Hawk F5B Staufenbiel

Ich glaube nur in Gelb/Blau. Aber ich hab mich auch gewundert weil hier im Thread schon andere Farben vorkamen. :confused:
 
Ich glaube auch Staufenbiel hat nur gelb / blau.
Hatte bei meiner Bestelllung als Hinweis geschrieben wenn er in rot/weißt verfügbar ist sollen sie in diesen Farben schicken, wenn nicht, wäre auch nicht schlimm....:)
Er kam dann in gelb/blau.

VG Alex
 
Hy,
hab gestern meinen Hawk eingeflogen. Flog auf Anhieb super, bin begeistert. Hab nen Kontronik 500-27 mit 5,2er Getriebe und 4S mit ner AE 13X11 drin. Geht ganz gut. Hab aber noch nen Kontronik 480-42 mit 4,2er Getriebe. Meint ihr der geht mit 4S? und welche Luftschraube? oder nur mit 3S? Soll natürlich ordentlich funzen.Wäre dankbar wenn Ihr da ein paar Daten für mich hättet
mfg
Speedhans
 
Lass das, 480-42 mit selbigem Getriebe hatte ich an 3s mit einer 14,5x10 in Betrieb, mehr traue ich ihm nicht zu, das war mir schon grenzwertig genug für so einen Kleinmotor.

Der 500-27 könnte aber noch mehr.
 
Hallo,

Ich hab nen Hawk in Rot/Weiss bekommen :D finde den richtig schick :p

Wo platziert ihr euren Empfänger.
Ich hab nen Hacker B50-8S FAI mit YGE 160 FAI
dahiner findet ein 4S1P SLS 3700 platz dann is aber fast alles vollgestopft.
Ich war am überlegen ob ich den Empfänger am Ende der Flächenauflage also hinter dem Akku platziere.

Wie habt ihr den Platz genutzt ?

Gruss
Torsten
 
Heute ist mein Antriebsset gekommen. Jetzt sind am Motor allerdings schon 4mm Gold-Lammellenstecker angelötet. In der Anleitung steht, man solle die Kabel nicht kürzen, da das die herausgeführten Windungen seien, die man dann nichtmehr löten könne. Sind die 4mm Stecker jetzt ausreichend und habe ich die 6mm Stecker umsonst bestellt?
Und wenn nicht, wie bekomme ich die 6mm Stecker an den Motor? :confused:

img_0879fevk.jpg
 
Hallo

Wenn du nur die 4mm Stecker ablötest dann kannst du die neuen ganz normal wieder an die Kabel dranlöten, denn dort wo die 4mm Stecker dranwaren sind die Kabel ja schon verzinnt.

Aber wenn du die Stecker nicht mit dem Lötkolben entfernst sondern das Kabel abschneidest musst du zuerst den Lack von den Drähten entfernen damit man es wieder verlöten kann.

mfg Chris
 
Zwischen Steller und Motor sollten die 4mm Stecker reichen. Die 6 mm wuerde ich zum Akku hin verwenden.
Tipp: Bitte kuerze auf keinen Fall die Motorzuleitungen!!
Ich hab das einmal gemacht und musste dem Hacker Service hoch und heilig schwoeren dass ich das nie wieder tue. Du kriegst nie alle Litzen blank - jedes abgebrochene oder nicht richtig verloetete Draetchen bedeutet unwiederbringlich Leistungsverlust.
Gruss
Stephan
 
Hi,


wozu den die Stecker,zwischen Motor & Regler?,-löte die
Motorkabel doch direkt an den Regler,erspart dir drei mögliche
Fehlerquellen und unnötigen Kontaktwiderstand.
Ausserdem Platzsparender und Kompakter.

Oder baust du nach jedem Flug den Motor aus?



Gruss,Andi.
 
Das ist mein erster Hotliner, ich hab keine Ahnung ob das Setup taugt und ob ich die Komponenten vielleicht mal in anderen Modellen verwenden will. Ich glaube das mit dem Ablöten tu ich mir nicht an. Dann mach ich die 6er an den Akku damit ich nicht völlig Grundlos nochmal extra Versand gezahlt habe. ;)

Danke für die Antworten, jetzt fehlt nurnoch der Flieger. :(
 
Hallo!

Hab letzte Woche mal bein launchmodel angefragt bezüglich des Preises.
Hier das Rückmail von Frau Lena::D

I am glad to hear that your are interested in our products.
Yes, we are one of the great manufacturer of RC gliders of the world.
Frankly speaking, I am not sure if you are a retailer or just a hobbyist.
If you just order this two models from us, the freight will be very high, about 324USD.
So we suggest you to buy from one of our distributor which is very near from your city.
The company is Staufenbiel Modellbau in Germany.
If you have any other questions, please feel free to contact with us.

Kind regards,
Lena


Und der Preis für die 2 Modelle kommt noch dazu, für die ich angefragt habe!!!
Da ist man bei Staufenbiel sicher besser dran!
Preis für die Modelle hat sie gar nicht genannt.
War auch nicht notwendig, denn das geht sich sowieso nicht aus.

Die Akkus von Lindinger werde ich mir sicher zulegen.
Wird aber noch bis April dauern, da ich im März überhaupt keine
Zeit habe etwas zu fliegen und zu bauen.:cry:

Grüße Horiak
 
Hallot gtx!

Ich bekommme auch das Antriebsset von Polytec!
Aber nur das 1200 Watt Set. Das Getriebe sollte das gleich sein.
Wenn Du Deinen Hawk bekommen hast, sagt mir, ob der mitgelieferte
Spant von Polytec für den Hawk paßt, oder ob man den Spant von Staufi mitbestellen soll. Frag einfach bei Herrn Weinmüller (Polytec) nach, ob die
angelöteten Stecker so passen, oder ob da andere raufgehören.
Eigentlich sollte das funktionieren, sonst hätte die ja nicht die 4mm
draufgemacht!:rolleyes:

Wer hat bei den D 60 S HT Servos einen Rahmen eingebaut?
Oder paßt überhaupt ein Rahmen in die Servoausschnitte?
Könnte ich nämlich auch gleich mitbestellen.

Danke für Eure Antworten

Grüße Horiak
 
4mm Stecker

4mm Stecker

GTX:

ich denke das Poly-Tec das AntriebsSet optimal ausgelegt hat, d.h. die 4mm Goldstecker sind absolut ausreichend!!!
Frag doch erst mal bei PolyTec nach ob Du was ändern sollst/mußt, die sind sehr freundlich und geben gerne Auskunft...
 
Hallo,
wie viele Ampere ziehen Sie mit der HC-Motor?
und wie viele Ampere Sie haben die Kontrolle über es?
Sie können auch das komplette Setup?
Grüße
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten