Flying Special 3000: Präsentation

Hallo Sven,

für den Erstflug kannst du den SP so lassen.
Sollte ich dem Erstflug beiwohnen, können wir die Grundeinstellung gerne zusammen optimieren.
Meine FS 3000 - mit dem alten und 1600mm langem FS 14 er Rumpf - hat einen SP von 92 mm. Der aktuelle FS 3000 er Rumpf ist mit 1370 mm um 270 mm kürzer. Daher muss dann der SP weiter vorne liegen. Also erst einmal so eingestellt lassen.

Alles wird GUT.

obelix
 

Sunman

User
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Ich habe jetzt übrigens als SP mal 80mm für die Seglerversion und 75mm für den Elektro eingestellt. Das sind die max. Angaben laut Anleitung. Was meinst du Hubert, soll ich das so lassen?

Vielleicht klappt es ja mit dem Erstflug am kommenden Samstag - Sonne, 12 Grad und S3!?

LG

Sven

Hallo Sven,

also wir fliegen unsere Modelle im allgemeinen mit extrem weit hinten liegenden Schwerpunkten.
Bei unseren FS3000 die wir jetzt schon fast ein Jahr fliegen, haben wir am Hang bei normalen Bedingungen aber nur einen SP von 76 mm, bei vollen Ballast (3300gr.) und gut Wind fliegen wir mit 74 mm. Wenn du in der Ebene an der Winde fliegst kannst du etwa 77-78 mm einstellen. darüber hinaus macht es bei der FS3000 nicht wirklich viel Sinn.

Einfach ein Mega Spaß Flieger... ;-)

Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • FS.JPG
    FS.JPG
    97,4 KB · Aufrufe: 58

DonM

User
FS 3000

FS 3000

Hallo Jürgen,

na das ist ja mal ein Tolles Pärchen und nur am Leitwerk auseinander zu halten.
Wie schwer ist die FS 3000 Flugfertig ?

Gruß DonM
 

gaspet

User
FS 3000

FS 3000

Hallo!
Ich habe gestern meine FS 3000 das erste Mal bei wirklich schwachen Bedingungen geflogen. Bei 3-4 Windstärken fliegt sie ja sowieso fantastisch.
Bin sehr erstaunt, wie gut die FS mit den F3J`lern mithalten kann - sicher bin ich nicht der Höchste gewesen, aber ich war auch nicht als Letzer unten. Man muß natürlich schon konzentrierter fliegen, aber leicht verwölbt (mit Volkers Einstellungen) läßt sich die FS sehr gut kreisen. Eine höhere Grundgeschwindigkeit ist logischerweise da und man sollte sich auch nicht verleiten lassen, das Modell zu langsam zu machen - das bringt drastischen Leistungsverlust.
Macht richtig Spass nur durch die Dynamik des Modells Höhe zu machen.
Ich bin mit den original Einstellungen ansich zufrieden - Höhenruderausschlag habe ich etwas verkleinert und in der Normal- und Thermikeinstellung 30% Expo draufgelegt, damit fliegt sie weicher. Mit dem Schwerpunkt bin ich jetzt bei 77mm (angefangen habe ich mit 80 - das war mir zu kritisch) das scheint jetzt zu passen.
Fazit - ein toller Allrounder, der bei fast allen Bedingungen geflogen werden kann - seine Stärken aber doch in mittleren und stärkeren Windbereichen hat. Die FS fliegt ungeheuer präzise und leise.
Jetzt liegt der E-Rumpf auf der Werkbank - darauf freue ich mich wirklich !
PG
 

DonM

User
FS 3000

FS 3000

Hallo gaspet,

wie schwer ist deine geworden ?

Habe die Flächen fertig zum Lackieren und dann kanns losgehen. RC rein und ab an den Hang.:D
 

Sunman

User
Fluggewicht FS 3000

Fluggewicht FS 3000

Hallo Jürgen,

na das ist ja mal ein Tolles Pärchen und nur am Leitwerk auseinander zu halten.
Wie schwer ist die FS 3000 Flugfertig ?

Gruß DonM

Hi Don,

also die normale FS 3000 wiegt 2435 gr. (mit den weißen Leitwerk) und die zweite FS 3000 mit den eingebauten Ballastkammern und zusätzlich CFK verstärkten Flächen wiegt 2760gr. Beide fliegen bereits bei mäßigen Bedingungen sehr gut und völlig easy. Aufballastiert wiegt die verstärkte Version dann bis zu 3600 gr. und selbst damit, bleiben die gutmütigen Flugeigenschaften voll erhalten, lediglich die Grundgeschwindigkeit steigt etwas an. Der Durchzug ist allerdings nochmals wesentlich besser und macht am Hang rießen Spaß, vor allen weil die nötige Festigkeit vorhanden ist, um auch aus 500 meter Höhe am Hang voll kommen zu lassen .. ;-))

Also ich kann dieses Modell wirklich jeden empfehlen, da es ein super Allroundmodell mit echt genialen Flugeigenschaften ist, angefangen von Flitschenstart, mittleres DS bis 350 km/h über Winde und natürlich Hangflug bei einer Stabilität und unempfindlichkeit gegen Steine und Sprungbäume ;-) die seinesgleichen sucht (extrem harter Kevlarrumpf und Flächen in Hartschalenbauweise).

Ciao Jürgen .. ;-)
 

DonM

User
FS 3000

FS 3000

Hallo zusammen,

wieviel Blei habt Ihr in der Nase ?
Ich komme hier auf satte 200 - 250gr. bei meinem groben Überschlag. :eek:

Gruß DonM
 

DonM

User
FS 3000

FS 3000

Verstärkt Klemm die Fläche beim Einbau der Ballastkammer automatisch mit CFK oder war das dein Wunsch?

@ Robert G. : Ein Anruf bei Volker sollte hier Klarheit bringen.

Ich habe eine FS 4000 Bestellt und da ich die Außenflächen auch für die FS 3000 nutzen
möchte, wird diese direkt mit den Ballastkammern ausgestattet. Volker meinte das es keine
Einschränkungen geben soll für die FS 4000.

Derzeit habe ich ältere Außenflächen für die FS 3000 drauf da sind die Ruderscharniere
noch oben angeschlagen, aber laut Gaspet ist das kein Problem mit Butterfly ;)
(Wölbklappe nur 20 - 25mm).

Irgendwann ist es soweit. :D:D:D:D

Fliegergruß DonM
 

Sunman

User
Fluggewicht

Fluggewicht

Verstärkt Klemm die Fläche beim Einbau der Ballastkammer automatisch mit CFK oder war das dein Wunsch?

Hi Robert,

die Flächen sind nur auf meinen Wunsch hin extra verstärkt worden, aber nicht weil es die Statik in irgendeiner Weise bräuchte sondern nur weil ich einfach mehr Grundgewicht ohne Ballast haben wollte, da die FS 3000 damit am Hang einfach nochmal eine ganze Ecke besser fliegt. Ich denke so ab 1,5-2 bt. ist ein Gewicht von ca. 2700 gr. Ideal am Hang, super Thermik Leistung und schon guter Durchzug. Das entspricht übrigens in etwa der Serienausstattung mit 250gr. Cfk/Blei Verbinder.

Gruß Jürgen
 
@ DonM Was hast Du für Akkus verbaut?
LiFePo sind schön schwer und man hat gut Kapazität lieber große Zellen mitschleppen als Blei.
Im 4000er habe ich 2x 2s1100mAh drin. Es passt aber auch inline 2s2300 A123 Zellen.
Gruß Ingo
 
Hi Robert,

die Flächen sind nur auf meinen Wunsch hin extra verstärkt worden, aber nicht weil es die Statik in irgendeiner Weise bräuchte sondern nur weil ich einfach mehr Grundgewicht ohne Ballast haben wollte, da die FS 3000 damit am Hang einfach nochmal eine ganze Ecke besser fliegt. Ich denke so ab 1,5-2 bt. ist ein Gewicht von ca. 2700 gr. Ideal am Hang, super Thermik Leistung und schon guter Durchzug. Das entspricht übrigens in etwa der Serienausstattung mit 250gr. Cfk/Blei Verbinder.

Gruß Jürgen

Danke Jürgen für die Info. Muß ich mir überlegen. Auf jedenfall mit Ballastkammer...
 

DonM

User
FS 3000

FS 3000

@ DonM Was hast Du für Akkus verbaut?
LiFePo sind schön schwer und man hat gut Kapazität lieber große Zellen mitschleppen als Blei.
Im 4000er habe ich 2x 2s1100mAh drin. Es passt aber auch inline 2s2300 A123 Zellen.
Gruß Ingo


@ Ingo
Ich habe diesen Akku im Rumpf der FS 3000 ist Voljkers Empfehlung. :)

http://www.sport-klemm.de/projekt01/index.php?idcat=34&sid=2b8ee6ba2759dbf6cfce072fc5e05041

Ich habe den Rumpf noch nicht ganz fertig und mit den 200 - 250gr. ist nur ein grober überschlag da wird noch getüfftelt.

Werde Berichten wenn es soweit ist. ;)

Fliegergruß DonM
 

XXL

User
Hi,

ich bekomme meine in ca. 11 Monaten. Klingt viel, aber ich warte schon seit 2 Jahren :D

Ich werde die elektrifizieren lassen.

greetz
Andreas, der nur mitlesen kann
 

jot

User
Erstflug bestanden

Erstflug bestanden

Hallo Zusammen,

fast zwei Monat hatte ich die FS300 jetzt fertig im Keller, weil ich leider nicht eher dazu gekommen bin. Aber jetzt fliegt sie.

Am Freitag gab's W/SW 2 Bft und schöne Thermik. Habe dann die FS3000 das erste mal ausprobiert und was soll ich sagen - flog auf anhieb fantastisch. Das ist schon ein tolles Teil - super dynamisch, exakt auf die Ruder reagierend und sogar sehr thermikstark. Wenn man die Wölbklappen zu den Querrudern dazunimmt, dann springt das Ding quasi jede Kurve bzw. Rolle.

Also das Warten lohnt sich!

Gruss Sven
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten