Horten 9 Voll-GFK 1:6 Semi-Scale

Hallo,

die zweite Einlauflippe ist nun auch entformt.

Für die spätere Befestigung der Düsenendkappen, separates Formteil, wurde jeweils ein Holzteil verklebt.

1717261671103.jpeg


Als nächstes folgt der Kevlar-Waben-Stützstoff im Gondelbereich (mit Hilfe von Vakuum).


Viele Grüße
 
Hallo,

nach dem erfolgreichen Funktionsversuch der "schwenkbaren Sturzflugbremsen", wie bei Beitrag #62 bereits erwähnt, möchten wir euch den aktuellen Versuchstand zeigen.

Das 3D-Segment ist mittig halbiert und verstiftet. Es wurden die Gewebelagen mit Teflon-Klebeband simuliert. Dadrauf wurde ein grüner Epoxid-Harz-Spachtel aufgetragen und über die äußeren Positionslehren wurde der Holzkörper positioniert. Für eine gute Kontur wurden die jeweilige Unter-/Oberhälfte in der Unterschalen-/Oberschalenform mit Hilfe von Gewichten in den frischen Spachtel verpresst.

Das Holzteil für den Funktionsversuch wurde leicht modifiziert, gegenüber den Skizzen aufgebaut. Die Koppelstange der beiden Luftbremsen ist oberhalb der Schwenkhebel verlegt worden. Durch eine Hubstange (max. 10mm Weg reichen vollkommen) wird die Mechanik betätigt. Die beiden Gehäusehälften (linke und rechte Hälfte) werden später durch eine Umlenkhebel und ein Verbingungs-T-Stück verbunden. Mit Hilfe einer zentralen Schubstange, welche oberhalb der Hauptfahrwerke führt, kann ein im vorderen Rumpfbereich positioniertes Servo die vier Luftbremsen zeitgleich betätigen.

Die späteren Einbauteile werden durch einer präziseren Herstellung und Lagerung der Mechanik nochmals besser funktionieren. Da sich die späteren Gehäuse weit hinter dem Schwerpunkt befinden, müssten sie möglichst leicht aufgebaut sein.

Auf die Skizze der Mechanik sind wir in einer Fachliteratur "Horten Ho 229 - Der Legendäre Nurflügel" (Quelle: ISBN: 978-3-613-04254-0) gestoßen.

Weiter unten ist ein Kurzvideo von Youtube verlinkt. Falls der Link nicht funktioniert, Suchbegriff: Horten 9 RC 1:6 schwenkbare Sturzflugbremsen "Funktionsversuch"



3D-Segment für das äußere Gehäuse in der Unterschale positioniert:
1717322093934.jpeg


Positionslehren für das äußere Gehäuse, das um 12° nach hinten verläuft, parallel zu den inneren Landeklappen der Tragflächen:
1717322104418.jpeg


Holzmodell für den Funktionsversuch des Schwenkmechanismus:
1717322117313.jpeg


Anlenkung und Mechanik (jedoch wurde die Koppelstange der beiden Schwenkklappen oberhalb verbaut):
1717322127353.jpeg


Hier ein Kurzvideo von unserem Versuch der schwenkbaren Sturzflugbremsen/Luftbremsen "Horten 9 RC 1:6 schwenkbare Sturzflugbremsen":


Viele Grüße
Thore
 
Hallo,

der 2mm Kevlar-Waben-Stützstoff wurde unter Vakuum (0,1) im Gondelbereich verklebt.
Das Vakuum im Teilbereich der Form ist nicht einfach herzustellen! Beim nächsten Rumpf wird die komplette Formschale in einem Foliensack gepackt...

Weil ein großer Bereich "unter sich ist", was auf dem Foto nicht so gut erkennbar ist, muss der Gondelbereich separat mit Stützstoff bestückt werden.

1717918876383.jpeg


Viele Grüße
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten