Baubericht Pitts 1780 mm

Motorgeht

Motorgeht

@ Andre,

ich denke über die Motorisierung mit deinen 8,5 Kg musst du dir keine Sorgen machen. Bei 12 S geht mit dieser Kombination so einiges ;-). Die Pitts ist mit meiner gewählten Motorisierung sicherlich übermotorisiert aber ich persönlich habe hier lieber etwas mehr Leistungsreserven. Vorallem bei einer Pitts.

Gruß

Manuel
 
Bild Verspannung

Bild Verspannung

Hier einmal Bilder der Verspannung
 

Anhänge

  • K640_DSC_0272.JPG
    K640_DSC_0272.JPG
    32 KB · Aufrufe: 79
  • K640_DSC_0270.JPG
    K640_DSC_0270.JPG
    54,5 KB · Aufrufe: 68
  • K640_DSC_0271.JPG
    K640_DSC_0271.JPG
    41,7 KB · Aufrufe: 80
Ruderausschläge

Ruderausschläge

Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen sammeln können, wie groß die Ruderausschläge bei der Pitts sein müssen?
 
Erstflug

Erstflug

Die Pitts hatte Ihren Erstflug. Die Motorisierung ist sehr sehr ausreichend ;-) Wahrscheinlich würden 10 S locker reichen. Aber so eine "kleine" Reserve ist nicht verkehrt ;-)

Ein Video vom Erstflug stelle ich noch ein.

Grüße

Manuel
 
Modifizierung

Modifizierung

Die Pitts hatte ihren Erstflug. Nun wurden noch ein paar Sachen am Modell geändert. Zunächst wurden die Akku´s die zuvor über das Cockpit erreichbar waren direkt an den Motorspant eingebaut.

Die Pitts war etwas Hecklastig und um kein Gewicht hinzugeben zu müssen wurden die Akkupacks (12s) nach vorne versetzt. Desweiteren wurden die Flächenverbinder mit einer zweiten Schraube gesichert um sicher zu gehen, dass diese sich aufgrund der "Spannung" durch die Spannseile nicht verdrehen.

Das "Problem" (wie es im Video zu hören ist) mit dem Zweiten Höhenruderservo wurde ebenfalls beseitigt.

Hier ging das zweite Höhenruderservo bei der Trimmung nicht mit und musste im Servosmenü explizit dem anderen angepasst werden.


Ich bin dabei noch eine zweite Pitts zu bauen. Gefräst sind die Teile schon alle ;-)


Ich hoffe der Baubericht hat einige hier angeregt auch solch ein Modell zu bauen.


Grüße

Manuel
 
Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug

Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug

Hallo,

Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug. Wo liegt der Schwerpunkt bei dir wenn man von der Vorderkante der oberen Fläche ausgeht???
 
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Hallo Marc,

der Schwerpunkt liegt am hinteren Baldachin der oberen Fläche. Die Angaben von Herrn Aumüller lt. Plan passen somit sehr gut.

Grüße

Manuel
 
Sie fliegt und fliegt :-)

Sie fliegt und fliegt :-)

Bilder am Flugplatz
 

Anhänge

  • IMG_20140903_153837.jpg
    IMG_20140903_153837.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20140903_153849.jpg
    IMG_20140903_153849.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20140903_153859.jpg
    IMG_20140903_153859.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_20140903_153910.jpg
    IMG_20140903_153910.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20140903_153950.jpg
    IMG_20140903_153950.jpg
    90,1 KB · Aufrufe: 77
Starte nun das zweite Pitts 1750mm Projekt

Starte nun das zweite Pitts 1750mm Projekt

Bau der zweiten Pitts mit 1750mm Spannweite
 

Anhänge

  • IMG_20140911_151537.jpg
    IMG_20140911_151537.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_20140911_161846.jpg
    IMG_20140911_161846.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_20140911_161855.jpg
    IMG_20140911_161855.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20140911_180900.jpg
    IMG_20140911_180900.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20140911_180912.jpg
    IMG_20140911_180912.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 70
Cockpit

Cockpit

Das Cockpit wird dieses mal abnehmbar sein und als Deckel für die Akkus fungieren.
 

Anhänge

  • IMG_20140911_224100.jpg
    IMG_20140911_224100.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20140911_222445.jpg
    IMG_20140911_222445.jpg
    97 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_20140911_222415.jpg
    IMG_20140911_222415.jpg
    92 KB · Aufrufe: 89
Baufortschritt

Baufortschritt

Hi,

ich werde die Pitts dieses mal komplett im Rohbau fertig stellen und anschließend am Schwerpunkt (hintere Baldachinrippe) aufhängen.
Die erste Änderung besteht darin, einen einfacheren Cockpitzugang zu erreichen. Umgesetzt wird dies mit einem abhnehmbaren Deckel. Somit hat man hier ca. 27 cm Platz um die Akkus zu platzieren. (Detaillierte Bilder hierzu folgen).
Weiterhin werden die beiden Höhenruderservos im Cockpitbereich verbaut. Ich werde für diese Pitts die gleiche Antriebseinheit wählen, da diese sehr gut passt. (siehe Video) ;-)

Die erste Pitts bekommt noch einen CFK-Propeller damit der Sound noch besser wird ;-) Hierbei bin ich mir aber noch nicht sicher welchen genau ;-)
 
Cockpit

Cockpit

Bilder
 

Anhänge

  • IMG_20140912_160309.jpg
    IMG_20140912_160309.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_20140912_155948.jpg
    IMG_20140912_155948.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20140912_155938.jpg
    IMG_20140912_155938.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20140912_155923.jpg
    IMG_20140912_155923.jpg
    87 KB · Aufrufe: 78
Pitts

Pitts

Die zweite Pitts in der 1750mm Version steht dann leer ohne Rc-Komponenten gerne zum Verkauf bereit, falls jemand Interesser daran hat.


Grüße


Manuel
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten