Crash-Hoschi
User
Hallo
Ich hab mir jetzt auch einen SWORD 3.1 bestellt, und zwar diesen hier:
http://www.solomodellismoshop.com/pr...321b31b14ee6d0
Es handelt sich dabei um eine voll CFK-Version mit zusätzlichen CFK-Verstärkungen, gemäss den Italienern von http://www.solomodellismoshop.com/ unterscheidet sich der SWORD 3.1 PERFORMANC FULL CARBON durch:
Zusätzlichem (statt nur einer) CFK Strumpf um den Hauptholm,
zusätzlicher Mini CFK Holm entlang der Hinterkannte,
dickere Carbonfasern wurden verwendet und
das ganze wurde bei höheren Temperaturen laminiert und mit höherem Vakuum ausgehärtet.
Die so verstärkte Fläche halte ca. 50 kg mehr aus bei minim höherem Gewicht.
Ausserdem finde ich die Farbe einfach geil?!!!!!
Wenn ich Ende dieses Monats meine Ferien in Italien verbringe, wird das Modell an meine Feriendestination geliefert. Freu, freu,..........
Ich beabsichtige den Flieger Hotlinermässig zu motorisieren.
Werde voraussichtlich einen Bau-tread über den giftgrünen Sword schreiben.
------------------------------------------------------------------------
So, nun ist es entlich soweit und ich habe mit dem Bau des Sword begonnen.
Ich finde den Bausatz sehr gut, die Flachen sind sehr robust. Die Rumpfform gefällt mir sehr gu und die Farbgebung mit dem teilweise sichtbaren Carbon finde ich einfach "Hammer". An manchen Stellen scheint die Farbe nicht gerade sehr dicht aufgetragen zu sein, Stirnleiste der Flächen.
Ich rüste meinen Sword mit folgenden Komponenten aus:
- Kontronik Fun 500-27 Getriebe 5,2:1
- Aeronout Propeller 17x11
- Regler Hyperion 80A V3.1W mit 4A 5V BEC
- Lipo 4S 4250 A
- Flächenservos Futaba S3150
- HR Servo Hitec HS225Mg
- SR Servo Hitec HS 85Mg (in SR eingebaut)
Wie Ihr auf den folgenden Bilder sehen könnt war der Bausatz sehr komplett, inkl. Balastrohren und Servokabel. Die Servokabel sind allerdings sehr dick und für dieses Modell meiner Meinung nach völlig überdimensioniert, ich jedenfalls werde dünnere Kabel verwenden.
So, nun die Bilder des des Zubehörs, der Zusatzkomponenten und der Rumfpspitze mit Turbospinner und Propeller.
Fortsetzung folgt, sobald ich wieder Zeit zum Bauen habe.
Rico
Ich hab mir jetzt auch einen SWORD 3.1 bestellt, und zwar diesen hier:
http://www.solomodellismoshop.com/pr...321b31b14ee6d0
Es handelt sich dabei um eine voll CFK-Version mit zusätzlichen CFK-Verstärkungen, gemäss den Italienern von http://www.solomodellismoshop.com/ unterscheidet sich der SWORD 3.1 PERFORMANC FULL CARBON durch:
Zusätzlichem (statt nur einer) CFK Strumpf um den Hauptholm,
zusätzlicher Mini CFK Holm entlang der Hinterkannte,
dickere Carbonfasern wurden verwendet und
das ganze wurde bei höheren Temperaturen laminiert und mit höherem Vakuum ausgehärtet.
Die so verstärkte Fläche halte ca. 50 kg mehr aus bei minim höherem Gewicht.
Ausserdem finde ich die Farbe einfach geil?!!!!!
Wenn ich Ende dieses Monats meine Ferien in Italien verbringe, wird das Modell an meine Feriendestination geliefert. Freu, freu,..........
Ich beabsichtige den Flieger Hotlinermässig zu motorisieren.
Werde voraussichtlich einen Bau-tread über den giftgrünen Sword schreiben.
------------------------------------------------------------------------
So, nun ist es entlich soweit und ich habe mit dem Bau des Sword begonnen.
Ich finde den Bausatz sehr gut, die Flachen sind sehr robust. Die Rumpfform gefällt mir sehr gu und die Farbgebung mit dem teilweise sichtbaren Carbon finde ich einfach "Hammer". An manchen Stellen scheint die Farbe nicht gerade sehr dicht aufgetragen zu sein, Stirnleiste der Flächen.
Ich rüste meinen Sword mit folgenden Komponenten aus:
- Kontronik Fun 500-27 Getriebe 5,2:1
- Aeronout Propeller 17x11
- Regler Hyperion 80A V3.1W mit 4A 5V BEC
- Lipo 4S 4250 A
- Flächenservos Futaba S3150
- HR Servo Hitec HS225Mg
- SR Servo Hitec HS 85Mg (in SR eingebaut)
Wie Ihr auf den folgenden Bilder sehen könnt war der Bausatz sehr komplett, inkl. Balastrohren und Servokabel. Die Servokabel sind allerdings sehr dick und für dieses Modell meiner Meinung nach völlig überdimensioniert, ich jedenfalls werde dünnere Kabel verwenden.
So, nun die Bilder des des Zubehörs, der Zusatzkomponenten und der Rumfpspitze mit Turbospinner und Propeller.
Fortsetzung folgt, sobald ich wieder Zeit zum Bauen habe.
Rico
Anhänge
-
DSC02947.JPG58,5 KB · Aufrufe: 170
-
DSC02942.JPG60,6 KB · Aufrufe: 213
-
DSC02945.JPG60,2 KB · Aufrufe: 225
-
DSC02941.JPG61,7 KB · Aufrufe: 210
-
DSC02940.JPG58,3 KB · Aufrufe: 205
-
DSC02939.JPG58,7 KB · Aufrufe: 199
-
DSC02944.JPG59,5 KB · Aufrufe: 152
-
DSC02943.JPG58,6 KB · Aufrufe: 154
-
DSC02948.JPG57,3 KB · Aufrufe: 212
-
DSC02949.JPG59,4 KB · Aufrufe: 186