Easy Glider PRO von MPX

Hallo Fliege auch seit dem Wochenende Easy Glider Pro.
Mein Motor bringt an 3S 382 Watt bei einer 11,5x6 Schraube.
Das sind ca 1,8kg schub.
Modell wiegt 950g Abflug fertig.
Modell geht Senkrecht bis man es nicht mehr sehen kann.
Nach 7 Sekunden bin ich so hoch das es schon schwer wird ihn zu sehen.
31A bei vollgas.
 
firefighter2407 schrieb:
...

Frage 2: Habt Ihr mir noch nen Tip fürs Lackieren? würd gern meine Tragflächen von unten Lackieren damit ich als Anfänger meinen Easy Glider in großer Höhe besser erkennen kann. Hab schon Baumarktlack probiert. aber so richtig gut hält der nicht. Gibts da überhaupt was das auf Elapor einigermaßen hält? Oder muss man einfach hin und wieder mit Farbe ausbessern?

...

Hallo,
also zur Lackierung:
Ich rate dir absolut davon ab den MULTIPrimer zu verwenden! Der macht den Flieger nur unnötig schwer und ist sinnlos, da es auch einfach ohne geht. Ich habe meinen Easy Glider mit ganz normalem Autolack lackiert, bzw. von einem Modellfliegerkollegen lackieren lassen, den Lack gibts im Baumarkt.

Noch ein Tipp:
Da das Lösungsmittel im Autolack des Elapor eventuell etwas anlösen könnte (ich weiß nicht ob das tatsächlich passieren könnte) solltets du nur sehr dünne Schichten auftragen, davon dann gegebenenfalls mehrere Schichten, je nachdem wie deckend es ist und wie du es gern hättest. Außerdem solltest du gleich während dem Lackieren in einer Hand noch einen Fön haben, mit dem du die Farbe anfönst, dann trocknet sie schneller und das Lösemittel verdampft bevor es dem Elapor schaden könnte.
Das funktioniert super und man muss auch keine Nachbesserungen vornehmen.

Wenn du willst kann ich von meinem ein Foto machen, als Designvorschlag.


Gruß,
Stephan
 
Stahl mit innerem Bowdenzugrohr verkleben?

Stahl mit innerem Bowdenzugrohr verkleben?

Ich habe da eine kleine Frage: Spielt es eine Rolle ob der Stahl mit dem inneren Bowdenzug verklebt ist oder nicht?

Vielen DAnk für Eure Hilfe.

Gruss

Marc
 
ich habe es bei meinem im mom so gelöst, dass nur das außere bodenzugrohr verklebt ist, und dass der stah sowie das innere rohr darin liegen, NICHT verklebt.

@Andreas :
sag mal, was hälst du von folgendem Setup:
Hacker A30 10L
12x8 Klapp Schraube
50A Regler...vll nen Spin oder nen Master Basic
3s 2500mAh 30C Lipo
 
Ausbau von Motor

Ausbau von Motor

Hallo habe gebrauchten Easy Glider gekauft aber der Orginalmotor ist zu schwach. Wie baue ich den aus scheint geklebt zu sein ,habe einen Typhoon Micro 15/10 übrig sollte wohl passen?Für Hilfe wäre ich dankbar .
Hanspeter
 
geklebt? sicher dass es der Pro ist? Normal sollte auch dein Motor eingeschraubt sein. Falls nicht, mach mal Bilder, vielleicht kannst du noch sagen, was für ein Kleber...ggfls auflösen ( Kleber )

Lg
Marvin
 
Marcus L. schrieb:
Hallo,

was wiegen Eure Easyglider PRo flugfertig so ?
Könnt Ihr Motor, Regle,r Akku vlt nennen, damit ich einen anhaltswert habe ?

Wäre super.

- Turnigy 35-42C, Turnigy 40A ESC, 10x6, 3S 2200er

...meiner ist recht schwer geworden, abflugbereit bringt er doch 1030g auf die Waage. Mache mir eh schon Sorgen, ob er damit noch gut segelt (Thermik?). Erstflug steht leider wetterbedingt noch aus:(

...wie sind eure Erfahrungen mit "schweren" EGEs - speziell im Hinblick aufs Segelverhalten???
 
ich würde mir da ehrlich gesagt nicht allzu viele Sorgen machen. Meiner hatte letztes Wochenende mit nem Hacker A30-14L (ca. 140g) und nem 3S 2150 er Akku seinen Erstflug.
Ging relativ problemlos, auch bei ziemlich leichter Thermik.
Gruss

Marc
 
heute war erstflug:cool:

der EGE Pro fliegt genial. leider sind die 2200er Akkus fast etwas klein bemessen, es reicht für max 3-4 Steigflüge (3min Motorlaufzeit, und 50h fliegen, dann ist der Akku schon 90% leer). Beim ersten Akku hat mir sogar der Regler nach 4min abgeregelt!

Das Gewicht scheint ihm nix zu machen - also werd ichs demnächst mit 3000er oder 3300er Akkus versuchen...
 
Antrieb "EasyGlider PRO 2s" auch für EasyGlider Electric?

Antrieb "EasyGlider PRO 2s" auch für EasyGlider Electric?

Hallo zusammen,

EasyGlider PRO 2s

166904_Antriebsset.jpg


kann mir jemand sagen ob dieser Antrieb auch, ohne viel zu ändern, in einen EasyGlider Electric passt? Bzw. weis jemand ob die Motor Befestigungsbohrungen usw. gleich wie bei der "pro" Version ist?
 
easy glider

easy glider

ToFastForYOu schrieb:
Hallo zusammen,

EasyGlider PRO 2s

166904_Antriebsset.jpg


kann mir jemand sagen ob dieser Antrieb auch, ohne viel zu ändern, in einen EasyGlider Electric passt? Bzw. weis jemand ob die Motor Befestigungsbohrungen usw. gleich wie bei der "pro" Version ist?

hallo
wenn der motor frontseitig zu verschrauben geht würd ich es versuchen.hab auch einen EG zu anfang mit einen kleinen motor165 watt geflogen,ging zwar, aber sehr gemütlich,kann da eigentlich nur das 3s set wie hier erwähnt empfehlen.leistung kann man immer brauchen und bei den wind zur zeit erst recht.
Gruss
 
haradon schrieb:
...3min Motorlaufzeit, und 50h fliegen, dann ist der Akku schon 90% leer...

Naja, die RC-Anlage braucht ja auch Strom und nach 50 Std fliegen noch 10% im Akku ist doch toll! ;)

Glückwunsch zum Erstflug !!!:)
 
Jedes Mal, wenn ich Aufkleber auf Easy Glider und Cularis sehe, frage ich mich, warum ds Teil danach überhaupt noch fliegt.:confused:
Die "Hügel", den die Aufkleber durch die darunter liegenden Noppen auf den Tragflächen bilden sind nicht unwesentlich und verändert das Profil - und trotzdem fliegen die Dinger!:eek:

Kaum zu glauben, Jürgen
 
jmoors schrieb:
......
Die "Hügel", den die Aufkleber durch die darunter liegenden Noppen auf den Tragflächen bilden sind nicht unwesentlich und verändert das Profil - und trotzdem fliegen die Dinger!:eek:
.........
Oder gerade deswegen? :D

Uli
 
2S-Akku

2S-Akku

hawkeye schrieb:
Hallo Gemeinde,

Hatte am Wochenende, nach langem stillen Mitlesen, erfolgreichen Erstflug mit meinem Easy Glider Pro.:)
Ich fliege das normale Easy Glider Tuning Antriebsset an einem 2100er S3 Akku.
Jetzt meine Frage:
Wenn ich den Akku in den Akkuschacht schiebe wird er ganz gut im Rumpf eingeklemmt, was aber mach wenn ich mal einen S2 Akku fliegen will?
Fuer den Schwerpunkt kann ich den Akku ganz nach hinten schieben; habe also Probleme mit den Fingern noch an den Akku zu kommen.
Die Suche hat schon so Tipps wie Kuechentuch oder Balsakeil ergeben.
Die Loesungen finde ich jetzt nicht so die Renner. Hat von euch jemand eine gute Idee?

Vielen Dank schonmal

Hauke
Ich hatte das Problem auch, habe einfach je einen Längsstreifen verstärktes Tape auf Unterseite und Oberseite des Akkus geklebt, sie vorne an der Stirnseite gegeneinander geklebt und soweit überstehenlassen daß man eine sog. "Rausziehlasche" am Akku hat die man jederzeit wieder entfernen kann.
Gruß Peter
 
Hallo! Warum willst du auf nen 2S2100 umsteigen? Ich hab den easy glider pro mit nem 350w motor und nur 2s2100. Also nach 1 min motorlaufzeit (volle Power) ist der akku bei 60-70% Ich werd mir noch nen 3S zulegen weil bei 2s wohl der akku zu schnell schwächelt.

Gruß
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten