Erfahrungen mit der Radio Master TX16s

kann man genauso gut nach Deutschland schicken lassen.
Von asiatischer Version kann ich da nichts lesen.
Hoffentlich kein Fake. Es steht da nichts von "new Version" o.ä.

Wir werden sehen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, versuche bei der TX16S mit Hott GR12 die Fail Save - Einstellungen hin zu bekommen.
Irgendwas tut sich manchmal, z.B. Kanäle gehen auch im Betrieb nicht mehr. Finde einfach das Prinzip nicht.
Hat das jemand geschafft?
Grüße Konrad
 
Moin Moin!
Ich habe seit ein paar Tagen die TX16S.
Die Updates wurden alle eingespielt.

Ich habe ein Flugzeug per Fernsteuerung konfiguriert und es funktioniert auch alles tadellos.

Heute wollte ich folgendes Modell konfigurieren: Volantex RC 768-1 Mustang P51D 750mm RTF.
Leider bisher erfolglos. Ich vermute, dass das 4in1 Modul dieses Protokoll nicht unterstützt.

Hat jemand eine Idee, mit welchem Protokoll dieses Flugzeug evtl. kommuniziert :confused:

VG
 

Gast_92971

User gesperrt
Moin Moin!
Ich habe seit ein paar Tagen die TX16S.
Die Updates wurden alle eingespielt.

Ich habe ein Flugzeug per Fernsteuerung konfiguriert und es funktioniert auch alles tadellos.

Heute wollte ich folgendes Modell konfigurieren: Volantex RC 768-1 Mustang P51D 750mm RTF.
Leider bisher erfolglos. Ich vermute, dass das 4in1 Modul dieses Protokoll nicht unterstützt.

Hat jemand eine Idee, mit welchem Protokoll dieses Flugzeug evtl. kommuniziert :confused:

VG


Schau mal hier nach.

 
Gerüchte um eine neue Version.....


Anhang anzeigen 11906848

wohl eher keine neue Version. Ich habe mal bei RM nachgefragt. Antwort:

1612192486076.png
 

onki

User
Die Tage kam meine Max. Da ich die normale wieder verkauft hatte hab ich jetzt kein direkten Vergleich. Aber was direkt auffällt die Haptik ist viel angenehmer und fühlt sich wertiger an.
Nach viel probieren im Companion ist mittlerweile auch der Groschen gefallen. Wenn’s Wetter passt folgen die ersten Flüge mit dem Flitzebogen und dann mit dem Pike.

Hallo,

so wie es aussieht, waren die Erfahrungen nicht so doll:


Vielleicht kannst du ja was dazu sagen sofern es technische Gründe hat.

Gruß
Onki
 

Gast_92971

User gesperrt
Hallo,

so wie es aussieht, waren die Erfahrungen nicht so doll:


Vielleicht kannst du ja was dazu sagen sofern es technische Gründe hat.

Gruß
Onki

Nee hat von der Funke her keine Gründe! Eher Mangel an kleinen Empfänger mit Vario. Da diese bei Access verfügbar sind bin ich auf die X-Lite Pro und eine X10s Express um gestiegen. Auch das einfache Wechseln des Senders ohne jedesmal im F3f oder F3k Rumpf an den Bind Knopf kommen zu müssen war ein Grund.

An der Radiomaster gibt es nix auszusetzen außer das FrSky es unterbindet das neue Access Protokoll zu nutzen. Ist wohl mit R9 Modul schon möglich aber löten am Modul überlass ich anderen.

Aber OpenTx hat voll überzeugt!

Also weiter in der Gerüchte Küche!
 

onki

User
Hallo,

schön - mich springt das FrSky Zeug nicht so an. Vielleicht mal wenn die neue Oberfläche steht.
Zudem muss man auch vermerken, dass wir hier von einem Sender reden, der etwa Faktor 3 mehr kostet.

Also nicht richtig vergleichbar.

Gruß
Onki
 

Gubi

User
Hallo,
soweit von der Größe machbar verwende ich von FrSky immer noch die X8 R oder die RX8 Pro Empfänger. Als Vario kommt ab jetzt das Mini von SM-Modellbau zum Einsatz. Von den G-rx8 und S8R habe ich mich schon länger verabschiedet.
Gruß
Axel
 

Gast_92971

User gesperrt
Hallo,

schön - mich springt das FrSky Zeug nicht so an. Vielleicht mal wenn die neue Oberfläche steht.
Zudem muss man auch vermerken, dass wir hier von einem Sender reden, der etwa Faktor 3 mehr kostet.

Also nicht richtig vergleichbar.

Gruß
Onki


Weil die Oberfläche mit OpenTx nicht die gleiche ist!

Die x-Lite kostet das selbe.
 

Gast_92971

User gesperrt
Hallo,
soweit von der Größe machbar verwende ich von FrSky immer noch die X8 R oder die RX8 Pro Empfänger. Als Vario kommt ab jetzt das Mini von SM-Modellbau zum Einsatz. Von den G-rx8 und S8R habe ich mich schon länger verabschiedet.
Gruß
Axel

Die bekomme ich aber weder im F3k unter oder im schlanken F3f Rumpf.
 
Nur kurz eine Frage zwischendurch ...

Ist es möglich mit der Funke ein Modell z. B. mit einem Hott-Empfänger abzuspeichern und ein anderes Modell mit einem z. B. Spektrum Empfänger? Oder ist bei der Grundeinstellung der Funke dann nur Hott oder Spektrum für alles? Hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt :-)
 

madmao

User
Hallo Stephan,

Was du da machst ist einigermassen gefährlich für Fehlmanipulation. Denk daran, das dein Motor wegen dieser Funktion unkontrolliert anlaufen kann, hier ist eine Sicherung unumgänglich.

Zum Thema: ganz einfach, du brauchst weitere logische Schalter:

L3 = a > x // Geber Gas // Wert (wenn Wert vom Gas grösser als x ist)
L4 = a< x // Geber Gas // wert (Wenn wert vom Gas kleiner als x ist)

Und dann verknüpfen:

L5 = Log 1 and Log 3 (Höhe grösser als obere Grenze und Geber Gas grösser als Wert X)
L6 = Log2 and Log 4 (Höhe kleiner als untere Grenze und Geber Gas kleiner als Wert X)

Und dann in den SF:

Log5 Override Channel Gas Wert
Log6 Override Channel Gas Wert

So in etwa, ohne Gewähr. Ich würde die Funktion in den SF auf einen Taster legen, der immer gedrückt sein muss, damit es aktiv ist, um Unfälle zu verhindern und damit du überhaupt noch Landen kannst.

Grüsse

Florian
 

StephanB

Vereinsmitglied
Danke Florian, das hilft mir weiter. Schalter baue ich natürlich da noch ein. Habe ich nur nicht erwähnt, weil nicht zum Problem gehörig.

Gruß
Stephan

@justme: Dir noch viel Spaß.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten