiger zu fliegen ( ganz grob gesagt).
Hallo,
die Anleitung zum Programm erklärt die 16% Stabilitätsmaß mit der vorderen Schwerpunktlage und die 8% mit der hinteren Schwerpunktlage.
Dann liegt die Angabe im Plan mit 16% wohl auf der sehr sicheren Seite.
Gruß Kafo
 
So isses, je weiter hinten (näher am Neutralpunkt) Dessous empfindlicher reagiert das Modell auf einen Höhenruderausschlag. Fang mit 16% an und nimm den CG stückweise zurück-bis dir dein Flieger gefällt. Niemals, wirklich niemals darf der Schwerpunkt hinter dem Flugzeugneutralpunkt liegen!! Daher markiere auch diesen am Modell.
Lies dir die Anlage zum Programm durch - sehr gut erklärt von Jörg Russow👍
Gruss
Stefan
 

Kafo

User
Hallo,
hier noch meine Version der Flächendübel. Die Spanten 102 und 103 sind serienmäßig im SG Bausatz enthalten. Den 6mm Buchenstab habe ich durch ein 6mm Alu Rohr mit 5mm Buchenstabfüllung ersetzt. Wie ein User hier im RCN berichtet hat klemmt das Alurohr beim einfädeln der Fläche an den Rumpf nicht. Eingeklebt wurde das ganze mit Aliphatic Resin bzw. dem gelb trocknenden Holzleim. Die Löcher sind zur Verankerung.
Gruß Kafo
P1020839.JPG
P1030001.JPG
 

Anhänge

  • P1030001.JPG
    P1030001.JPG
    181,5 KB · Aufrufe: 36

Kafo

User
Hallo,
hier noch ein Tip zum Übergang Rumpf zur Fläche. Die serienmäßige Lösung ist schon sehr gut, aber das lässt sich mit Mumpe noch verbessern.
Das braune Paketband ist der UV Schutz für das darunter liegende Glasfilamentband (die EPP Nuri Flieger kennen das vielleicht).
Die Pixelstruktur am Rumpf ist übrigens das durch den EZ Kote Lack durchscheinende Koverall Gewebe.
Mumpe: 24h Harz mit Thixotropiermittel
Gruß Kafo
P1030005.JPG
P1030014.JPG
P1030016.JPG
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo

Das Problem mit klemmenden Buchendübel liegt daran das die Dübelhölzer nicht kalibriert
sind. Dann die Passung etwas stramm ausgelegt und schon klemmt es wenn dann noch etwas feucht
Luft herrscht quillt alles und klemmt. Einfacher wäre es gewesen das Dübelholz in die Bohrmaschine und feines
Schleifpapier und alles etwas dünner schleifen.

Wenn du in die Flächenaufnahme Harz einbringst wird sich das harte Harz in der Beplankung abzeichnen früher oder
später wenn das Modell in der Nutzung ist.

Gruß Bernd
 

Dagobert

User
Beide Tips sind auch nur elektrotauglich. Beim Verbrenner gibt Vibration und Öl in Verbindung mit Alu übelste schwarze Schmieralie.
Für die Flächenauflage ist beim Verbrenner Silikon empfehlenswert. Dazu sollte min. ein halber mm Luft zwischen Rumpf und Flügel sein, eher mehr.
Zumal meisstens noch in der Mitte vom Flügel ein Gewebe sein sollte. Das verhindert auch ein bischen das sich der Rumpf in den Flügel einarbeitet. Zusammen mit dem Silikon.
 
Hallo werte ‚Kwik - Flyer‘!
Mittlerweile bin ich im siebzigsten Lebensjahr ‚gelandet‘.
Ich hatte die Kwik-Fly in den Ursprungsjahren aus einem Graupner-Baukasten gebaut. Damals mit einem OS 60 FSR bestückt. Rumpf mit Papier verstärkt und gespritzt, Fläche mit Monokote bespannt - Farbschema nach Graupner Katalog!
Und die Kwik-Fly flog einfach nur g…!
Was ich als mittlerweile 70-jähriger Modellflieger sagen will:
Leute, ich bewundere Eure Modellbau-Kenntnisse, staune aber gleichzeitig wieviele Beechnungen und Ueberlegungen zu einem solch simplen Modell angestellt werden können!
Wir hatten damals keine dieser ‚modernen‘ Berechnungsmöglichkeiten aber geflogen ist die Kwik Fly - so wie sie dies auch tun sollte!
Ich hatte mein Modell damals, nach X-Flügen, einem Kollegen verkauft.
Mittlerweile, und nach stetigem Bitten, ist sie zurück bei mir. Umgespritzt, in ‚modernem‘ Look: alles in silbern und schwarz …😩
Wünsche euch allen viel Freude mit diesem tollen Modell!
Mit freundlichen Grüßen, Daniel
NB Den Flügel könnte ich ’austuchen’, Rumpf und Leitwerke müssten wohl neu gebaut werden - kommt Zeit, kommt Rat!
 

hholgi

User
.... Wir hatten damals keine dieser ‚modernen‘ Berechnungsmöglichkeiten aber geflogen ist ....
Was übrigens auch für Segler, Motoren-Luftschrauben usw. galt :D

Es ist mir ein Rätsel warum ein Rasant ohne EWD Kontrolle einfach nach Plan gebaut mit vom Hersteller empfohlenen LS und dem Motor den der Hndler halt hatte, genauso gut flog wie heute mein Neuer :D:D
 
ihr habt ja Recht ....
wenn ein Neuling mit seinem Modell zum Flugplatz kommt und fliegen lernen will ....
stellen wir die Kiste auf den Tisch, schauen alles mal, wenn Anlenkungen, EWD und Schwerpunkt passt (häufig unterstützen zwei Kollegen den Flieger mit der Hand jeweils rechts und links unterm Randbogen ... da lässt sich mit Erfahrung gut abschätzen ob das Teil in die Luft darf), wenn der Antrieb passt und vernünftig und zuverlässig rund läuft darf der Fleiger in die Luft, da wird auch nichts nachgerechnet ...


dennoch man muß sich auch nicht über alles was in die wissenschaftliche Richtung lustig machen,
das ist zum Teil wirklich respektlos,
 

Dagobert

User
Hallo,
Dagobert: da könntest du Recht haben.
Mein Vorschlag wäre ein Stift aus Kohlerohr gelagert in Pertinax wie auf dem Bild unten zu sehen ist.
Was meint ihr dazu?
Gruß Kafo

Buchendübel haben sich seit Jahrzehnten bewährt für solche Aufgaben.
Kohlefaser ist nicht so abriebfest, weil zu hart.
Quellen tut Buche auch nicht übermäßig durch Luftfeuchtigkeit. Die Silikonauflage verhindert auch das schütteln und reiben.
Bei der ein oder anderen Anwendung ist die Natur den Kunststoffen immern noch überlegen. Siehe Balsa als Stützstoff im Schalenflügel.
Die Druckfestigkeit erreicht kein Kunststoff bei gleichem Gewicht. Zusätzlich hart Balsa noch einen Faserverlauf.
Einzig die Beschaffung ist nicht mehr so problemlos
 

Peter2

User
Ich hatte noch nie diese Probleme mit Buchendübeln.
Ich lackiere sie farblos und gut ist es.
LG
Peter
 

Kafo

User
Buchendübel haben sich seit Jahrzehnten bewährt für solche Aufgaben.
Kohlefaser ist nicht so abriebfest, weil zu hart.
Quellen tut Buche auch nicht übermäßig durch Luftfeuchtigkeit. Die Silikonauflage verhindert auch das schütteln und reiben.
Bei der ein oder anderen Anwendung ist die Natur den Kunststoffen immern noch überlegen. Siehe Balsa als Stützstoff im Schalenflügel.
Die Druckfestigkeit erreicht kein Kunststoff bei gleichem Gewicht. Zusätzlich hart Balsa noch einen Faserverlauf.
Einzig die Beschaffung ist nicht mehr so problemlos
Hallo,
Buchendübel: stimmt die halten ewig. Das Problem war aber das einfädeln.
Kohlefaserrohre: ist auch meine Erfahrung das die sich abreiben. Aber anscheinend nur wenn Sie in Holz gelagert werden. Deshalb der Vorschlag mit dem Pertinax/Novotex Lager. Stammt ursprünglich von TC die Idee, dort aber für Ruderhörner in Verbindung mit Gabelköpfen beim Verbrenner.
Gruß Kafo
 

Peter2

User
Hallo Kafo
Meinst Du mit Einfädeln das Gegenlager ?
Der Spant besteht i. d. R. ja aus Sperrholz, ggf. In dem Bereich aufgedoppelt.
Auch damit hatte ich in den letzten Jahrzehnten keine Probleme.
Ich habe ein paar Modelle mit Methanolern, die sind bereits über 15 Jahre im Einsatz.
LG
Peter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten