CAP 10 von Pichler / VQ mit 197cm spw.

heute mußte ich einfach 8 akkus mit der cap durch die luft jagen! echt spitze
 

Anhänge

  • P1110462.jpg
    P1110462.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 54
Hallo Alex

Wunderbares Modell mit wunderbaren Flugeigenschaften und einem tollen Flugbild ( Bei dem Piloten !!! )

Zumindest eines von den Bildern ist etwas geworden wie ich sehe :)

Wir sind viel geflogen... Viele Akkus verheizt.... vielleicht wurde es deshalb dann etwas wärmer und der Boden tiefer
habs dann auch aufgegeben...
War wieder mal ein feiner Vormittag an dem wir ungestört und beinahe ohne Unterbrechung unsere Akkus verbraten konnten.


cheers

Norbert
 
@norbert,
ja es war ein feiner vormittag!

das training ist eröffnet!

ach ja es sind noch weitere bilder was geworden..............

die tage muss ich nun die cap vom tiefen boden befreien........ da ist überall noch schlamm und matsch......... aber das fliegen war es wert!
 

Anhänge

  • P1110450.JPG
    P1110450.JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 58
  • P1110466.JPG
    P1110466.JPG
    40,7 KB · Aufrufe: 57
  • P1110470.JPG
    P1110470.JPG
    44,9 KB · Aufrufe: 63
Cap 10

Cap 10

Hallo Alex,
ich habe einige Fragen zur Cap.
einmal hätte ich gerne gewußt wie das HLW aufgebaut ist ?
Sind es 2 Teile die zusammengeklebt werden.?Oder könnte man die
Linke und rechte Hälfte auch steckbar machen?

das Fahrwerk ist ja ,wie man erkennen kann, etwas eigenwillig gebogen-hält das
mit der Konstruktion etwas aus.Also man kommt ja beim Landen auch mal bedingt
z.B. durch Seitenwind etwas schräg daher.
Kann man da etwas anderes konstruieren ?

Ist der Flächenstab ein 30mm Alurohr ?
Wie gestaltet sich der Aufbau-wenn alles am Boden liegt und noch nicht auf den Fahrwerksbeinen steht?

Sonst ein schöne s Modell- und wie Du schon sagst nicht immer dieser" Einheitsbrei."

Danke Dir schon mal

Gruß Manfred
 
@manfred

zu deinen fragen:
• das höhenruder ist ein stück, das in den rumpf eingeklebt wird..... ein umbau ist hier aus meiner sicht nicht gerade leicht möglich....... einkleben und fertig.....

• das fahrwerk federt, arbeitet und hält nun echt schon über ein jahr und sehr viele flüge aus! die konstruktion kann auch seitenwindlandungen..... auch der gestrige weiche boden konnte dem stahl nicht an aber negativ sind die verkleidungen..... die benötigen etwas nacharbeit...... ich möchte da noch immer eine form zum abformen machen und dann was richtig gutes laminieren....... aber daweil hält auch das noch!

• flächenstab ist alu mit holz gefüllt........durchmesser ??????

• der aufbau ist eigentlich einfach ...... eine fläche angesteckt dann entweder auf eine bierbank gelegt (bei uns am platz genügend da) oder sonst einfach leicht anheben und die zweite fläche anschieben und dann is fertig........ das ist absolut kein problem...... ein zwei mal daheim probieren (trockentraining) und dann ist es ein kinderspiel......


und wie gesagt die kiste fliegt sich einfach nur zu genial! echter spass bringer!
 
Alex ,
noch eine Frage ,sind die Schriftzüge für den Rumpf
im Bausatz enthalten oder hast Du Dir diese anfertigen lassen ?
ist bei einer 19oder 20 " Luftschraube noch genug Bodenfreiheit vorhanden ?

Gruß Manfred
 
So, jetzt habe ich mir auch eine CAP holen müssen !

Geplante Ausstattung:
Motor Roxxy 5065/09 (330 U/V, ähnlich Alexs Dualsky)
Akku XCell 3900 7s
Regler CC Phoenix Ice 75
LS APC-E 17x10
Servos 2x HS225 (Quer), 2x HS82MG (Klappen), 1x C8055 (Höhe), 1x Bluebird 5Kg (Seite)

Sollte doch so passen ?

VG
Ernst
 
@Alex:
7s oder vielleicht auch nur 6s, werde probieren wie's mir passt und wie's mit dem Schwerpunkt ausgeht, der Regler geht eh bis 8s.
Alles abgewogen würde ich auf 4,4 Kg kommen, aber Erfahrungsgemäß wird's ja immer ein wenig mehr.

@Manfred:
Gekauft bei DMT um 230,-- EUR

VG
Ernst
 
Sind denn die Flaps notwendig? Haben sie eine deutliche Wirkung und helfen, die Landung zu vereinfachen/verkürzen? Oder könnte man sich hier auch noch das Gewicht der Servos sparen?

Grüße
Tobias
 
Sag' mal, Alex, wie geht denn die Cap mit Deinem Setup? Endlos senkrecht bestimmt nicht, aber wieviel Durchzug nach "oben" ist denn vorhanden?

Ich frage nur, weil ich mir die Cap für schönen, klassischen Kunstflug vorstellen kann. Also ohne das 3D "Gehampel" oder dergleichen. Hauptsache, man muß zum Looping nicht andrücken... ;)

Grüße
Tobias
 
@tobi,
mein setup geht mit ca 3/4 gas im klassischen kunstflug! mit vollgas ziehe ich sie recht lange senkrecht nach oben..... loops mit gewaltigen durchmessern sind kein problem!
andrücken und schwungholen musst mit diesem antriebsset NIE da geht alles aus der normalen fluglage raus....

ich fliege eigentlich alle modelle übermotorisiert und meine cap finde ich genau richtig und ausgewogen..... sie ist im klassischen kunstflug kräftig und mehr als ausreichend unterwegs.... sie hat aber auch nur 4,6kg.........

für mich persönlich gibt es nichts schlimmeres als schlappe antriebe und untermoterisiertes hin- und hereiern in der luft


frag mal amigofly (norbert) der hatte sie live am sonntag miterlebt......

ich meine, das antriebsset ist super günstig und sehr sehr kraftvoll und langlebig! (ich fliege /flog den gleichen antrieb in einer 2 meter piper und schleppte damit 7kg segler und in einer 1,4 meter pitts python da aber mit 18x10er latte bereits seit mehr als 2 saisonen ohne einem einzigem problem!)




lg
alex
 
Hallo Freunde

Ich kann Alex nur bestätigen. genialer Antrieb und mehr als nur ausreichend Leistung,
so kann sie auch mal an die Schraube gehängt werden wenns mal ein wenig kritisch werden sollte,
Wo andere vielleicht wegschmieren, kann man sie mit diesem Antrieb noch rausziehen.

Alex fliegt auch wirklich schonungslos und tlw recht extrem .
3 D maschine ist es natürlich keine, aber Klassischer Kunstflug sind ebenso wenig ein Problem wie
herumturnen. großräumige Figuren schafft die CAP mit diesem Antrieb mühelos. Mit entsprechenden
Ausschlägen kann dieses Model auch sehr agil sein.

Es schaut vor allem alles sehr spielerisch aus und man hat nie dasGefühl. daß
es an Leistung fehlt, oder daß wegen fehlender Lesitung etwas passieren könnte.

Abgesehen davon ist Alex auch ein genialer Pilot. mit Top Skill ( muss auch mal gesagt werden ) :D

Cheers

Norbert
 
Ich danke Euch für Eure Antworten. Ich habe sie mir bereits bestellt. Lieferbar Anfang März, so die Aussage von Pichler.

Ich hoffe, die Qualität ist besser, als die des letzten Modells von einem Kollegen... Das war ein Stick S 1500 und auch ein sog. "VQ"-Modell. Da hing die Folie am gesamten Modell schlaff umher und wir haben uns gefragt, warum die nicht wie eine Plastik-Tüte vom Modell rutscht :rolleyes: Auch die Verarbeitung war miserabel, regelrecht zusammengeschustert.

Aber da ihr dahingehend keine Kritik geäußert habt, habe ich mich zu dem Entschluß sie zu kaufen, durchgerungen :D

Grüße
Tobias
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten