COX & Co. feat. RETRO NORD - das 5-tägige Doppel-Treffen vom 29.8.-2.9.'18

... ein Schlafsacker.

Ich muss mir nix beweisen, ich will Luxus!

jaaa...;)

beweisen muss ich auch nix mehr, dafür bin ich zu alt, euren Luxus hatte ich schon...ich hab jetzt meinen...;)

@Jan: stimmt...

apoppo 2-mot Filius: kann es sein, dass die Antriebe ziemlich Widerstand abgeben?, die EWD ist wie gesagt auch nicht wenig...die Hitze hatte vielleicht auch Ihren Teil daran?
 
War es nicht Markus purzel, der sich die roten Gehäuse mal in 3-D-drucken lassen wollte? Es lohnt sich nicht wirklich. Die Fliegerei mit dem 2-mot Filius ist jedenfalls im derzeitigen Zustand ziemlich anstrengend. (Aber ich hab ja unbedingt dieses ominöse Katalogfoto nachbauen wollen). Der Sound ist großartig, aber die Steigleistung ein Witz :cool:! Die Segelleistung ist, trotz inzwischen nicht mehr mitdrehender Quirle, etwa „eins zu plumps”, und die Starts mit dem schweren Vehikel sind immer wieder Anlass zu allerlei Gejohle und Feixereien der Umstehenden; alles bloß Neid, sage ich mir! :D
Versuche mit geänderter EWD bzw. anderem Motorsturz stehen noch aus.

Gruß Jan
 
Am 4. August war Glühzündertreffen bei den Buschpiloten in Melle, auch da gab es altes Geraffel aus den 80er Jahren
zu sehen und zu hören.

Melle_2018_05.jpg

Melle_2018_09.jpg

Auch der Platz ist schön gelegen, hier mal die Aussicht auf Gesmold mit der weltweit seltenen Bifurkation.

Melle_25.jpg

Torsten

www.do-x-osnabrueck.de
 
Filiusausschweifung, kein Bier ;-)

Filiusausschweifung, kein Bier ;-)

War es nicht Markus purzel, der sich die roten Gehäuse mal in 3-D-drucken lassen wollte?

Ja.

Die Segelleistung ist, trotz inzwischen nicht mehr mitdrehender Quirle, etwa „eins zu plumps”, [..]

Meiner kommt auf 750g, der Rumpf ist original alt, ich habe da gefühlte 300g Spachtel und alte Farbe und Schlonz und Rizinusrück.. ach nee .. runtergeholt. Beim Flügel hatte ich dafür keine Lust mehr und habe sie neu gebaut. Mit Blei (ja, das giftige Zeug ;-) und einem Mignon-Vierzeller und alles möglichst weit nach vorn gebaut, Seilzuganlenkungen lande ich bei 750g. Im '73er-Katalog isser mit 750-900g angegeben. Das EJ-75 geht bei höheren Flächenbelastungen nicht so in die Knie wie die yblichen Schleichsegler-NACAs. Helmut Schenk hat den Flächeninhalt mit 27qdm angegeben, nach Nachmessen ist das korrekterweise ohne das HLW. Aber ein Kilo Fluggewicht macht dann trotzdem 37g/qdm, heftig. Hohe Sinkgeschwindigkeit muß vom Antrieb auch erstmal "genullt" werden, bevor ein Steigen erkennbar wird. Drum sehe ich heftige Motoren hierbei erst als zweiten Punkt.

servus,
Patrick
 
Wie,-
du meinst also ich sollte mich einfach mal heftig frustrieren,
indem ich mich endlich schlau mache und ihn auf die Waage lege??
Ich kenne deinen Filius aus Wehrheim, dort war er gefühlt leichter
als meiner ohne Decals. Ok, meine dicke Strom-Bifurkation
hinterm Regler ginge noch leichter,- evtl. auch mit anderen Steckern.
Also, ich sachma so: Rumpf und Leitwerk sind schneller neu gebaut,
als die dicken Farbschichten vom alten runtergepellt,
(aber was ist bei meinem Bautempo schon schnell :rolleyes:,-
und ein frisches Bier geht nat. noch schneller...
;)).

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, daß man beim Neubau den Rumpf nicht aus Balsa-Bodendielen bauen muß. Nut-und-Feder-Bretter gibt's ab 12mm, der Filius hat die Hälfte. Auch hinten. Als Helmut Schenk den 1972 zu seiner Mini 2 rausgebracht hatte, passte das. Heute ist fast ein halbes Jahrhundert später, 's passt halt ned mehr soo gut, auch die Dyneemaschnüre reißen's nicht wirklich raus.

servus,
Patrick, der über eine Bleiverglasung nachdenkt ;-)
 
....sonst zeigt Hans uns noch ein paar Eulen - äh Kühe aus Athen,- äh - Norddeutschland.
J.

neee, bin ganz brav, immer noch beim Filius...;), ob es die Gewichtserleichterung wirklich rausreisst?, o.k., wenn ich da anderweitig Holgi lese, der in der aufbepperfreeklasse (unter 250gr.) unterwegs ist, soviel Gewicht habe ich schon nach den ersten Gedanken drauf (kleines Steak...)

Ich hänge da immernoch an der EWD ..., die Props sind vielleicht auch nicht sooo optimal?

bin gespannt, was da letztendlich rauskommt...

vielleicht kann man dem Filius im hinteren Bereich nach Emmentalermanier auch ein paar Löcher in den Käse, äh Rumpf bohren, etwas Folie drüber, sollte dann vorn auch wieder Gewicht sparen?
 
....also gefallen tut er mir schon der Filius.Ohne die Motoren sogar noch mehr;). Schickes Teil Jan!!!

Grüsse, Kai
 
Übernachtungsmöglichkeiten

Übernachtungsmöglichkeiten

Hier ist eine kleine Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten.

Gasthaus Barlag
Hollager Str. 121
49134 Wallenhorst
Tel. (05407) 34690-10 ; Fax (05407) 34690-19
www.gasthaus-barlag.de
EZ 46,00 € mit Frühstück
DZ 68,00 € mit Frühstück
Fahrzeit: ca. 5 min

Gasthof Zur Post
Große Str. 17
49134 Wallenhorst
Tel. (05407) 1636 ; Fax (05407) 895574
www.gzpw.de
EZ 40,00 € mit Frühstück
DZ 60,00 € mit Frühstück
Fahrzeit ca. 10 min

Hotel Kortlüke
Venner Str. 5
49191 Belm
Tel (05406) 8350-0 ; Fax (05406) 8350-29
www.hotel-kortlueke.de
EZ 50,00 € +6,50 € Frühstück
DZ 75,00 € +6,50 € Frühstück pro Person
Fahrzeit: ca. 20 min

Hotel Lingemann
Vehrter Landstr. 21
49134 Wallenhorst-Rulle
Tel. (05407) 6126 ; Fax (05407) 7913
www.hotel-lingemann.de
EZ 52,00 € + 7,50 € Frühstück
DZ 68,00 € + 7,50 € Frühstück pro Person
Fahrzeit: ca. 15 min

Gasthaus Witte
Pyer Kirchweg 52
49134 Wallenhorst
Tel. (05407) 80319-50 ; Fax (05407) 80319-59
www.gasthaus-witte.de
EZ 50,00 € mit Frühstück
DZ 75,00 € mit Frühstück
Fahrzeit: ca. 10 min

Weinhotel Riemann
An der Netter Heide 10
49090 Osnabrück
Tel. (0541) 80087-0 ; Fax (0541) 80087-20
www.wein-riemann.de
EZ 47,00 € + 8,00 € Frühstück
DZ 71,00 € + 8,00 € Frühstück pro Person
Fahrzeit: ca. 15 min

Torsten

www.do-x-osnabrueck.de
 
....also gefallen tut er mir schon der Filius.Ohne die Motoren sogar noch mehr;). Schickes Teil Jan!!!

Grüsse, Kai

Wer Filii (Filiüsse?:D) nachmacht oder verfälscht, etwa auf HiFly quält, wird mit Flächenbügeln nicht unter 4m bestraft.;) :)

Mein Filius hatte letzte Woche bei mir auf der Waku Erstflug. Leider hat es sehr schwach getragen, so dass ich die Bremsklappe am Rumpf nicht einsetzen brauchte bzw. konnte.

So sieht ein echter Filius aus! Man beachte den Rumpf direkt hinter den Flächen:).

SNC10426.JPG
 
@ GC: schick isser! Der erste, bei dem ich die Bremsklappe mal sehe!
Der Eigner des Unikums (nun evtl. Duo-kums ?) aus dem 70'er Jahre-Katalog (s.u.) hatte ja evtl. auch einen verkleinerten MPX "E1" im Sinn, bevor ihm deine 4 m Bügelfolie auferlegt wurden... ;)

4FA53D85-9785-4452-A5B8-0EDC24C7269A.jpeg

Meiner schwachen Erinnerung nach hatte da doch mal jemand seinen Filius brav
bebügelt und sich dabei auf der offenen Unterseite viel Filigranarbeit eingehandelt...
KANNsscha ma machen, muscha aba nich, nääch?
:D

Med venlig Hilsen fra Danmark
Jan
 
Meiner schwachen Erinnerung nach hatte da doch mal jemand seinen Filius brav
bebügelt
:D Jan[/QUOTE]

neee, dat issn Pandale...;)
 
Silentius 86

Silentius 86

_DO-X_2018_16.jpg

Torsten

ww.do-x-osnabrueck.de
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten