Eigenkonstruktion Horten mit Kolibri

Hallo Klaus,

leider noch nicht. Wir hatten dieses WE eine Hochzeit in Fulda und konnte nicht mehr dran arbeiten. Es gab aber sowieso einen Großseglertreffen in unserem Verein und es wäre sowieso nicht möglich gewesen. Ich muß noch die Ruder anlenken. Wir hatten Probleme mit Servospiel, weshalb wir jetzt bessere Servos für die Querruder bestellt haben (kriege ich Morgen). Wenn alles gut geht, wird es diese Woche soweit sein...

Viele Grüße,

Andrés
 
Hallo,

die Turbinenfassung ist soweit. Die kleine Kolibri passt wie gegossen in den Flieger

IMG_8309_s.JPG
IMG_8312_s.JPG
IMG_8313_s.JPG
IMG_8306_s.JPG

Ich sitze gerade an der Anlenkung der Ruder...

Viele Grüße,

Andrés
 
Spitze

Spitze

Sehr schön Andrés, die Schapel ist für die Turbine geboren! Alles andere scheint nur ein Kompromiss gewesen zu sein! :cool::cool::cool::cool:
Freu mich schon!

LG,
Micha
 
Hallo Alex und Micha,

danke! Ich bin natürlich auch sehr gespannt auf den Erstflug. Obwohl ich den Flieger extensiv berechnet habe (alleine das kostete mir schon um die 20 Stunden), gibt es immer eine Chance, daß er nicht gut fliegt bzw. daß der Pilot nicht damit klar kommt. Auf der einen Seite is es schön an Hortens, daß sie gut berechnet werden müssen (das macht mir Spaß) und dann auch sehr gut fliegen :), aber auf der anderen gibt es immer ein Restrisiko :eek:. Naja, wenn es nicht so wäre gäbe es ja auch viel mehr von den Biestern :D

Wir werden es sehen. Ich freue mich schon auf mein Feierabend um weiter dran zu arbeiten...

Alex, wie läuft es denn mit Deiner H-IX?

Viele Grüße,

Andrés
 

UweH

User
die Schapel ist für die Turbine geboren! Alles andere scheint nur ein Kompromiss gewesen zu sein!

Auszug aus einem Interview mit Rod Schapel (entnommen aus einem newsletter von TWITT= The Wing Is The Thing)
Rod Schapel schrieb:
Several things Rod said he would change if he did it again were:
 put the drag rudders out at the wingtips;
 instead of having separate elevator and ailerons
 he would combine the two, and;
he felt it would be
much simpilar to put a jet engine (about 400 lbs thrust) in it

Gruß,

Uwe.
 

UweH

User
@UweH Ich sprech von den bisherigen Modellen und nicht von der echten Schapel...

Warum nicht von der echten Schapel auf das Modell schließen? Ist doch nett wenn der Nachbau auch noch Scale ist ;) ..auch wenn die Bienenversion bei der echten vom Konstrukteur nur geplant, aber nicht gebaut wurde, die Propversion mit dem Wankel blieb halt leider ein Einzelstück :(:rolleyes:

Gruß,

Uwe.
 
Hallo Andrés,

Alex, wie läuft es denn mit Deiner H-IX?
Noch nicht so viel... die CfK-Teile sind jetzt vom Wasserstrahlschneiden zurück, die ersten Papierschablonen sind ausgeschnitten, zu viel mehr bin ich aber bisher noch nicht gekommen...

Der "akademische Faktor" der Hortens ist schon ein großer Anreiz, und wenn dann Theorie und Praxis aufeinanderprallen und nicht weit voneinander abweichen ist das immer wieder toll ;)

Gruß, Alex
 
Hallo,

ich habe gestern Abend etwas an der Anlenkung gearbeitet. Die Querruder haben ihre Scharnierlinie oben und dementsprechend werden sie unten angelenkt. Da wir keinen Rumpf haben, muß somit die Anlenkung geschüzt werden. Stilecht habe ich Abdeckungen aus Holz gemacht...

IMG_8324_s.JPG
IMG_8319_s.JPG
IMG_8321_s.JPG
IMG_8325_s.JPG


Viele Grüße,

Andrés
 

Gast_22053

User gesperrt
Scharpel

Scharpel

Hallo Andres
zufällig deinen Bericht hier gefunden war erstaund das du hier darüber berichtest und nicht im IG Forum. Toll sieht die Scharpel aus ,auf den Erstflug bin ich gespannt , was macht denn deine Kleine Scharpel?
Norbert:D
 
Hallo Norbert,

man muß halt dort berichten, wo man die richtigen Leute erreicht ;). Ich freue mich auch auf den Erstflug. Mal sehen wie es verläuft :). Der kleinen Schapel geht es hervorragend. Sie ist immer noch quicklebendig :D


Viele Grüße,

Andrés
 
Erstflug

Erstflug

Andrés der Wetterbericht für den Erstflug sieht bisher sehr gut aus bei 0% Niederschlagswahrscheinlichkeit und 60% Luftfeuchtigkeit, Wind bei max. 10 km/h, ich sammel schon mal alle Kameras zusammen :D !!!
Frage: Hast du auch ab und zu so Bildstörungen im Thread??? :D:D:D
 
Hallo,

Gestern haben wir etwas am Flieger weitergemacht. Die Turbinenbehausung wurde drin mit einer Schicht Wassenatronglas (aus der Apotheke für 5€) bepinselt. Das gibt uns im Falle eines Feuers immerhin ein paar Sekunden länger zum Löschen. Das Natronwasserglas verschließt auch die Oberfläche sehr gut. Stilecht habe ich einen Eierbecher genommen (früher hat man Eier in Wasserglas konserviert):

IMG_8327_s.JPG


Nach der Behandlung ist die Oberfläche glasig dunkel:

IMG_8329_s.JPG


Danach wurde der Flieger, bis auf die Glasfaserüberzogene Kabine, mit einer Lasur auf Wasserbasis leicht bepinselt. Das gibt eine schöne Holzfarbe unbd betont die natürliche Maserung des Sperrholzes:


IMG_8330_s.JPG

Nach der Trocknung und einem leichten Schliff mit 240er Papier, wurde der Flieger mit einer dünnen Schicht Parket-Versiegelngstlack versehen (auch auf Wasserbasis). Nach der Trocknung kann wieder geschliffen werden. Das Ergebniss sieht dan so aus:


IMG_8340_s.JPG


Später kam dann der andere Michael (d.h. nicht Rootmachine) und half mir bei der Anscharnierung und Programmierung


IMG_8337_s.JPG


Und jetzt auf zur Arbeit....



@Micha: jo, das Wetter soll bestens sein. Nicht zu heiss, nicht zu viel Wind und trocken :) Und was die Bildstörungen angeht, hab ich gehört, daß die Sonne wieder mal einen heftigen Ausbruch hatte.

Viele Grüße,

Andrés
 
Startwagen

Startwagen

Ein Dankeschön,

an.....airforce-one...... (Peter) der den Startwagen stehlt.

Zitat:
(Obwohl ich den Flieger extensiv berechnet habe (alleine das kostete mir schon um die 20 Stunden), gibt es immer eine Chance, daß er nicht gut fliegt bzw. daß der---- Pilot ----nicht damit klar kommt. Auf der einen Seite is es schön an Hortens, daß sie gut berechnet werden müssen (das macht mir Spaß) und dann auch sehr gut fliegen , aber auf der anderen gibt es immer ein Restrisiko .)

Hallo Andre,wir machen doch Lehrer-Schüler..........beim Erstflug oder nicht?

:):)Jetzt habe fast alle Heidelberger Futaba,s:):)
......... Die FX 30 die keine Probleme macht..........


Gruss Paul
 
Paul,

machen wir :cool:. Schon alleine beim Nachtrimmen ist es einfacher, wenn man die Hände nicht vom Knüppeln nehmen muß... So eine FX-30 ist schon eine feine Sache. Ich muß mich aber noch dran gewöhnen :D

@airforce-one: Wie schon Paul meinte, vielen Danke für den Startwagen. Schon beim Basteln ist es eine enorme Hilfe :)

Viele Grüße,

Andrés
 
huch

huch

ihr seid ja alle schon wach! :D:D
Sonnensturm? Ich glaub eher an Flaschensturm :rolleyes:

Paul, grumml, FX-30 seh ich hier noch nicht :rolleyes: wird langsam Zeit, ich brauch ne Steuereinheit :cry:

Freu mich schon auf den fliegenden Parkettboden (früher waren das ja fliegende Teppiche, alles wird moderner).
 

Quaxi

User
Hallo Andrés,

denk an den Schwerpunkt, aber wie ich bereits sehen konnte in Post #32 hat Paul ja eine passende Schwerpunktswaage (F15) dafür.
:p
 
Hallo Wolfgang (Quaxi),

Du hast unser Geheimniss eratppt. Die Waage in Post #32 ist eine Spezialwaage bei der man unter unterschiedliche Schübe den Schwerpunkt bestimmt :D

Die Turbo hatte mal wieder eine Chance Luft zu schnuppern:

IMG_8346_s.JPG
IMG_8351_s.JPG
IMG_8354_s.JPG
IMG_8361_s.JPG
IMG_8364_s.JPG

Bald kann sie richtig "Luft schnuppern" :cool:

Viele Grüße,

Andrés
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten