FASSTEST plus bidirektionaler S-BUS II (aus futaba-forum.net)

Es ging doch konkret um futaba-Regler. Und die Roxxy-Regler kommen halt nicht von futaba (vergesse immer, woher, der Schweighofer hat sie als "Fusion Hawk" im Programm).
mir geht um *alle* Regler und Komponenten. Ich würde mir wünschen dass z.B. meine Kontronik Regler die Informationen über den SBUS II weitergeben.
 
mir geht um *alle* Regler und Komponenten. Ich würde mir wünschen dass z.B. meine Kontronik Regler die Informationen über den SBUS II weitergeben.

Nachdem die Kontronik Jive Regler über einen Jlog2 mit minimalstischem Aufwand bereits heute an diverse Telemetriesysteme anschließbar sind, sollte zumindest der Weg auch bei Futaba Telemetrie möglich sein.

Gruß
Ralf
 
Nachdem die Kontronik Jive Regler über einen Jlog2 mit minimalstischem Aufwand bereits heute an diverse Telemetriesysteme anschließbar sind, sollte zumindest der Weg auch bei Futaba Telemetrie möglich sein.
Ja, aber die Sensoren - wie z.B. JLOG - müssen in den SBUS2 einspeisen, wo u.U. auch direkt Servos dranhängen. Wenn da was schiefgeht fällt die Kiste runter. Bei Multiplex oder Graupner würden ggf. nur die Sensoren ausfallen...
 
Wenn da was schiefgeht fällt die Kiste runter
Ich glaube nicht, dass ein Gerät den S-Bus so zumüllen kann, dass die anderen Geräte ihre Signale nicht mehr bekommen.
Vergleich :) : Quengelnde Beifahrer im Auto nerven den Fahrer, er fährt aber trotzdem gut geradeaus.
 
Ja, aber die Sensoren - wie z.B. JLOG - müssen in den SBUS2 einspeisen..... Wenn da was schiefgeht fällt die Kiste runter. Bei Multiplex oder Graupner würden ggf. nur die Sensoren ausfallen...

Wenn sich ein Fremdhersteller strikt an dans S-BUS II Protokoll hält, dann sollte die Sache auch funktionieren.

genau das ist der springende Punkt ;-)

Hmmmm, d.h. der SBUS ist gefährlich, weil sich Fremdhersteller evtl nicht an die Regeln halten.
Es gibt da immer wieder die Geschichten mit den billigen Bremsbelägen (http://www.kfz-betrieb.vogel.de/service/praxis/articles/152259/), übertragen bedeutet das ja dann, dass (Scheiben)Bremsen gefährlich sind. Lasst doch mal die Kirche im Dorf.
Wenn ein (Billig)Hersteller sich nicht an die Regeln hält oder falsche Angaben macht, dann kann jedes Modell abstürzen, wegen Materialversagen, abgerauchtem BEC, Kurzschluss im Servo usw usw.

Die Diskussion um den SBUS erinnert mich immer mehr um die Diskussionen um die Neuigkeit "2.4GHz im Modellflug" da gab es auch so manche seltsam anmutende Dinge (http://www.rc-network.de/forum/show...lei-Gefahr-...?p=672954&viewfull=1#post672954) :)
 
Hallo,

hab ich es jetzt überlesen, oder wird es aus wirtschaftlichen Gründen kein Software Update für die z.B. (Meine T-12) geben, obwohl Technisch das Modul`? , wenigstens die Verbindung Model und Funke möglich wäre ?

Grüße
Christopher
 
Hallo,

hab ich es jetzt überlesen, oder wird es aus wirtschaftlichen Gründen kein Software Update für die z.B. (Meine T-12) geben, obwohl Technisch das Modul`? , wenigstens die Verbindung Model und Funke möglich wäre ?

Grüße
Christopher

Ja, das hast Du überlesen, Robbe/Futaba wird die T 12 (und alle anderen Sender, die dazu in der Lage wären) nicht updaten, obwohl das technisch sehr wahrscheinlich möglich wäre und auch so zu früheren Gelegenheiten von Robbe-Mitarbeitern "unter der Hand" verlautbart wurde ............ Du wirst diese Zusatzbox-Lösung nehmen müssen, wenn Du Telemetrie in Verbindung mit den Vorteilen des S-Busses II haben willst (natürlich musst Du dir dann auch noch einen von den neuen FASSTest/FASST-Empfängern kaufen müssen) ........ und natürlich den S-Bus II. Oder Du wartest, bis Futaba sein Senderprogramm neu aufgelegt hat und kaufst Dir dann den Nachfolger der T 12, samt integrierter Telemetrie.



Grüße
Udo
 
"Eine Umrüstung der FASST-Sender, sodass die Telemetriedaten auf dem Sender empfangen und im Display des Senders angezeigt werden können, ist bisher nicht vorgesehen. Wir bieten allerdings mit der Telemetry- und WIFI-Box zwei sehr gute Möglichkeiten an, auch mit bestehenden FASST-Sendern die Vorteile der
Futaba-Telemetrie uneingeschränkt zu nutzen."

(Quelle: http://www.robbe.de/content_global/...metrie/AV_1211_Interview_robbe_Telemetrie.pdf)

kann jeder anders sehen....

ein tritt futabas an die "alt" kunden. aber andere mütter "bekommen" auch "wieder" schöne töchter:D erste reaktion auf einen anderen senderthread hier und der vorabtest bei rc-modellscout.
die glaskugel sagt graupner "kann" kunden zurück gewinnen.....das "des-interresse" am s-bus sagt sicher auch einiges aus..... auch wenn die t18 sehr gut aussieht, wer bereit ist diesen wahnsinns preis (persöhnliche meinung) zu bezahlen.
hätte wer vor 12 jahren einen 5000 DM sender gekauft? kostet 2012 ja nur die "hälfte" :D:D
 
Ja, aber die Sensoren - wie z.B. JLOG - müssen in den SBUS2 einspeisen, wo u.U. auch direkt Servos dranhängen. Wenn da was schiefgeht fällt die Kiste runter. Bei Multiplex oder Graupner würden ggf. nur die Sensoren ausfallen...

Hallo,

der Empfänger R7008SB hat sowohl einen S.BUS Anschluss, als auch einen S.BUS2 Anschluss. Beim Lesen der Anteitung zur T18MZ habe ich entdeckt, dass Servos und Kreisel an den S.BUS Anschluss anzuschliessen sind. An den S.BUS2 werden nur Telemetriesensoren angeschlossen, darauf wird ausdrücklich hingewiesen.
 
hätte wer vor 12 jahren einen 5000 DM sender gekauft? :D:D

.... kann man hier so nicht ganz stehen lassen. Bei dieser Rechnung wurde die Inflation vergessen. Vor 21 Jahren, d.h. Mitte 1990 hat das damalige Äquivalent die FC28 auch so um die 2300 DM gekostet. Berücksichtigt man die Inflation, war das damals auch nicht so viel weniger als die 2500 € heute .....
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten