Erfahrungen mit Futaba T12FG Handsender

18650 Zellen

18650 Zellen

femo schrieb:
hallo julian, was sind das für zellen ?

grüsse

Li-Ion Rundzellen mit 18 mm Durchmesser und 65 mm Länge.
Sind in fast jedem Notebook-Akku verbaut. Gibt es mit bis zu
2600 mAh. Ist Massenware und dementsprechend günstig.
Einfach mal bei Ebay nach "18650" suchen. Da findet man
2200mAh fuer 4.80 € und 2600mAh fuer 6.00 €.
--

Habe schon einen defekten Notebook-Akku ausgeschlachtet
für einen Test mit der T12:

Eine Stange aus zwei Zellen (2s1p) passt problemlos, mit Luft
nach allen Seiten.

Zwei Stangen nebeneinander (2s2p) sind mit 36 mm um ca.
1 - 2 mm zu breit fuer das Akkufach. :mad:
Es könnte vieleicht passen, wenn man etwas Plastik im Akkufach
wegfräst, aber wer macht sowas schon mit seinem nagelneuen
800 € Sender?

Schade drum, aber auch eine Einzelstange ist durchaus eine
interesssante Option, finde ich.
Angebot von Trollmodellbau für einen fertig konfigurierten 2s1p
Panasonic 2150mAh mit Futaba Stecker war 17.00 € (auf Anfrage).
Müßte nochmal explizit nach 2600er Zellen fragen. Ergibt immerhin
eine Stunde mehr Betriebszeit (~ 6h). Oder halt selber löten ...

Gruß
 
Hi!

Wenn man einen Pack aus jeweils 2 stück dieser Zellen
18650
14500
kombinieren würde, hätte man über 3000mAh.

Andere Frage: Wie kann Futaba so blöd sein, das Akkufach nicht für 2s2p 18650er Zellen passend zu machen? Die könnten die LiIon Pack dafür wahrscheinlich für weniger Geld herstellen, und für mehr Geld als Tuningteil verkaufen.
Was kostet nen Ersatzsenderrückteil? Da könnte man dann ja mal Fläsen üben dran.
Oder halt nen Ersatzakku auf Tasche mitnehmen.
 
hallo zusammen

neues zum lipo....ich habe jetzt den folgenden akku erhalten, und er passt rein !

lipo für futaba t12 fg

leider habe ich noch keine erfahrung mit der ausdauer, aber ich arbeite daran :D bin mit dieser konstellation gestern ca 1,5 stunden in der luft gewesen.


ich werde euch auf dem laufenden halten, wie sich der akku schlägt.

grüsse
christoph
 
mensch raphael

wieso so negativ ?
mit den serien 1700mah erreiche ich 4 stunden....ich hoffe doch auf 6 stunden mit den 2200mah .....

;) christoph


ps wie geht es dir ? wir waren die letzten paar wochen ein paar mal am braemabuel in davos...hammergeil wars ;-)
 
nix negativ, aber wenn ich daran denke, dass ich mit meiner ff9 mit 2200er lipo über 8h habe und mit der fc28 mit 3500 lipo über 14h, wäre mir das einfach zu wenig.
ich verstehe nicht ganz, wieso diese anlage 500mA/h (laut Futaba) brauchen soll, und bisherige Futabas (FF9, FC28, 9Z etc.) nur 250mA/h.

Ich versuche nur eine bestmögliche Lösung zu finden, da ich den Sender auch kaufen werde (aber mit 2G4)
 
Raphael schrieb:
nix negativ, aber wenn ich daran denke, dass ich mit meiner ff9 mit 2200er lipo über 8h habe und mit der fc28 mit 3500 lipo über 14h, wäre mir das einfach zu wenig.
ich verstehe nicht ganz, wieso diese anlage 500mA/h (laut Futaba) brauchen soll, und bisherige Futabas (FF9, FC28, 9Z etc.) nur 250mA/h.

Ich versuche nur eine bestmögliche Lösung zu finden, da ich den Sender auch kaufen werde (aber mit 2G4)


da muss ich dir recht geben, die ausdauer is nicht berauschend - leider. aber der einzige negativ punkt ich liebe den sender, null störungen bis jetzt !
ich bin dann mal interessiert zu sehen, ob der sender mit dem 2g4 modul gleich viel braucht oder mehr/weniger....

grüsse
christoph
 
Hallo,

EvilCartman schrieb:
4 Klappen sind kein Problem, auch 6 oder 8 Klappen gehen.
Die Empfaengerausgaenge lassen sich frei zuordnen.
Es gibt sogar einen 12 Kanal PPM-Modus, der in der Anleitung
gar nicht erwaehnt wird.

Gruss

Ist der Sender dann auch in der Lage 12 Kanäle im PPM-Modus anzusteuern ? d.h. auch 12 Servos an einem 12 Kanal Empfänger rennen ?
 
Peter Brinkmann schrieb:
Hallo,

Ist der Sender dann auch in der Lage 12 Kanäle im PPM-Modus anzusteuern ? d.h. auch 12 Servos an einem 12 Kanal Empfänger rennen ?

Hallo,
Da gehe ich doch schwer von aus. Ich kann es mangels 12-Kanal Empfänger
nicht testen, aber welchen Sinn hätte sonst ein PPM12 Modus?
Auf jeden Fall sehe ich bei PPM12 im Servo-Monitor 12 Servos statt 8.
Es stehen auch die Mischer und Modellvorlagen zur Verfügung, die in
der Anleitung nur für den 12-Kanal PCM-G3 Modus beschrieben werden.
8-Klappen Segler zum Beispiel.
Bei PPM12 kann man (wie bei PPM8 auch) eine Option "POL" auf "STD"
oder "INV" stellen. Nur für PPM12 gibt es die Option "OFFS" mit den
Möglichkeiten "N1.5" und "N1.3".
Soweit ich weiß, wurde PPM12 bei der T12Z mit einem Software-Update
nachgeliefert. Vermutlich hat Futaba für die T12FG die original T12Z
Anleitung größtenteils übernommen und PPM12 kommt da noch nicht vor.
Oder sie haben sich erst in letzter Sekunde entschieden, der 12FG die
12 PPM Kanäle zu spendieren.
Gruß
 
Hallo Peter

Genau wegen der Möglichkeit, 12 Kanäle anzusteuern, habe ich mir den Sender am letzten Wochenende auch gekauft. Ich habe es auch ausprobiert. Es funktioniert. Ein C19 (9 Kanäle) von Graupner funktioniert z.B. sehr gut.

Gruß Torsten
 
Hi Leute,
Danke schon mal für diese ausfürlichen Infos.
Was mich nun auch noch interessiert, wäre ob der 9 PCM Kanal tatsächlich ein reiner Schaltkanal ist ... bzw, ob ich evtl die endlagen des servos dabei noch einstellen kann am 9. kanal ... den würde ich dann für Choke brauchen.
 
Guten Abend

Habe heute meine T12FG beim Händler abgeholt :) ist wirklich ein absolut toller Sender. Hab nun schon ein Bisschen drauf rumgedrückt und herumgespielt.

Was mich aber verwirrt: In der Anleitung schreiben Sie von 12-Kanal PPM und manchmal von 8-Kanal PPM. Im Auswahlmenu steht bei PPM nur 8 Kanäle und es sind nicht alle Modelltypen verfügbar. Muss ich dazu erst eine neue Software runterladen?

Grund für meine Frage ist, dass ich gerne auf 2.4 gHz umstellen möchte (irgendwann einmal), die Fasst-Module können aber nur das PPM-Signal gebrauchen. Ist das so korrekt oder irre ich mich?

Gruss Stefan
 
Hallo Stefan,

die Anleitung ist wohl nicht immer ganz konsequent bei PPM-8 und PPM-12. Die Umstellung erfolgt (bei mir) im Modellmenü unter Frequenz. Dort PPM anklicken. Im folgenden Menü noch mal PPM anklicken und dann von 8 auf 12 Kanal umstellen.

Ob diese Einstellung für das 2G4 Modul wichtig ist, weiß wohl nur Futaba...

Schönen Gruß,

Arndt
 
Hallo Zusammen!

Mit den besten Wünschen alles Gute zur T12 FG! Ich habe die 2.4ghz Version bestellt. Mal sehen, wann die bei mir eintrifft... Auch habe ich gleich noch Empfänger (2.4ghz) mitbestellt. Wo kann man sonst noch FASST-Empfänger kaufen? Ausser eflight.ch? Ich suche nach leichten Empfängern für slowflyer / Indoor.

Grüsse! Silon-air
 
Hi,

Arndt schrieb:
Hallo Stefan,

die Anleitung ist wohl nicht immer ganz konsequent bei PPM-8 und PPM-12. Die Umstellung erfolgt (bei mir) im Modellmenü unter Frequenz. ....

Schönen Gruß,

Arndt

Nun was die Anleitung und Doku angeht .. die ist in der Tat schon etwas mager ...
Aber nichts was nicht erlernbar wäre ...
 
In der Anleitung ist wohl nicht jedes Detail beschrieben. Das System ist jedoch sehr einfach zu begreifen. Habe gestern innert 15 Minuten einen 4-Klappen Elektrosegler programmiert (Flugphasen muss ich zwar noch machen). Mit meiner FX18 hatte ich auch mit Erfahrung jeweils viel länger.

Was ich noch nicht ganz begriffen habe sind die Timer. Ich schaffte es nicht, den Timer so zu programmieren dass er immer dann zu laufen beginnt wenn ich Gas gebe. Konnte es nur auf Mitte des Gebers LS einstellen. Kann man den Punkt irgendwie verschieben?

Ansonsten ist die Anlage wirklich der absolute Hammer. Hoffe das Fasst-Modul ist auch bald lieferbar...
 
Bei meiner alten FF9 kann ich das mit der Position des Gasknüppels einstellen (z.B. bie 12% Gas). Ich denke, dass die 12 FG doch diese Eigenschaft auch haben sollte! Ist ja auch ein bisschen teurer und neuer! ;)
Aber ist nur eine Vermutung.

Gruss!
 
Genau so habe ich es bei meiner FX-18 auch gemacht. Konnte aber hier keinen Prozentwert einstellen. Mal schaun, vielleicht nimmt es ja automatisch die aktuelle position während dem einstellen...

Werde heute Abend noch ein Bisschen weiterüben.

Gruss
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten