Extremeflight Extra 300 78"

sooo...

gestern habe ich zwei Flüge gemacht. Fliegt echt fein mein Schätzchen ;)
3D echt super easy. Sehr sauberer Harrier trotz offener Ruderspalten.
Ansonsten sind alle Flugeigenschaften sehr sauber.

Der A 60 - 6XS macht genügend Druck für alle lagen. Das Gewicht kann ich nochnicht
sagen, da ich sie nochnicht gewogen habe.
Mit dem 6S 4500 Topfuel kann ich 5-6 min fliegen.

Über die Servos brauche ich nichts zu sagen. Savöx liefert einfach gute Qualität.

Alles in allem bin ich richtig zufrieden und freu mich auf die Saison 2012!

Im anhang noch ein Bild vom Innenausbau.

Grüße Tim!
 

Anhänge

  • IMG-20111224-WA0000.jpg
    IMG-20111224-WA0000.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 79

sam

User
Hi kann ich an den jeti spin 125 trotz antiblitz noch ein sps emcotec ranmachen oder ghet der regler damit nicht? ?
 
Ich denke ja, da vom Kondensator ein extra Plus Kabel kommt.
Du könntest also das Kabel nicht verwenden und somit den Reglereigenen Antiblitz umgehen.

Ich kann dir aber keine Gewähr darauf geben. Am besten du rufst mal beim Hacker Kundenservice an.

grüße Tim
 
Extreme Flight Extra 78"

Extreme Flight Extra 78"

Hallo Leute,
hab die letzten Monate eure Beiträge zur Extra gespannt mitverfolgt und mir vor dem Winter auch die 2 Meter Extra zu gelegt.
Dies ist mein bisher größtes Modell. Die 2 Meter Klasse reizt mich schon lange und da ich ja die 70er schon fliege und die saugeil geht hab ich mich erneut für die Extra von Extreme Flight entschieden.

Hier mein Setup:
- Axi 5325/16
- Jeti Spin 99 opto
- Xoar 22x10 Prop
- 4x Dymond DS9999 MG Digi Hv Servos mit Gabriel Hebel
- Zippy 6s 4500 45C
- 2s 1000mAh direkt (Servos, Empfänger)

Besonderheiten:
- zentrales Höhenruderservo von vorne über Seile angelenkt
- Hauptfahrwerk aus CFK
- Kabinenhaube aus CFK

---> Gewicht ca. 4750Gramm flugfertig

Kann den Erstflug kaum erwarten, noch ein paar kleinigkeiten, dann ists soweit. Es fehlen noch Aufkleber, Lackieren der Kohlehaube, Fahrwerksverkleidung oben festkleben ;-) und nochmal alle Schrauben kontrollieren...bin sehr gespannt wie die "große" Extra geht.

Ein paar Bilder:

IMG_1462.JPGIMG_1457.JPGIMG_1458.JPGIMG_1459.JPGIMG_1460.JPGIMG_1461.JPG

Grüße Manuel
 

sam

User
scheeee gmacht manu - jetzt wird's zeit für runde extra rocken waaa...

cu soooon
sam
 

PlanB

User
@Manuel

Ich hatte mir ebenfalls 4 Dymond DS9999 für meine Extra 78" zugelegt, aber nach einigen Tests konnten sie mich nicht überzeugen. Unterschiedliche Getriebetoleranzen, verlangsamter Endausschlag bei einem und Stellkräfte die unterhalb der Spezifikation lagen haben mich zum Umtausch bewegt. An dieser Stelle ein Lob an Staufenbiel für die unproblematische Rückabwicklung.

Allerdings waren bei mir auch nur an 2s1p LiFe (~6,6V) vorgesehen, aber ein Standard 10kg Servo ist an 2 LiFe weit kräftiger. Dafür ist kein ausführlicher Test mit Waage und Strommessung notwendig, es ist schon beim Abbremsen mit den Fingern offensichtlich, dass 25kg an 6V doch etwas optimistisch angesetzt sind.
An 2s Lipos werden sie natürlich stärker sein und hoffentlich der Anforderung genügen. Trotzdem solltest Du die Ruderausschläge im Auge behalten.

Aber sonst schöne Komponenten und toll, auch leicht, gebaut :) …viel Spaß beim Fliegen!

Gruß
Falko
 
Hi

Vorgestern war bei mir Erstflug,pünktlich zum offiziellen Anfliegen bei uns.Die Extra ist mein erstes "Großmodell" und ich war überrascht wie leicht und genau sie sich steuern lies.
Echt ein klasse Modell

Hier mein Setup:

-Scorpion 4020 1100KV mit 5:1 Reisenauer MotoChief
-Jeti Spin 99
-Fiala 22x12
-DYMOND DS 9900 BB MG (5mal) mit Gabriel Servohebel
-DPSI Micro DualBat 5.9V/7.2V Akkuweiche
-SLS APC 1000 2S (2x für Doppelstromversorgung)
-Zippy 5000 25C 4S

Abfluggewicht: 5446g

Eine CFK Kabienenhaube hab ich auch noch liegen muß aber noch angepasst werden

1414.jpg

468427.jpg
 
DS9999

DS9999

Hallo Falko,
danke für deinen Tip, werd die Servos auf jedenfall im Auge behalten. Hab die Servos auf Quer bereits in meiner 70" Extra verbaut und bin eigentlich bis jetzt sehr zufrieden. Hab bis dato ca. 10 Flüge damit absolviert und konnte keine Schwächen feststellen.
Werd die Servos weiter testen und berichten, wie selbige sich nach mehreren Flügen verhalten.


Grüße Manuel
 
Besonderheiten:
- zentrales Höhenruderservo von vorne über Seile angelenkt
- Hauptfahrwerk aus CFK
- Kabinenhaube aus CFK

Hallo Manuel,

kannst du, oder jemand anderer, mir vielleicht die Bezugsquelle für das CKF Fahrwerk und die CFK Kabinenhaube mitteilen.
Interessant wäre auch das Gewicht im Vergleich zu den Originalteilen.
Danke im Voraus.

Gruß Christoph
 
Erstflug

Erstflug

Hey Extra Begeisterte,
hatte heute meinen Erstflug mit der 78er, ich muß sagen fliegt sehr genial! 2 Zacken quer nachtrimmen und das Ding flog bolzengerade!
War von Nafang an eins mit der Maschine und konnte gleich tiefe Harriers und Messerflüge fliegen, selbst torquen in 20cm Höhe ging gleich spielend von der Hand, ein echt gelungenes Modell! Der 5325/16 ging selbst mit kalten Akkus sehr gut und reicht locker für alle erdenklichen Manöver! Nach 6 Minuten gemischten Flugstils sind in den 4500 lipos noch 25% Restkapazität drin - perfekt!
Auch die Servos haben sehr gut funktioniert, schön schnell und mit überaus ausreichender Kraft und Stellgenauigkeit. Konnte keine Schwächen feststellen!
Ich hoffe ihr habt genauso viel Spaß mit der Extra wie ich.

Gruß Manuel

Anbei noch ein paar Bilder:
IMG_1467.JPG
IMG_1552.JPGIMG_1485.JPGIMG_1504.JPGIMG_1532.JPGIMG_1536.JPGIMG_1539.JPGIMG_1540.JPGIMG_1547.JPGIMG_1476.JPGIMG_1484.JPG
 
CFK Teile

CFK Teile

Hallo Christoph,
die CFK Teile wurden in Eigeproduktion von einem Bekannten speziell für dieses eine Modell hergestellt.
Schau mal bei Extremeflightrc.com da gibt es meines Wissens zumindest den CFK Fahrwerksbügel.

Gewichtsersparnis beim Bügel ca. 80 Gramm, die Haube bringt noch einmal ca. 120 Gramm Ersparnis.

Grüße Manuel
 

KO

User
22x10 Propeller

22x10 Propeller

Hallo,

ich habe einen FIALA 22x10E Holzpropeller drauf (6s und Axi 5325/16)
Vorher hatte ich einen APC 22x10E (gleicher Antrieb, aber anderes Modell),
der APC kam mir spritziger vor...

Hat jemand mit beiden Erfahrung und kann die beiden Props vergleichen?

Danke und Grüße
Klaus
 

sam

User
hi

leider hab ich nur die Fiala zur Hand - mir würde in dem Bereich mal ein Vergleich des Stroms gefallen ?
Oder noch einen XOAR oder VOX Prop als vergleich.

Glaube die Faiala hat eine breiteres Blatt vieleicht ist die APC dann mit bissel mehr Drehzahl.

gruss
sam
 
APC - Fiala

APC - Fiala

Hallo Klaus,
hab fast alle APC Props gegen Xoar Props ausgetauscht. Grund: Die APCs brauchen so ewig bis der Schub aufgebaut ist, gerade beim Torquen und anschliessendem Wegsteigen hast jedesmal den klassischen Strömungsabriss, hörbar an dem Brummeln bzw, Vibrieren.

Das passiert dir mit der Xoar nicht.
Fiala ist auch nicht schlecht, Leistungstechnisch find ich die aber auch einen Ticken schlechter als die Xoar.

Gruß Manuel
 
Hallo sam,

leider hab ich nur die Fiala zur Hand - mir würde in dem Bereich mal ein Vergleich des Stroms gefallen ?
Oder noch einen XOAR oder VOX Prop als vergleich.

Vergleich Fiala 22X10 zur Xoar 22X10 am 6S Axi:

Subjektiv finde ich für 3D die Fiala besser, da die Extra besser am Prop hängt, bedingt durch das breitere Blatt.
Mit der Xoar konnte ich 6 min fliegen, dagegen mit der Fiala nur 5:30 min, bei gleicher Restkapazität.
Die Xoar braucht etwas weniger Strom, dagegen ist die Fiala im 3D die etwas bessere Wahl.

Gruß

Christoph
 

KO

User
Hallo Klaus,
hab fast alle APC Props gegen Xoar Props ausgetauscht. Grund: Die APCs brauchen so ewig bis der Schub aufgebaut ist, gerade beim Torquen und anschliessendem Wegsteigen hast jedesmal den klassischen Strömungsabriss, hörbar an dem Brummeln bzw, Vibrieren.

Das passiert dir mit der Xoar nicht.
Fiala ist auch nicht schlecht, Leistungstechnisch find ich die aber auch einen Ticken schlechter als die Xoar.

Gruß Manuel

Hallo Manuel,

Xoar habe ich noch nie gesehen,
deshalb die Frage nach der APC, die kenne ich und ist wirklich gut.

Wollte wissen, ob die Fiala gleich gut ist und der Unterschied nur am Modell liegt.

Eine Xoar auf Verdacht bestellen, kostet sicher gut € 40.- bis nach Österreich,
ist nicht so mein Ding, deshalb die Frage nach den Erfahrungen!

Grüße Klaus
 
Hallo,

Bei mir ist vorige Woche auch eine Extra gelandet. Bin bisher nur Kunstflug geflogen, möchte mich aber auch in Richtung 3D orientieren.

Mein Antrieb wurde auf Empfehlung des Händlers wie folgt zusammengestellt:
- AXI 5325/24
- SPIN 99 OPTO
- APC E-prop 20x12WE
- Thunder Power 25C 10S 4400mAh G6 lipo

Da ich in puncto Hochleistungs-E-Motoren noch relativ unerfahren bin, und mir auch noch vorige Woche ein CC Regler mitsamt 6S Lipo in meinem Hotliner abgeschmort ist (Defekt oder Überhitzung), stelle ich mir nun die Frage, ob der obige Antrieb in puncto Überlastung "idiotensicher" ist.

Zwar habe ich vor, Strom, Spannung & Temperatur systematischer zu loggen/überwachen, dennoch möchte ich vermeiden, hier permanent an der Leistungsgrenze zu kratzen, und somit das Modell zu gefährden.

Hat jemand zum Antrieb oben Erfahrung oder zumindest eine Einschätzung der Belastbarkeit. Welche Ströme fließen bei dem Setup?
Mit wäre notfalls natürlich lieber, das Setup etwas zu entschärfen.

Und noch 2 Fragen:

- Wobei sollte ich bei der Regler-Programmierung achten? Kennt jemand passende Einstellwerte?

- Sensorik: ich spiele mit dem Gedanken, mir den 150A Stromsensor von Multiplex als "Tankuhr" einzubauen. Was haltet ihr davon? Hält das Gerät die Ströme überhaupt aus?


Vielen Dank für eure Hilfe
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten