Easystar vs. Easy Glider

AMU

User
Star oder Glyder?

Star oder Glyder?

Hallo,
bin eigentlich ein Powerboat-Fahrer, möchte aber auch gerne die Fliegerei ausprobieren. In Sachen Geschwindigkeit und Reaktion bin ich also kein Anfänger, jedoch habe ich noch nie ein Modell geflogen.

Eure Empfehlungen habe ich alle gelesen und ich tendiere momentan auch eher zum Easy Glider. Jedoch weiß ich nicht, ob ich mit den zwei neuen Funktionen Höhenruder und Querruder nicht überfordert bin (immerhin 2 zusätzliche Steuerknüppel ;-) ).

Daher meine Frage:
Kann der Easy Glider auch zunächst ohne Querruder geflogen werden? Ich würde mich dann langsam an die Fliegerei herantasten und wenn es dann klappt und langweilig wird, die beiden Servos für die Querruder nachrüsten.

Gruß Andreas
 

volume

User
Hallo, das geht schon, wäre aber etwas träge. Zum Anfang kannst du QR und SR zusammenmischen (mit dem entsprechenden Sender), und kannst dann ganz einfach die zwei Funktionen Höhe/Seite bedienen. Mache ich heute noch so.
Ansonsten ist der EGE für den Anfang sehr zu empfehlen, gerade wenn man jemanden kennt, der einem helfen kann. :)
 
Wie habt Ihr's denn gelernt?

Wie habt Ihr's denn gelernt?

Angefangen habe ich mit SR und HR, wie von allen empfohlen.
Was hab' ich gelitten.
So was träges.
Und wenn die Turbulenz hinterm Busch den Vogel in Bodennähe in Schieflage gebracht hat, war wieder 3D-Puzzel angesagt.
Irgendwann habe ich ein Modell mit QR gebaut. Weil meine Modelle immer recht klein waren und die Fernsteuerkomponenten schwer (allein der Empänger hat 60 g auf die Waage gestemmt) und weil meine Motoren nie sehr stark waren und das Geld für mehr als 2 Servos eh nicht greicht hat, war die Mühle eben nur mit QR und HR ausgestattet. (Der Motor lief Vollgas, bis der Sprit alle war, dann wurde gelandet.)

Und wie ging das?
Viel besser!

Seither haben meine Modelle QR und HR, und wenn ich mal Lust dazu habe, dann bekommt auch eins SR dazu.
Wirklich nützlich habe ich SR aber selten gefunden.
 
Ich habe mit der Twinstar 2 angefangen, und direkt mit Querruder geflogen. War für mich kein Problem. Easy Glider kann ich sehr empfehlen, ein wirklich tolles Modell! Ich habe meinen Kumpel zum Fliegen gebracht, und wir haben den Easy Glider Electric für ihn gekauft. Obwohl ich Fliegerisch schon etwas weiter bin, habe ich mir dann auch einen gekauft, weil er einfach sensationell unproblematisch und gut fliegt. Meinem Freund hat die QR Funktion übrigens auch keine Probleme bereitet. :)

@Andreas: Mach dich mal schlau, wo der nächste Verein bei dir in der Nähe ist, und frag da einfach mal, ob du mal "Probe" Fliegen darfst, mit QR. Dann wirst du sehen, ob du arge Schwierigkeiten hast. Wenn nicht -> Easy Glider!

;)
 
Kann dir eigentlich nur einen EasyGlider empfehlen, habe mir dem zu fliegen begonnen und nach dem 2.Flug (1.Flug ging in die Hose gg), passte alles, hat mir Spass gemacht muss ich sagen,
dann habe ich nach ein paar Wochen mal einen EasyStar eines Freundes geflogen, sauschwer ohne Querruder, kann dir nur einen mit Querruder empfehlen, macht mehr Spass
 

SMFly

User
Easy Glider

Easy Glider

Ich kann dir auch nur den Easy Glider empfehlen. Habe ebenfalls damit fliegen gelernt. Am Anfang zwar mit Hilfe aber nach zwei, drei Akkus konnte ich schon alleine rumfliegen und selbsständig beifußlanden:D

Ich persönlich finde es besser gleich mit Querruder anzufangen, da es

1: Gar nicht so viel schwerer ist als nur Seite und Höhe
2: nicht so viel kostet, wie wenn du zuerst Easy Star fliegst und dann nochmal Geld für einen Anfängerflieger mit QU ausgeben musst.
3: Bei fast jedem Anfänger Flieger (war zumindest bei mir so) ist zumindest der FMS Simulator dabei, mit dem man schon vor dem Erstflug ziehmlich gut lernen kann: Jetzt muss ich dahin drücken, damit er dorthin fliegt.
4: Beim Easy Glider hat du auch den Vorteil, dass du die Pro Version später einmal richtig aufmotzen kannst (starker Brushlessmotor) und du dann auch schon als fortgeschrittener Pilot richtig Spaß am, Fliegen hast.

Das ist jedenfalls meine persönliche Meinung.
 

AMU

User
(Star oder Glider)
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure rege Rückmeldung!
Ihr habt mich überzeugt, ich werde mir den Glider Pro zulegen.
Bin von Boots-wegen ein BL Fan.
Die Idee, QR mit SR zu koppeln hat den Ausschlag dazu gegeben.

@Volume, mit dem Zusammenmischen von QR und SR hört sich gut an. Muss mal schauen, ob das meine alte Boots-Funke Futaba F14 mitmacht. Die habe ich zunächst für den Flieger vorgesehen. Da gibt es ein ein Mischer-Modul (Kreuz-oder Mitnahme-Mischer). Soviel ich verstehe, kann der Mitnahme-Mischer genau diese Koppelung übernehmen.

Viele Grüße Andeas
 

SMFly

User
Hallo AMU

Wirst deine Entscheidung sicher nicht bereuen

Also wie ich mit dem alten EG angefangen habe, musste ich zum Qu noch Seite dazumischen, da er damit ein deutlich besseres Kurfenverhalten gehabt hat und es auch viel leichter zu lernen war.

PS: Bald wirst du aber Qu und Seite getrennt aussteuern können:D


Viel Spaß beim Fliegen!
 
Also nimm den easy Glider Pro!

Ich kenne so viele Vereinskollegen die damit fliegen lernen. Immer nur positive Kritik!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten