HORTEN - Horti = Hortensegler Micro-Elli

OT: Schwerpunkt mit 2Waagen?

OT: Schwerpunkt mit 2Waagen?

Den Schwerpunkt habe ich wieder mit zwei Waagen und einem Hilfsgestell ermittelt. Ich finde das dies die einfachste und genauste Methode ist.

Grüße, Steve

Gehört zwar eventuell nicht ganz zum Thema...

Aber wie funktioniert das Schwerpunkteinstellen mit den Waagen?

-bernhard
 
Horti mit Fernwelle

Horti mit Fernwelle

So, von mir soll's auch mal wieder ein "kurzes" Update geben.
Leider kann ich wenig Erfreuliches berichten.
Da der Fernwellenantrieb momentan noch nicht so will wie ich, konnte ich bislang nur ein paar kurze Flüge aus der Mädchenflitsche heraus durchführen. Die verliefen aber sehr zufriedenstellend. Der Horti ist recht flott unterwegs und hat eine gute Gleitleistung. Das Fluggewicht belief sich mit dem 3S 1300er Hyperion LiPo auf 490g (bleifrei). Bei dem zuvor geplanten 610er LiPo wäre ich mit ca. 35g Trimmblei auf etwa 470g gekomen. Da ist mir die größere Flugzeit mit dem 1300er aber erheblich lieber.

Den Fernwellenantrieb wollte ich mit einer 3mm Titanwelle von Modellbau Letmathe realisieren. Dazu hatte ich das schöne rote Luftschraubenmittelstück von AHM bestellt. Leider liefen beide Mittelteile, sowohl das von meinem Vater als auch meins, nicht besonders rund und induzierten mehr oder weniger starke Vibrationen. Ob das der Auslöser oder nur ein zusätzlicher Grund für das Kollabieren meines Fernwellenantriebs war, kann ich im Nachinein nicht sagen. Ich habe den sehr schief und außermittig sitzenden 2mm Bolzen des Mittelteils demontiert und werde durch das Aufkleben von Verstärkungswinkeln aus einem Alu-L-Profil ein zusätzlichen Abstützen der Enden des Bolzen erreichen.
Nach ersten unbefriedigenden Versuchen mit einem Lager direkt vor der Luftschraueb habe ich ein zusätzliches Stützlager eingebaut, dass leider auch keine Verbesserung brachte. Allerdings war zu diesem Zeitpunkt die Titanwelle höchstwahrscheinlich schon verbogen. Von Titan kann ich nur abraten, der Werkstoff ist viel zu weich, der E-Modul ist auch nur geringfügig höher als der von Aluminium. 4g mehr für eine Silberstahlwelle sind gut investiert.
Sonstige Modifikationen/Besonderheiten: Die Servos (Graupner C261) sind mit Kupferlackdraht verkabelt und sitzen ein Rippenfeld weiter zur Mitte als im Plan vorgesehen. Der Servohebel lugt durch die nächst äußere Rippe hindurch (Ausschnitt leicht vergrößert). Dadurch wandern sie ca. 2cm weiter nach vorn, was der bleifreien Einstellung des Schwerpunktes zuträglich ist. Der Motor ist ein 40g schwerer Emax CF2812.



Hier erstmal ein paar Bilder des letzten Standes.
2011.04.19.-24. Antrieb Horti 003.jpg
Form Lageraufnahme

2011.04.19.-24. Antrieb Horti 004.jpg2011.04.19.-24. Antrieb Horti 005.jpg2011.04.19.-24. Antrieb Horti 007.jpg2011.04.19.-24. Antrieb Horti 008.jpg
Wellenverkleidung aus Schrumpfschlauch

2011.04.19.-24. Antrieb Horti 013.jpg2011.04.19.-24. Antrieb Horti 012.jpg
Die Motorverkleidung ist aus einer Lufthutze zur Motorkühlung einer Kunstflugmaschine erstellt.

2011.04.19.-24. Antrieb Horti 011.jpg2011.04.19.-24. Antrieb Horti 010.jpg2011.04.19.-24. Antrieb Horti 014.jpg2011.04.19.-24. Antrieb Horti 015.jpg


Inzwischen ist alles wieder demontiert und nach ein bißchen Recherche bin auf die Seite von Julian Holtz gestoßen:
http://www.extremflug.de/seite048.htm

So werde ich das jetzt ausprobieren und hoffe, dass der Horti dann endlich seinen zweiten Erstflug bekommt. Andere Projekte warten bereits und Nachwuchs steht auch ins Haus (02. Juni) :-)

Viele Grüße
Torsten
 
Hier noch ein Bild des Servoeinbaus:
2011.04.05. Horti 003.jpg

Das Ruder sind die Torsion-steifsten Teile des Modells. Die an den Rand versetzte Position des Ruderhorns (noch nicht eingeklabt) macht daher nichts aus.

Gruß
Torsten
 
Hallo,

am Samstag hatte meine Horti ihren Erstflug :) Na ja, so richtige Flüge waren es noch nicht, eher ein paar Achten und Kreise, die nach den 15m Höhengewinn aus meiner uralten Babyflitsche eben möglich waren. Aber sie fliegt, gleitet wunderbar und die Struktur hällt was aus! Der erst Startversuch endete nämlich sofort mit einem Einschlag! Bei dem ersten Wurf in der Ebene hat sie eine Böe erwischt, hoch gehoben, umgedreht und dann gings senkrecht nach unten. Gekracht hats mächtig, eine Fläche hat sich vorschriftsmäßig gelöst, aber es war auch schon alles. An der Flitsche gings dann problemlos.

Als günstiger Schwerpunkt hat sich momentan 208mm erwiesen, die Ruder sind 1,5mm hoch gestellt, also so wie in der Anleitung :) Das Fluggewicht beträgt zur Zeit 435g.

Als nächstes wird mit Hochdruck der Motorrumpf fertig gestellt.

Ich bin jedenfalls schwer begeistert von dem Modell und kann jeden nur empfehlen es zu bauen, es lohnt sich! Vielen Dank nochmal an Uwe für diese ausgezeichnete Konstruktion.

Grüße, steve
 
Hi Torsten,

Deine 490g für die Elektroversion werde ich wohl nicht erreichen. Dazu habe ich zu wenig aufs Gewicht geachtet und immer etwas solider geklebt... Auf jeden Fall sieht Deine Lösung mit der Fernwelle sehr interessant aus! Ich hab ja den gleichen roten Propellermitnehmer wie Du und hoffe doch sehr, das meiner nicht auch so unrund läuft. Die nächsten Tage werden es zeigen, dann ist mein Motorrumpf fertig und ich werde berichten. Ansonsten reklamieren wir die Teile gemeinsam bei AHM :)

Grüße, steve
 
Horti elektrisch

Horti elektrisch

Servus,

nun ist auch der elektrisch angetriebene Erstflug geglückt :) Wieder mit der Flitsche gestartet ist sie ohne nachzutrimmen mit 2mm hoch gestellten Klappen einwandfrei geflogen. Der Schwerpunkt liegt genau wie bei der Seglerversion bei 208mm. Das Fluggewicht beträgt 525g. Davon sind leider wieder 20g Blei ... Der Hyperion 3S/1300 mAh ist einfach nicht schwer genug.

Der kleine AHM 20-5 schiebt den Flieger mit einer Graupner 7,5x4 deutlich steiler als 45° nach oben. Bei Vollgas muss ich nachdrücken, da er ansonsten zum Riesenlooping neigt.. Dabei ist der Motor parallel zur Profiloberseite ausgerichtet. Mit 1/4 Gas cruist Horti ganz gemütlich umher. Ich hab noch 'ne 6x3 besorgt, die sollte auch leicht reichen. Laut AHM bringt der 20-5 damit 330g mit 3S und 8A. Das werde ich in den nächsten Tagen mal testen.

horti_elektro_flug.jpg

Jetzt muss ich dem Kontronik MiniPix Regler noch das Bremsen beibringen. Bei den beiden Flügen heute hat ich die Luftschraube nimmer mitgedreht... Aber wie ich gelesen habe geht das leider nur mit Programmierkarte :( (Mal sehen wo ich die günstig her bekomme).

horti_elektro_flug-2.jpg

Die Hyperion Atlas 09 AMD Servos sind bisher allererste Klasse. Spielfrei, schnell und rückstellgenau.

horti_elektro_flug-3.jpg

Auf jeden Fall macht Horti richtig Spass und wenn es in den nächsten Tagen wärmer wird freue ich mich schon aufs Thermik kurbeln.

Grüße, steve
 
Jetzt muss ich dem Kontronik MiniPix Regler noch das Bremsen beibringen. Bei den beiden Flügen heute hat ich die Luftschraube nimmer mitgedreht... Aber wie ich gelesen habe geht das leider nur mit Programmierkarte :( (Mal sehen wo ich die günstig her bekomme).

Grüße, steve

glaube ich hab noch eine die ich nichmehr brauche. wenn ja kannste die fürn zwanni haben.
ich guck ma morgen.

grüße
georg
 
Hallo Steve,

sehr schön Deine Horti. Die Bespannung gibt dem Flieger ein bißchen Oldie-Look. 525g sind ebenfalls sehr leicht und die Fotos sind super geworden.

Die Umrüstung meines Fernwellenantriebs ist am Wochenende so weit, dass ich wieder nen Testlauf machen kann. Und ich hoffe diesmal ohne böse Überrraschungen! ;)

Viele Grüße
Torsten
 
Hi Torsten,

vielen Dank! Der Oldy Look gefällt mir auch ganz gut. Ich werde aber noch irgendwas mit Farben machen müssen, denn sie sieht von oben und unten leider genau gleich aus. Das geringe Gewicht kommt wohl nur durch die Vliesbespannung. Die ist mit 24g/m² sehr leicht und die drei Schichten Spannlack wiegen vielleicht noch mal 10g. Und Oracover wiegt je nach Farbe 65g - 103 g/m²... Das macht einiges aus.

Ich hoffe das Deine Fernwelle jetzt hält und Du am Wochenende einige Flüge machen kannst.

Viele Grüße und happy Horti :)

steve
 
Hallo Horti-Fans,

es gibt wieder was Neues von meinem Fernwellenprojekt! Inzwischen hat der Horti ein paar schöne Feierabendflüge absolviert.

Hier der Weg dorthin:
Den Antrieb, wie er weiter oben zu sehen war, habe ich wieder komplett ausgebaut. Der Motor wurde diesmal umgedreht eingebaut, dadurch konnte dann auch der Alu-Motorträger entfallen. Nebenbei wurde noch das unrund laufende Luftschraubenmittelteil etwas bearbeitet. Das Ergebnis ist nahedran am zufriedenstellend, läuft aber schon wesentlich ruhiger als im Lieferzustand.
Als Antriebswelle habe ich zunächst einen 3mm CFK-Vollstab genommen, die Silberstahlwelle war noch mit der Post unterwegs. Inzwischen ist die Silberstahlwelle auch drin, da ich vom Multiplex Xeno gelesen hatte, dass dort die Wellen aus CFK zum Versagen neigen. Außerdem kann man alle Klemmschrauben ohne Angst fest anziehen.

Das Laufverhalten des Antriebs war durch die nun quasi gedämpfte kardanische Aufhängung des Motors wesentlich besser, allerdings gab es eine Resonanz (lauteres Laufgeräusch mit feinen Vibrationen) kurz unter Vollgas. Das stimmte mich nachdenklich, da die Akkuspannung im Laufe des Fluges nachläßt und so zwangsläufig diese Resonanzdrehzahl erreicht wird. In den Tagen zuvor hatte ich in meinem Fundus schon nach Alternativen für den direkten Motoranbau an der Endleiste (also wie vom Konstrukteur vorgesehen) Ausschau gehalten. Aber das wäre einer Aufgabe des Antriebsprojekts gleichgekommen.
Resonanzproblemen kann man immer mit den gleichen Mitteln begegnen, z.B. dem Verändern der Steifigkeit und der Dämpfung des Systems, Verändern der Massen des Systems, oder (und das war nun meine Idee) das Verändern der Drehzahl!
In meiner Luftschraubenwühlkiste fand ich noch etwas größere, passende Luftschraubenblätter (9x5"); und ein Adapter, um meinen 2S CarLiPo anzuschließen, war auch schnell gefunden. DriveCalc gab auch sein ok ;)
Das war ein voller Erfolg, mit 8800 U/min (im Gegensatz zu den 13300 U/min bei 3S) sehr angenehme Geräuschkulisse und keine Resonanzen im Betriebsbereich. Um Fliegen zu können, habe ich schnell einen altersschwachen XCell 3S 1800mAh LiPo auf 2S umgerüstet und eingebaut. Die Waage zeigte nun inkl. 8g Trimmblei nur noch 480g an (Der Motor ist ohne Motorträger ca. 5g leichter geworden, der Akku ca. 12g leichter)!
Ein paar Impressionen vom Fliegen seht Ihr auf den Bildern. Die Spannungslage des XCell ist allerdings sehr schlecht, wenn der SLS LiPo da ist wird er sofort entsorgt. Der Steigflug mit dem ausgelutschten LiPo ist mit 30° als gemächlich zu bezeichnen, paßt aber sehr gut zum Modell.
Die Ruder stehen auch beide im Strak, die Flugleistungen sind sehr ansprechend. Ich bin nun rundum zufrieden! :)

Viele Grüße
Torsten

2011.05.07. Horti neuer Versuch 003.jpg
Die CFK-Welle ist inzwischen durch Silberstahl ersetzt.

2011.05.07. Horti neuer Versuch 004.jpg
Hier seht Ihr die "kardanische" Aufhängung. Der Motor geht in den Schlitzen im Messingrohr nicht auf Anschlag (das darf auch nicht), der Schub des Antriebs wird am hinteren Lager an der Endleiste des Flügels abgefangen. Das hat Julian Holtz anders gemacht. Durch meine Variante ist die Welle vom Schub entlastet und neigt somit nicht zum Ausknicken (Euler läßt grüßen). Die Silikonschlauchstückchen sind mit je 2mm Übermaß zugeschnitten, damit alles schön stramm sitzt. Hier könnte man noch experimentieren, Stichwort "Dämpfung".

2011.05.07. Horti neuer Versuch 001.jpg
Die Winkel sind mit der Laubsäge aus Alu L-Profil aus den Baumarkt ausgesägt und anschließend mit UHU plus endfest 300 verklebt. Hier noch mit den kurzen 7,5x4" Luftschraubenblättern.

2011.05.07. Horti neuer Versuch 002.jpg

2011.05.11. Horti Fliegen 001.jpg
Horti im Wolkenloch! (Ansicht von oben in einer hochgezogenen Steilkurve!)

2011.05.11. Horti Fliegen 006.jpg
kein Kommentar :cool:
 
Hallo zusammen,

ich hatte in letzter Zeit sehr wenig Zeit an der Horti weiterzubauen und bei schönem Wetter halte ich es im Keller kaum aus. Na ja, besonders weit bin ich noch nicht, doch es sieht nun schon mal ein wenig nach Horti aus;)!

Da das erst mein zweiter Holzflieger ist, ist meine Bauerfahrung noch nicht besonders,
aber das wird schon mit der Zeit. Eure Beiträge unterstützen den Bau echt gut, danke dafür.

So sieht meine Horti bis jetzt aus:
 

Anhänge

  • IMG_00001.jpg
    IMG_00001.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_00002.jpg
    IMG_00002.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_00003.jpg
    IMG_00003.jpg
    169,1 KB · Aufrufe: 102
Hallo Torsten,
deine Horti gefällt mir sehr gut. Nur bei deinem LS-Mitnehmer habe ich ein schlechtes Gefühl. Ist die Konstruktion wirklich stabil? Abreis(s)ende Luftschraubenblätter sind nicht witzig. Ich hatte letztes Jahr so ein Erlebnis. Hatte Dusel, war aber im Rückblick ganz schön gefährlich.
Grüße
Stephan
 
@Torsten,

schön das es mit der Fernwelle jetzt vernünftig funktioniert. Besonders interessant finde ich, das bei Deiner Horti die Ruder im Strak stehen! Ich muss meine mal fertig einstellen und bin schon gespannt wo ich da raus komme.

Jedenfalls gefällt mir diese Version ausgezeichnet und ich wünsche Dir viele schöne Flüge damit!

@Michael,
sehr schön! Noch ein paar so verregnete Sonntage und Du hast es geschafft :)

Grüße, steve
 
Hallo Steve,

ich habe die bestehende Konstruktion des Mitnehmers ja nur mit meinen Winkeln erweitert. Die 2mm Gewindestange ist etwas biegeweicher als der ursprünglich verwendete Stahlstift. Durch den ernormen zusätzlichen Hebelarm sind die Lasten aber um ein Vielfaches geringer:

Originalzustand: Stift in 2mm starkes Material eingepresst -> Hebelarm zum Abfangen auftretender Momente =1,0mm

Ist-Zustand: 2mm starkes Material + 6mm Luftschraubenhalsdicke + 2mm starkes Material (Aluwinkel), das ergibt einen Hebel von 8mm. Ich kann also das 8-fache Moment übertragen, bevor etwas versagt, bzw. bei gleichen Momenten reduzieren sich die Lasten bei meiner Konstruktion auf 1/8. Die Klebung muß also auch sehr wenig übertragen, zudem wird die Last in Schokoladen-Richtung für Klebstoffe übertragen (Schub). Und ich habe diese für mich viel unsicherer wirkenden Sprengringe aus dem Verkehr gezogen.

Ja, ich hoffe auch, dass die Fernwelle auf Dauer funktioniert, der Horti soll nämlich so ein Immer-bereit-Flieger in meinem Hangar werden.

Viele Grüße und viel Spaß mit Euren Hortis!
Torsten
 
Ähm, ich meinte natürlich StephanB. :rolleyes:

Gruß
Torsten
 
Hi Torsten,
schon klar und angekommen:). Ich hatte von den Bildern her nicht erkannt, daß Du den Mitnehmer mit den Winkeln versteift hast. Ich dachte, es wären nur die angeklebten Winkel fürs Halten der Blätter zuständig (grusel).
Deine Fernwellenlösung gefällt mir ausnehmend gut.
Grüße
Stephan
 
Servus,

habt Ihr den Randbogen verschliffen? Das würde sich vor dem Abtrennen der Ruder eigentlich gut anbieten.

Steve, kriegt man mit der 3mm Ruderverkastung und der "Pseudo-Hohlkehle" den Ruderauschlag passend hin?

Und wie habt Ihr die Flächen am Rumpf befestigt (Haken u. Gummi, Magnete...)?

Gruß Michi
 
Hi Michi,

ich hab den Randbogen (sowie den ganzen Flügel) wie von Dir vorgeschlagen vor dem Abtrennen der Ruder verschliffen.
Hast mich zwar nicht gefragt, aber man bekommt ausreichend Ruderausschlag hin, wenn die Balsa-Verkastung der Ruder-Gegenleiste weit genung nach vorne gesetzt wurde. Ich mußte da mit der Proxxon etwas nachhelfen. Der optische Eindruck dieser Dichtlippe ist aber wirklich super, der Aufwand lohnt sich also.

Die Flächen hab ich mit Tesa am Rumpf befestigt. Bis jetzt hab ich den Horti auch nocht nicht demontieren müssen, obwohl er im Auto aufgrund der starken Pfeilung verhältnismäßig sperrig ist.

Viele Grüße
Torsten
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten