DLE 111 Problem

Wollte am WE meinen neuen Schlepper einfliegen, es wollte jedoch nicht sein.
Folgendes Phänomen: DLE 111 neu das erste mal angekurbelt, alles perfekt, springt gleich an, läuft super auf Stand,- und Vollgas. Motor hängend montiert in einer Symphomny von Erwin Schreiber.Benzinschlauch Viton von Richter mit Filzpendel. Alles sauber Gemisch zum einlaufen 1:30
Erstflug kann beginnen, Modell hingestellt, Gas rein(egal ob halb oder vollgas), Fahrt aufnehmen, kurz vorm abheben geht der Motor voll in die Knie, ich nehme das Gas raus Motor läuft im Standgas weiter??? Irgendwie als ob ihm der Fahrtwind was ausmacht.
Dann habe ich Schritt für Schritt alles durchprobiert und zwischendurch immer wieder probiert, jedoch immer das selbe.
Vergaser geputzt, Neue CM6 Zündkerzen, mit Powerbox Spark Switch , Tankentlüftung kontr., Motorhaube runter, Vollgas und Standgasnadel verstellt........
Ich habe beim letzten "Flug" einfach mit Vollgas draufgehalten, Flieger hebt mit voller Drehzahl ab, geht kurz darauf voll in die Knie, dreht dann wieder voll hoch, bricht wieder ein, wieder voll hoch usw....
Ich habe dann irgendwie landen können nachdem er abgestellt hat.
Villeicht hat jemand einen Tipp für mich!!!
 
Moin,

wie sind die Druckverhältnisse im Rumpf? kann sich der Druck ausgleichen? Tankentlüftung groß genug? Wenn ein Rückschlagventil verwendet wird, ist dieses richtig herum, und nicht zu straff für den Anwendungsfall?
ggf Prüfen ob das Problem auch vorkommt wenn du hinten nur das Heck bei laufendem Motor anhebst.
Besteht die Möglichkeit eine andere Zündung zu testen?

Grüße,
Marco
 
Wie gesagt ich habe schon die Haube runtergeschraubt und es war trotzdem dasselbe.
Tankentlüftung ist der selbe Durchmesser wie zum Vergaser ohne Rückschlagventil.
Zündung habe ich leider keine zum testen.
 
... DLE 111 neu das erste mal angekurbelt, alles perfekt, springt gleich an, läuft super auf Stand,- und Vollgas. Motor hängend montiert...

Der DLE 111 ist doch ein Boxer, oder? wie kann man den hängend Montieren?

Welche luftschraube verwendest du?

Welche Dämpfer?

Rumpfansaugung oder nicht?

Gruß, Mo
 
welche luftschraube?

Ich gehe davon aus, dass dein Tank richtig gebaut ist. Wie läuft deine tankentlüftung denn aus dem rumpf raus?
 
Tank ist am Schwerpunkt, Entlüftung oben nach vorne und unten aus dem Rumpf raus. Der schlauch schaut einfach 3cm vom Rumpf raus.
Luftschraube ist eine Mejzlik 29/10s drauf, aber was soll das damit zu tun haben, der Motor bricht schlagartig ein als ob die Benzinzufuhr gestoppt wird oder die Zündung aus wäre, aber eben nur immer für 1-2 sec und dann läuft er wieder voll weg, nach 1-2sec wieder aus usw...
 
Zündungsakku mal prüfen,hatte ich mal bei einem 3W da ist die Spannung bei Vollgas eingebrochen.

Gruß Mike
 
Das mit Nadeleinstellungen fetter und mägerer habe ich schon probiert, kein UNterschied, auch Zündakku habe ich schon getauscht.
Die Grösse der Latte hat denke ich zumindest mit meinem Problem nichts zu tun. Das Einbrechen passiert auch bei halb-gas.
 
Hallo,

das Problem liegt möglicherweise am Spark Switch.

Die LED sollte dauerhaft und gleichmäßig leuchten.

Überprüfe mal, ob die LED im Leerlauf oder ab einer bestimmten Drehzahl, anfängt zu blinken/flackern.
Das würde der Motor dann durch einen unrunden Lauf und zähe Gasannahme bzw. ``wegsterben´´ quittieren.

Zur Kontrolle einmal ohne den Spark Switch den Motor Laufen lassen. Auf zulässige Akkuspannung für die Zündung achten !
 
hallo,

mein erster gedanke.. wie mike 73 beschreibt. accu bricht bei belastung ein.

ansonsten würde ich mal die flatterventile in augenschein nehmen.... oder den flansch zwischen vergaser und kurbelgehäuse...besonderst die dichtung und bohrungen... war bei mir um 180 * verdreht.... obwohl probelauf beim hersteller :confused:

meiner läuft jetzt ohne probleme.

bestes gelingen hotte
 
Hallo

Wie steht denn der Vergaser zeigt die Druckausgleichsbohrung vom Vergaserdeckel in Richtung Fahrtwind ?
Beim ZG 20 reicht schon die Beaufschlagung mit Fahrtwind auf diese Bohrung das er in die Knie geht.

Merkwürdig ist doch das am Boden alles läuft und nur in der Luft bei Fahrtwind bockt er.

Gruß Bernd
 
Hatte das selbe Problem, im stand läuft er, beim Gas geben mit Fahrt nach vorn ging er aus..
Schau mal ob dein Pendel IM TANK noch dranhängt, bei mir hatte sich der schlauch vorn am anschluß gelöst..
 
Hallo,
ich tippe mal auf ein Problem mit der Spritversorgung, oder Zündakku. Das Verhalten ist nämlich für einen DLE absolut untypisch. Ich hatte schon mal eine zugeschmolzene Entlüftung, da sah der Tank nach der Landung aus wie eine Flunder aber der Motor lief ohne jede Störung. Auch Fahrtwind, Druckverhältnisse am Vergaser usw. scheidet meiner Meinung nach als Ursache aus.
Welchen Zündakku verwendest du? Bei 4 NiMH Zellen hatte ich auch schon mal ähnliche Probleme. Ich verwende nur noch auf 6V stabilisierte Stromversorungen, damit habe ich auch automatisch eine konstante Zündspannung und seitdem keine einzige Störung mehr.

Gruss
Cord
 
Also für mich klingst das nach einem Problem mit den Druckverhältnissen am Vergaser. Denn im Stand läuft alles. Also fällt Akkuspannung und Sprittversorgung aus (bis auf das Tankpendel evtl.).
Ich hatte ähnliche Probleme die ich durch einen 90° Ansaugbogen in den Griff bekommen habe. Den Referenzdruck habe ich vom Rumpf Inneren geholt. Dabei ist aber zu beachten, dass die Lust-Auslässe etwa 1/3 größer als die Luft-Einlässe sind. Sonst gibt es einen Überdruck im Rumpf der wiederum die Vergasereinstellung falsch beeinflusst.
Ich hoffe du bekommst das Problem bald in den Griff, ich kenne das - wenn der Motor partu nicht so will wie er soll. Zum Mäuse melken!

Gruß

David
 
oder den flansch zwischen vergaser und kurbelgehäuse...besonderst die dichtung und bohrungen... war bei mir um 180 * verdreht.... obwohl probelauf beim hersteller :confused:

meiner läuft jetzt ohne probleme.

bestes gelingen hotte



Wenn der Motor so stark einbricht, dass er ausgeht, ist die oben bereits genannte Ursache sehr plausibel!

Nimm den Vergaser mal runter, und schaue nach den Impuls-Bohrungen. Dafür spricht auch, dass der Motor auf die Nadel nicht anspricht.


* Ich wette mal ein Bier *

Gruß
Mark
 
Hallo Mark, der Motor dreht am Boden ganz normal, in allen Drehzahlbereichen, er spricht auch auf Nadeljustage fetter oder mägerer an, nur beim fliegen bricht er völlig ein, jedoch nur 1sec., dann dreht er wieder, und bricht wieder ein, usw.
Kann das mit der Dichtung zu tun haben?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten