Gesetzgebung für Modellflug in Frankreich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Der Versicherungsschutz gilt grundsätzlich in dem gesetzlichen Rahmen, den das jeweilige Land vorgibt, in dem das Flugmodell in Betrieb genommen wird." Wenn jetzt Frankreich gesetzlich vorschreibt, dass eine französische Versicherung erforderlich ist, dürfte der DMFV- Versicherungs wohl nicht gegeben sein?

Doch. In Frankreich gibt es diese Pflicht zu einer "lokalen Police" nicht.
Also nimm es einfach wie es ist, ohne akademische Fragen in den Raum zu werfen, die uns praktisch nicht weiter bringen.
Ein Versicherungsausschluss wäre möglich, wenn im entsprechenden Land Modellflug grundsätzlich gesetzlich verboten ist oder die ausdrückliche, gesetzliche Pflicht einer ausschließlich lokalen Police vorliegt. Dies ist aber nach aktuellem Wissensstand in keinem Land gegeben.
 
Die Frage war nich akademisch, ich dachte bisher, die Plicht zur Vereinsmitgliedschaft würde die Cotisation mit bedingen. Aber dennoch danke für die Antwort.
 
FLIEGEN IN FRANKREICH


Wenn kluge Köpfe sich zusammentun ...


Auf der Messe Faszination Modellbau im Herbst 2021 haben die Organisationen Finesse+, IG-Hangflug und der DMFV die Weichen gestellt, um sowohl den französischen als auch den deutschen Modellpiloten eine unkomplizierte Möglichkeit anzubieten, in beiden EU-Ländern ihren Flugsport auszuüben.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Französische Piloten können sich über die Mitgliedschaft in der Finesse+ durch die vom DMFV angebotene Versicherung weltweit absichern, was ihnen die Möglichkeit eröffnet, auch in Deutschland und natürlich den benachbarten EU-Ländern zu fliegen.

Deutsche Piloten können durch die Mitgliedschaft in der Finesse+ (kostet lediglich 10€/Jahr) grundsätzlich die lästige Pflicht zum Erwerb eines Transponders umgehen, die die FFAM verlangt. Zudem reicht die bei uns sowieso geltende Registrierung des Piloten beim LBA und damit die Anbringung des Registriercodes im Flugzeug aus. Das immer wieder diskutierte Thema "AlphaTango" ist damit für uns nicht mehr relevant!
Finesse+ Mitglieder dürfen auf fast allen französischen Plätzen und Flughängen, die auf der Datenbank (AIP-Platzliste) https://umap.openstreetmap.fr/fr/map/ffamcarteaip_488795# zu finden sind, OHNE Transponder fliegen.

Die Fraktion der Hangflieger darf sich über die neue Perspektive freuen, denn z.B. die grenznahen Hangflugregionen in den Vogesen sind wieder ohne bürokratischen Aufwand erreichbar. Ihr müsst lediglich die Mitgliedsbestätigung der Finesse+ mitführen, und natürlich euren Versicherungsnachweis, DMFV-Piloten ihren DMFV-Ausweis.

Wir, das Team der IG-Hangflug freut sich jedenfalls auf schöne Ausflüge an die besonders schönen Hänge im Nachbarland!

Kommt mit uns ...

Danke für die produktive Zusammenarbeit der drei Organisationen DMFV, Finesse+ und IG-Hangflug.

Ein Anleitung zur Registrierung als Mitglied bei der Finesse+ findet ihr hier im Anhang als PDF
 

Anhänge

  • Anleitung.pdf
    2,6 MB · Aufrufe: 102
  • musterausweis.jpg
    musterausweis.jpg
    88 KB · Aufrufe: 52
@flying-circus
Das ist doch mal eine sehr erfreuliche Nachricht! 👍
Ihr habt ohne viel Aufhebens und Tamtam hier einiges für uns Modellflieger erreicht, das ist eine gewaltige Erleichterung. Da sage mal einer, als kleine Initiative könne man nix bewegen ... Danke für euren Einsatz!
 
Das habe ich bei der IG Hangflug auch schon gefragt. Aber noch keine Antwort bekommen von Gerd.
 
die IBAN würde ich da mal rausnehmen :-)argghhhh, ich dachte beim Überfliegen, das wäre eine Abbucherlaubnis :-)
Du kannst auf die IBAN verzichten, wenn Du einen Scheck schicken möchtest. Aber die Wenigsten verwenden in Deutschland (anders in F.) dieses Zahlungsmittel noch. Und wenn Du überweisen willst, dann brauchst Du diese Angabe halt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten