Liebe RC-Network Benutzer: Bitte beachtet, dass im August 2020 alle Passwörter zurĂŒckgesetzt wurden. Mehr dazu in den News...
Ist grundsĂ€tzlich mal nicht vorgesehen, denn das Ruder braucht ja auch eine gewisse Eigensteifigkeit, um Ruderflattern zu verhindern . . . . wenn man von einem Thermikbart zum nĂ€chsten "schieĂt".... Die WK lassen sich nicht so auslasern, wie die Querruder, oder?
Danke! Ja, das find ich auch. . .Der Flieger wird echt richtig hĂŒbsch werden.![]()
Na mal schauen, was sich zaubern lÀsst . .Ruhig mal die komplette Dreiseitenansicht einstellen. Das steigert doch bloà die Vorfreude.![]()
Hallo Kampfkoloss,Zum Thema Festigkeit und Auslegung mal ein Vorschlag:
Ist zwar sicher einiges mehr an Arbeit, jedoch fÀnde ich es Weltklasse, wenn nicht nur die Rumpfkontur
den (Motor-)AnsprĂŒchen gemÀà erstellt werden kann, sondern vom Konstrukteur auch
Empfehlungen fĂŒr VerstĂ€rkungen bzw. Erleichterungen in der Bauanleitung vorkommen wĂŒrden.
Oder noch besser: markiert am Bauteil - mit dem Laser mĂŒsst ja sowas gehen, oder?
Wenn ich deine Idee konsequent verfolge, dann mĂŒssten in einem Bausatz mind. 3 Flieger enthalten sein, richtig??![]()
Aja, und was ist jetzt mit den Tiplets!!??![]()
Hallo Wolfgang,hallo Robert,
wann werden die Ersten zu Liefern sein?
GruĂ
Wolfgang