Bilder von alten Modell-Motoren

ui, hab den tread auch erst gerade gefunden, aber in meiner sammung gibts da auch ein bild, - bei uns im verein fliegt ein kolege gerne restaurierte oldtimer, - hier einer davon beim einlaufen -

DSC_9357_2.jpg



mfg

hugo
 
Hirtenberger HP 61R

Hirtenberger HP 61R

Hirtenberger 10ccm Flachdrehschieber von 1973.
Grüße aus Niederösterreich, Peter
 

Anhänge

  • Hirtenberger HP 61R 1973.JPG
    Hirtenberger HP 61R 1973.JPG
    123,5 KB · Aufrufe: 138
Schrott von Roter Baron

Schrott von Roter Baron

Roter Baron,

verschon uns mit Deinem Schrott.

Die versifften Motoren gehören in den Müll und mich macht es ärgerlich Seitenweise diesen Müll zu sehen.

Ja ich will es nicht mehr sehen "!!!!!!!


MFG Michael
 
Roter Baron,

verschon uns mit Deinem Schrott.

Die versifften Motoren gehören in den Müll und mich macht es ärgerlich Seitenweise diesen Müll zu sehen.

Ja ich will es nicht mehr sehen "!!!!!!!


MFG Michael


Das hört sich aber unfreundlich an. :( Dabei hat er es doch sicherlich nur gut gemeint und wollte uns seine Sammlung präsentieren. Es hat nun mal nicht jeder Sammlermotoren im Wert von x-tausend €. Ich jedenfalls finde es nicht ganz uninteressant zu sehen, was die Anderen sammeln. Und eine Möglichkeit hat man ja in einem solchen Fall immer: man muß es sich ja nicht ansehen.
 
@F3D

@F3D

Roter Baron,

verschon uns mit Deinem Schrott...
...
...Ja ich will es nicht mehr sehen "!!!!!!!


MFG Michael
Dann guck halt wo anders hin!
Ich und damit bin ich nicht alleine, gucke mir die alten Schätze auch heute noch sehr gerne an. Sicher, sie könnten evtl. etwas gepflegter sein. Aber wenn sie im Betrieb waren, ist es halt schwer, sie wieder "hochglänzend" zu bekommen. Ich habe beim Reinigen leider auch schon mal einen verloren, da kann ich mit etwas Schmutz gut leben.

..So ists halt, wenn Motoren langfristig im Gebrauch sind (und nicht nur i.d. Schachtel dem Prahlen dienten)...

aber woher sollst Du das auch wissen....:rolleyes:

Rgs Frank
 
Motorenschrott

Motorenschrott

Ja es ist unfreundlich.

Aber noch unfreundlicher ist es die interessierten Leser mit dem Müll zu konfontieren.

Schöne alte Motoren sind ein Genuß aber nicht der versiffte Müll in vielfacher Form vom roten Baron.

MFG Michael
 
So bitte nicht!

So bitte nicht!

Sagt mal, geht's noch?
Der Christian hat seit über einem Jahr nichts mehr zu dem Thema gepostet (warum wohl?)
Habt Ihr keine andere Möglichkeit, Euren Frust loszuwerden?? Das ist wirklich traurig!
Bringt doch lieber mal was Konstruktives ein...

Schöne Grüße
Rainer Hartwig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hirtenberger HP 40R PR

Hirtenberger HP 40R PR

Zurück zum Thema:
Hirtenberger HP 40R PR (Pylon Race) von 1978.
Flachdrehschieber, verchromte Laufbuchse, Leistung max. 1,88 PS
 

Anhänge

  • Hirtenberger HP 40R PR.jpg
    Hirtenberger HP 40R PR.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 230
Hier mal ein Schnittmodel eines Selbstzünders landläufig auch "Diesel" genannt, für die "Jüngeren" die nicht mit diesen Motoren aufgewachsen sind.;)

Gruß Heinz

sz.jpg
 
Hirtenberger HP 40R Silver Star

Hirtenberger HP 40R Silver Star

Stimmt, den HP 40R PR hat es neben den "Gold Cup" auch als "Silver Star" gegeben...
 

Anhänge

  • HP 40R PR SilverStar.jpg
    HP 40R PR SilverStar.jpg
    169,6 KB · Aufrufe: 309
Hirtenberger HP 40R PR (1971)

Hirtenberger HP 40R PR (1971)

Den erste Hirtenberger Pylon Racing Motor gab es schon Ende 1971.
Flachdrehschieber, Kurbelwelle mit geschlossenen Kurbelwangen und damals schon mit Schnürle Spülung.
(HP Motore gab es nie mit Nasenkolben)
Der HP 40R-PR war mit Drosselvergaser ausgestattet und einem Druckanschluss aus dem Kurbelgehäuse.
 

Anhänge

  • HP 40R PR (1971).jpg
    HP 40R PR (1971).jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 127
Wer kennt den Webra mit Auslaß links?

Wer kennt den Webra mit Auslaß links?

Hallo!
Mein Kollege hat einen 10 ccm Webra Motor (ohne Vergaser).
Das Merkwürdige ist, daß bei diesem Motor der Dämpferauslaß nicht rechts, sondern links ist (in Flugrichtung). :confused:

Wer kennt diese Ausführung? Bei Webra wurden wir nicht fündig. :confused:
Meine Vermutung: Hanno Prettner hat vor ca. 30 Jahren seine RC-1-X (so hieß das damals) "Dalotel 165 DM" mit einer Getriebekombination von 2 Stck. 10 ccm Webra-Speed-Motoren geflogen. Später auch mit 15 ccm.

Wer kann helfen und hat event. noch Infos über den "Linken" Motor? :confused:

Schlußfrage: Wäre dieser Motor für Sammler interessant? :confused:
 
Im "WIKI" ist ein Webra mit angeflanschtem Getriebe und Auslass links zu finden. Es wäre sehr hilfreich ein Bild des Motors zu zeigen. Er könnte ja auch aus dem Heli-Bereich kommen.

Gruß Heinz
 
Danke Heinz für den Tipp mit WIKI. :)

Doch leider ist dort der Motor nicht zu finden. Ein Foto habe ich leider noch nicht.
Der von mir beschriebene Motor hat einen "normalen" Vergaseranschluß (keinen Heckvergaser) und auf der Kurbelwelle ist eine Propellernabe.:(
Also, für einen Heli war der Motor nicht gedacht.:(

Warten wir es ab. :confused:
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten