HK ViperJet Fiberglass 90mm EDF 1250mm (ARF)

Hi Henri

Zeig doch mal ein paar Bilder vom EZFW, also Eingefahren/ausgefahren und
vielleicht auch von innen. Hast Du Fahrwerksklappen ?

Danke !
 
Viper

Viper

Moin:):)

Stephan,Hartmut,Thomas und Oliver: Danke, es sollen noch viele schöne Flüge werden.
Jetzt noch ein paar Bilder vom EZFW.

Gruß Henri
K800_IMG_0977.JPG
PS: Ich denke man kann genug erkennen. Die Servo-kabel werden noch befestigt!;)
 

Anhänge

  • K800_IMG_0978.JPG
    K800_IMG_0978.JPG
    63,6 KB · Aufrufe: 81
  • K800_IMG_0981.JPG
    K800_IMG_0981.JPG
    51 KB · Aufrufe: 94
  • K800_IMG_0986.JPG
    K800_IMG_0986.JPG
    55,2 KB · Aufrufe: 68
  • K800_IMG_0987.JPG
    K800_IMG_0987.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 50
Hi Henri,
ja hat geklappt :)
Landung fast auf den letzten 'Pieps' - und butter weich :) Schaut echt schön aus - Glückwunsch!
Ich habe bei 'so flachem Bodenhandling' ein bisschen Angst um den Impeller, der allen möglichen Dreck
ansaugen könnte. Sonst echt gut!

Gruß
Thomas
 
Boooah nur Geil der Kerl...ähmmmm der Flieger......

Boooah nur Geil der Kerl...ähmmmm der Flieger......

Hallo Henri,

super Idee mit dem EZFW. Ist mir dann gleich die Idee gekommen es auch so für meine F22Raptor in Schaum zu machen. Shit-Shit-Shit---Cheaterhole das wird leider nichts :cry:.

Schön und weich gelandet...............wie immer.

Gruß Heiko
 
Viper

Viper

Moin

Bin gerade vom Flugplatz gekommen, hab da noch schnell Flug 8-9 und 10 gemacht. Der Gerät geht sehr schön.
Und das mit dem Segler-FW ist 1A - der Impeller saugt nicht einen Grashalm an, und der Einlauf liegt gut 8 cm über der Erde. Und Danke für die Komentare.

Gruß Henri

PS: Hör jetzt auf, der Wahnsinnige springt gleich!
 
@Henri

Ich muss jetzt für meine Viper wohl auch mal so ein E-EZFW spendieren. :D
Starte bisher mit Bungee.

Kannst Du mir mal sagen, welches Teil Du da verbaut hast ?
Gewicht wäre auch sicherlich interessant, wobei das ja auf der Herstellerseite ersichtlich ist.

Ich halte diese Variante für äußerst Pfiffig, wobei ich die Landung wahrscheinlich
auf dem Bauch machen würde (Platzlänge)

Danke für Infos !
 
@Henri

Ich muss jetzt für meine Viper wohl auch mal so ein E-EZFW spendieren. :D
Starte bisher mit Bungee.

Kannst Du mir mal sagen, welches Teil Du da verbaut hast ?
Gewicht wäre auch sicherlich interessant, wobei das ja auf der Herstellerseite ersichtlich ist.

Ich halte diese Variante für äußerst Pfiffig, wobei ich die Landung wahrscheinlich
auf dem Bauch machen würde (Platzlänge).

Danke für Infos !

Edit: Ist es DIESES hier ?
http://shop.lindinger.at/product_info.php?products_id=94927


Ferner würde mich interessieren, ob Ihr die Hk-Viper aus HongKong bestellt habt oder
aber im deutschen Warehouse ? Kommen die Sachen von dort weniger beschädigt an ??
 
Moin

Es ist das 94927 also das mittlere, meins habe ich bei Staufenbiel gekauft. Gewicht irgendwas um 180 gramm.
Modell in China gekauft, Seitenruder war gebrochen, nichts schlimmes.
Im ausgefahrenen zustand muß das Rad 5-7cm vor dem SP sein.

Gruß Henri
 
Henri,

habe mir nochmal die Bilder angeschaut bzgl des Fahrwerks.

Hast Du das EZFW lediglich mit 4 Nylonschrauben im Rumpfboden befestigt ?

Nichts geharzt/unterlegt bzw verstärkt ?
 
Viper

Viper

Moin Loopsy

Fahrwerks und Rumpfflächen gereinigt und aufgerauht, dann mit einer hauchdünnen Schicht dauerelastischem, transparentem Konstruktionskleber eingesetzt und mit den Schrauben fixiert. Hält bei mir schon über 30 Flüge lang. Der Kleber heißt K15, weiß den Hersteller jetzt nicht wenn Interesse, dann kann ich heute Abend nachsehen.

Gruß Henri
 
Hallo Henri

Danke für die Info, habe den K15 schon gefunden, dauerelastischer Konstruktionskleber.
Muss dann mal sehen, wo ich sowas aufgetrieben bekomme.... ;)
Sikaflex wird ja anscheinend auch oft benutzt.

Danke !
 
Hi,

hat jemand einen Tipp wo ich eine neue Cockpithaube bekomme für die HK Viper :confused:.

gruss
Francesco
 
Ersatzteile aus HongKong sind nahezu unmöglich zu beschaffen.

Eine Haube allerdings kannst Du doch sehr leicht selber herstellen,
notfalls aus einem Depron/Styrodurblock selber herausarbeiten und
dann tiefziehen oder gleich so verwenden.

Das bekommst Du schon hin...
 
Hi,


ich habe mir eine HK Viper zugelegt, Start werde ich flitschen oder das Segler EZFW einbauen.

Welche Kombo wäre nun besser um ausreichend Schub zu haben und mit welcher ist die Geschwindigkeit die höchste:

Der Jetfan mit Hetmotor 700-60-1865 oder 700-68-2100 an 6s dafür leichter aber mehr Ampere

oder

der Jetfan mit Hetmotor an 8S 700-68-1500


Danke für jeden Tipp.


gruss
Francesco
 
Cockpithaube für die HK Viper

Cockpithaube für die HK Viper

Hallo an alle und Francesco,

Habe meine auch im Flug verloren und nimmer gefunden.

Francesco hast du mittlerweile eine neue Haube ?

Hat mittlerweiler jemand einen Tipp wo ich eine neue oder gebrauchte Cockpithaube bekomme für die HK Viper ?

gruss
Eric
 
Hallo Leute ich würde das Thema Viperjet 90 mm noch mal hochholen und nachfragen ob es noch welche gibt die das neue Modell(Grün weiss) fliegen da es sich doch schon etwas von dem alten Modell Rot unterscheidet.
Es gibt zwar einiges in anderen und diesen Foren zu lesen aber fast nur über das alte Modell.
Interessant wäre zu erfahren ob jemand eine neue Anleitung hat und nicht die alte.Dann wäre da der Schwerpunkt und das Setup,da bin ich mir immer noch nicht sicher ob 8-10-oder 12 S.
8-S Setup sollte gut sein da ich aber von Rasen starten möchte würde ich lieber etwas mehr schub haben und dafür dann lieber etwas weniger flugzeit in Kauf nehmen.Wäre schön wenn sich einige Viperjet Piloten (neues Modell) melden könnten und etwas zu ihrem Setup schreiben könnten.
LG Michael
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten