Es ist vollbracht - CNC- Umstieg von DOS auf Windows

Ich zeichne mit Malz++Kassner, die Datenaufbereitung geschieht auch in diesem Programm.
Nicht ganz günstig aber genial und intuitiv, wobei 240€ für CAD6 Industrie in der Ausbildungslizenz oder +60 wirklich ein Schnäppchen ist.
Eine 30 Tage voll lauffähige Version gibt es direkt beim Hersteller (nach 8 Tagen muß man dann aber das Programm kostenfrei registrieren):
http://www.cad6.de/d/product.htm

Gefräst habe ich bisher mit PCNC (DOS Anwendung) und ab heute, naja, ist ja wohl klar womit.

P.S.: Mein Päckchen ist heute angekommen. :D

Viele Grüße, Michael
 
Hallo,

ist im Prinzip das gleiche, es gibt von CamBam eine kostenlose Version die schon einiges kann zum testen reicht es.
Grüße
Michael
 
So, die ersten Teile wurden zur Probe gefräst.
Ich fange zuerst mal mit dem negativen an:
- Handbuch:
es sind bei weitem nicht alle Funktionen der Software erklärt.
Die SW wird immer weiter entwickelt, aber die Bedienungsanleitung hinkt deutlich hinterher.
- Ich bin es bisher gewohnt, daß ich im CAD Programm verschiedenen Farben auch verschiedene CAM Eigenschaften zuweisen (G-Code Export) konnte ODER daß das CAM Program verschiedene Farben erkannt hat und ich im CAM Programm EIgenschaften festlegen konnte.
Nun mein Problem (2,5D fräsen), DIeses Programm erkennt keine Farben wenn man DXF oder PLT importiert um eine Fräsdatei zu erzeugen. Kann natürlich auch sein, daß ich nur zu blöd bin um die entsprechenden EInstellungen zu finden, das mag ich jetzt nicht abstreiten, aber das sollte dann im Handbuch erwähnt werden wie das geht. Beim Import von Bildern geht das, bei PLT oder DXF habe ich dies noch nicht gefunden.
Der von meinem CAD exportierte G-Code kann nicht richtig von der Software gelesen werden, also scheidet auch dieser Weg aus. :mad:
- Verfahre ich die Achsen über den HArdware oder auch Software-Jog, dann erziele ich phantastische Geschwindigkeiten von 6000mm/min, aber beim realen fräsen ist bei 1500mm/min Schluß. Auch hier kann es natürlich sein, daß ich die richtige Konfiguration noch nicht richtig gefunden habe. Es treten über 1500mm/min zwar keine Schrittverluste auf, wenn die Fräse mal durchzieht, aber das ist selten. Meistens bleibt eine Achse stehen und quietscht nur noch.
Wenn ich unter 1500mm/min bleibe, dann funktioniert alles wunderbar.
- Ecken fräsen:
Ich kann die Fräserradiuskorrektur auf 2 Arten machen, 1. Ecken runden oder 2. Ecken als Gerade.
Wenn die Ecke bei der Korrektur gerundet wird, dann senkt die SW nicht die Geschwindigkeit, was bei einem Fräserradius von 0,5mm einer Vollbremsung einer Achse gleicht. Das ist nicht gut für die Mechanik. Auch hier mag es sein, daß ich die richtige Einstellung noch nicht gefunden habe.
- Einstellmöglichkeiten sind zum Teil versteckt.

Positiv:
Software und Hardware funktionieren tadellos. Das fräsen unter Windows ist sehr angenehm, da man nicht mehr extra zu DOS mit dessen ganzen Befehlen wechseln muß. Das Verfahren der Achsen ist sehr weich. Nichts ruckelt oder brummt.
Dateiimport der zu fräsenden Teile ist einfach. Es werden viele Formate unterstützt (DXF. PLT, NC, BMP, Gerber, Txt, Airfoil, G-Code).
Ein Hardware Jog funktioniert ohne angeschlossenen Rechner. Die Geschwindigkeit des Hardware Jog wird über ein Poti eingestellt.

Meine Meinung nach dem ersten Tag:
Das System ist absolut empfehlenswert. Da die Software auch kontinuierlich erweitert wird, werden die noch vorhandenen Unschönheiten wohl auch noch ausgemerzt werden (wenn sie denn überhaupt existieren und nicht nur durch falsche Einstellungen meinerseits vorhanden sind).

Viele Grüße, Michael
 
- Verfahre ich die Achsen über den HArdware oder auch Software-Jog, dann erziele ich phantastische Geschwindigkeiten von 6000mm/s, aber beim realen fräsen ist bei 1500mm/s Schluß. Auch hier kann es natürlich sein, daß ich die richtige Konfiguration noch nicht richtig gefunden habe. Es treten über 1500mm/s zwar keine Schrittverluste auf, wenn die Fräse mal durchzieht, aber das ist selten. Meistens bleibt eine Achse stehen und quietscht nur noch.
Wenn ich unter 1500mm/s bleibe, dann funktioniert alles wunderbar.


Hallo Michael,

ich bin zugegeben etwas verwirrt.:confused:
Wie groß ist Deine Fräse? 6000mm sind 6m warum soll die Fräse die in 1 Sekunde fahren?
Also mir genügt es wenn ich 20s von y1000 nach y0 unterwegs bin.

Oder habe ich einen Denkfehler.
Erklär mir bitte warum die Fräse so schnell sein muß.

Danke
Ralf
 
Asche auf mein Haupt, das soll natürlich mm/min und nicht mm/s sein.
Ist korrigiert.

Viele Grüße, Michael
 
Quietschen der Achse

Quietschen der Achse

Hallo Michael,

nur kurz, da ich gerade auf Arbeit bin...... hast du die Beschleunigungsrampe eingestellt??
Beschleunigungsrampe = Bremsrampe. Hatte es gestern mit Andrej darüber, da meine Fräse beim Jog (manuellem Verfahren) schlagartig angehalten hatte.
Also....Beschleunigungswert einstellen und wenn du möchtest, kannst du eben auch diesen Wert als Bremse nutzen, da mußt du es aber aktivieren (.......verlangsamen).
Vielleicht ist das dein Problem bei der Radiuskorrektur.

PLT/DXF import:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in der SW geht, da sie ja eigentlich ein G-Code Interpreter ist aber ich werde auch mal danach suchen.
Dann noch zu deinem vom CAD exportierter G-Code. Was nutzt du für einen Postprozessor bei deiner CAD-Software???
Was für welche gibt es in deiner SW?? Ich bin mir sicher (denn das ist zu 99% der Fehler), wenn du den Postprozessor wechselst, läuft auch dein G-Code ohne irgend ein Problem.
Könntest du mir mal ein File zusenden??

Wir kriegen das hin!!

Noch was, wenn ihr Probleme habt mit der SW ..... Andrej schreiben, Problem schildern, Wünsche äußern.
Bisher konnte er mir immer helfen und meißt kam nach einer 1/2 h schon die Antwortmail.
Allerdings solltet ihr in good old english schreiben (meins ist zumindest old, wenn auch nicht good ;) )

Gruß
Markus
 
Hi,
ja klar, Beschleunigung/Bremse ist sogar sehr gemütlich eingestellt.
Mein Problem bei der Radiuskorrektur ist, daß die Kontur ja gar nicht zu Ende ist. Ein Viertelkreis mit r=0,5mm am Ende einer Geraden führt somit zu einer abrupten Vollbremsung einer Achse. Der Controller weiss gar nicht, daß er verlangsamen soll wenn es um die Ecke geht. Ich denke, da muß ich noch ein bisschen mit dem "Loockahead" herumspielen.

Ohje, der Postprozessor.
Den kann man eigentlich frei konfigurieren und genau das muß ich halt noch machen. Die Voreinstellungen sind nicht kompatibel mit CNC-USB. Um dir eine Vorstellung davon zu geben hier mal ein kleiner Screenshot von den Einstellmöglichkeiten (mittlerweile noch alles gelöscht) für Ablauf, Prozess und Objekten:
Post.jpg
Damit werde ich noch meinen Spaß haben.

Wenn ich schon DXF und PLT importieren kann, warum dann nicht auch die EIgenschaften der Linien (Farben)? Diesen dann in der SW eine Frästiefe zuzuordnen wäre doch absolut logisch. So arbeitet z.B. auch PCNC. Dieses Feature würde ich schmerlich vermissen.

Viele Grüße, Michael
 
Ohje, da wünsch ich dir noch viel Spaß damit.

Naja, das mit dem HPGL.... frag doch mal bei Andrej nach, ob sowas noch machbar wäre.
Aber sag mal, mir ist da was in Erinnerung, dass mit BoCNC auch G-Code möglich ist und da kannst du doch Tiefen den Farben zuordnen.
Lade doch deine CAD (HPGL oder DXF) in BoCNC und geb dort den G-Code aus...fertig. Lediglich die Zeile mit dem "%"-Zeichen mußt du löschen.
Dann kannst du das wie einen Postprozessor nutzen.

Mich würde aber noch das File mit dem Bremsen in der Kurve interessieren. Ich würde es gerne bei mir auch probieren.
Wäre nett, wenn du mir das mal zusenden könntest.

Gruß
Markus
 
Hallo Markus,
Nimm einfach ein Quadrat und runde die Ecken mit r=0,5mm. Ich erwarte, daß bereits vor der Ecke die Geschwindigkeit reduziert wird, bekomme das aber (noch) nicht hin.

Das Problem mit der Postprozessorkonfiguration ist gelöst. G-Code Generierung im CAD funktioniert nun.
Jetzt ist auch die Zuweisung der Merkmale zu den Stiften kein Problem mehr, das CAD wandelt das nun alles automatisch in die richtigen Parameter im CAD um. 2,5D geht also nun genauso problemlos wie bisher. Ich kann jetzt alles im CAD machen und brauche keinerlei Einstellungen mehr im CAM Programm zu machen. :)
Ich arbeite ab jetzt also mit G-Code und nicht mehr mit dxf oder plt.
Das einzige was ich im CAM Programm mache ist die Datei zu öffnen und auf "Start" zu drücken.


Viele Grüße, Michael
 
Hello

I examined "rounded rectangle" problem and I've made a solution.
New beta version "Files20-20111117_BETA" has new setting "Lookahead Radius". G-code with R0.5 corners will now decelerate if "Lookahead Radius" value is "0.5" or more.

Best Regards
Andrej
 
Hallo,

jetzt mal ehrlich.......wo gibt es so einen Service???

Andrej.....you are the best!!!! THX!!!!

Habe mich noch eben mit dem Problem beschäftigt und schon liefert Andrej die Lösung.

@Michael
Na, ich glaube deine Skepsis vom Anfang sollte doch weg sein, oder??

Gruß
Markus
 
Hallo,

würde eigentlich ein Pokeys55 USB-Modul mit CNC USB laufen, sollte ja eigentlich gehen da es ja eine Tastatur emuliert ?

Grüße
Michael
 
Werkzeuglänge

Werkzeuglänge

So, heute war mal wieder etwas Zeit zum Basteln und ich baute mir einen Werkzeugsensor (naja, Sensor ist dann doch etwas übertrieben :D ).
Da ich alle Pins nach PCNC-Kompatibilität gelötet habe, mußte ich mir erst ein Zwischenstück basteln.

Es besteht eigentlich nur aus einer 25er SUB-D Buchse, einem Stecker und dem Gehäuse.
RCN10007.jpg

Kabel 1:1 angelötet, Pin 15 & Masse ist für den Sensor abgegriffen
RCN10008.jpg

RCN10009.jpg

Ab in's Gehäuse
RCN10010.jpg

Noch 'ne Platine (Massekabel) und 'ne Krokoklemme dran
RCN10011.jpg

Zwischen CNC-USB-Controller und LPT-Kabel
RCN10013.jpg

Fertig
RCN10016.jpg

Hier noch ein kleiner Film (sehr klein und eigentlich auch schlecht aber zum Demonstrieren reichts :( )

Morgen kommt hoffentlich mein Opferbauteil für meine Handsteuerung :D ....ein Gamecontroller

Gruß
Markus
 
Hallo Jan,

ja, ich habe mir schon einige Kenntnisse angeeignet im Laufe der Jahre aber das meiste was du hier siehst, sind einfach gesammelte und zusammengetragene Infos aus dem Netz. Ich hab sie dann nachgebaut, ausprobiert und zum Teil abgeändert und eigene Ideen integriert. Wenn du auf die Seite des Entwicklers gehst, findest du schon fast alles, was bisher angesprochen wurde nur vielleicht in einer anderen Form. Allerdings mit links is nix ;) Steckt schon etwas Arbeit dahinter.

Heute ist mein Gamecontroller gekommen. Mal sehn, ob sich daraus was machen läßt. Ich werde später den Schraubendreher ansetzen und nachschauen.
Sobald sich etwas Brauchbares entwickelt werde ich wieder berichten.

Gruß
Markus
 
Was vergessen...

@Beecee

Keine Ahnung.......frag mal bei Andrej nach, ich kann dir dazu leider nichts sagen, vielleich äußert sich noch jemand dazu.

Gruß
Markus
 
Hallo Markus,

auf die Idee mit dem Gamecontroller bin ich nicht gekommen, auf der suche nach einem Gehäuse hab ich dann einfach ein Handbedienteil von einen Frequenzumrichter von Hitachi genommen.

siehe hier http://www.youtube.com/watch?v=GBH_qFHINuk

Wenn Andrej mal für alle Funktionen Tastaturbefehle vergeben hat werde ich das mal mit Pokeys55 testen, mit dem Menü unter Einstellungen->Keys kann ich irgendwie nichts anfangen :confused:

Grüße
Michael
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten