Graupner Ultra DUO Plus 45 - 3D Hotkey defekt

Horst
Kommt drauf an wie die Schaltlogik ist.
Bei den Arduinos wird nach Masse geschaltet.
Der mittlere der drei Pins müsste auch Masse sein
Schau doch mal wo die Durchkontaktierung endet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Horst
Kommt drauf an wie die Schaltlogik ist.
Bei de Arduinos wird nach Masse geschaltet.
Der mittlere der drei Pins müsste auch Masse sein
Schau doch mal wo die Durchkontaktierung endet.
Screenshot_20230904_120615_Chrome.jpg
Horst
Kommt drauf an wie die Schaltlogik ist.
Bei den Arduinos wird nach Masse geschaltet.
Der mittlere der drei Pins müsste auch Masse sein
Schau doch mal wo die Durchkontaktierung endet.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230905_172754_Chrome.jpg
    Screenshot_20230905_172754_Chrome.jpg
    233,5 KB · Aufrufe: 42
Horst
Kommt drauf an wie die Schaltlogik ist.
Bei den Arduinos wird nach Masse geschaltet.
Der mittlere der drei Pins müsste auch Masse sein
Schau doch mal wo die Durchkontaktierung endet.
Horst
Kommt drauf an wie die Schaltlogik ist.
Bei den Arduinos wird nach Masse geschaltet.
Der mittlere der drei Pins müsste auch Masse sein
Schau doch mal wo die Durchkontaktierung endet.
Screenshot_20230905_220647_Chrome.jpg

5

Horst
Kommt drauf an wie die Schaltlogik ist.
Bei den Arduinos wird nach Masse geschaltet.
Der mittlere der drei Pins müsste auch Masse sein
Schau doch mal wo die Durchkontaktierung endet.
Hallo ! Vielen Dank ! Das Ladegerät funktioniert wieder ! LG
 
Morgen Horst
Also für mich hängt der markierte Pin in der Luft.
Auf den anderen Bildern kann man sehen das der mittlere Pin
auf der Dreierseite mit Masse verbunden ist.
Die verlinkten Impulsgeber von dir haben aber keine Verbindung
innerhalb des Bauteils.

Horst hast du den freien Pin mit Masse verbunden?
wäre Interessant für weitere User die auch den Drehgeber wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten