Der BREXIT ist real

Die GB Reaktion auf Merkels Politik ist nachvollziehbar besonders wegen den dortigen Arbeitsmarkt und -nehmer Regelungen.

Welche Regelungen wo gültig meinst du?
Die EU-Regelungen sind mit GB-Beteiligung Jahrzehnte rückliegend beschlossen worden, mit Sonderregelungen zum Vorteil GB und zu Lasten für den Rest.
GB geht es einfach darum ALLE Vorteile und gar keine Verpflichtungen zu haben. It´s not the Money only, they want to have back.
Erklär dann einfach mal den Zusammenhang Brexit > Merkels Politik.

Der GB Austritt wird sicher zügig vollzogen.

Wie kommst du darauf, wenn die Initiatoren gegenüber den anderen Beteiligten jetzt schon das Gegenteil erklärt haben?
Dein Posting liest sich wie "Ich habe meine Meinung, was interessieren mich da die Fakten." Passt zu Brexiteers.
 
Wenn ich mich recht erinnere können EU Bürger in GB noch einfach Wohnsitz nehmen, auch ohne Arbeit und direkt Rente beziehen.- In meiner Meinung war der Merkel Alleingang einfach engstirnig. Zudem wird die neue Premierministerin, als EU Gegnerin, den Exit eher beschleunigen.
 
...
Mal im Ernst, meine erste Reaktion auf Merkel's Willkommenspolitik war: Da geht es nicht um humanitäre sondern um schlicht wirtschaftliche Interessen. Einfach Flüchtlinge aufzunehmen ohne sich um die EU Partner zu scheren war komplett falsch.
...

Anmerkung der Moderation:
Ich frage mich, wie oft ich noch auf unsere Vorgaben hinweisen muss: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/570839-Unerwünschte-Themen-die-Linie-von-RC-Network

Servus
Hans
 
Wenn ich mich recht erinnere können EU Bürger in GB noch einfach Wohnsitz nehmen, auch ohne Arbeit und direkt Rente beziehen.
Deine Erinnerung trügt und das ist bewusst sehr höflich ausgedrückt.
Das Recht auf freie Wahl des Wohnsitzes hast du hier auch, halt auch aber nicht nur EU-Recht, deine Arbeit und die Wege dahin sind dein Problem und
nur bedingt davon abhängig und die Rente unterliegt wieder anderen Voraussetzungen.
In welchem Land bekommst du gleich Rente nach Wohnsitzergreifung ohne Staatszugehörigkeit und ohne zu dessen Sozialsystem beigetragen zu haben?

Unhöflich ausgedrückt, aber kurz: du formulierst unzusammenhängenden Stuss. :rolleyes:

Zudem wird die neue Premierministerin, als EU Gegnerin, den Exit eher beschleunigen.
Ach, so? Nee, doch nicht! Also ist UK gar nicht gemeint - oder was?

Lies dich einfach noch mal ein, am besten in die Fakten, mit ein wenig Verstand bei der Eingabe der Tags kommt man schnell zum Ergebnis.
Und die sind konträr zu deiner Aussage, speziell zum Punkt EU-Gegnerin.

Irgendwie habe ich das Gefühl, ein trolliger Schniegel-Farce-Ableger ist hier getarnt unterwegs. Aber die wurden ja schon von ihren Lügen eingeholt.
Schniegel Farce weiß nicht, wo er die zig Millioen Pfund jeden Monat für das Gesundheitssystem hernehmen sollte und hat deshalb gleich gekniffen.
David Come out ist mit "dumm didi dumm" raus, Boris ist wieder drin und muss die Suppe als Aussenlakai mit Aufpasserin May auslöffeln.

Die May, die ja eigentlich nicht raus wollte, aber achwas hat eine Erinnerung....
 
In welchem Land bekommst du gleich Rente nach Wohnsitzergreifung ohne Staatszugehörigkeit und ohne zu dessen Sozialsystem beigetragen zu haben?

GB eben. Darum haben die auch so viele vom Osten zb. Polen. Dumm gelaufen ist einfach die Abstimmung. Nach Gesetzesänderungen wäre kaum ein Brexit durchgekommen. Ich kann aber nur raten welche Gesetzesänderungen überhaupt möglich gewesen wären, rsp. nötig waren. Merkel's Politik hat ohne Zweifel das Fass zum Überlaufen gebracht.
 
@Uscha
Hallo Uwe, Du meinst wahrscheinlich Nigel Farage mit der UKIP. Nun, soweit ich mich erinnere, hat diese Partei sehr grosse Wahlerfolge erzielt in UK. Das führt im dortigen Polit-System jedoch nicht zu sofortiger grösserer Einflussnahme, möglicherweise erst bei der nächsten generellen Wahl. Was ich damit sagen möchte, die UKIP allein kann die -von ihr- angekündigten Massnahmen im Gesundheitssystem aus ihrer "Brexit-Kampagne" kurzfristig nicht umsetzen.

Im Programm der neuen -nur umgebildeten, nicht neu erwählten- Regierung war/ist folgendes geplant. Die Einsparungen im nationalen Gesundheitsdienst (NHS) aufgrund ggfs. verringerter Immigration sollen durch im Gegenzug zusätzliche Ausgaben in etwa gleicher Höhe im NHS ersetzt werden. Wir können jetzt nur beobachten und abwarten, ob es dazu kommt.

Gruss Dietmar
 
Hallo Uwe, Du meinst wahrscheinlich Nigel Farage mit der UKIP.
Moin Dietmar,
sollte nicht schwer gewesen sein.

Nun, soweit ich mich erinnere, hat diese Partei sehr grosse Wahlerfolge erzielt in UK. Das führt im dortigen Polit-System jedoch nicht zu sofortiger grösserer Einflussnahme, möglicherweise erst bei der nächsten generellen Wahl. Was ich damit sagen möchte, die UKIP allein kann die -von ihr- angekündigten Massnahmen im Gesundheitssystem aus ihrer "Brexit-Kampagne" kurzfristig nicht umsetzen.
Ein Wahlerfolg führt nur in Autokratien und Diktaturen zur sofortigen Umsetzung. So what?

Im Programm der neuen -nur umgebildeten, nicht neu erwählten- Regierung war/ist folgendes geplant.
Nur klitzekleine Anmerkungen: die hatten gar keinen Plan, also auch nichts geplant. Nach einem Plan gefragt haben sie das auch zugegeben.
Schniegel Farce allen voran. Auch, dass die Zahlen nicht stimmen und die Aussagen in der Kampagne so ebenfalls nicht stimmen. Schniegel Farce allen voran.
Scheint eurer Aufmerksamkeit entgangen zu sein.

Die Einsparungen im nationalen Gesundheitsdienst (NHS) aufgrund ggfs. verringerter Immigration sollen durch im Gegenzug zusätzliche Ausgaben in etwa gleicher Höhe im NHS ersetzt werden. Wir können jetzt nur beobachten und abwarten, ob es dazu kommt.
Du kannst das noch mehrfach runterbeten, deshalb wird es weder wahrer noch besser.
Die Kampange wurde von populistischen Rattenfängern zu deren persönlicher und politischer Profilierung eingesetzt.
Boris und David haben einfach gewettet, es ging nicht um die Sache.
 
Also ich denke auch daß es nie einen Plan gab und jetzt sozusagen gerettet wird was gerettet werden kann,
viel Hoffen und Bangen dabei ist und man einfach auch Glück haben muß.
Dieses "Glück" für LB könnte sein daß die EU ohnehin am Ende ihrer Tage angelangt ist und man so dem Ende nur zuvorkam.
Schaut man sich wiedermal die Gewitterwolken des "Stabilitätspakts" an dann braut sich wieder was zusammen.
Kann man ewig so weitermachen?
Andererseits geht das schon ne Weile so....:rolleyes:

Es ist halt nicht so daß LB einen wirklich so tollen und bestens funktionierenden EU Raum verlassen will sondern einen ziemlichen Scherbenhaufen.
Und dafür gibt es Verantwortliche die nie zur Verantwortung gezogen werden, das Resultat darf dann jedes Land, ganz national für sich, ausbaden und einige Generationen lang abbezahlen.
Wenn ein überzeugter Europäer sich mit Grausen von der EU abwendet (wie ich) dann kann man leicht erkennen wie es um diese "Gemeinschaft" bestellt ist.
Wie eine Lösung aussehen könnte und ob es eine gibt (denn als Europäer fühle ich mich ja noch immer) kann ich nicht sagen, eine mögliche Lösung könnte ein scheitern lassen der EU sein.
Nur kann NIEMAND vorhersagen wie es dann weitergehen wird (und das gilt auch jetzt schon für die Briten),
zusehr ist man voneinander abhängig!
Und daß es da Verteilungskämpfe geben wird sollte man auch nicht unter den Teppich kehren sprich:
Ausländerfeindlichkeit!
Das Gerede von einem "Rechtsruck" in Europa kann ich vor diesem Hintergrund nicht teilen,
es ist zunächst mal sich jeder selbst der nächste und wenn die Arbeit weniger wird (und sei es auch nur für eine gewisse Zeit) dann will man halt selber Arbeit haben und sieht Konkurrenz, egal woher, äußerst kritisch!
Und ich fürchte nach einem EU-Crash droht uns das auch- Verteilungskämpfe eben.

Keine schönen Aussichten für meinen Sohn......

Oliver
 
Hallo Uwe, Deine Meinung, es war eine Wette?

O.K. aber ich darf bitte weiter eine andere Meinung haben. Es ging um Immigration und weiteres Umfassenderes. Vielleicht als Beispiel, wir in Deutschland sind bekannt, manchmal fürs Sparen anstatt fürs Geldausgeben zu sein. In der aktuellen Supra-EU kann das bedeuten, wenn bei einer EZB-Abstimmung Deutschland erkennbar gegen etwas ist, also wenn viel viel Geld auszugeben wäre, kann die Abstimmung terminlich so gelegt werden, dass D an diesem Tag -wegen rotierénder Stimmrechte- nicht mitstimmen darf, aber Luxemburg z.B.

Du darfst gerne Deine Deutsche Staatsangehörigkeit gegen die -bestimmt mit Vorteilen ausgestattete- künftige Supra-EU-Bürgenschaft eintauschen, wenn es sie denn gibt. Ich finde, die EU-Nationalitäten dürfen gerne noch mit etwas Souveränität ausgestattet bestehen bleiben hier in Europa.

@Oliver, ja, die EU-Staaten sind alle praktisch pleite.

Wie sagt man in England, in the long run, werden "wir" hier -natürlich unser aller Nachkommen- etwas gelb-hellbraun von der Hautfarbe her sein und ein bisschen schlitzäugig. Es sei denn, Google meldet plötzlich auf allen Smartphones: Vielen Dank, dass der Selbstzerstörungsknopf betätigt wurde, in acht bis zehn Minuten ....

Gruss Dietmar
 
Moin Dietmar,
Du kannst selbstverständlich deine Meinung haben und ebenso selbstverständlich auch behalten.
Die Fakten existieren trotzdem und sind halt sowohl "etwas" differenzierter auch vielschichtiger und zum Teil einfach anders.
Was ich darf, kann und will ist ebenfalls "etwas" vielschichtiger - und bedarf weder eines Kommentares noch einer Erlaubnis hier im Klatschenkaffee.

Und zu den Zusammensetzungen und der Veränderungen einer Bevölkerung kannst du die in UK über die Jahre vor der EU ja mal ohne voreingenommene Brille betrachten.
Die war dort schon immer farbiger als unsere oder die der EU.;)
Auch einfach Fakten und keine Bauchnabelschau der einfachen Art.:D

Ach ja: wären wir ohne die EU weniger Pleite?
Und bitte Fakten, nicht wieder Blödsinn.
 
Hallo Uwe, Du stellst in dem von Dir so bezeichneten "Klatschenkaffee" die Forderung nach belastbaren Fakten, Fakten, Fakten.

http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-06/nigel-farage-350-millionen-nhs-eu-brexit-referendum

Zitate: ""Der britische Rechtspopulist Nigel Farage hat sich von einem zentralen Versprechen der Brexit-Kampagne distanziert. Er könne nicht garantieren, dass wie von den Brexit-Befürwortern angekündigt 350 Millionen Pfund pro Woche statt an die EU nun an das Gesundheitssystem NHS gingen, sagte der Ukip-Politiker kurz nach dem EU-Referendum in der ITV-Sendung Good Morning Britain.

"Das war einer der Fehler, den die Leave-Kampagne gemacht hat", sagte Farage. Er selbst habe damit nicht geworben. "Sie müssen verstehen, dass ich von der Kampagne ausgeschlossen wurde und ich, wie immer, mein eigenes Ding gemacht habe." ""

Vielleicht kannst Du bitte dem Forum jetzt einmal Deine "Fakten" dazu nennen?

Gruss Dietmar
 
Ein Fakt ist, dass dieser Fehler, obwohl ihm bekannt, nicht von ihm VORHER richtig gestellt wurde.;)
Wie soll man das nennen?
 
Hallo Uwe, Du stellst in dem von Dir so bezeichneten "Klatschenkaffee" die Forderung nach belastbaren Fakten, Fakten, Fakten.

http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-06/nigel-farage-350-millionen-nhs-eu-brexit-referendum

Zitate: ""Der britische Rechtspopulist Nigel Farage hat sich von einem zentralen Versprechen der Brexit-Kampagne distanziert. Er könne nicht garantieren, dass wie von den Brexit-Befürwortern angekündigt 350 Millionen Pfund pro Woche statt an die EU nun an das Gesundheitssystem NHS gingen, sagte der Ukip-Politiker kurz nach dem EU-Referendum in der ITV-Sendung Good Morning Britain.

"Das war einer der Fehler, den die Leave-Kampagne gemacht hat", sagte Farage. Er selbst habe damit nicht geworben. "Sie müssen verstehen, dass ich von der Kampagne ausgeschlossen wurde und ich, wie immer, mein eigenes Ding gemacht habe." ""

Vielleicht kannst Du bitte dem Forum jetzt einmal Deine "Fakten" dazu nennen?

Gruss Dietmar
Moin Dietmar,

wenn Schniegel Farce ÖFFENTLICH einen Bus als Werbeträger und Tourfahrzeug benutzt, auf dem genau das mit den 350 Millionen als Kernthema draufsteht,
ist es nicht nur einfach ignorant, diesen Fakt ständig zu ignorieren und das Ignorieren ständig zu wiederholen.

Wie Oliver richtig bemerkte, - es war seine Kampagne - und er hat die abgesegnet.
Die Distanzierung hinterher ist dann schlicht und einfach genauso dämlich wie vorher die ständige Wiederholung der 350 Millionen Pfund.
Die gewährten UK-Rabatte und Rückflüsse (in Summe 66%) sind bekannt, es bleiben angeblich von den 350 nur 110 Millionen übrig.
Jetzt sollen nicht mal die etwa 110 Millionen in das Sozialsystem wandern können.
Ach nee, warum wohl nicht?
Warum waren weder Schniegle Farce noch Boris noch die anderen Brexit-Betreiber in der Lage, nachprüfbare Konzepte und gangbare Lösungen anzubieten?
Weil ihr populistischer Blödsinn den Überprüfungen nicht standhielt. Boris wurde beim Lügen erwischt - und?

Und noch mal: Fakten sind selten personalisiert. Es sind also nicht "meine" Fakten.
Verschiedene Aussagen und Meinungen kann man allerdings mit Fakten leicht überprüfen.
Man muss es neben dem Wollen nur auch können. Ständige Wiederholungen sind natürlich einfacher, copy and paste reicht dann ja.

Ein mündiger Staatsbürger ist aber was anderes, der will und kann auch oder weiß zumindest in etwa, wie man den Rattenfängern Paroli bieten kann.

Anyhow, keep on going.
 
Hallo Uwe, danke Dir für die schnelle Replik. Abschliessend mein Standpunkt zum Brexit. Ich finde ihn gut, u.a. weil ich zu kleineren Strukturen tendiere. Dietmar

P.S. Oliver, ja, das ist schon ungewöhnlich, vielleicht an seiner Stelle, hättest Du vor der Abstimmung mitgeteilt, dass Du von der Kampagne ausgeschlossen worden bist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe, danke Dir für die schnelle Replik. Abschliessend mein Standpunkt zum Brexit. Ich finde ihn gut, u.a. weil ich zu kleineren Strukturen tendiere. Dietmar

P.S. Oliver, ja, das ist schon ungewöhnlich, vielleicht an seiner Stelle, hättest Du vor der Abstimmung mitgeteilt, dass Du von der Kampagne ausgeschlossen worden bist?

Also es handelt sich hier ja nicht um irgendwen sondern um einen gewählten Abgeordneten der Ukip.
Und von so jemandem darf man wohl erwarten daß er bei der Wahrheit bleibt;)
Nein, nicht darf- muß!
 
Hallo Uwe, danke Dir für die schnelle Replik. Abschliessend mein Standpunkt zum Brexit. Ich finde ihn gut, u.a. weil ich zu kleineren Strukturen tendiere. Dietmar

P.S. Oliver, ja, das ist schon ungewöhnlich, vielleicht an seiner Stelle, hättest Du vor der Abstimmung mitgeteilt, dass Du von der Kampagne ausgeschlossen worden bist?

:D:D:D Moin Dietmar,
ist schnell langweilig, wenn es um die Prüfung von Informationen geht, nicht war? ;)

Der Brexit führt also zu kleineren Strukturen und kleinere Strukturen sind gut?
Kleinere Strukturen nur auf der anderen und nicht der eigenen Seite?
Man selber will doch immer das größtmögliche Rad drehen, siehe Finanzwirtschaftsplatz, Steueroasen, etc.

Alles wirklich sehr schlüssig.:D:D:D
Auf demnächst in diesem Theater...
 
Hier Theater, keine Fakten, daher bitte ggfs. weiterblättern

Hier Theater, keine Fakten, daher bitte ggfs. weiterblättern

Hallo Mitleser,
hallo Uwe, Theater, wie Du schreibst, das passt gut.

Mmh, Uwe und ich, schätze, wir kommen hier am Farage/Cameron/Johnson-Thema nicht weiter, die Standpunkte sind geklärt, Fakten, wie wahr sie auch sein mögen, werden unterschiedlich interpretiert. Fortsetzung via PN kommt sicher nicht in Frage und die Mitleser halte ich sehr wohl für in der Lage, sich bereits jetzt selbst ein Bild zu machen bzw. es abzurunden, wenn es sie denn interessiert. Ich sitze aus Deiner Sicht quasi schlafend und mit Fakten fehlinformiert als 1/80 Millionstel in den D-Reihen der Theateraufführungen und bin weit von Deinem Idealbild des richtig informierten und aufgeweckten Bürgers entfernt.

Sofern es unsere Mitleser/Modis nicht langweilt, können wir gerne gelegentlich nach den bisherigen zwei Aufführungen in diesem „Theater“-Stück der drei Protagonisten (Oliver, Dir und mir) noch etwas mit dem Brexit weitermachen, als Protagonisten im Sinne von Meinungsvorkämpfer. Es sollte sich nicht zum verbalen Krieg hin weiterentwickeln, da weiss man nachher auch nicht mehr, wer anfing zu…

Vielleicht ein Blick in die zukünftige Entwicklung des Theaterstückes?

Gruss Dietmar
 
Weiteres Theater, kaum Fakten, ggfs. bitte weiterblättern

Weiteres Theater, kaum Fakten, ggfs. bitte weiterblättern

Hallo,
hier mein Blick in die Brexit-Zukunftspläne der neuen britischen Chef-Politikerin. Was mir aufgefallen ist, bei der ersten öffentlichen Äusserung von Theresa May nach ihrer Rückkehr von der Queen in ihrer kurzen Rede vor Number 10 Downing Street:

Aus meiner Sicht vertritt sie (und damit die Konservativen) sehr robust eine Menge Positionen, die ich eigentlich bisher der Labour Party zugeschrieben habe. Das wurde mir auch von meinen englischen Freunden bestätigt. Auf Wunsch (von @Uscha) lasse ich die -zur Verringerung der Zeitaufwandes bei den Mitlesern- sonst von mir als wichtig erachteten herauskopierten längeren Copy- und Paste-Textstellen weg. Der Aufwand, den ich meine...Link anklicken und warten, lesen...
Wer mag, kann es hier komplett in Englisch nachlesen.

https://www.conservatives.com/Share...ne-us&id=e60f5170-30a0-408d-9577-3b3978175b9a

Das für mich Wichtigste in Kürze daraus hier:
The Government I lead will be driven not by the interests of the privileged few, but by yours. When it comes to taxes, we'll prioritise not the wealthy but you.
Danach soll z.B. bei Steuerentscheidungen und neuen Gesetzeswünschen nach Interessen der Privilegierten mit Frau May an der Spitze nun der normale Bürger in den Vordergrund gestellt werden, ja und vieles mehr.

Das sehe ich hier vergleichbar mit unserer Grossen Koalition, ein Bewegen in neue Richungen. Da kann ich persönlich wahrlich nicht von Theater sprechen oder sind es auch wieder „Theater“-Versprechungen, wie es die Politgrössen Cameron und Johnson (hier: Nahles) vor kurzem gemacht haben.

Leider haben diese Entscheidungen, Theateraufführungen oder nicht, sehr reale Auswirkungen. Es sieht schon nach einem besonderen Theaterstück aus, und zwar die Metamorphose der konservativen Parteien in Uk und D in neue Richtungen. Nur, wer sind die Bühnenautoren, ich schätze, sicher nicht die britische und/oder unsere Politchefin.

Zum Brexit selbst erhielt ich gestern abend folgende Info. Falls die derzeit laufende gerichtliche Prüfung in England ergibt, dass dem Parlament ein Mitspracherecht zufällt, kann es noch, wie mein englischer Gesprächspartner höflich formulierte, „höchst wahrscheinlich“ werden, auch das Oberhaus zu beteiligen. Sichere Auswirkung: Es wird mit erheblichen Verzögerungen zu rechnen sein.

Gruss Dietmar
 
Hallo Mitleser,
hallo Uwe, Theater, wie Du schreibst, das passt gut.

Mmh, Uwe und ich, schätze, wir kommen hier am Farage/Cameron/Johnson-Thema nicht weiter,...
...Sichere Auswirkung: Es wird mit erheblichen Verzögerungen zu rechnen sein.

Moin Dietmar,

sind wir doch, passt schon.:cool:
Ich wollte auch nicht die Differenzen kultivieren, nur die Differenzierung in der Betrachtung. ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten