Flugleiter verweigert FPV-Pilot das Modellfliegen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

.Claus

User
...dem jungen FPV-Piloten...

Mal eine andere Sichtweise.
Im Rahmen des Nachwuchsmangel und überalterte Mitgliederstrukturen im RC Bereich finde ich dies abschreckend für die Jugend.
Wir wären froh im Verein wenn ein Jugendlicher sich überhaupt mal blicken lässt, egal mit was für einem Modell.
Ist ja nichts neues das sich der RC Bereich verändert hat, wer da nicht mitzieht kann irgendwann seinen Verein auflösen, wenn der letzte Saurier gestorben ist.

Ohne den Grund des Flugleiters zu wissen, warum er das Verbot ausgesprochen hat, ist alles andere aus der Glaskugel ;)
 

rubberduck

User gesperrt
Den Grund kann ich natürlich im Nachhinein auch nicht genau herausfinden.

Allerdings habe ich das gleiche "Verhalten" hier schon von zwei Vereinen aus der näheren Umgebung gehört.
Man hat Copterpiloten zu verstehen gegeben, dass man diese Art von Hobby im Verein nicht haben will.
Also nichts Neues.

Ich verstehe nur nicht, wenn man gleichzeitig Helicopter auf dem Platz "duldet" warum dann Multicopter auf dem gleichen Teil des Platzes nicht geduldet werden.
Was macht das für einen Sinn?

Es hat natürlich mit der unsäglichen Diskussion, angefangen vom damaligen Minister Dobrindt, gegen die sog. "Drohnen" zu tun.
Die Sache hat Spuren bei der Modellfluggemeinschaft hinterlassen.

Egal, wie auch immer ... es ist vorbei

Wichtig finde ich an dieser Diskussion das man so einen "Ausschluß" eines Modelltyps in der Flugbetriebsordnung festhalten muss. Ansonsten gibt es für alle Modelle Flugregeln die einzuhalten sind.
Wenn zB. dort alle Modelle bis 25kg, Verbrenner wie Elektrisch zugelassen sind, kann man nicht aus persönlichen Gründen ein bestimmtes Modell ausschliessen.
So etwas muss schriftlich festgeschrieben sein und vorher in der Hauptversammlung beschlossen werden.

Das wissen die Vereine m.E. ganz genau, trauen sich nur nicht diesen Schritt zu gehen, um sich kein "Eigentor im Hinblick auf die Zukunft zu schießen.

jürgen
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo Jürgen

Du pauschalisierst schon wieder.

Es kann durchaus sein, dass der Vorstand eines Vereines die Aufgabe hat zu entscheiden, welche Modelle die in der BE oder AE zugelassen sind, trotzdem ausgeschlossen werden. Bei uns ist das so. Da brauche ich keine JHV dazu.
Wir entscheiden das im erweiterten Vorstand. Aber nicht aus Selbstherrlichkeit, sondern z.B. wenn Beschwerden wegen zu lauter Modelle vorliegen. Unsere Aufgabe als Vorstand ist es den Flugbetrieb für alle Mitglieder zu schützen. Dazu werde ich sicher keine JHV einberufen.

Übrigens, wenn ich auf dem Platz bin, übernehme ich als 1.Vorstand automatisch die Funktion der Aufsichtsperson. Nur wenn ich fliege übergebe ich das an einen Anderen. Damit können die Mitglieder fast immer fliegen.
Und für einsame und selbstherrliche Entscheidungen bin ich allgemein nicht bekannt. ;)
 
Moin Jürgen,

das wirst du überall antreffen, wo Menschen Regeln auslegen müssen und Verantwortung übernehmen müssen, sichtbar und nachvollziehbar.
Das wird so gut wie nie von Anfang an auf einen Nenner zu bringen sein und das auch nicht immer bewusst.
Bei uns bleiben teils Helis und Copter von selbst unten, wenn die anderen (bis 25kg) zahlenmäßig in der Luft zu viele werden.
Es gab auch Zeiten, in denen andere oft wegen mir unten geblieben sind, weil mein 1:4 GFK-Semiscalenachbau mit dem 62iger (statt 38iger)
für die kleineren Methanoler und die Segler (in den 90igern) zu schnell unterwegs war.
Auf Rückfrage habe ich dann eben darauf reagiert und meinen Flugbetrieb in einen Vektor verlagert, der für die durch die Größe nicht genutzt werden konnte.
Wir haben bei uns auf dem Platz alles was fliegbar ist, auch mit Sonderzulassung über 25kg.
 

rubberduck

User gesperrt
Hallo Jürgen

Du pauschalisierst schon wieder.

Es kann durchaus sein, dass der Vorstand eines Vereines die Aufgabe hat zu entscheiden, welche Modelle die in der BE oder AE zugelassen sind, trotzdem ausgeschlossen werden. Bei uns ist das so. Da brauche ich keine JHV dazu.
Wir entscheiden das im erweiterten Vorstand. Aber nicht aus Selbstherrlichkeit, sondern z.B. wenn Beschwerden wegen zu lauter Modelle vorliegen. Unsere Aufgabe als Vorstand ist es den Flugbetrieb für alle Mitglieder zu schützen. Dazu werde ich sicher keine JHV einberufen.

Übrigens, wenn ich auf dem Platz bin, übernehme ich als 1.Vorstand automatisch die Funktion der Aufsichtsperson. Nur wenn ich fliege übergebe ich das an einen Anderen. Damit können die Mitglieder fast immer fliegen.
Und für einsame und selbstherrliche Entscheidungen bin ich allgemein nicht bekannt. ;)

Dafür haben wir einmal im Jahr eine Lärmmessung und Verbrenner bekommen einen Lärmpass.
 

rubberduck

User gesperrt
Hi Uscha,
ja so regeln wir das auch, ganz sozial und automatisch.
Das war immer schon so.
Hier ging es um rein persönliche Belange eines Flugleiters.
 

Hans Schelshorn

Moderator
Teammitglied
Hach, wie mich das freut: Endlich haben wir hier mal wieder ein Thema von höchster gesellschaftlicher Relevanz! ;)

Was mich vorab interessieren würde, und was ich mir bisher nicht zu fragen getraut habe:
hallooo.
ich bin in einem Nachbarforum auf etwas gestoßen das mich ebenso bewegt:
...
Gibt es dazu eine Fundstelle im Netz?
Oder ist das geheim und bleibt Herrschaftswissen?

Servus
Hans
 

rubberduck

User gesperrt
Hallo Hans,
es ist nicht gerade üblich fremde Personen in eine Diskussion einzubeziehen, zumal es sich um einen mir bekannten Verein handelt.

Allerdings hat sich das Thema hier bereits geklärt.
Im Eingangstext hatte ich geschrieben:
" Der Flugleiter ist der Meinung, dass es sich bei FPV nicht um klassischen Modellflug handelt und er deswegen nicht verpflichtet ist, dem jungen FPV-Piloten als Spotter zur Verfügung zu stehen."

Wir haben nun gemeinsam festgestellt, das es nicht die Aufgabe des Flugleiters ist, als Spotter dem FPV-Piloten zur Verfügung zu stehen.
Bzw. dabei handelt es sich um zwei verschiedene Rollen auf dem Platz.
Der FPV-Pilot muss einen Spotter mitbringen oder ein Vereinsmitglied bitten, für die kurze Zeit seines Fluges die Aufgabe des Spotters zu übernehmen.
Der Spotter muss unmittelbar neben ihm stehen, während das beim Flugleiter etwas anders ausschaut.

Dazu dient m.E. eine Diskussion in einem Forum, sich gegenseitig zu helfen und Wissen zu vermitteln.

gruss
jürgen
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Spekulatius an:

Vielleicht geht es um den Thread?
https://fpv-community.de/threads/fpv-und-modellflugvereine.85213/

Da steht zwar nichts von dem Beispiel in Beitrag #1 hier. Könnte aber tendenziell hinkommen.
Aber wer mit Piratenflagge auftritt, der muss als Gesetzloser auch nicht der Wahrheit verpflichtet sein. :p :D ;)

Spekulatius aus
 

rubberduck

User gesperrt
Erinnert mich irgendwie an das hier: https://www.rclineforum.de/forum/bo...e/322331-fpv-und-modellflug-vereine/?7da03b72
Drei Foren, drei unterschiedliche Reaktionen. ;)
Bis bespannt, was die Gummiente dazu quietscht ... :D

Servus
Hans

Das man sich ein Bild über die Reaktionen in verschiedenen "Meinungs"gruppen machen kann.
Ist das verboten?
Wie man sieht, gibt es deutliche Unterschiede in den Foren.
Warum? Alle betreiben das gleiche Hobby, Modellflug.

jürgen

PS: Eine Frage bleibt immer noch offen.

Wie verbindlich ist eine Flugordung in einem Modellflugverein?
Und wann darf sie geändert werden?

Dieses Posting hat ergeben, das die Flugordnung als Anlage zum Antrag auf Aufstiegserlaubnis bei der zuständigen Luftfahrtbehörde eingereicht werden muss.
Also handelt es sich nach Genehmigung durch die Behörde um ein "Dokument", was nicht beliebig verändert werden kann.
 
PS: Eine Frage bleibt immer noch offen.
Echt? Frage oder Fräge?

Wie verbindlich ist eine Flugordung in einem Modellflugverein?
Beantwortet, in deinem eigenem Posting, also Fräge.

Und wann darf sie geändert werden?

Dieses Posting hat ergeben, das die Flugordnung als Anlage zum Antrag auf Aufstiegserlaubnis bei der zuständigen Luftfahrtbehörde eingereicht werden muss.
Also handelt es sich nach Genehmigung durch die Behörde um ein "Dokument", was nicht beliebig verändert werden kann.
Genaaauuu.
Warum muss sie wohl mit eingereicht/nachgereicht werden?
Archivumfang erhöhen? Kellerflure sonst zu weitläufig?

http://www.rc-network.de/forum/show...rfahrungen-bei-nachträglicher-Änderung-der-AE
https://www.dmfv.aero/rechtundwissen/alles-geregelt-das-muss-man-ueber-die-flugordnung-wissen/

BTW: mein realer (Vor)Name steht in der Signatur und nicht nach Gusto und Vergesslichkeit mal im Beitrag und mal nicht.... ;)
 
Nun, Jürgen, da du hier ja bereits mitbekommen hast dass deine Äußerungen bezüglich Flugleiter falsch sind - berichtigst du deine falschen Aussagen im "Nachbarforum" oder schweigst du da um das Gesicht zu wahren?

Daran ob da was geschieht werde ich dein Interesse an Aufklärung auf Realität überprüfen.
Werden wir sehen, denn wenn es dir ernst ist dann gibst du auch solche Infos zu deinen Falschaussagen weiter...

Witzig ist dass dorten einhellig schwadroniert wird dass die Verein ja alle veraltet sind und "alles" falsch machen.
Warum die Kameraden dann nicht selbst die Jugendförderung nach ihrem Gusto aufbauen? Ach ja - das sollen ja die, die das schon "falsch" machen.

In den letzten Jahren häuft es sich dass Leute mit teils echt komischen Einstellungen in Vereinen aufschlagen...naja, ein guter Verein hält das aus...:D
Bei uns jedenfalls fliegt noch immer alles was die AE hergibt, aber nur unter Beachtung der Vorgaben - und die gelten auch für FPV Piloten und die sollten diese schon auch kennen.
 

rubberduck

User gesperrt
hallo Martin,
Berichtigung im Nachbarforum mache ich natürlich ...
Wie du selber lesen kannst gibt es je nach Interessengebiet in verschiedenen Foren unterschiedliche Meinungen.
Das ist doch verständlich, oder?

jürgen
 
Jo, solche Spotterin hatten wir auch mal, gleich zwei davon, schön an's Schutznetz geschnallt, und vor allem gegenüber anwesenden Familienangehörigen und (vereinsfremden) Gästen auch als Spotterin deklariert. Der erst später erschienene Vorstand hat, wie wir heute wissen, leider nicht konsequent genug reagiert: Statt einer im Nachhinein unsäglichen Ermahnung und deren langwierigen Folgen hätte der Verein an jenem Abend bereits zwei Mitglieder weniger haben müssen.
Aber wie wir ja gerade hier lernen- man lernt nie aus.....

Gruß

Ulrich

P.S. Fehlt eigentlich nur noch, dass jemand sich seine Lärmmessprotokolle selbst erstellt....
 

micbu

User
Ich bin echt erstaunt. 6 Seiten Diskussion über die einzig richtige Entscheidung, die der Flugleiter treffen konnte und musste. Wow......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten