Corona, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-Sigh-

User
Mich würde interessieren woher du diese Zahl hast.

Die 3% stehen in dem Link und sind zugegebenermaßen von Ende Mai ("Für Deutschland insgesamt ist derzeit etwa von einer Prävalenz von knapp 3 Prozent auszugehen."). Die 3,3% für München gingen Ende Dezember durch die allgemeine Presse, so z.B. hier.
 

spitty

User
Tolle Verlängerung des Lockdowns, tolle Maßnahmen, aber was will man von diesen Versagern auch erwarten..
“man bittet die Eltern, ihre Kinder nicht mehr in den Kindergarten zu schicken“
Dasgeht doch mal wieder gar nicht.Im gleichen Atemzug wird der Zeitraum für das Kinderkrankengeld verdoppelt..
 
...
Übrigens, wir haben so eine Art Lockdown – Light; wohl wissend das ein harter Lockdown das Ende der Wirtschaft bedeutet, mehr kann die SWAPO Regierung nicht machen ohne das sie sich selbst in den Hintern tritt: Sie musste bei den letzten Regionalwahlen heftige Einbußen hinnehmen.

Also, abgesehen von den AHA Regeln; von 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr ist Ausgangssperre. Alkohol darf nur Zuhause genossen werden, Partys sind verboten.
Und nach den Sommerferien, werden alle Geschäfte und Betriebe versuchen irgendwie weiter so zu überleben wie in 2020; in dem sie öffnen. Wie lange wir das noch durchhalten? Keine Ahnung. Vorausplanen ist jedenfalls nicht möglich. Wir wissen nämlich nicht, ob und wann hier das impfen anfängt.
In Südafrika soll es im April losgehen, spricht die Buschtrommel. Falls es bis dahin noch (Wirtschafts-) Überlebende gibt.

In Namibia habt ihr laut den Zahlen von Worldometer auch gerade die zweite Welle, obwohl ihr keinen Winter habt. Ist daran die südafrikanische Virusvariante schuld?
 
Hallo Jürgen,

da mich die Frage wie hoch die Gefahr der Verbreitung von Cocid-19 durch Kinder ist schon länger interessiert, habe ich mir den Artikel von dir durchgelesen.

Immer wieder wird im Artikel die Frage aufgegriffen :

Von Interesse ist die Frage, inwiefern die Kinder eine Ansteckungsgefahr für andere darstellen.

Leider wird die Frage aber nirgends beantwortet, sondern immer nur wie hoch die Infektionsraten von Kindern ist. Daraus läßt sich aber nicht ableiten wie ansteckend Kinder sind.
 

spitty

User
Jürgen,
ja, das gilt wohl mittlerweile als gesichert , wäre ja auch ein großes Wunder gewesen.

Besetzung in der Kita meiner Frau aktuell:

Gruppe 1: 3 Erzieher keine Kinder
Gruppe 2 : 2 Erzieher 2 Kinder
Gruppe 3 : 3 Erzieher 3 Kinder

Soviel zum Schutz der Angestellten und zur strategischen Aufstellung bei einem Infektionsgeschehen.
Man könnte locker ein bis zwei Reserveteams bilden.
 
Irgendwie ist die Politik(bzw. deren Macher)doch eh völlig unglaubwürdig.Es gibt die Corona App,die Wissenschaft forscht seit einem Jahr an der Coronasch..... und es kann immer noch keiner sagen wo der Mist ausbricht ??? Ich fürchte an den Arbeitsstätten,aber das darf bestimmt keiner sagen.
 

Gast_10135

User gesperrt
Hallo,
Eigentlich erstaunlich das es überhaupt Untersuchungen geben muss ob Kinder das Virus übertragen können. Dem Virus ist doch völlig egal ob Kind oder ü80, .... es sucht sich einen Wirt und gut ist. Da kleine Kinder in der Regel auch alles in den Mund nehmen (was ja auch völlig normal ist) ist natürlich auch die Infektion gegeben. Ich brauch dazu keine wissenschaftliche Abhandlung, .... das ist logisch.

Bestimmt kommt demnächst auch noch jemand mit einer Untersuchung / Statistik um die Ecke in wieweit die Infektionszahl von der pol. Gesinnung abhängt, ...... ok, ..... jetzt wo ich das schreibe fällt mir auf das es wirklich ein erhöhtes Infektionsrisiko bei der "braunen Pest" geben müsste, ..... wegen der vielen Verweigere in dem Haufen.

Vielmehr Bauchschmerzen macht mir das Thema Tiere, ..... da war doch mal was mit Dänemark und Nerzen, .... um das Thema ist es erstaunlich ruhig geworden, .... und warum sollte das nur in Dänemark so passiert sein, .... gerade die Essgewohnheiten im asiatischen Raum lassen da Böses vermuten. Könnte mir vorstellen das diese Bombe schon tickt.
Glaubt denn wirklich ernsthaft jemand das mit der Ausrottung betreffender Nerze das Problem weg ist ?

mfG
Harald
 
...
Leider wird die Frage aber nirgends beantwortet, sondern immer nur wie hoch die Infektionsraten von Kindern ist. Daraus läßt sich aber nicht ableiten wie ansteckend Kinder sind.

Na ja , in dem Artikel steht u.a.:
Welche Rolle übernimmt das Kind in der Ausbreitung des Coronavirus?
Es wäre demnach möglich, dass ein Kind ohne Symptome eine Vielzahl anderer mit dem Coronavirus angesteckt. Wir können nicht allein auf Grundlage der Krankheitssymptome auf die Ansteckungsgefahr schließen.

Eine Studie aus Island besagt, dass Kinder sich halb so häufig anstecken und nur halb so ansteckend sind wie Erwachsene:
Exclusive: We finally know how much kids spread coronavirus. Here’s how it can help schools. (nationalgeographic.com)

und selbst Kleinkinder können Erwachsene anstecken:
Covid: Young children can spread coronavirus to adults, new CDC report says | The Independent
 

Ost

User
Merkel sagte, die beschlossenen Maßnahmen seien
geeignet
erforderlich
verhältnismäßig..........

OK, sind diese getroffenen Maßnahmen geeignet?
Mit Blick auf die letzten Wochen...... mit Blick auf die Lage in den Pflegeheimen...... mit Blick auf die Bettensituation in den Krankenhäusern......
Die von Spitty geschilderten Umstände...... die sich heute schon wieder zuspitzende Situation in Skigebieten....
kann man wohl ohne weiteres verneinen!

Sind diese Maßnahmen erforderlich?
Nun, ich bestreite nicht dass man Maßnahmen ergreifen muss.
Doch ich bezweifle, dass das Überschreiten des Inzidenzwerts von 50/100000 positiver PCR Testergebnisse derart tiefgreifende Maßnahmen rechtfertigen kann!
Darüberhinaus hat man nach wie vor keine gesicherten Ergebnisse, wo die Infektionen stattfinden. Hat man einen Hotspot (z. B. den bei Tönnies) ausgemacht, dann weiß man das. Im Falle der Amerikanerin in Garmisch, die recht schnell verantwortlich gemacht wurde, dann doch nicht...... da war es schon schwieriger.
In den allermeisten Fällen hat man gar keine Ahnung, wo sich jemand angesteckt haben könnte.
Hat Peter recht und es sind die Arbeitsstätten?
Oder ist es der Weg dorthin in Bus und Bahn.......?
Wie häufig sind Kinder der Grund, wie häufig die Schule?
Ungeklärte Fragen.......
Damit stellt aber ein Kriterium das andere Infrage...... wenn Maßnahmen nicht geeignet sind, warum sollen sie dann erforderlich sein? :confused:

Wenn man gar nicht weiß, ob die getroffenen Maßnahmen geeignet und damit erforderlich sind,
sind dann die Maßnahmen verhältnismäßig?
Wenn Lidl und Aldi aktuelles mögliche verkauft zusätzlich zu täglichen Bedarfsgütern.... der Fachhandel aber schließen muss..... wenn demnächst schon wieder Rentner in die Apotheken rennen um sich weitere FFP2 Masken zu holen, wenn die Bänder und Fertigungsstraßen der Fabriken weiterlaufen, Bauarbeiter und Monteure weiterarbeiten wie wenn nichts wäre, die Büros immernoch besetzt sind..... etc.
ist es dann verhältnismäßig Geschäfte zu schließen, wo man zu keiner Zeit jemals etwas von einem Hotspot hörte, der auf einen Ausbruch, verursacht durch eine Kundenbegegnung zurückzuführen ist?

Die Begründung der Kanzlerin sind also nichts weiter als Behauptungen, die keiner Nachprüfung standhalten können!
Mein laienhaftes Rechtsempfinden sagt mir, dass ein Gericht das komplett auseinandernehmen müsste, da eine Begründung der getroffenen Maßnahmen gar nicht möglich ist!
Das Motto "Wir schließen alles was mit Kundenverkehr zu tun hat, machen aber jede Menge Ausnahmen" ist nichts anderes als der Ausdruck absoluter Hilflosigkeit, Planlosigkeit,
oder mit anderen Worten:
Totalversagen!

Maßnahmen, getroffen aus Unwissenheit, auf Verdacht ohne konkrete Anhaltspunkte.......

Jens Spahn hat seine berühmten Worte gesagt "aus heutiger Sicht würden wir Frisöre und Geschäfte nicht mehr schließen" impliziert neues Wissen und Erfahrung.
2 Monate später wird das in den Gulli gekickt.......
ohne jede Begründung!

Vor dem Hintergrund kann ich durchaus nachvollziehen, dass am 11.1. einige Geschäfte angekündigt haben wieder zu öffnen.
Ob sich das wirklich einer traut bleibt abzuwarten.......
Aber ich fände es an der Zeit sich zusammenzutun und laut zu werden!
Der Einzelhandel versucht nun, mit "Schaufenster-Verkäufen" wenigstens ein paar Winterklamotten an den Kunden zu bringen,
die Bitterkeit gegenüber den Verantwortlichen ist mit Händen greifbar...... das war einmal Mittelstand!
Alles zukünftige Ab- oder Nichtwähler!

Wer würde auch die noch wählen, die dafür sorgten dass man seine Existenz verlor......
 
Vollste Zustimmung! Totalversagen auf der ganzen Linie! Und alles nach wie vor vorbei an den Parlamenten... Ich habe den Eindruck, die Parlamentarier sind zur Zeit eher froh, dass sie diese "Drecksarbeit" nicht selbst erledigen müssen - dann sind sie schließlich nicht in der Verantwortung gegenüber dem Wähler...
Hast du schon mal daran gedacht, diese Zeilen an ein paar (Lokal-)Politiker zu schreiben, oder an die Presse?
:) Dieter
 
Hallo Jürgen,

Es wäre demnach möglich

Eine solche Aussage ist vom Kaffesatzlesen oder Knochenwerfen nicht weit entfernt.

Wir werden seit Beginn der Coronakrise durch den Qualitätsjournalismus mit Artikeln überhäuft die mit Konjunktiven durchsetzt sind aber eigentlich keinen wissenschaftlichen Background haben.

Das hat für mich mit Journalismus nichts zu tun, sondern ist eher dem Bereich Meinungsbildung oder härter ausgedrückt Propaganda zuzuschreiben.
 

brigadyr

User
Wer geistig mobil ist, findet die Antwort.
 

-Sigh-

User
Die Begründung der Kanzlerin sind also nichts weiter als Behauptungen, die keiner Nachprüfung standhalten können!

Das nennt man eben "fahren auf Sicht". Auch wenn das alles schon gesagt wurde, hast du recht: Man kann es wahrschienlich nicht oft genug sagen.

Welche Länder haben denn alles richtig gemacht? Hast du mal ein paar Beispiele?

Klar, die Diktaturen. Vietnam und China. :D

Ich fürchte an den Arbeitsstätten,aber das darf bestimmt keiner sagen.

Es gab hierzu eine Studie, die Spahn recht selbstbewußt verkündete (frei:"Wir wissen jetzt wo wir anpacken müssen"): Die Hotspots waren demnach:

1. Reisende zwischen den Landkreisen (Wer reist, trifft sich auch immer mit jemand anderem)
2. Super-Spreading-Events (also Hochzeiten mit 1000 Gästen, und was sonst noch so in Deustchland üblich ist)
3. meines Erachtens das Interessanteste: zu Hause

Ich denke, dass viele Maßnahmen genau das Gegenteil bewirken: Sie pferchen die Leute eher zusammen.

- Wenn ich Homeoffice mache, stecke ich meine Familie schneller an, als meine Arbeitskollegen im Großraumbüro mit Maskenpflicht.
- Wenn mein Bewegungsradius eingeschränkt wird, gehen mehr Leute in den gleichen Wald, anstatt sich zu verteilen.
- Wenn ich nach 22.00 Uhr nicht raus darf, erledige ich das eben im Zeitfenster davor - wie alle anderen auch.
 
Zu den Kiddies kann ich mir vorstellen, insbesondere bei Kleinkindern ist das Lungenvolumen noch recht niedrig?
Vielleicht kann das medizinisch weiter beleuchtet werden. Im Ruhefall ist daher auch eine ausgeatmete “Viruslast” recht klein im Vergleich zu einem Erwachsenen.
Hmm, wenn die berufstätige Mutter ihr vielleicht wutbrüllendes Kind nach den üblichen Stunden aus der Kita abholt und gleich auf den Arm nimmt, herzlich drückt und knuddelt....
Gruss Dietmar
 
Welche Länder haben denn alles richtig gemacht? Hast du mal ein paar Beispiele?
Nein, leider habe ich dazu keinerlei Beispiele. Diktaturen sind für mich absolut kein Maßstab, da die bereits bei der Staatsform vieles falsch gemacht haben...
Die Erkenntnis, dass andere es auch nicht besser machen, entbindet aber nicht vom Versuch, es selbst besser zu machen! Und gerade da sehe ich bei unseren Regierenden auf Bundes- und Landesebene ein deutlich populistisches Vorgehen. Während Fr. Merkel unmittelbar vor dem "Wellenbrecher" (alleine der Begriff ist populistisch) noch sagte, man müsse sehr umsichtig sein und jede Maßnahme bestens begründen, war davon nach Verkündung der Maßnahmen bis heute rein gar nichts mehr zu hören. Eine Erklärung, dass man bei über 75% aller Fälle nicht weiß, woher sie kommen, ist für mich zumindest das Gegenteil der Begründung einzelner Maßnahmen. Hat man die Kontaktzettel der Restaurants ausgewertet, oder nicht? Was waren die Ergebnisse? Darüber hab ich noch nichts gelesen. Und dass die Behörden seit März immer noch nicht in der Lage sind, effizient das Infektionsgeschehen nachzuverfolgen, ja nicht mal ordentlich zu melden, ist ein weiteres Symptom dieses Versagens. Von der Strategielosigkeit ganz zu schweigen...
Aber in aller Regel vergisst der geneigte Wähler sehr schnell und die Wahl findet am Ende der Urlaubssaison mit hoffentlich schönen Erinnerungen an den Urlaub statt. Darüber hinaus empfiehlt sich zur Zeit gerade keine Partei durch schlüssigere Konzepte...
:( Dieter
 

Ost

User
Hast du schon mal daran gedacht, diese Zeilen an ein paar (Lokal-)Politiker zu schreiben, oder an die Presse?

. Darüber hinaus empfiehlt sich zur Zeit gerade keine Partei durch schlüssigere Konzepte...

Die "Presse" beachtet einen entweder gar nicht, oder watscht einen ab.
Da bin ich schon aktiv, bringt leider gar nichts.

Parteien.....da kommt man über seinen Lokalpolitiker auch nicht weiter, in einer Partei haben andere das Sagen.
Ich hätte sogar die Möglichkeit mich über meinen nächsten Verwandten an eine bekannte Bundestagsabgeordnete zu wenden,
leider ist die Dame etwas.....schwierig und gefällt sich meist darin, sich selbst darzustellen.
Viel Beifall bekommt sie dabei nicht, aber viel Buhrufe ;)

Dann gäbe es da noch die Möglichkeit eine eigene Partei zu gründen.
Einen Namen hätt ich schon : ERF
"Einigkeit, Recht und Freiheit" ganz ohne Hymne und National, denn das würde ich von vorneherein ausschließen wollen, "National" und "Hymne" will ich nicht....
Dafür bräuchte man aber nicht nur ganz schnell ganz viel Geld, sondern vor allem Personal.
Und was /wer da dann kommt, entpuppt sich leider oft erst später, schon bekommt die ganze neue Partei ihren Stempel.
Das ist im Übrigen einer der Gründe, weshalb die AfD ist wo sie ist......dann bleibt einem als Gründer oder Gründungsmitglied nur die Flucht....
ich denke "Partei" hat irgendwie ausgedient, passen nicht mehr in die moderne Zeit.
Rechts/Links/Mitte.....das alles ist von vorgestern, heute wären andere Dinge gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten