Bilder von alten Modell-Motoren

das kotzt mich echt an was ich hier lese... mir haben die bilder von den "versifften, geschundenen motoren in erbärmlichem zustand" sehr gefallen und wenn ihr schlaumeier meint die gehören in die tonne dann solltet ihr vielleicht vorher mal überlegen.. wenn jeder schmutzige motor in die tonne geschmissen wird gibts bald garkeine mehr davon. würde uns natürlich auch enorm weiterhelfen.

und wie leute die (weil sie so enorm wichtig sind) überhaupt keine zeit haben immernoch die zeit finden "den schrott" anzugucken und dann noch zu meckern find ich interessant..

das musste mal raus :mad:
 
versiffte Motoren

versiffte Motoren

Hallo vnt17,

deine Argumente laufen ins Leere.
Den Müll vom roten Baron gibt es in großer Zahl , auch noch in gutem Zustand das sind alles Allerweltsmotoren.

Erfreulich ist,dass es auch eine große Anzahl von Sammlern gibt, die die schönen Motoren in super gepflegten Zustand für aufbewahren.

MFG Michael
 
Hallo vnt17,

Den Müll vom roten Baron gibt es in großer Zahl , auch noch in gutem Zustand das sind alles Allerweltsmotoren.

Erfreulich ist,dass es auch eine große Anzahl von Sammlern gibt, die die schönen Motoren in super gepflegten Zustand für aufbewahren.

MFG Michael

Man sollte sich aber vor Augen halten, daß nicht alle Sammler sich höherpreisige Motoren leisten können und daher sich auch an solchen Motoren,wie gezeigt,erfreuen können.
Also: immer schön nach der Devise: Leben und leben lassen.
 
GEIST Motor

GEIST Motor

Hallo Liebe Mitglieder,:)

ich hoffe ihr seit mir nicht Böse wenn ich mal einen Bürsti vorstelle.
Hier einer der ersten Höchstleistungsbürstenmotoren. Ein Geist 45/5!
Hr. Fritz Geist hat industriemotoren umgebaut zu Modellbaumotoren. Mein
Motor ist an 20Zellen im Geist Hotliner CALYPSO im Wettbewerb Geflogen worden den ich auch Passend besitze. Der Motor stammt ca. aus den 70´er, leistungsmässig ähnlich wie ein Ultra 1800-18V. Das Ganze wird mit einer
10,5x6 und ca. 40Ampere betrieben.

Lieben Gruß

Ewald
 

Anhänge

  • IMG_2194.jpg
    IMG_2194.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_2196.jpg
    IMG_2196.jpg
    40 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_2193.jpg
    IMG_2193.jpg
    186,5 KB · Aufrufe: 195
@Franjo, wenn das Kurbelgehäuse teilbar war, konnte man den Motor umdrehen, um den SD auf die richtige Seite zu bekommen. Hab das bei meinen 2-mots so gemacht.

MfG
Herbert
 
@ Herbert, :)
neee, das Kurbelgehäuse ist einteilig. Es kann (leider) nicht gedreht werden. Ich weiß, daß das z. B. bei den 10 ccm Super-Tigre-Motoren funktionierte.

Ich habe schon überlegt, ob dieser Motor eine Sonderanfertigung etc. ist, für z. B. das von Hanno Prettner konstruierte Getriebe für zwei Motoren? :confused:
Anfangs hat Hanno Prettner Super-Tigre und später Webra-Motoren geflogen.
Einen entsprechenden Antrieb hat er dann für seine für damalige Verhältnisse riesigen Dalotel in Las-Vegas konstruiert und eingesetzt. Das Getriebe war dann auch irgendwann käuflich zu erwerben, und zwar für 10 + 15 ccm Motoren.

Danke für Deine Nachricht! :)
 
Webra

Webra

Hallo

Hier mal ein Bild von 10er Motoren einmal links einmal rechts :D
Webra.jpg

Gruß Bernd
 
Heute in meinem Hangar angekommen ist ein HP 21 VT.
Bisher noch ungeloffen wollte ich ihn eigentlich zum Leben erwecken, habe aber von Lagerproblemen dieser Version gelesen, also sollte ich das lieber sein lassen?
Auch suche ich noch nach einem stilechten Modell dafür...
(Jahrgang 1986)


hp21vt.jpg
 
Heute in meinem Hangar angekommen ist ein HP 21 VT.
Bisher noch ungeloffen wollte ich ihn eigentlich zum Leben erwecken, habe aber von Lagerproblemen dieser Version gelesen, also sollte ich das lieber sein lassen?
Auch suche ich noch nach einem stilechten Modell dafür...
(Jahrgang 1986)


Anhang anzeigen 487052

Wo liest man was über Lagerprobleme?? Und welche Lager? Kurbelwellen-/ Drehschieber-/ Königswellenlager??
 
ich habe diesen Fred heute erst entdeckt

was ich gesehen habe hat mir gut gefallen um nicht zu sagen ich habe es genossen

was ich gelesen habe, speziell von RainerSeubert und auch von F3D hat mich sehr sehr verärgert .............. und auch frustriert .............

warum?

die bilder von Christian sind so wie sie sind .... sie machen aber auch lust auf alte motoren ..... alle diese motoren sind gelaufen .... alle diese motoren wecken erinnerungen .......

das ist sicher alles im sinne des themenstarters auch in meinem sicher auch im sinne von manch anderem der hier reinschaut ..........

was macht RainerSeubert und F3D? die jungs regen sich nicht nur herbe auf ..... einfach wegschauen ohne zusätzlich hätte ja gereicht ....... nein der eine muß noch ein einzelstück eine absolute rarität zeigen der andere im Speedmotoren Fred ganze kisten von ersatzteilen ...... sowas nenne ich "angeben" ..... im Fred war aber nicht der Angeber angesprochen sondern "Bilder von alten Motoren" und es ging auch nicht darum wer den längsten hat ................
und ich schreibe das nicht aus neid ............. keine bange .......... dazu bin ich zu lange im geschäft .............
von mir gibt es jedenfalls keine bilderserien weder von alten noch von neuen motoren, das tue ich mir nicht an ...............


und zwei hinweise seinen mir erlaubt
- der Motor ST 60 im post 12 entspricht nicht dem was Käseberg "drauf" hatte .... der fotografierte Motor ist die version die in den handel gekommen ist, andere kurbelwelle anderer drehschieber anderer gehäusedeckel etc., den Käseberg Motor hat Herr Rossi noch von hand aufgebaut .... in geringer stückzahl, der propeller war in der basis eine 10x12,5 Barthels die dann ausgeschliffen wurde

der Motor 48 ist ein Vlatan aus dem land das früher Tschechei genannt wurde ........... und waren eigentlich so eine art Dooling nachbauten .............
 
ich habe diesen Fred heute erst entdeckt

was ich gesehen habe hat mir gut gefallen um nicht zu sagen ich habe es genossen

was ich gelesen habe, speziell von RainerSeubert und auch von F3D hat mich sehr sehr verärgert .............. und auch frustriert .............

warum?

die bilder von Christian sind so wie sie sind .... sie machen aber auch lust auf alte motoren ..... alle diese motoren sind gelaufen .... alle diese motoren wecken erinnerungen .......

das ist sicher alles im sinne des themenstarters auch in meinem sicher auch im sinne von manch anderem der hier reinschaut ..........

was macht RainerSeubert und F3D? die jungs regen sich nicht nur herbe auf ..... einfach wegschauen ohne zusätzlich hätte ja gereicht ....... nein der eine muß noch ein einzelstück eine absolute rarität zeigen der andere im Speedmotoren Fred ganze kisten von ersatzteilen ...... sowas nenne ich "angeben" ..... im Fred war aber nicht der Angeber angesprochen sondern "Bilder von alten Motoren" und es ging auch nicht darum wer den längsten hat ................
und ich schreibe das nicht aus neid ............. keine bange .......... dazu bin ich zu lange im geschäft .............
von mir gibt es jedenfalls keine bilderserien weder von alten noch von neuen motoren, das tue ich mir nicht an ...............


und zwei hinweise seinen mir erlaubt
- der Motor ST 60 im post 12 entspricht nicht dem was Käseberg "drauf" hatte .... der fotografierte Motor ist die version die in den handel gekommen ist, andere kurbelwelle anderer drehschieber anderer gehäusedeckel etc., den Käseberg Motor hat Herr Rossi noch von hand aufgebaut .... in geringer stückzahl, der propeller war in der basis eine 10x12,5 Barthels die dann ausgeschliffen wurde

der Motor 48 ist ein Vlatan aus dem land das früher Tschechei genannt wurde ........... und waren eigentlich so eine art Dooling nachbauten .............


Controller = Erbsenzähler ?

........................ ich ...........................................unterschreib .................................wenigstens ............................................................................ mit ....................................................................meinem .................................Namen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Was die Definition "alt" betrifft: wenn ich mir alte Autos anschauen will, dann kann ich ins Museum gehen, oder auf den Schrottplatz ...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten