Der Beginn oder auch Krass Design

Erstflug gelungen !!!!!!

Erstflug gelungen !!!!!!

Heute war es soweit
Der Drache ist endlich geflogen!!!!!!!!!!! und diesmal richtig!

Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten hat mir Peter Kaminski von EDF-Jets
mit seinem Katapult ausgeholfen, nochmal danke dafür !!!
Kaum in der Luft merkte ich wieder die Tendenz auf die Nase zu gehen.
Möglich das es an den hinteren Spoilern liegt ( die Befestigung des Seitenleitwerks ) ev. muss ich deren Anstellung noch ändern.
Mit etwas Höhe wurde stabilisiert und gleich dazu Schub gegeben.
Hier zeigte sich das der Schubvektor stimmt, denn es wahr keine Veränderung in der Lasstigkeit zu spüren. Der Schub brachte den Drachen spürbar voran und er gewann zusehends an Höhe.

Nun stellte ich fest das man am Höhenruder die Zügel stramm halten muss.
Denn die alte Tendenz auf die Nase zu gehen ist immer noch sehr ausgeprägt.
Etwas Trimmung sorgte für leichte Besserung aber leider nicht ausreichend um es ganz zu beheben.

Diese Runde wurde im übrigen nur im Deltamodus geflogen, die Canards wahren also inaktiv.
Die Wirkung der Querruder ist wunderbar, ruhig und ausgewogen.
Auf Höhenruder reagiert er sehr spontan aber noch gut kontrollierbar.

Nach gut 4min. Flug und einigen Kurven ging es nun an die Landung.
Schön in den Wind gestellt und im Gleitflug reinkommen lassen
Der Gleitwinkel ist gut ! reichte aber nicht ganz also etwas Schleppgas.
Nun stimmte der Anflug und Der Drache machte eine weiche Landung, fast vor meinen Füßen.

Es ist immer wieder ein fantastisches Gefühl einen Erstflug erfolgreich abgeschlossen zu haben. Einen kleinen Freudenschrei konnte ich mir nicht verkneifen :D:D.

Der Schwerpunkt kann anscheinend noch etwas ( in Maßen ) zurück genommen werden.
Ich bin jetzt bei ca. 12% Sicherheitsmaß wie hier zu sehne.
http://www.rc-network.de/forum/showpost.php?p=1189368&postcount=39

Beim nächsten Flug gehe ich auf 10% und arbeite mich dann langsam nach hinten durch, mein Ziel sind 8%.
An der Befestigung des Bugfahrwerks muss ich ebenfalls noch arbeiten! sie ist einfach nicht stabil genug.

Wie dem auch sei, ich habe heute endlich das geschafft worauf ich seit mehr als drei Jahren hinarbeite!!!!
Der Rest ist reine Einstellungssache.

Zum Abschluss möchte ich mich noch beim MFG-Heidenau bedanken deren Platz ich als Gastflieger nutzen konnte.
http://www.mfg-heidenau.de/

Flugaufnahmen muss ich euch leider noch schuldig bleiben.
Das werde ich aber schnellstmöglich nachholen.

Gruß Jan
 
Blöde Frage... Wenn das Teil auf Höhenruder jetzt schon "sehr spontan" reagiert, warum willst Du dann den Schwerpunkt noch weiter nach hinten schieben?

Weil die Höhenrudertrimmung nicht ganz in der Mitte steht?
Cananrd nen bischen anstellen sollte da wohl auch helfen...

Mit den Schwerpunktrüchverlegung tust Du Dir vermutlich nicht wirklich nen Gefallen.
 
Gratulation . . . !

Gratulation . . . !

Ja - ich kann Dir nachfühlen, wenn eine Eigenkonstruktion das erste Mal richtig fliegt.
Mach auf das "hoch" vielleicht mehr Expo drauf !
Wenn alle Umbau- und Einstell-Arbeiten abgeschlossen sind, kannst Du Deinen Drachen richtig "aufpolieren" und dann wollen wir Fotos sehen . . . :D
Gruß
Dieter
 
Was die "spontane" Reaktion auf das Höhenruder angeht habe ich mich ev. falsch ausgedrückt.
Da der Drache von selber sehr die Nase runter nimmt muss man beim steuern um den Neutralpunkt etwas aufpassen.

Das äußert sich wie folgt:

Im Steigflug ist die Reaktion auf Höhe z.B nicht zu Spontan das fühlt sich schon recht gut an.
Fliegt man Horizontal kann man ruhig mal etwas Höhe ziehen, da reagiert er auch recht manierlich.
Nur wenn man im Horizontal Flug mal etwas weniger Höhe geht er halt recht stark nach unten.
Will man das dann wieder abfangen muss man recht schnell sein.

Was die Canard Anstellung angeht die sind schon 2-3° positiv ebenso wie die delta Ruder.

Gruß Jan
 
Fotos

Fotos

Und hier noch ein paar Bilder vom Ereignis.
Muss noch anfügen: super Flugbild durch das doch gewagte Design.

Peter
 

Anhänge

  • foto1.jpg
    foto1.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 32
  • foto2.jpg
    foto2.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 31
  • foto3.jpg
    foto3.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 29
Super !! Schön, das es geklappt hat ! Freu mich sehr für dich !

Gibts vielleicht auch mal ein Video :D

Hoffentlich bald !


lg Leander
 
Hum... Also ich seh dass beim ersten Gas reinschieben die Nase deutlich nach unten geht...
Für mich sieht das so aus als ob der Schubvektor noch nicht wirklich passt...
Ansonsten finde ich persönlich den ganzen Flug zu kippelig um ne vernünftige Aussage zu treffen.
So viel erstmal dazu :)

Aber fliegen tuts ja... Und die Kinderkrankheiten bringt man mit Sicherheit auch noch raus...

Nebenbei bemerkt... Son Schubvektor macht sich dann bemerkbar wenn der Flieger langsam ist...
Wennst flott unterwegs bist und das Gas rausnimmst dann tut sich da meist nicht ganz so viel...
 
Hi Christian,

das ganze habe ich in ausreichender Höhe nochmal probiert.
Der Drache will immer nach unten ob mit oder ohne Antrieb ist ihm egal.
Eine Angewohnheit die ich Ihm noch auskurieren muss.

Das wegtauchen das du am Anfang gesehen hast war das finden des Neutralpunktes für den Knüppel.
lässt man ihn etwas zu sehr nach geht er gleich nach unten und zwar zackig!.

Gruß Jan
 
Wenn er ständig nach unten will dann stimmt aber entweder Dein Schwerpunkt so gar nicht oder die Auslegung...
Hast Du den Drachen eigentlich in irgendeiner Art und Weise gerechnet?
 
Hallo Jan !
Ja - ich würd auch sagen, den CG doch etwas zurücknehmen oder irgenwie die EWD leicht vergrößern. Dazu könntest Du evtl. die hinteren Spoiler etwas negativ anstellen.
Nur nicht nachgeben - das wird schon . . .
Gruß
Dieter
 
@Christian,
Ja den Schwerpunkt habe ich mir win längs gerechnet.
Ist irgendwo am Anfang des Beitrages zu sehen.

@Dieter
Das mit den Spoilern habe ich mir auch schon überlegt.
Ich werde die nächsten tage hoffentlich noch ein paar Flüge machen können.
Ich möchte mit dem CG noch etwas nach hinten.
Erst wenn er dann instabil wird wie bei den zu weit hinten liegenden CG, den ich beschrieben habe, gehe ich ein Stück nach vorne und arbeite mit mehr ewd.

Die Canards und Ruder sind, wie gesagt, schon recht stak angestellt.


Gruß Jan

Und keine angst aufgeben gilt nicht :)
 
Das mit dem Spoiler würde ich auchmal Probieren ! Oder einfach mal die Canards und die Qr/Hr 2-3mm hoch anstellen ! vielleicht bringt das ja auch was ! bei der Fauvel Av-361 muss/soll das ja auch so sein....


lg Leander
 
Hallo Jan,
noch `n Tip:
Falls die Schwerpunkt-Verschiebung nicht das gewünschte Ergebnis bringen sollte, könntest Du die Spoiler evtl. verstellbar machen (mit einer Stellschraube o.ä.) ! Oder sogar großflächiger ?
. . . wie bei der Formel1 :D
Gruß
Dieter
 
So heute war das Wetter ja wohl Ideal oder nicht ?

Also alles zusammengepackt und raus auf den Platz.
Diesmal auf unseren eigenen, der ist noch nicht in Idealem Zustand (muss nochmal gewalzt werden) aber es geht.

Die Änderungen am Drachen nach den drei heutigen Flügen.

1.Der Schwerpunkt liegt nun bei 4% Stabilitätsmaß

2.Die hinteren Spoiler sind jetzt parallel zur Flächenunterseite.

3.Die Canards sind nun neutral ( ebenfalls parallel zur Flächenunterseite ).

4.Die Delta Ruder sind wie gehabt ein Stück auf Höhe getrimmt

Das Fliegen ist damit schon angenehmer.
Ich dachte sogar für einen Moment das Wegtauchen sei vorbei.
Aber das war ein Trugschluss.

Wenn ich Langsam fliege oder Gleite
ist es ok aber sobald ich schneller werde ( leichtes Anstoßen ) fängt er das Bocken an.
Nicht mehr so stark wie zuvor aber immer noch störend.

Nun hatte ich heute auch noch eine kleine Störung zwischen den Ohren ( habe mich versteuert ).

Der Drache erweist sich mal wieder als extrem hart im nehmen, die Schäden sind gering.
Leider hat es mir aber die beiden hinteren Servogetriebe zerlegt und ich habe natürlich keinen Ersatz.

Es wahren Hitec Hs-60.
von euch hat nicht zufällig noch jemand 2 oder drei Ersatzgetriebe für diesen Typ
rumliegen ?.

Gruß Jan
 
Gibt es neue Erkenntnisse?? Bin mal wieder sehr (an)gespannt ! Gibt es ein neues Flugvideo ?

lg Leander
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten