Die 6sE Klasse --- Flieger in ansehnlicher Größe mit überschaubarem Aufwand

Antrieb der Eagle:
Motor: EMP C 5055/08-400
Regler: Yep 100


Prop: Fiala Elektro - aktuell 15x12, wird jetzt umgebaut auf 15x10, weil die Eagle fast zu schnell ist. Dazu senkrechtes Steigen, das Teil ist einfach so leicht. 16 Zoll wäre auch noch unterzubringen - optisch aber zu groß. Aus meiner Sicht eigentlich übermotorisiert. Ich eier also hauptsächlich mit 1/3 Gas rum und fliege so bis zu 10 Minuten. Mit gesetzten Klappen kann man fast nebenher gehen. :D

Ich habe viel mehr Freude daran, als an der Trojan. ;) Dazu prima kontruiert und alles passt sehr schön zusammen. Hochwertiger Bausatz würde ich sagen.

Jan

PS: Fahrwerk habe ich hinten jeweils mit einer Scheibe unterlegt, um Kopfstandsneigung gleich vorzubeugen. Bisher mit vollem Erfolg. Braucht aber nen leichten Motor! Wegen der langen Nase sonst kopflastig.
 
provokannte Frage

provokannte Frage

Da habe ich doch gerade eine mitternächtliche Idee: ;)

Andi: Als Schirmherr der 6S-Klasse - wann organisierst Du eigentlich das erste 6S-Treffen? Hier sind so viele tolle Modelle - die mal zusamen zu sehen wäre doch was! :cool:

Vielleicht gleich mit ner Tauschbörse... :D

Gute Nacht.
 
Hi Jan

So ein Treffen wäre schon mal was. Da ich aber in Sachen Vereinsmeierei / Veranstaltungen von früher her ein gebranntes Kind bin, halte ich mich in meinem jetzigen Verein insgesamt mit solchen Vorschlägen zurück :rolleyes:
Denn ich schlage ungern was vor, was ich aufwand- und zeitmäßig nicht selbst schaffe.
Hängt doch immer viel mehr dran wie man zunächst denkt.
Ich werde es aber mal,im Auge behalten und vielleicht kann ich ja so was mal an einem anderen Event bei uns mit anknüpfen, wo die Organisation eh schon steht.

Aber eine reizvolle Idee wäre es sicher, gibt ja alleine hier im Thread unheimlich tolle Modelle zu bestaunen...und es werden immer mehr. Komischerweise fast keine 08/15 Modelle( Schon wieder ´ne Extra , schon wieder´ne Cessna usw.) , sondern immer wieder was besonderes wie z Bsp deine B.A. Eagle jetzt oder die riesige Lysander usw.
Ich kann da meine Kauflaune oft nicht unterdrücken.....da wäre eine 6s Modelle-Börse mein finanzieller Ruin :D, denn irgendwann gehen einem die Tauschobjekte auch aus ;)

Gruß
Andi
 
Kauflaune nicht unterdrücken? Wem sagst Du das?

Aktueller 6S Hangar:

Seagull Spacewalker II 120
Seagull Pilatus PC-9
R2F / Freewing Venom
Topflite Cessna 182
Graupner Katana
BH B.A.Eagle
BH FW 190
Kyosho Phantom 70

Ich brauch nen Psychiater! :D

Jan
 
Kauflaune nicht unterdrücken? Wem sagst Du das?

Aktueller 6S Hangar:

Seagull Spacewalker II 120
Seagull Pilatus PC-9
R2F / Freewing Venom
Topflite Cessna 182
Graupner Katana
BH B.A.Eagle
BH FW 190
Kyosho Phantom 70

Ich brauch nen Psychiater! :D

Jan

Na also...da sind doch zwei/drei Angestaubte dabei ...da muß mal wieder was Frisches her, oder ? :cool::D:D
Hier kriegst du doch genug Apettithappen speisekartenmäßig vorgeführt :D:D

Andi
 
Auf die M35 habe ich auch schon ein Auge geworfen - ist die schon liefebar? Bitte mal von Bau und Flug berichten! ;)
Kleiner Tipp: Die bedruckte Folie ist meist extrem empfindlich. Sekundekleber-Aktivator zm Beispiel ist da verheerend. Sage ich aus leidvoller Erfahrung...:(

Jan
 
Mit empfindlich meinte ich vor allem gegenüber jeder Art von Lösungsmitteln - Oracover kann man problemlos mit Aceton abreiben.

Und um Andi zu zustimmen: Wäre vielleicht ein Ersatz für meinen Spacewalker. ;)
 
Mit empfindlich meinte ich vor allem gegenüber jeder Art von Lösungsmitteln - Oracover kann man problemlos mit Aceton abreiben.

Und um Andi zu zustimmen: Wäre vielleicht ein Ersatz für meinen Spacewalker. ;)

Ich weiß ja nicht...aber wenn die Messerschmitt keine runde Haube hätte, wär´s doch fast´ne Spacewalker :D
Besorg dir halt so eine Cowling für deine SW und behaupte dann es ist eine Doppelsitzer M35...spart einen Haufen Geld und es bleibt genug für richtig interessante Flieger übrig.......;):D:D

Gruß
Andi ( Der Spar -Tipp König )
 
Den Liomax hatte ich in meiner Me163 drin gehabt, 6S und 14x10" Klapp von Aeronaut, zieht!
Hatte vorher nen EMP 5055 mit 700kv drin gehabt. War zu viel und zu kleiner Prop.
 

BZFrank

User

Nett, aber das geht schneller ;) - in 30sek auf 205 m:


VAU20 / Reisennauer Masterchief + Scorpion 4226-1400 20x17 airscrew @ 6S 4000mAh / knapp über 90A, bei 4.92kg Gewicht. Hinten dran: Tangent Kult mit knapp 3kg.

Vau20_8.jpg

Vau20_4.jpg


Ein echtes Arbeitsviech... :)
 
Naja, die reine Schleppzeit is kürzer wie 1:52 aber rockt schon ordentlich :D
Die Daten von Schlepper und Segler finden sich unterm Video. Der Segler wiegt 5,6 Kilo und hat 4 Meter ;)
 
und du hast auch 50% weniger für den Antrieb ausgegeben, Christian. ;) - Respekt, bei der Seglermasse! Jetzt verstehe ich auch, warum die Schleppleine immer so schön straff ist. Kein Wunder mit dem Klotz unten dran.:D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten