DLE 111 Problem

Membrane liegen sauber an, Nadeln habe ich bei beiden von 3/4 -2 Umdrehungen alles probiert.
Sauber laufen (Am Boden) tut der Motor nur bei ca. 1- 1 1/4 bei der Leerlauf und ca.1 1/4 -1 3/4 Umdrehungen.
Ich werds heute am Nachmittag mal ohne Zündschalter probieren.
Hätte villeicht doch lieber einen DA 120 kaufen sollen???
 
Hallo,

Die Lösung des Problems würde mich auch interessieren.
Hatte genau das gleiche Problem. Am Boden läuft der Motor super. Nur beim abheben wenn der Flieger ca. 1m über dem Boden ist bricht die Drehzahl ein. (kein DLE 111)
Habe einen anderen Motor eingebaut und seither keine Probleme.

gruss
Helli
 
Problem gefunden

Problem gefunden

So, hab das Problem scheinbar gefunden,
Hab bei dem Messingnippel der auf dem Deckel von der Membran ist einen Schlauch angesteckt und in den Rumpf gelegt, Weiss nicht genau warum aber jetzt funktioniert der Motor.
Normal muss der Druck beim Nippel und bei der Ansaugung der selbe sein, aber ................
Jetzt läuft er werd berichten wenn sich was ändert.
 
Naja, die Druckverhältnisse sind bei einem einigermaßen offenen Rumpf ja annähernd gleich. Es kann nur unter der Motorhaube zu venturie-effekten (oder wie man das schreibt) und Staudrücken kommen. Im Rumpf ist die Luft beruhigt - der Druck im Normalfall der Selbe.

Hauptsache es läuft!

Bei derartigen Problem hilft kein Prüfstand und nix. Wenn der Flieger erst mal in der Luft ist ändert sich so einiges.

Gruß

David
 
So der Motor läuft, auch im Flug, hab jetzt allerdings das Problem, wenn ich die max. Drahzahl am Boden einstelle ist das in der Luft wieder anders.
z.B.: Ich stelle den Motor am Boden auf max. Drehzahl, Start vom Schleppgespann funktioniert gut, nach längerer Vollgaspassage geht allerdings die Drehzahl in die Knie (Motor magert ab). Wenn ich ihn fetter stelle läuft der zwar in der Luft gut jedoch der Start ist kritisch da der Motor weit nicht auf Vollgas geht, erst nach einiger Zeit dreht er voll. Bei einem 20kg Fox hinten dran wäre es allerdings gut wenn mann von Anfang an die volle Drehzahl zur Verfügung hat. Ich verstehe an der ganzen Sache eins nicht. Laut Hersteller wurde genau der Motor in genau die selbe Maschine schon oft verbaut, also völlig gleiche Situation und er lauft überall von Anfang an super ohne Probleme.
Ich habe auch das Problem wenn ich im Teillastbereich kleinere Segler schleppe variirt die Drehzahl bei gleicher Gasstellung stark auf und ab, je nach dem ob mit oder gegen den Wind. Vermute das der nach innen verlegte Schlauch vom Vergaser schon was mit dem zu tun hat.
Villeicht kennt jemand einen Schlepppiloten mit dem selben "setup" und ähnlichen Problemen.
 
Hallo
Ich glaube dein Motor wird sehr Warm, Schlepps mit 20KG Fox sind lange Vollgas und "wehnig Fluggeschwindigkeit" Ich würde die Kühlluft besser führen, und die Dämpfer etwas Länger abstimmen das sollte den Motor kühler Laufen lassen.
Grade beim Dämpfer ist Schleppen so eine Sache, der Motor Tourt im Flug nicht auf. Wenn die Länge Grenzwertig kurz ist kann es im Soloflug gehen und beim Schleppen (Langsame fluggeschwindigkeit) ist die Abstimmung zu kurz mach mal 2-3cm Länger und Probiere.
Gruß Manuel
 
So, habe wieder getestet. Jetzt funktioniert alles.
Motortemperatur passt. Ich hab den Schlauch, den ich in den Rumpf geleitet habe verschlossen und ein kleines Loch reingemacht, das die Luft "beruhigt" ist.
Hatte vorher einen Schlauch mit Innen 4mm, das war anscheinend zu viel, habe jetzt ein Loch mit ca. 1,5mm und der Motor läuft gut.
 
DLE 111

DLE 111

Hallo Heli,
lass doch einfach den Schlauch vom Vergasernippel weg. Der DLE 111 läuft am besten wenn du weder Rumpfansaugung noch Druckausgleichschlauch hast.
Mein DLE 111 läuft in einer Bella von mir mit 3,44m Spannweite und wir machen regelmäßig F-Schlepp mit Seglern um 40 kg bzw. Doppelschlepps. Da kommt es schon mal zu Schleppzeiten von 4-6minuten Volllast und das ist dem DLE 111 auch egal.

Mich würde da eher interssieren was für Dämpfer der Hersteller empfiehlt ? Wir arbeiten seit 2009 mit Dle direkt zusammen und ich habe noch nie etwas bei DLe von einer Schalldämperempfehlung gehört. Wir hatten unsere eigenen mal zu DLe gesendet um diese zu testen aber denen ist das mehr oder weniger egal was der Endkunde verbaut.

Viele Grüße
Thomas
 
Thomas du hast dir den Anfang von meinem Bericht nicht gelesen, Motor ist ohne Schlauch so gut wie garnicht gegangen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten