F3B/F3F Dingo von Vaclav Vojtisek

11 Tage noch

11 Tage noch

Hi Markus

Siehste letztens waren´s noch 30 Tage, jetzt sind es noch 11 Tage. Die zeit vergeht

Es lohnt sich definitiv, habe mittlerweile gut 6 Flugstunden auf meinem Dingo F3B und fast alle bei Schwachen Bedingungen. Vergangene Woche am Westhang bei 6-8 Km/h Wind und zerrissener Thermik ging es mal schnell eben auf 190 m hoch in nicht mal 2 Minuten und sogar 2 Bussarde ausgekurbelt, hammergeil und dann, jaaaaa und Abturnen "Banzaiiii" wie die Japaner damals sagten. Kaum Geräuschentwicklung beim Anstechen und auch ohne zugeschaltete WK´s Rollt er gut, mit Wk zu den Qr geht´s natürlich wie an der Schnur gezogen und auch ohne Ballast nimmt er den Schwung noch sehr gut mit.
Bin mal gespannt wie dein Urteil ausfallen wird.
Übrigens hab ich heut den Bericht von Rana ??? gelesen, dort sind anscheinend viele Dingos am Start gewesen.
 
hallo an alle
so eine frage habe ich und zwar spricht Vaclav deutsch oder englisch??
und an alle herzlichen glückwunsch zu euern geilen gräten!!!!!!!!!!!!!!
lg stefan
 
danke schön sehr nett und wie gettz mit den dingos
fliegen sie auch schon im rudel =)
und was kostet der in der cfk version kann mir das vlt wer sagen
lg stefan
 
Desing für dingo

Desing für dingo

hallo was sagt ihr zu diesem Desing??
wenns euch auch gefällt wäre so meiner
lg stefan
 

Anhänge

  • Dingo[1].jpg
    Dingo[1].jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 111
Einfach nur Geil der DINGO

Einfach nur Geil der DINGO

Hallo Zusammen

Heute an unserem Vereinshang, ging so richtig die Post ab. Ablasser aus 250 m und mehr und immer wieder Hammerthermik haben mich den Dingo mal so richtig auskosten lassen. Selbst ohne Balast geht er recht ordentlich.
Ich bin hin und weg, der Dingo ist jeden Cent doppelt wert.
:):):):):):):):):D:D:D:D:D:D:D:D
Der SP ist mittlerweile auf dem Optimalen wert angekommen(fast 30 Gramm rausgenommen) 103 mm.
Mit einem 2S1 LiPo 2500 mAh sind mit 6 Futaba Servos (3150/3155) fast 10 Stunden Flugzeit möglich.

@ Stephan (FX2000)
Einfach nur Geil - M E G A Geil das teil.
 
Hi Nobby,

und ich Depp bin nich hochgekommen. Wollte erst gegen 17 Uhr kommen, bin dann aber doch runter gefaren und am Öltinger geflogen....

Hab heute mal die ersten vorsichten Ablasser mit 3,2kg angetestet. Geht soweit gut, bis auf das die Maschine sich noch von alleine abfängt..!????!

Ich flieg die ganze Zeit auch auf ca. 103, muss aber sagen, dass ich vom Abfangbogen noch um Einiges nach hinten müsste. Ich hoffe ich komm die nächsten Tagen mehr zum Fliegen um zumindest mal den Schwepunkt auf einen Nenner zu bringen um dann alle weitere Einstellung vorzunehmen.

Wo fliegt Euern Schwerpunkt????


FX 2000 freut sich sehr, erkannt zu haben, dass man im Kunstflug ohne Q-Diff fliegen muss und die 4-Punkt Rollen jetzt fast schon perfekt kommen.

Viele Grüße
Stephan
 
Hi Stephan

Ich glaube im US Forum gelesen zu haben, zumindest was ich so verstanden hab, das beim aufbalastieren der SP nach vorne wandert und erst wenn du alles drinne hast auch die kurzen Stücke hinter dem Verbinder der SP wieder stimmen sollte?
Kann mich aber auch verlesen haben, weist ja mit dem Englisch ist´s bei mir nicht so weit her:D:D:D:D

Hab mittlerweile über 10 Flugstunden auf dem Dongo, so viel habe ich noch nie mit einem "neuen" Flieger in so kurzer Zeit zusammenbekommen ( etwas über 1 Monat).
 
so das lange warten hat ein ende:D:D:D:D
Mein Dingo in der F3B Version
SP auf 103 und derzeitiges Fluggewicht 2120g:)
jetzt warte ich nur mehr auf schönes Wetter.


mfg Markus
 

Anhänge

  • DSC00113.JPG
    DSC00113.JPG
    76,8 KB · Aufrufe: 125
  • DSC00114.JPG
    DSC00114.JPG
    77,3 KB · Aufrufe: 53
Hi Stephan

Ich glaube im US Forum gelesen zu haben, zumindest was ich so verstanden hab, das beim aufbalastieren der SP nach vorne wandert und erst wenn du alles drinne hast auch die kurzen Stücke hinter dem Verbinder der SP wieder stimmen sollte?
Kann mich aber auch verlesen haben, weist ja mit dem Englisch ist´s bei mir nicht so weit her:D:D:D:D

Hab mittlerweile über 10 Flugstunden auf dem Dongo, so viel habe ich noch nie mit einem "neuen" Flieger in so kurzer Zeit zusammenbekommen ( etwas über 1 Monat).
Ist beim Ascot definitiv so, sollte also auch beim Dingo nicht viel anders sein! Immerhin das selbe "Ballastsytem"...

LG, Mario
 
Alles warten hat ein Ende!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Alles warten hat ein Ende!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

so das lange warten hat ein ende:D:D:D:D
Mein Dingo in der F3B Version
SP auf 103 und derzeitiges Fluggewicht 2120g:)
jetzt warte ich nur mehr auf schönes Wetter.


mfg Markus

@ Markus

Hi Markus

Na hab ich s nicht gesagt?
Hast das gute Stück schon fertig gebaut?
Meiner hat exakt das selbe Gewicht, und auch die Farbe, welche Ähnlichkeit?????? eben nur ohne Streifen!!!!
In den knapp 6 Wochen seit fertigstellung von meinem Dingo hab ich schon über 12 Flugstunden erflogen, ist mein Favorit im Moment. Meine anderen Flieger sind schon beleidigt weil sie nicht in die Luft dürfen;););););).

Wünsche Dir viel Spass beim einfliegen.
 
Hallo Nobby,

die freude ist soooooooooooooooooooooooooooooooooo groß dass ich es kaum noch bis zum
einfliegen aushalte muss mich noch bis Samstag gedulden(Wetter)
Hast du die Einstellungen so übernommen wie am Papier?

mfg Markus
 
Hi Markus

Ja ich habe die Einstellungen so wie auf dem Papier von Vaclav übernommen. Hatte zwar zu Anfang den SP noch weiter hinten als die 103mm, so bei 106-107 mm, aber das war eindeutig zu weit hinten, denn er neigte zu Ströhmungsabrissen im Langsamflug und das HR war um ca1mm nach oben getrimmt. Nachdem ich nun ca. 30 Gramm Blei noch aus der Nase genommen habe fliegt er noch einen Tick besser.
Nach den 12 Stunden Flugzeit kann ich sagen das jetzt alles so weit stimmt.
Flitschenhaken ist bei mir Pflicht, und macht keine Probleme.
Ich habe ihn nur 1 mal mit ca 550 Gramm aufbalastiert geflogen, bei Sturm (siehe in einem vorderen Post). Seitdem bin ich ihn nur noch ohne Balst geflogen und er geht trotzdem sehr gut, auch bei bockigeren Verhältnissen.
Auch in der Thermik ist er sehr einfach zu steuern, selbst nur mit QR und HR. Ensprechende Differenzierung vorausgesetzt.

Bin überaus begeistert vom Dingo.
 
Hi Markus

Mein Erstflug war auch an der Winde bzw. Hochstartgummi (7,5m EMC-Vega und 50m Seil).
Ging ohne Probleme. Hat für ca 5 Min. flug gereicht:D:D:D.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten