Earlybird Cutlass (RBC/Wemotec)

Hey,

ja das Tei ist wirklich en Brocken :) Bin schon sehr aufs Fliegen gespannt. Der Moment rückt übrigends immer näher. Den ersten Segelflug, will Ich nächste Woche machen um zu schauen ob Ich alles Passt (CG usw.)

Habe heute die Ruder gangbar gemacht und die Leitwerke verklebt. Die Tage Servos rein und dann mal mim Gummi abgeschossen.


Wenn das Projekt hier abgeschlossen ist werde mir die RBC Mig15 vornehmen ;)

IMG_2960.jpgIMG_2961.jpgIMG_2962.jpg


Gruß.
 
Wenn das Projekt hier abgeschlossen ist werde mir die RBC Mig15 vornehmen ;)
Gruß.

Gute Wahl - auch ein sehr schöner, klassischer Jet. Hab ich letztes Jahr gebaut und dabei ne Riesen Fotostrecke gemacht. Falls du da dann irgendwelche Infos brauchst, kannste mich gerne kontaktieren. Ansonsten thumbs pressed für die ersten Cutlass "Schüsse" :)

PS: welcher Klebstoff ist da an der Finne zu sehen, der so weiss schäumt? Irgendein PU Schaumkleber?
 
Moin,

deinen Mig15 Thread kenne Ich fast auswendig :D Werde mich da einfach ranhängen wenn der Bau losgeht.



Ja ist PU Kleber, benutze Ich sehr viel, klebt extrem gut, auf fast allem.


Gruß.
 
Hi - na mein Thread wars nicht, hab mich auch drangehängt. Der Flieger scheint nicht verbreitet zu sein, ist unterschätzt bzgl. Spaß am Bau, Flugverhalten und Optik (für 70iger EDFs auch ein Brummer:) )
So und nun Cutlass im Weiteren .......;)
 
So, die Cutlass ist Erstflug Ready. Allerdings nur als Segler um alles zu testen. Fahre nachhher zu RAVIC, wenn sich es mim Wetter ausgeht wird se mal geflitscht ;)


Gruß.
 
Cutlass

Cutlass

Toi toi,

lese auch bei Euch mit, da ich die RBC Flieger gut finde.

Grüße

Detlef
 
Cutlass

Cutlass

:) das hatten wir gef.... eingeschädelt :); Daniel das wird ein super - Flieger...hätt ich ehrlich nicht so vermutet ...

Grüsse
Raoul
 
@Rauol,


ja war wieder mal Legendär :)


@Markus,

hm wäre ne Idee :p, jetzt gehts erstmal an die Kabinenhaube, dann kommt Farbe drauf, dann der Antrieb und dann der Richtige Erstflug. Halte euch auf dem Laufenden.

Gruß.
 
Habe heute die Kabinenhaube abgeformt. Alles aus 80er GFK Resten, haben sich sogar 2-3 CFK Streifen drin verfangen :D

Ich kann dieses Tiefziehteile einfach net leiden, daher die Abformung in GFK. Da Ich eh keinen Cockpit ausbau mache, werden die Sichtfenster schwarz lackiert.

IMG_3514.jpg


Gruß.
 
Passt zu 99% :) Da Ich das PET Formteil Teil im hinteren Bereich etwas zu hoch beschnitten habe, muss Ich am Rumpf im letzten Teil bei der Haube noch paar mm auffüttern. Aber schnell erledigt und nicht tragisch. Das wird die Tage gemacht, dann wird grundiert. Irgednwie würde ein Star Wars Design auch gut zu dem Teil passen, mal schauen was es wird, NAVY, Imperiale Truppen, oder ein kleiner Fighter vom Widerstand, wer weiß.

IMG_3540.jpgIMG_3541.jpg

Gruß.
 
Sieht gut aus ! Wären evtl. die Airbrakes noch nen Gedanken wert, sieht cool aus und bremst vermutlich etwas beim Anflug. Sieht ja schon nach Gleitbombe aus, beim Landen. :)
 
Denke das wird keine Probleme geben. Fluggewicht wird nachher so 2,2-2,4 kg werden. Mit entsprechender Anstelllung und bisschen Schleppgas wird das kein Problem. Wenn sich das Modell entgegen der Erwartung doch als Leistungssegler entpuppen sollte, werden Bremsklappen nachgerüstet. Da die ersten Flüge hne Lackierung stattfinden werden, könnte Ich das Problemlos nachrüsten.

Als Antrieb hab Ich mir den Wemotec Midi EVO mit dem 650-58-1480 rausgeguckt. 45A bei 2,16kg Schub. Reicht für das Modell vollkommen.

Gruß.
 
So, hier gings es etwas weiter. Das Heckteil ist schon gespachtelt und lackiert (mit der Rolle) Habe dafür das Material genommen was JEPE für seine Fast Foame Modelle empfiehlt. Klappt auch hier wunderbar, schnell, Ohne viel gestank und ist leicht. Bild folgt. in der nächsten Woche gibts den Antrieb, dann gehts motorisert in die Luft mit Video.

Oli, Ich ruf Dich morgen wegen dem Antrieb an ;)

Gruß.
 
Hier mein Fortschritt. Die Oberseite wurde mit Leichtspachtel ordentlich eingerieben und trocknet gerade. Gibt zwar ne Ordentliche Stauberei, aber ist nachher Leicht und gibt ordentliche Ergebnisse. Später wird dann mit Acryl Haftgrunf gestrichen und die letzten Unebenheiten beseitigt und nochmal geschliffen. Dann lackieren.

Das sind die selben Zutaten wie JEPE seine beglasten Modelle behandelt, nur von anderen Herstellern:

IMG_4910.jpgIMG_4909.jpgIMG_4907.jpg

Die Spachtelmasse verliert nacht durchtrocknen fast 90% an gewicht und davon werden ja 80% nochmal abgeschliffen.

Die Acryl Grundierung lässt sich ebenfalls wunderbar schleifen.

Gruß.
 
Die Oberseite und die Leitwerke sind soweit fertig, morgen neue Spachtelmasse kaufen und weiter gehts. Wenn nix dazwischen kommt ist die Cutlass bis ende der Woche Lackierfertig:

IMG_4950.jpgIMG_4953.jpg


Gruß.
 
Moin,

es ging weiter. Der Jet ist komplett fertig geschliffen, wie gut Ich das gemacht hab wird sich beim Lackieren zeigen ;)

Los ging es mit dem Heck. Lackiert wird nur mit Sprühdosen aus dem Örtlichen Baumarkt. (Hauptfarbe Graue Grundierung)

IMG_4992.jpgIMG_4991.jpg

Dann den Rumpf angefangen zu lacken:

IMG_5004.jpg

Unterseite fast fertig:

IMG_5006.jpg


Bald gehts weiter.

Gruß.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten